Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673. Ambre. Ja! ich bestetig es durch einen theuren Eid: Daß nimmermehr ich nicht den Sultan lieben werde/ Räumt er des Oßmans Stul/ den halben Kreiß der Erde Sein gantzes Käyserthum mir gleich zum Brautschatz ein; 130Ja/ ehe sol der Sarg mein Hochzeit-Bette seyn. Mufti. GOtt wolle dir stehn bey/ und Mahumed dich segnen! Jch eile solchem Brand in Zeiten zu begegnen. Ambre. Mehemet. Ambre. Wie/ wenn der Himmel sich in schwartze Wolcken hüll't/ Und die betäubte Welt mit Knall und Blitz erfüll't/ 135Die Turteltauben wild'/ erschreck't/ und schüchtern werden; So ängstig muß auch ich mich furchtsame gebehrden. Und kein bestürmtes Schiff wanck't in den Wellen mehr; Es zittert von dem Nord kein Espen-Laub so sehr/ Als meine Seele beb't! mein schlagend Hertze saget 140Mir Ach und Jammer wahr! Mehemet. Wie? meine Seele kläget Und bläß't hier Seufzer aus? Was ficht/ mein Licht/ sie an? Ambre. Ein Elend/ welchem sich kein Elend gleichen kan. Mehem. Welch Unmensch/ welch wild Thier beleidig't solche Tugend? Ambre. Der Sultan Leider! heischt die Blüthen meiner Jugend/ 145Die Blumen meiner Zucht zum Opfer seiner Brunst. Mehem. Des Purpers Glantz gebühr't und wurtzelt Lieb und Gunst. Ambre. Gunst/ Lieb und Hold zerrinn't/ wie bleiche Wasser-Gallen/ Wenn statt des Kernen ihr die Schalen nur gefallen; Und Purper/ welchen nicht die Tugend Bisan't ein/ 150Gleicht Blumen/ die zwar schön/ doch aber stinckend seyn. Erwäge bey dir selbst: Ob reines Oel kan glimmen Jn Ampeln/ die im Koth verdammter Laster schwimmen? Ob eine Ader sey an Sultan liebens werth; Der wie ein Schein nur noch/ von Unzucht abgezehr't/ 155Von Seuchen laß umb irrt? Mein Leib sol Würmer hecken/ Die Brüste Molchen mehr'n/ eh ich mit ihm beflecken Mir Seel und Glieder wil! Mehemet. O Himmel reine Glutt! Der Himmel segne dich/ und stärcke deinen Muth/ Der Helden abgewinnt/ Tyrannen überwindet! 160Wie aber? darf ein Hertz/ das reinen Weyrauch zündet Jn deinem Tempel an/ sich trösten deiner Hold? Ambre. Der Einsamkeit hab ich von Kind-auf wohl gewolt/ Mein Alter ist auch zwar kaum fähig süsser Flammen; Doch/ wo sie sich vermähl'n mit Tugenden zusammen/ 165Wo sie für'm Sultan mich sind mächtig zu bewahrn/ So haben sie Gewalt mit Ambren zu gebahrn/ So steh't mein Hertze dir/ wie itzt mein Antlitz offen. Mehem. Jch bin entzück't auß mir! darf ich's/ mein Engel hoffen? Dir an die Kehle fühl'n/ dich Abgott bethen an? 170So gläube: daß der Fürst dich nicht versehren kan/ So lange Mehemet nicht ist in Staub verkehret. Ambre. Mein Kuß und Hertze sey dir für mein Heyl gewehret. Der Schau-Platz verwandelt sich ins Käy- sers Gemach. Ibrahim. Sechierpera. Mufti. Achmet. Capachi-Bachi. Ibrah. KEin Schif irr't furchtsamer in Klippen-reicher See/ Wenn Well und Sturmwind es bald tief/ bald in die Höh 175Wie einen Ball umbwirft; kein bebend Sclave zittert/ Wenn sich auf seine Schuld sein Halßherr hat erbittert/ Jn seinen Fesseln so; auch kein verbrecher nicht/ Der/ wenn der Richter Rach ihm seinen Halß abspricht/ Vom Todes-Angst erstarrt: als mein bestürtzt Gemütte 180Von Furcht und Hofnung wallt: Ob unsre rechte Bitte Bey Ambren was verfängt. Sechierp. Was hat der Sorgens Noth/ Der/ wo kein Liebreitz hilft/ verstockten durch Geboth Die B iij
Ambre. Ja! ich beſtetig es durch einen theuren Eid: Daß nimmermehr ich nicht den Sultan lieben werde/ Raͤumt er des Oßmans Stul/ den halben Kreiß der Erde Sein gantzes Kaͤyſerthum mir gleich zum Brautſchatz ein; 130Ja/ ehe ſol der Sarg mein Hochzeit-Bette ſeyn. Mufti. GOtt wolle dir ſtehn bey/ und Mahumed dich ſegnen! Jch eile ſolchem Brand in Zeiten zu begegnen. Ambre. Mehemet. Ambre. Wie/ wenn der Himmel ſich in ſchwartze Wolcken huͤll’t/ Und die betaͤubte Welt mit Knall und Blitz erfuͤll’t/ 135Die Turteltauben wild’/ erſchreck’t/ und ſchuͤchtern werden; So aͤngſtig muß auch ich mich furchtſame gebehrden. Und kein beſtuͤrmtes Schiff wanck’t in den Wellen mehr; Es zittert von dem Nord kein Eſpen-Laub ſo ſehr/ Als meine Seele beb’t! mein ſchlagend Hertze ſaget 140Mir Ach und Jammer wahr! Mehemet. Wie? meine Seele klaͤget Und blaͤß’t hier Seufzer aus? Was ficht/ mein Licht/ ſie an? Ambre. Ein Elend/ welchem ſich kein Elend gleichen kan. Mehem. Welch Unmenſch/ welch wild Thier beleidig’t ſolche Tugend? Ambre. Der Sultan Leider! heiſcht die Bluͤthen meiner Jugend/ 145Die Blumen meiner Zucht zum Opfer ſeiner Brunſt. Mehem. Des Purpers Glantz gebuͤhr’t und wurtzelt Lieb und Gunſt. Ambre. Gunſt/ Lieb und Hold zerrinn’t/ wie bleiche Waſſer-Gallen/ Wenn ſtatt des Kernen ihr die Schalen nur gefallen; Und Purper/ welchen nicht die Tugend Biſan’t ein/ 150Gleicht Blumen/ die zwar ſchoͤn/ doch aber ſtinckend ſeyn. Erwaͤge bey dir ſelbſt: Ob reines Oel kan glimmen Jn Ampeln/ die im Koth verdammter Laſter ſchwimmen? Ob eine Ader ſey an Sultan liebens werth; Der wie ein Schein nur noch/ von Unzucht abgezehr’t/ 155Von Seuchen laß umb irrt? Mein Leib ſol Wuͤrmer hecken/ Die Bruͤſte Molchen mehr’n/ eh ich mit ihm beflecken Mir Seel und Glieder wil! Mehemet. O Himmel reine Glutt! Der Himmel ſegne dich/ und ſtaͤrcke deinen Muth/ Der Helden abgewinnt/ Tyrannen uͤberwindet! 160Wie aber? darf ein Hertz/ das reinen Weyrauch zuͤndet Jn deinem Tempel an/ ſich troͤſten deiner Hold? Ambre. Der Einſamkeit hab ich von Kind-auf wohl gewolt/ Mein Alter iſt auch zwar kaum faͤhig ſuͤſſer Flammen; Doch/ wo ſie ſich vermaͤhl’n mit Tugenden zuſammen/ 165Wo ſie fuͤr’m Sultan mich ſind maͤchtig zu bewahrn/ So haben ſie Gewalt mit Ambren zu gebahrn/ So ſteh’t mein Hertze dir/ wie itzt mein Antlitz offen. Mehem. Jch bin entzuͤck’t auß mir! darf ich’s/ mein Engel hoffen? Dir an die Kehle fuͤhl’n/ dich Abgott bethen an? 170So glaͤube: daß der Fuͤrſt dich nicht verſehren kan/ So lange Mehemet nicht iſt in Staub verkehret. Ambre. Mein Kuß und Hertze ſey dir fuͤr mein Heyl gewehret. Der Schau-Platz verwandelt ſich ins Kaͤy- ſers Gemach. Ibrahim. Sechierpera. Mufti. Achmet. Capachi-Bachi. Ibrah. KEin Schif irr’t furchtſamer in Klippen-reicher See/ Wenn Well und Sturmwind es bald tief/ bald in die Hoͤh 175Wie einen Ball umbwirft; kein bebend Sclave zittert/ Wenn ſich auf ſeine Schuld ſein Halßherr hat erbittert/ Jn ſeinen Feſſeln ſo; auch kein verbrecher nicht/ Der/ wenn der Richter Rach ihm ſeinen Halß abſpricht/ Vom Todes-Angſt erſtarrt: als mein beſtuͤrtzt Gemuͤtte 180Von Furcht und Hofnung wallt: Ob unſre rechte Bitte Bey Ambren was verfaͤngt. Sechierp. Was hat der Sorgens Noth/ Der/ wo kein Liebreitz hilft/ verſtockten durch Geboth Die B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="17"/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Ja! ich beſtetig es durch einen theuren Eid:<lb/> Daß nimmermehr ich nicht den Sultan lieben werde/<lb/> Raͤumt er des Oßmans Stul/ den halben Kreiß der Erde<lb/> Sein gantzes Kaͤyſerthum mir gleich zum Brautſchatz ein;<lb/><note place="left">130</note>Ja/ ehe ſol der Sarg mein Hochzeit-Bette ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#MUF"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mufti.</hi> </speaker> <p>GOtt wolle dir ſtehn bey/ und Mahumed dich ſegnen!<lb/> Jch eile ſolchem Brand in Zeiten zu begegnen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Ambre. Mehemet.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Wie/ wenn der Himmel ſich in ſchwartze Wolcken huͤll’t/<lb/> Und die betaͤubte Welt mit Knall und Blitz erfuͤll’t/<lb/><note place="left">135</note>Die Turteltauben wild’/ erſchreck’t/ und ſchuͤchtern werden;<lb/> So aͤngſtig muß auch ich mich furchtſame gebehrden.<lb/> Und kein beſtuͤrmtes Schiff wanck’t in den Wellen mehr;<lb/> Es zittert von dem Nord kein Eſpen-Laub ſo ſehr/<lb/> Als meine Seele beb’t! mein ſchlagend Hertze ſaget<lb/><note place="left">140</note>Mir Ach und Jammer wahr!</p> </sp> <sp who="#MEH"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mehemet.</hi> </speaker> <p>Wie? meine Seele klaͤget<lb/> Und blaͤß’t hier Seufzer aus? Was ficht/ mein Licht/ ſie an?</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Ein Elend/ welchem ſich kein Elend gleichen kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEH"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mehem.</hi> </speaker> <p>Welch Unmenſch/ welch wild Thier beleidig’t ſolche Tugend?</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Der Sultan Leider! heiſcht die Bluͤthen meiner Jugend/<lb/><note place="left">145</note>Die Blumen meiner Zucht zum Opfer ſeiner Brunſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEH"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mehem.</hi> </speaker> <p>Des Purpers Glantz gebuͤhr’t und wurtzelt Lieb und Gunſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Gunſt/ Lieb und Hold zerrinn’t/ wie bleiche Waſſer-Gallen/<lb/> Wenn ſtatt des Kernen ihr die Schalen nur gefallen;<lb/> Und Purper/ welchen nicht die Tugend Biſan’t ein/<lb/><note place="left">150</note>Gleicht Blumen/ die zwar ſchoͤn/ doch aber ſtinckend ſeyn.<lb/> Erwaͤge bey dir ſelbſt: Ob reines Oel kan glimmen<lb/> Jn Ampeln/ die im Koth verdammter Laſter ſchwimmen?<lb/> Ob eine Ader ſey an Sultan liebens werth;<lb/> Der wie ein Schein nur noch/ von Unzucht abgezehr’t/<lb/><note place="left">155</note>Von Seuchen laß umb irrt? Mein Leib ſol Wuͤrmer hecken/<lb/> Die Bruͤſte Molchen mehr’n/ eh ich mit ihm beflecken<lb/> Mir Seel und Glieder wil!</p> </sp> <sp who="#MEH"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mehemet.</hi> </speaker> <p>O Himmel reine Glutt!<lb/> Der Himmel ſegne dich/ und ſtaͤrcke deinen Muth/<lb/> Der Helden abgewinnt/ Tyrannen uͤberwindet!<lb/><note place="left">160</note>Wie aber? darf ein Hertz/ das reinen Weyrauch zuͤndet<lb/> Jn deinem Tempel an/ ſich troͤſten deiner Hold?</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Der Einſamkeit hab ich von Kind-auf wohl gewolt/<lb/> Mein Alter iſt auch zwar kaum faͤhig ſuͤſſer Flammen;<lb/> Doch/ wo ſie ſich vermaͤhl’n mit Tugenden zuſammen/<lb/><note place="left">165</note>Wo ſie fuͤr’m Sultan mich ſind maͤchtig zu bewahrn/<lb/> So haben ſie Gewalt mit Ambren zu gebahrn/<lb/> So ſteh’t mein Hertze dir/ wie itzt mein Antlitz offen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEH"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mehem.</hi> </speaker> <p>Jch bin entzuͤck’t auß mir! darf ich’s/ mein Engel hoffen?<lb/> Dir an die Kehle fuͤhl’n/ dich Abgott bethen an?<lb/><note place="left">170</note>So glaͤube: daß der Fuͤrſt dich nicht verſehren kan/<lb/> So lange Mehemet nicht iſt in Staub verkehret.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ambre.</hi> </speaker> <p>Mein Kuß und Hertze ſey dir fuͤr mein Heyl gewehret.</p><lb/> <stage><hi rendition="#fr">Der Schau-Platz verwandelt ſich ins Kaͤy-</hi><lb/> ſers Gemach.</stage><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Ibrahim. Sechierpera. Mufti. Achmet. Capachi-Bachi.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#IBR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ibrah.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#in">K</hi>Ein Schif irr’t furchtſamer in Klippen-reicher See/<lb/> Wenn Well und Sturmwind es bald tief/ bald in die Hoͤh<lb/><note place="left">175</note>Wie einen Ball umbwirft; kein bebend Sclave zittert/<lb/> Wenn ſich auf ſeine Schuld ſein Halßherr hat erbittert/<lb/> Jn ſeinen Feſſeln ſo; auch kein verbrecher nicht/<lb/> Der/ wenn der Richter Rach ihm ſeinen Halß abſpricht/<lb/> Vom Todes-Angſt erſtarrt: als mein beſtuͤrtzt Gemuͤtte<lb/><note place="left">180</note>Von Furcht und Hofnung wallt: Ob unſre rechte Bitte<lb/> Bey Ambren was verfaͤngt.</p> </sp> <sp who="#SEC"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sechierp.</hi> </speaker> <p>Was hat der Sorgens Noth/<lb/> Der/ wo kein Liebreitz hilft/ verſtockten durch Geboth<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [17/0035]
Ambre. Ja! ich beſtetig es durch einen theuren Eid:
Daß nimmermehr ich nicht den Sultan lieben werde/
Raͤumt er des Oßmans Stul/ den halben Kreiß der Erde
Sein gantzes Kaͤyſerthum mir gleich zum Brautſchatz ein;
Ja/ ehe ſol der Sarg mein Hochzeit-Bette ſeyn.
Mufti. GOtt wolle dir ſtehn bey/ und Mahumed dich ſegnen!
Jch eile ſolchem Brand in Zeiten zu begegnen.
Ambre. Mehemet.
Ambre. Wie/ wenn der Himmel ſich in ſchwartze Wolcken huͤll’t/
Und die betaͤubte Welt mit Knall und Blitz erfuͤll’t/
Die Turteltauben wild’/ erſchreck’t/ und ſchuͤchtern werden;
So aͤngſtig muß auch ich mich furchtſame gebehrden.
Und kein beſtuͤrmtes Schiff wanck’t in den Wellen mehr;
Es zittert von dem Nord kein Eſpen-Laub ſo ſehr/
Als meine Seele beb’t! mein ſchlagend Hertze ſaget
Mir Ach und Jammer wahr!
Mehemet. Wie? meine Seele klaͤget
Und blaͤß’t hier Seufzer aus? Was ficht/ mein Licht/ ſie an?
Ambre. Ein Elend/ welchem ſich kein Elend gleichen kan.
Mehem. Welch Unmenſch/ welch wild Thier beleidig’t ſolche Tugend?
Ambre. Der Sultan Leider! heiſcht die Bluͤthen meiner Jugend/
Die Blumen meiner Zucht zum Opfer ſeiner Brunſt.
Mehem. Des Purpers Glantz gebuͤhr’t und wurtzelt Lieb und Gunſt.
Ambre. Gunſt/ Lieb und Hold zerrinn’t/ wie bleiche Waſſer-Gallen/
Wenn ſtatt des Kernen ihr die Schalen nur gefallen;
Und Purper/ welchen nicht die Tugend Biſan’t ein/
Gleicht Blumen/ die zwar ſchoͤn/ doch aber ſtinckend ſeyn.
Erwaͤge bey dir ſelbſt: Ob reines Oel kan glimmen
Jn Ampeln/ die im Koth verdammter Laſter ſchwimmen?
Ob eine Ader ſey an Sultan liebens werth;
Der wie ein Schein nur noch/ von Unzucht abgezehr’t/
Von Seuchen laß umb irrt? Mein Leib ſol Wuͤrmer hecken/
Die Bruͤſte Molchen mehr’n/ eh ich mit ihm beflecken
Mir Seel und Glieder wil!
Mehemet. O Himmel reine Glutt!
Der Himmel ſegne dich/ und ſtaͤrcke deinen Muth/
Der Helden abgewinnt/ Tyrannen uͤberwindet!
Wie aber? darf ein Hertz/ das reinen Weyrauch zuͤndet
Jn deinem Tempel an/ ſich troͤſten deiner Hold?
Ambre. Der Einſamkeit hab ich von Kind-auf wohl gewolt/
Mein Alter iſt auch zwar kaum faͤhig ſuͤſſer Flammen;
Doch/ wo ſie ſich vermaͤhl’n mit Tugenden zuſammen/
Wo ſie fuͤr’m Sultan mich ſind maͤchtig zu bewahrn/
So haben ſie Gewalt mit Ambren zu gebahrn/
So ſteh’t mein Hertze dir/ wie itzt mein Antlitz offen.
Mehem. Jch bin entzuͤck’t auß mir! darf ich’s/ mein Engel hoffen?
Dir an die Kehle fuͤhl’n/ dich Abgott bethen an?
So glaͤube: daß der Fuͤrſt dich nicht verſehren kan/
So lange Mehemet nicht iſt in Staub verkehret.
Ambre. Mein Kuß und Hertze ſey dir fuͤr mein Heyl gewehret.
Der Schau-Platz verwandelt ſich ins Kaͤy-
ſers Gemach.
Ibrahim. Sechierpera. Mufti. Achmet. Capachi-Bachi.
Ibrah. KEin Schif irr’t furchtſamer in Klippen-reicher See/
Wenn Well und Sturmwind es bald tief/ bald in die Hoͤh
Wie einen Ball umbwirft; kein bebend Sclave zittert/
Wenn ſich auf ſeine Schuld ſein Halßherr hat erbittert/
Jn ſeinen Feſſeln ſo; auch kein verbrecher nicht/
Der/ wenn der Richter Rach ihm ſeinen Halß abſpricht/
Vom Todes-Angſt erſtarrt: als mein beſtuͤrtzt Gemuͤtte
Von Furcht und Hofnung wallt: Ob unſre rechte Bitte
Bey Ambren was verfaͤngt.
Sechierp. Was hat der Sorgens Noth/
Der/ wo kein Liebreitz hilft/ verſtockten durch Geboth
Die
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/35 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/35>, abgerufen am 17.02.2025. |