Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
nützen Thränen beschäfftigen müssen. DieFurcht wäre die Eigenschafft eines Lasterhaff- ten/ und das Schrecken eines Sclavens. Alle andere Ubel hätten ihr Maaß/ und das Unglück sein gewisses Ziel. Die Furcht alleine überschrit- te alle Grentzen/ und vertrüge keinen Zaum der Vernunfft. Andere Schwachheiten fühlten nur diß/ was sie würcklich und wesentlich beleidigte; die Furcht aber machte das künfftige oder auch nur geträumte Böse gegenwärtig. Sie verwan- delte den Schatten von einem Zwerge in einen Riesen; wie die unter gehende Sonne einen Ro- sen-Strauch in eine Ceder. Sie sehe einen glän- tzenden Nachtwurm für ein Jrrlicht an; Sie zitterte für ihrer nichtigen Einbildung/ wie Pi- sander für seiner eigenen Seele. Sie benehme dem Gesichte die Farbe/ dem Haupte die Ver- nunfft/ dem Leibe das Hertze/ dem Munde die Beredsamkeit. Sie machte auch die Treuesten wanckelmüthig/ und nöthigte auch den Guten den Jrrthum der Bösen auff. Sie unterscheide- te nicht die heilsamen Erinnerungen kluger Leu- te/ und die Meinungen des albern Pöfels. Sie zerstörte alle Ruh und Eintracht/ und gebe ei- telem Ruffe mehr Gehöre als der Warheit. Ja sie erdichtete ihr selbst/ was ihr doch zuwider wä- re. Sie triebe einem die grauen Haare in einer Nacht heraus; Sie entlieffe wie das grosse Heer des Xerxes für dem furchtsamsten aller Thiere/ nemlich einem Hasen; flüchtete sich wie die mäch- tige Kriegs-Flotte der Jnsel Samas bey dem Flusse Siris für dem Geräusche etlicher auff- fliegender Rebhüner/ oder stürbe wohl gar für Aengsten wie die Wasser-Heuschrecke/ wenn sie den Meer-Fisch zu sehen kriegt/ der von vielen Füssen den Nahmen hat. Ein Fürst aber nehme durch seine einige Zagheit tausend ihm folgenden Löwen das Hertze/ und stürtzte sein gantzes Volck mit einer kleinmüthigen Gebehrdung ins Ver- zweiffeln/ wie die verfinsterte Sonne die gantze Welt in Schrecken. Diesem nach müste er alle Furcht von sich verhannen. Denn wer das we- nigste davon im Hertzen hätte/ wäre unsähig sol- [Spaltenumbruch] che andern einzujagen. Denn die Crocodile und Feinde lieffen nur für denen sie verfolgenden; hingegen verfolgten sie alle Flüchtigen. Der Feldherr setzte dem Hertzog Arpus entgegen: Er wolte des Augustus Verstellung zwar nicht das Wort reden; aber er könte den Deutschen schwer- lich so sehr heucheln/ daß der Käyser hierdurch bloß die Verfallung seines Gemüths entdecket/ nicht aber vielmehr ein unerforschlich Geheim- niß verborgen haben solte. Er kennte den August gar zu gut/ August aber so wohl der Römer als Deutschlands Kräfften. Wäre es eine Klugheit sein Unglück verkleinern/ so könte desselbten Ver- grösserung zuweilen auch wohl ein Streich der Staats-Verständigen seyn. Wie viel Leute würden nur durch eusserste Gefahr vorsichtig ge- macht/ und durch Donner und Blitz aus dem Schlaffe ihrer Sicherheit auffgeweckt? Die Thoren hielten den nur für einen tapffern Hel- den/ der sich für nichts fürchtete. Daher sein Vor- fahr Marcomir/ dessen Hertze gewiß keine wei- bische Zagheit zu beherbergen fähig gewest wäre/ über eines Großsprechers Grabschrifft/ Krafft welcher er sich niemahls für etwas gefürchtet ha- ben solte/ lachte und urtheilte: der Verstorbene müste niemahls ein Licht mit den Fingern ge- putzt haben. Denn die Steine hätten allein diese Unempfindligkeit; Die Unwissenden schreckte kein Blitz; die Wahnsinnigen lieffen nur wie die thummen Schaafe ins Feuer/ und die wilden Zelten hätten nicht ihre Hertzhafftigkeit/ son- der ihre blinde Unvernunfft an Tag gegeben; als sie die unversehrlichen Wellen des sie über- schwemmenden Meeres mit ihren Waffen zu- rück treiben wolten. Man müste dem Glücke und der Natur zuweilen aus dem Wege gehen. Diese hätte in den hertzhaftesten Thieren uns einen Spiegel der Klugheit fürgehalten/ wenn sie gemacht/ daß der Löwe sich für dem Geschrey eines Hahnes/ der Elefant für dem Gruntzen eines Schweines/ oder für dem Ansehn eines Widers/ der Tiger sich für dem Gethöne einer Paucke/ der Wallfisch für Zerstossung der Bo-
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
nuͤtzen Thraͤnen beſchaͤfftigen muͤſſen. DieFurcht waͤre die Eigenſchafft eines Laſterhaff- ten/ und das Schrecken eines Sclavens. Alle andere Ubel haͤtten ihr Maaß/ und das Ungluͤck ſein gewiſſes Ziel. Die Furcht alleine uͤberſchrit- te alle Grentzen/ und vertruͤge keinen Zaum der Vernunfft. Andere Schwachheiten fuͤhlten nur diß/ was ſie wuͤrcklich und weſentlich beleidigte; die Furcht aber machte das kuͤnfftige oder auch nur getraͤumte Boͤſe gegenwaͤrtig. Sie verwan- delte den Schatten von einem Zwerge in einen Rieſen; wie die unter gehende Sonne einen Ro- ſen-Strauch in eine Ceder. Sie ſehe einen glaͤn- tzenden Nachtwurm fuͤr ein Jrrlicht an; Sie zitterte fuͤr ihrer nichtigen Einbildung/ wie Pi- ſander fuͤr ſeiner eigenen Seele. Sie benehme dem Geſichte die Farbe/ dem Haupte die Ver- nunfft/ dem Leibe das Hertze/ dem Munde die Beredſamkeit. Sie machte auch die Treueſten wanckelmuͤthig/ und noͤthigte auch den Guten den Jrrthum der Boͤſen auff. Sie unterſcheide- te nicht die heilſamen Eriñerungen kluger Leu- te/ und die Meinungen des albern Poͤfels. Sie zerſtoͤrte alle Ruh und Eintracht/ und gebe ei- telem Ruffe mehr Gehoͤre als der Warheit. Ja ſie erdichtete ihr ſelbſt/ was ihr doch zuwider waͤ- re. Sie triebe einem die grauen Haare in einer Nacht heraus; Sie entlieffe wie das groſſe Heer des Xerxes fuͤr dem furchtſamſten aller Thiere/ nemlich einem Haſen; fluͤchtete ſich wie die maͤch- tige Kriegs-Flotte der Jnſel Samas bey dem Fluſſe Siris fuͤr dem Geraͤuſche etlicher auff- fliegender Rebhuͤner/ oder ſtuͤrbe wohl gar fuͤr Aengſten wie die Waſſer-Heuſchrecke/ wenn ſie den Meer-Fiſch zu ſehen kriegt/ der von vielen Fuͤſſen den Nahmen hat. Ein Fuͤrſt aber nehme durch ſeine einige Zagheit tauſend ihm folgenden Loͤwen das Hertze/ und ſtuͤrtzte ſein gantzes Volck mit einer kleinmuͤthigen Gebehrdung ins Ver- zweiffeln/ wie die verfinſterte Sonne die gantze Welt in Schrecken. Dieſem nach muͤſte er alle Furcht von ſich verhannen. Denn wer das we- nigſte davon im Hertzen haͤtte/ waͤre unſaͤhig ſol- [Spaltenumbruch] che andern einzujagen. Denn die Crocodile und Feinde lieffen nur fuͤr denen ſie verfolgenden; hingegen verfolgten ſie alle Fluͤchtigen. Der Feldherr ſetzte dem Hertzog Arpus entgegen: Er wolte des Auguſtus Verſtellung zwar nicht das Wort reden; aber er koͤnte den Deutſchen ſchweꝛ- lich ſo ſehr heucheln/ daß der Kaͤyſer hierdurch bloß die Verfallung ſeines Gemuͤths entdecket/ nicht aber vielmehr ein unerforſchlich Geheim- niß verborgen haben ſolte. Er kennte den Auguſt gar zu gut/ Auguſt aber ſo wohl der Roͤmer als Deutſchlands Kraͤfften. Waͤre es eine Klugheit ſein Ungluͤck verkleinern/ ſo koͤnte deſſelbten Veꝛ- groͤſſerung zuweilen auch wohl ein Streich der Staats-Verſtaͤndigen ſeyn. Wie viel Leute wuͤrden nur durch euſſerſte Gefahr vorſichtig ge- macht/ und durch Donner und Blitz aus dem Schlaffe ihrer Sicherheit auffgeweckt? Die Thoren hielten den nur fuͤr einen tapffern Hel- den/ der ſich fuͤr nichts fuͤrchtete. Daher ſein Vor- fahr Marcomir/ deſſen Hertze gewiß keine wei- biſche Zagheit zu beherbergen faͤhig geweſt waͤre/ uͤber eines Großſprechers Grabſchrifft/ Krafft welcher er ſich niemahls fuͤr etwas gefuͤrchtet ha- ben ſolte/ lachte und urtheilte: der Verſtorbene muͤſte niemahls ein Licht mit den Fingern ge- putzt haben. Denn die Steine haͤtten allein dieſe Unempfindligkeit; Die Unwiſſenden ſchreckte kein Blitz; die Wahnſinnigen lieffen nur wie die thummen Schaafe ins Feuer/ und die wilden Zelten haͤtten nicht ihre Hertzhafftigkeit/ ſon- der ihre blinde Unvernunfft an Tag gegeben; als ſie die unverſehrlichen Wellen des ſie uͤber- ſchwemmenden Meeres mit ihren Waffen zu- ruͤck treiben wolten. Man muͤſte dem Gluͤcke und der Natur zuweilen aus dem Wege gehen. Dieſe haͤtte in den hertzhafteſten Thieren uns einen Spiegel der Klugheit fuͤrgehalten/ wenn ſie gemacht/ daß der Loͤwe ſich fuͤr dem Geſchrey eines Hahnes/ der Elefant fuͤr dem Gruntzen eines Schweines/ oder fuͤr dem Anſehn eines Widers/ der Tiger ſich fuͤr dem Gethoͤne einer Paucke/ der Wallfiſch fuͤr Zerſtoſſung der Bo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0502" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> nuͤtzen Thraͤnen beſchaͤfftigen muͤſſen. Die<lb/> Furcht waͤre die Eigenſchafft eines Laſterhaff-<lb/> ten/ und das Schrecken eines Sclavens. Alle<lb/> andere Ubel haͤtten ihr Maaß/ und das Ungluͤck<lb/> ſein gewiſſes Ziel. Die Furcht alleine uͤberſchrit-<lb/> te alle Grentzen/ und vertruͤge keinen Zaum der<lb/> Vernunfft. Andere Schwachheiten fuͤhlten nur<lb/> diß/ was ſie wuͤrcklich und weſentlich beleidigte;<lb/> die Furcht aber machte das kuͤnfftige oder auch<lb/> nur getraͤumte Boͤſe gegenwaͤrtig. Sie verwan-<lb/> delte den Schatten von einem Zwerge in einen<lb/> Rieſen; wie die unter gehende Sonne einen Ro-<lb/> ſen-Strauch in eine Ceder. Sie ſehe einen glaͤn-<lb/> tzenden Nachtwurm fuͤr ein Jrrlicht an; Sie<lb/> zitterte fuͤr ihrer nichtigen Einbildung/ wie Pi-<lb/> ſander fuͤr ſeiner eigenen Seele. Sie benehme<lb/> dem Geſichte die Farbe/ dem Haupte die Ver-<lb/> nunfft/ dem Leibe das Hertze/ dem Munde die<lb/> Beredſamkeit. Sie machte auch die Treueſten<lb/> wanckelmuͤthig/ und noͤthigte auch den Guten<lb/> den Jrrthum der Boͤſen auff. Sie unterſcheide-<lb/> te nicht die heilſamen Eriñerungen kluger Leu-<lb/> te/ und die Meinungen des albern Poͤfels. Sie<lb/> zerſtoͤrte alle Ruh und Eintracht/ und gebe ei-<lb/> telem Ruffe mehr Gehoͤre als der Warheit. Ja<lb/> ſie erdichtete ihr ſelbſt/ was ihr doch zuwider waͤ-<lb/> re. Sie triebe einem die grauen Haare in einer<lb/> Nacht heraus; Sie entlieffe wie das groſſe Heer<lb/> des Xerxes fuͤr dem furchtſamſten aller Thiere/<lb/> nemlich einem Haſen; fluͤchtete ſich wie die maͤch-<lb/> tige Kriegs-Flotte der Jnſel Samas bey dem<lb/> Fluſſe Siris fuͤr dem Geraͤuſche etlicher auff-<lb/> fliegender Rebhuͤner/ oder ſtuͤrbe wohl gar fuͤr<lb/> Aengſten wie die Waſſer-Heuſchrecke/ wenn ſie<lb/> den Meer-Fiſch zu ſehen kriegt/ der von vielen<lb/> Fuͤſſen den Nahmen hat. Ein Fuͤrſt aber nehme<lb/> durch ſeine einige Zagheit tauſend ihm folgenden<lb/> Loͤwen das Hertze/ und ſtuͤrtzte ſein gantzes Volck<lb/> mit einer kleinmuͤthigen Gebehrdung ins Ver-<lb/> zweiffeln/ wie die verfinſterte Sonne die gantze<lb/> Welt in Schrecken. Dieſem nach muͤſte er alle<lb/> Furcht von ſich verhannen. Denn wer das we-<lb/> nigſte davon im Hertzen haͤtte/ waͤre unſaͤhig ſol-<lb/><cb/> che andern einzujagen. Denn die Crocodile und<lb/> Feinde lieffen nur fuͤr denen ſie verfolgenden;<lb/> hingegen verfolgten ſie alle Fluͤchtigen. Der<lb/> Feldherr ſetzte dem Hertzog Arpus entgegen: Er<lb/> wolte des Auguſtus Verſtellung zwar nicht das<lb/> Wort reden; aber er koͤnte den Deutſchen ſchweꝛ-<lb/> lich ſo ſehr heucheln/ daß der Kaͤyſer hierdurch<lb/> bloß die Verfallung ſeines Gemuͤths entdecket/<lb/> nicht aber vielmehr ein unerforſchlich Geheim-<lb/> niß verborgen haben ſolte. Er kennte den Auguſt<lb/> gar zu gut/ Auguſt aber ſo wohl der Roͤmer als<lb/> Deutſchlands Kraͤfften. Waͤre es eine Klugheit<lb/> ſein Ungluͤck verkleinern/ ſo koͤnte deſſelbten Veꝛ-<lb/> groͤſſerung zuweilen auch wohl ein Streich der<lb/> Staats-Verſtaͤndigen ſeyn. Wie viel Leute<lb/> wuͤrden nur durch euſſerſte Gefahr vorſichtig ge-<lb/> macht/ und durch Donner und Blitz aus dem<lb/> Schlaffe ihrer Sicherheit auffgeweckt? Die<lb/> Thoren hielten den nur fuͤr einen tapffern Hel-<lb/> den/ der ſich fuͤr nichts fuͤrchtete. Daher ſein Vor-<lb/> fahr Marcomir/ deſſen Hertze gewiß keine wei-<lb/> biſche Zagheit zu beherbergen faͤhig geweſt waͤre/<lb/> uͤber eines Großſprechers Grabſchrifft/ Krafft<lb/> welcher er ſich niemahls fuͤr etwas gefuͤrchtet ha-<lb/> ben ſolte/ lachte und urtheilte: der Verſtorbene<lb/> muͤſte niemahls ein Licht mit den Fingern ge-<lb/> putzt haben. Denn die Steine haͤtten allein dieſe<lb/> Unempfindligkeit; Die Unwiſſenden ſchreckte<lb/> kein Blitz; die Wahnſinnigen lieffen nur wie die<lb/> thummen Schaafe ins Feuer/ und die wilden<lb/> Zelten haͤtten nicht ihre Hertzhafftigkeit/ ſon-<lb/> der ihre blinde Unvernunfft an Tag gegeben;<lb/> als ſie die unverſehrlichen Wellen des ſie uͤber-<lb/> ſchwemmenden Meeres mit ihren Waffen zu-<lb/> ruͤck treiben wolten. Man muͤſte dem Gluͤcke<lb/> und der Natur zuweilen aus dem Wege gehen.<lb/> Dieſe haͤtte in den hertzhafteſten Thieren uns<lb/> einen Spiegel der Klugheit fuͤrgehalten/ wenn<lb/> ſie gemacht/ daß der Loͤwe ſich fuͤr dem Geſchrey<lb/> eines Hahnes/ der Elefant fuͤr dem Gruntzen<lb/> eines Schweines/ oder fuͤr dem Anſehn eines<lb/> Widers/ der Tiger ſich fuͤr dem Gethoͤne einer<lb/> Paucke/ der Wallfiſch fuͤr Zerſtoſſung der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0502]
Vierdtes Buch
nuͤtzen Thraͤnen beſchaͤfftigen muͤſſen. Die
Furcht waͤre die Eigenſchafft eines Laſterhaff-
ten/ und das Schrecken eines Sclavens. Alle
andere Ubel haͤtten ihr Maaß/ und das Ungluͤck
ſein gewiſſes Ziel. Die Furcht alleine uͤberſchrit-
te alle Grentzen/ und vertruͤge keinen Zaum der
Vernunfft. Andere Schwachheiten fuͤhlten nur
diß/ was ſie wuͤrcklich und weſentlich beleidigte;
die Furcht aber machte das kuͤnfftige oder auch
nur getraͤumte Boͤſe gegenwaͤrtig. Sie verwan-
delte den Schatten von einem Zwerge in einen
Rieſen; wie die unter gehende Sonne einen Ro-
ſen-Strauch in eine Ceder. Sie ſehe einen glaͤn-
tzenden Nachtwurm fuͤr ein Jrrlicht an; Sie
zitterte fuͤr ihrer nichtigen Einbildung/ wie Pi-
ſander fuͤr ſeiner eigenen Seele. Sie benehme
dem Geſichte die Farbe/ dem Haupte die Ver-
nunfft/ dem Leibe das Hertze/ dem Munde die
Beredſamkeit. Sie machte auch die Treueſten
wanckelmuͤthig/ und noͤthigte auch den Guten
den Jrrthum der Boͤſen auff. Sie unterſcheide-
te nicht die heilſamen Eriñerungen kluger Leu-
te/ und die Meinungen des albern Poͤfels. Sie
zerſtoͤrte alle Ruh und Eintracht/ und gebe ei-
telem Ruffe mehr Gehoͤre als der Warheit. Ja
ſie erdichtete ihr ſelbſt/ was ihr doch zuwider waͤ-
re. Sie triebe einem die grauen Haare in einer
Nacht heraus; Sie entlieffe wie das groſſe Heer
des Xerxes fuͤr dem furchtſamſten aller Thiere/
nemlich einem Haſen; fluͤchtete ſich wie die maͤch-
tige Kriegs-Flotte der Jnſel Samas bey dem
Fluſſe Siris fuͤr dem Geraͤuſche etlicher auff-
fliegender Rebhuͤner/ oder ſtuͤrbe wohl gar fuͤr
Aengſten wie die Waſſer-Heuſchrecke/ wenn ſie
den Meer-Fiſch zu ſehen kriegt/ der von vielen
Fuͤſſen den Nahmen hat. Ein Fuͤrſt aber nehme
durch ſeine einige Zagheit tauſend ihm folgenden
Loͤwen das Hertze/ und ſtuͤrtzte ſein gantzes Volck
mit einer kleinmuͤthigen Gebehrdung ins Ver-
zweiffeln/ wie die verfinſterte Sonne die gantze
Welt in Schrecken. Dieſem nach muͤſte er alle
Furcht von ſich verhannen. Denn wer das we-
nigſte davon im Hertzen haͤtte/ waͤre unſaͤhig ſol-
che andern einzujagen. Denn die Crocodile und
Feinde lieffen nur fuͤr denen ſie verfolgenden;
hingegen verfolgten ſie alle Fluͤchtigen. Der
Feldherr ſetzte dem Hertzog Arpus entgegen: Er
wolte des Auguſtus Verſtellung zwar nicht das
Wort reden; aber er koͤnte den Deutſchen ſchweꝛ-
lich ſo ſehr heucheln/ daß der Kaͤyſer hierdurch
bloß die Verfallung ſeines Gemuͤths entdecket/
nicht aber vielmehr ein unerforſchlich Geheim-
niß verborgen haben ſolte. Er kennte den Auguſt
gar zu gut/ Auguſt aber ſo wohl der Roͤmer als
Deutſchlands Kraͤfften. Waͤre es eine Klugheit
ſein Ungluͤck verkleinern/ ſo koͤnte deſſelbten Veꝛ-
groͤſſerung zuweilen auch wohl ein Streich der
Staats-Verſtaͤndigen ſeyn. Wie viel Leute
wuͤrden nur durch euſſerſte Gefahr vorſichtig ge-
macht/ und durch Donner und Blitz aus dem
Schlaffe ihrer Sicherheit auffgeweckt? Die
Thoren hielten den nur fuͤr einen tapffern Hel-
den/ der ſich fuͤr nichts fuͤrchtete. Daher ſein Vor-
fahr Marcomir/ deſſen Hertze gewiß keine wei-
biſche Zagheit zu beherbergen faͤhig geweſt waͤre/
uͤber eines Großſprechers Grabſchrifft/ Krafft
welcher er ſich niemahls fuͤr etwas gefuͤrchtet ha-
ben ſolte/ lachte und urtheilte: der Verſtorbene
muͤſte niemahls ein Licht mit den Fingern ge-
putzt haben. Denn die Steine haͤtten allein dieſe
Unempfindligkeit; Die Unwiſſenden ſchreckte
kein Blitz; die Wahnſinnigen lieffen nur wie die
thummen Schaafe ins Feuer/ und die wilden
Zelten haͤtten nicht ihre Hertzhafftigkeit/ ſon-
der ihre blinde Unvernunfft an Tag gegeben;
als ſie die unverſehrlichen Wellen des ſie uͤber-
ſchwemmenden Meeres mit ihren Waffen zu-
ruͤck treiben wolten. Man muͤſte dem Gluͤcke
und der Natur zuweilen aus dem Wege gehen.
Dieſe haͤtte in den hertzhafteſten Thieren uns
einen Spiegel der Klugheit fuͤrgehalten/ wenn
ſie gemacht/ daß der Loͤwe ſich fuͤr dem Geſchrey
eines Hahnes/ der Elefant fuͤr dem Gruntzen
eines Schweines/ oder fuͤr dem Anſehn eines
Widers/ der Tiger ſich fuͤr dem Gethoͤne einer
Paucke/ der Wallfiſch fuͤr Zerſtoſſung der
Bo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |