Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.Kein Vogel ist/ der nicht gantz andre Federn hat; Ein Nacht-Wurm spielt so schön als Gold und Flamme nicht/ Kein Zevxes kan nicht nach der Raupe Rücken mahlen. Beschämt ein Kefer doch der Edelsteine Licht; Wiewol auch diese spieln mit Blitz und Sonnen- Strahlen. Kurtz: die Natur hat nie nichts an das Licht gebracht/ Sie hat mit selbigem ihr auch ein Spiel gemacht. Der wilden Thiere Thun ist nichts nicht als ein Spiel; Der Wallfisch lässet sich das Meerschwein nicht be- schämen/ Er spielt/ wie dieses stets mit Menschen spielen wil. Was pflegt für Spiel nicht Aff' und Eichhorn für- zu nehmen? Der Elefant hat's Spiel so wol als Gemsen lieb; Der Bien' und Ameis Müh' ist nur ihr Zeit-Ver- trieb. Für allen aber ist der Mensch ein Spiel der Zeit. Das Glücke spielt mit ihm/ und er mit allen Sachen. So bald der Himmel uns das Tagelicht verleiht/ Pflegt Amm' und Mutter ihr aus ihm ein Spiel zu machen. So a 5
Kein Vogel iſt/ der nicht gantz andre Federn hat; Ein Nacht-Wurm ſpielt ſo ſchoͤn als Gold und Flamme nicht/ Kein Zevxes kan nicht nach deꝛ Raupe Ruͤckẽ mahlen. Beſchaͤmt ein Kefer doch der Edelſteine Licht; Wiewol auch dieſe ſpieln mit Blitz und Sonnen- Strahlen. Kurtz: die Natur hat nie nichts an das Licht gebracht/ Sie hat mit ſelbigem ihr auch ein Spiel gemacht. Der wilden Thiere Thun iſt nichts nicht als ein Spiel; Der Wallfiſch laͤſſet ſich das Meerſchwein nicht be- ſchaͤmen/ Er ſpielt/ wie dieſes ſtets mit Menſchen ſpielen wil. Was pflegt fuͤr Spiel nicht Aff’ und Eichhorn fuͤr- zu nehmen? Der Elefant hat’s Spiel ſo wol als Gemſen lieb; Der Bien’ und Ameis Muͤh’ iſt nur ihr Zeit-Ver- trieb. Fuͤr allen aber iſt der Menſch ein Spiel der Zeit. Das Gluͤcke ſpielt mit ihm/ und eꝛ mit allen Sachen. So bald der Himmel uns das Tagelicht verleiht/ Pflegt Amm’ und Mutter ihr aus ihm ein Spiel zu machen. So a 5
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0010"/> <l>Kein Vogel iſt/ der nicht gantz andre Federn hat;</l><lb/> <l>Was iſt fuͤr Unterſcheid in Fruͤchten nicht zu finden?</l><lb/> <l>Was ſind fuͤr Bildungen nicht Steinen eingedruͤckt?</l><lb/> <l>Mit wie viel Farben ſind die Blumen nicht ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchmuͤckt?</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Ein Nacht-Wurm ſpielt ſo ſchoͤn als Gold und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Flamme nicht/</hi> </l><lb/> <l>Kein Zevxes kan nicht nach deꝛ Raupe Ruͤckẽ mahlen.</l><lb/> <l>Beſchaͤmt ein Kefer doch der Edelſteine Licht;</l><lb/> <l>Wiewol auch dieſe ſpieln mit Blitz und Sonnen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Strahlen.</hi> </l><lb/> <l>Kurtz: die Natur hat nie nichts an das Licht gebracht/</l><lb/> <l>Sie hat mit ſelbigem ihr auch ein Spiel gemacht.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Der wilden Thiere Thun iſt nichts nicht als ein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Spiel;</hi> </l><lb/> <l>Der Wallfiſch laͤſſet ſich das Meerſchwein nicht be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchaͤmen/</hi> </l><lb/> <l>Er ſpielt/ wie dieſes ſtets mit Menſchen ſpielen wil.</l><lb/> <l>Was pflegt fuͤr Spiel nicht Aff’ und Eichhorn fuͤr-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu nehmen?</hi> </l><lb/> <l>Der Elefant hat’s Spiel ſo wol als Gemſen lieb;</l><lb/> <l>Der Bien’ und Ameis Muͤh’ iſt nur ihr Zeit-Ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">trieb.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Fuͤr allen aber iſt der Menſch ein Spiel der Zeit.</l><lb/> <l>Das Gluͤcke ſpielt mit ihm/ und eꝛ mit allen Sachen.</l><lb/> <l>So bald der Himmel uns das Tagelicht verleiht/</l><lb/> <l>Pflegt Amm’ und Mutter ihr aus ihm ein Spiel</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu machen.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">a 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
Kein Vogel iſt/ der nicht gantz andre Federn hat;
Was iſt fuͤr Unterſcheid in Fruͤchten nicht zu finden?
Was ſind fuͤr Bildungen nicht Steinen eingedruͤckt?
Mit wie viel Farben ſind die Blumen nicht ge-
ſchmuͤckt?
Ein Nacht-Wurm ſpielt ſo ſchoͤn als Gold und
Flamme nicht/
Kein Zevxes kan nicht nach deꝛ Raupe Ruͤckẽ mahlen.
Beſchaͤmt ein Kefer doch der Edelſteine Licht;
Wiewol auch dieſe ſpieln mit Blitz und Sonnen-
Strahlen.
Kurtz: die Natur hat nie nichts an das Licht gebracht/
Sie hat mit ſelbigem ihr auch ein Spiel gemacht.
Der wilden Thiere Thun iſt nichts nicht als ein
Spiel;
Der Wallfiſch laͤſſet ſich das Meerſchwein nicht be-
ſchaͤmen/
Er ſpielt/ wie dieſes ſtets mit Menſchen ſpielen wil.
Was pflegt fuͤr Spiel nicht Aff’ und Eichhorn fuͤr-
zu nehmen?
Der Elefant hat’s Spiel ſo wol als Gemſen lieb;
Der Bien’ und Ameis Muͤh’ iſt nur ihr Zeit-Ver-
trieb.
Fuͤr allen aber iſt der Menſch ein Spiel der Zeit.
Das Gluͤcke ſpielt mit ihm/ und eꝛ mit allen Sachen.
So bald der Himmel uns das Tagelicht verleiht/
Pflegt Amm’ und Mutter ihr aus ihm ein Spiel
zu machen.
So
a 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/10 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/10>, abgerufen am 16.02.2025. |