Lohenstein, Daniel Casper von: Anmerckungen über Herrn Daniel Caspers von Lohenstein Arminius. [Bd. 3]. Leipzig, 1690.Allgemeine [Spaltenumbruch]
Hierbey ist zu mercken/ daß solche falsche So ist auch nicht aus der acht zu lassen/ daß Das IV. Capitel/ Jn welchem die nothwen- digen Beschlecht-Register etli- cher Haupt-Personen zu finden sind. WEil Geschlecht-Register einer Ge- Num. I. (a) I. Theil p. 304. (b) I. Theil p. 229. (c) I. Theil p. 142. (d) I. Theil p. 1328. (e) II. Theil p. 522. (f) I. Theil p. 229. (g) I. Theil p. 1016. (h) I. Theil p. 304. (i) I. Theil p. 226. (k) I. Theil p. 984. (l) I. Theil p. 985. (m) II. Theil p. 1268.
Allgemeine [Spaltenumbruch]
Hierbey iſt zu mercken/ daß ſolche falſche So iſt auch nicht aus der acht zu laſſen/ daß Das IV. Capitel/ Jn welchem die nothwen- digen Beſchlecht-Regiſter etli- cher Haupt-Perſonen zu finden ſind. WEil Geſchlecht-Regiſter einer Ge- Num. I. (a) I. Theil p. 304. (b) I. Theil p. 229. (c) I. Theil p. 142. (d) I. Theil p. 1328. (e) II. Theil p. 522. (f) I. Theil p. 229. (g) I. Theil p. 1016. (h) I. Theil p. 304. (i) I. Theil p. 226. (k) I. Theil p. 984. (l) I. Theil p. 985. (m) II. Theil p. 1268.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0010" n="10"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allgemeine</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Hierbey iſt zu mercken/ daß ſolche falſche<lb/> Nahmen mehrentheils durch Verſetzung der<lb/> Buchſtaben unkentlich gemacht worden; off-<lb/> ters auch wohl wahrhafft ſeyn/ aber aus beyſte-<lb/> henden falſchẽ Namen gleichfalls fuͤr falſch muͤſ-<lb/> ſen erkant werden. Zum Exempel: Jm <hi rendition="#aq">I.</hi> Theil<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Buch/ koͤnte <hi rendition="#fr">Hermion</hi> wohl von einem Un-<lb/> verſtaͤndigen vor einen rechten alten Teutſchen<lb/> gehalten werden/ weil wahrhafftig unter den<lb/> alten Teutſchen ein Fuͤrſt mit Nahmen Her-<lb/> mion geweſen. Allein daß es <hi rendition="#fr">Rudolph von<lb/> Habsburg/</hi> erſter Roͤmiſcher Kaͤyſer aus dem<lb/> Hauß Oeſterreich ſey/ giebt unter andern der<lb/> ſeltzame Nahme ſeines Schwieger-Sohns <hi rendition="#fr">Va-<lb/> luſcenes</hi> zu erkennen/ aus welchem duꝛch Buch-<lb/> ſtaben-Verſetzung <hi rendition="#fr">Venceslaus</hi> heraus koͤm̃t.<lb/> Gleicher geſtalt wuͤrde beym <hi rendition="#fr">Oriſmanes</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 304.</note><lb/> wol niemand an den <hi rendition="#aq">Marechal de Biron</hi> geden-<lb/> cken/ wenn nicht dabey des <hi rendition="#fr">Treboſſerex</hi> (das<lb/> iſt/ <hi rendition="#fr">Robert Eſſex/</hi>) zugleich Meldung geſchaͤhe.</p><lb/> <p>So iſt auch nicht aus der acht zu laſſen/ daß<lb/> oͤffters ein einiger Nahme mehr als eine Perſon<lb/> bedeute. Zum Exempel: <hi rendition="#fr">Divitiac</hi> iſt im<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 982. <hi rendition="#fr">D. Martin Luther/</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 985.<lb/> aber <hi rendition="#fr">Heinrich</hi> <hi rendition="#aq">IV,</hi> <hi rendition="#fr">Koͤnig</hi> in <hi rendition="#fr">Franckreich; Liſ-<lb/> ſudaval</hi> iſt <hi rendition="#aq">p. 132. col. a.</hi> <hi rendition="#fr">Vladislaus Si-<lb/> gismundus</hi> Koͤnig in Pohlen/ und doch eben<lb/> daſelbſt <hi rendition="#aq">col. b.</hi> <hi rendition="#fr">Vladislaus</hi> Koͤnig in Ungarn/<lb/> Kaͤyſer Ferdinand <hi rendition="#aq">I.</hi> Schwaͤher-Vater. Ge-<lb/> gentheils hat eine einige wahrhaffte Perſon un-<lb/> terſchiedene erdichtete Nahmen an unterſchie-<lb/> denen Oertern. Zum Exempel/ die Koͤnigin<lb/><hi rendition="#fr">Chriſtina</hi> in Schweden heiſt Caniſtria/ <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 229.</note><lb/> Thinacris <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 142.</note> Tirchanis/ <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 1328.</note> <hi rendition="#aq">Vocione</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 522.</note>;<lb/> die Koͤnigin Eliſabeth von Engeland wird Te-<lb/> lesbia <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 229.</note>/ Boudicea <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 1016.</note>/ und Antiope <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 304.</note> ge-<lb/> nennet. Koͤnig <hi rendition="#fr">Heinrich der</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> in Franck-<lb/><cb/> reich wird durch den vierdten Jnduciomarer<lb/><note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 226.</note>/ Rubonor Fuͤrſt der Bigerrionen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 984.</note>/ Di-<lb/> vitiac Koͤnig der Sueſſoner <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 985.</note> und Ambiorich<lb/><note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 1268.</note> angedeutet. Wenn bey Einmiſchung ei-<lb/> ner kleinen Geſchichte geſagt wird/ diß oder je-<lb/> nes ſey <hi rendition="#fr">vor wenig Jahren/ neulichſt/ nechſt-<lb/> hin/</hi> und ſo weiter geſchehen/ ſo iſts gewiß und<lb/> faſt allezeit eine Geſchichte/ die Lohenſteins Zeit<lb/> weit naͤher als der Zeit des Arminius koͤmmt;<lb/> wenn aber etwas <hi rendition="#fr">vorlaͤngſt</hi> ſoll geſchehen ſeyn/<lb/> ſo iſts eine Geſchichte/ die nicht lange nach Armi-<lb/> nius/ lange aber vor unſer Zeit geſchehen. Man<lb/> beſehe zum Exempel <hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 142/ allwo <hi rendition="#fr">Thi-<lb/> nacris</hi> Koͤnigin Chriſtina in Schweden/ <hi rendition="#fr">Ra-<lb/> kimis</hi> Koͤnig Johann Caſimir in Pohlen/ <hi rendition="#fr">Hee-<lb/> rulk</hi> Valer. Maximianus Herculeus/ <hi rendition="#fr">Nido-<lb/> tical</hi> Diocletianus iſt. Jngleichen wenn ei-<lb/> ne Jahrzahl ausdruͤcklich gemeldet wird/ iſt ge-<lb/> wiß eine neue Geſchichte angedeutet worden;<lb/> wovon Exempel zu finden in denen abſonderli-<lb/> chen Anmeꝛckungen zum <hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p. 125. b. 674. a.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel/<lb/> Jn welchem die nothwen-<lb/> digen Beſchlecht-Regiſter etli-<lb/> cher Haupt-Perſonen zu finden<lb/> ſind.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil Geſchlecht-Regiſter einer Ge-<lb/> ſchicht ein groſſes Licht geben und<lb/> verhindern koͤnnen/ daß man nicht<lb/> unterſchiedene Perſonen von einer-<lb/> ley Nahmen unter einander vermenge/ hat man<lb/> vor gut befunden/ einige zu beſſeꝛer Verſtaͤndniß<lb/> des Lohenſteiniſchen Werckes dienliche hieher<lb/> zu ſetzen:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Num. I.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
Allgemeine
Hierbey iſt zu mercken/ daß ſolche falſche
Nahmen mehrentheils durch Verſetzung der
Buchſtaben unkentlich gemacht worden; off-
ters auch wohl wahrhafft ſeyn/ aber aus beyſte-
henden falſchẽ Namen gleichfalls fuͤr falſch muͤſ-
ſen erkant werden. Zum Exempel: Jm I. Theil
II. Buch/ koͤnte Hermion wohl von einem Un-
verſtaͤndigen vor einen rechten alten Teutſchen
gehalten werden/ weil wahrhafftig unter den
alten Teutſchen ein Fuͤrſt mit Nahmen Her-
mion geweſen. Allein daß es Rudolph von
Habsburg/ erſter Roͤmiſcher Kaͤyſer aus dem
Hauß Oeſterreich ſey/ giebt unter andern der
ſeltzame Nahme ſeines Schwieger-Sohns Va-
luſcenes zu erkennen/ aus welchem duꝛch Buch-
ſtaben-Verſetzung Venceslaus heraus koͤm̃t.
Gleicher geſtalt wuͤrde beym Oriſmanes (a)
wol niemand an den Marechal de Biron geden-
cken/ wenn nicht dabey des Treboſſerex (das
iſt/ Robert Eſſex/) zugleich Meldung geſchaͤhe.
So iſt auch nicht aus der acht zu laſſen/ daß
oͤffters ein einiger Nahme mehr als eine Perſon
bedeute. Zum Exempel: Divitiac iſt im
I. Theil p. 982. D. Martin Luther/ p. 985.
aber Heinrich IV, Koͤnig in Franckreich; Liſ-
ſudaval iſt p. 132. col. a. Vladislaus Si-
gismundus Koͤnig in Pohlen/ und doch eben
daſelbſt col. b. Vladislaus Koͤnig in Ungarn/
Kaͤyſer Ferdinand I. Schwaͤher-Vater. Ge-
gentheils hat eine einige wahrhaffte Perſon un-
terſchiedene erdichtete Nahmen an unterſchie-
denen Oertern. Zum Exempel/ die Koͤnigin
Chriſtina in Schweden heiſt Caniſtria/ (b)
Thinacris (c) Tirchanis/ (d) Vocione (e);
die Koͤnigin Eliſabeth von Engeland wird Te-
lesbia (f)/ Boudicea (g)/ und Antiope (h) ge-
nennet. Koͤnig Heinrich der IV. in Franck-
reich wird durch den vierdten Jnduciomarer
(i)/ Rubonor Fuͤrſt der Bigerrionen (k)/ Di-
vitiac Koͤnig der Sueſſoner (l) und Ambiorich
(m) angedeutet. Wenn bey Einmiſchung ei-
ner kleinen Geſchichte geſagt wird/ diß oder je-
nes ſey vor wenig Jahren/ neulichſt/ nechſt-
hin/ und ſo weiter geſchehen/ ſo iſts gewiß und
faſt allezeit eine Geſchichte/ die Lohenſteins Zeit
weit naͤher als der Zeit des Arminius koͤmmt;
wenn aber etwas vorlaͤngſt ſoll geſchehen ſeyn/
ſo iſts eine Geſchichte/ die nicht lange nach Armi-
nius/ lange aber vor unſer Zeit geſchehen. Man
beſehe zum Exempel I. Theil p. 142/ allwo Thi-
nacris Koͤnigin Chriſtina in Schweden/ Ra-
kimis Koͤnig Johann Caſimir in Pohlen/ Hee-
rulk Valer. Maximianus Herculeus/ Nido-
tical Diocletianus iſt. Jngleichen wenn ei-
ne Jahrzahl ausdruͤcklich gemeldet wird/ iſt ge-
wiß eine neue Geſchichte angedeutet worden;
wovon Exempel zu finden in denen abſonderli-
chen Anmeꝛckungen zum I. Theil p. 125. b. 674. a.
Das IV. Capitel/
Jn welchem die nothwen-
digen Beſchlecht-Regiſter etli-
cher Haupt-Perſonen zu finden
ſind.
WEil Geſchlecht-Regiſter einer Ge-
ſchicht ein groſſes Licht geben und
verhindern koͤnnen/ daß man nicht
unterſchiedene Perſonen von einer-
ley Nahmen unter einander vermenge/ hat man
vor gut befunden/ einige zu beſſeꝛer Verſtaͤndniß
des Lohenſteiniſchen Werckes dienliche hieher
zu ſetzen:
Num. I.
(a) I. Theil p. 304.
(b) I. Theil p. 229.
(c) I. Theil p. 142.
(d) I. Theil p. 1328.
(e) II. Theil p. 522.
(f) I. Theil p. 229.
(g) I. Theil p. 1016.
(h) I. Theil p. 304.
(i) I. Theil p. 226.
(k) I. Theil p. 984.
(l) I. Theil p. 985.
(m) II. Theil p. 1268.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |