Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch ba; Zwey andere aber dem Cornelius Cassus und Flavius zwey mit Diamantenund Rubinen durchflochtene Lorber-Kräntze auf; dieser letzte findet in dem seinen einen verwirreten Zettel/ nachgehends aber in dem Tempel der Getulischen Diana unter die- sem Bilde seine unter andern zum Schlacht-Opfer schon fertig stehende geliebte Dido/ welche über des Flavius Anblick in Ohnmacht weggetragen/ eine andere in ihre Stelle verordnet/ auch vom Juba folgenden Tag im Tempel in Beyseyn des Priesters über den zu Rom ihr begegnenden Verlauff befraget wird. Da sie denn mit aller Bestür- tzung des Lucius zu Massilien an sie versuchte Thätligkeiten/ davon sie sich nicht anders/ als durch das Gelübde ewiger Jungfrauschafft loß reissen können/ nebst Ver- achtung ihrer Götter und Stürmung des Tempels/ worüber ihm Dianens gerechte Rache das Lebens Licht ausgeblasen/ erzehlet: Welch gezwungenes Gelübde Flavius als ungültig verwirfft/ der oberste Priester dagegen widerspricht/ und die Dido dabey zu sterben verurtheilet/ worüber der König und Flavius betrübt aus dem Tempel gehen/ Cornelius Cassus aber nach Rom wegen der gezwungenen Getulier zum Siegs Gepränge kommen muß. Flavius erzehlet: Daß er unter Furcht und Hoff- nung noch ein gantzes Jahr bey dem Könige Juba zu Hofe geblieben/ die Getulier auf Anstifften der Garamanten aber bald hierauf wiederumb wegen des in Lybien ge- änderten Acumonischen Gottes-Dienstes wider die Römer die Waffen ergriffen/ so König Juba unter seines des Flavius tapfern Anführung mit Eroberung vieler Städte/ des Micipsa eigenhändiger Erlegung/ und des Amilcars am so genanten Sonnen-Brunnen erfolgten Gefangenschafft bald wiederumb dämpfet/ worauf Qvirinius zu Rom/ Juba und Flavius zu Cirtha/ dieser letztere mehr über die Feinde als seine Seelen-Beherrscherin sieghaft einziehet: Denn an statt/ daß ihre annehmliche Bewillkommung seine Freude vermehren soll/ eröffnet sie ihm durch ein Schreiben/ daß sie ihre Jungfrauschafft einem geilen Priester opfern müssen/ welche Greuel-That Flavius an dem obersten und übrigen ihm vergesellschaftenden Priestern mit eigenhän- diger Ausschneidung ihrer Mannheit/ zum Zeugnüß ihrer künftigen Keuschheit zu rächen/ und dem Juba in einem Abschieds-Briefe solches zu seiner Nachricht zu eröff- nen nicht umbgehen kan/ darauf er wieder nach Rom kehret/ vom Käyser und Tiberius wegen seiner vor die Römer in Africa geleisteten guten Dienste wohl empfangen/ des Käysers Leibwache zum Haupte vorgestellet/ bald aber wiederumb mit dem Tiberius und Rhemetalces entgegen dem Bato/ Dysidiat/ und die die Römer glücklich bekriegen- de Dalmatier gesendet wird. Der widrige Lauff dieses Krieges bringet den Tiberius in einigen Verdacht/ den jungen Agrippa hingegen ans Bret/ welch ihrem Sohne höchst-schädliche Neben-Sonne die argdenckliche Livia bald wieder verfinstert. Jn- zwischen wendet der in Pannonien geschickte Germanicus allen möglichen Fleiß an/ dem Bato einen glücklichen Streich zu versetzen/ welcher auch vermittels des Flavius und Deutschen Tapferkeit/ ingleichen durch des Feindes Zwytracht dergestalt erfolget/ daß Dysidiat den Tiberius umb Frieden anflehen muß/ nach welch glücklichen Er- folg Tiberius/ Germanicus und Flavius mit Freuden und erlangten Sieges-Krän- tzen wieder nach Rom kehren/ Bato aber vom Dysidiat wegen seiner Verrätherey ge-
Vierdtes Buch ba; Zwey andere aber dem Cornelius Caſſus und Flavius zwey mit Diamantenund Rubinen durchflochtene Lorber-Kraͤntze auf; dieſer letzte findet in dem ſeinen einen verwirreten Zettel/ nachgehends aber in dem Tempel der Getuliſchen Diana unter die- ſem Bilde ſeine unter andern zum Schlacht-Opfer ſchon fertig ſtehende geliebte Dido/ welche uͤber des Flavius Anblick in Ohnmacht weggetragen/ eine andere in ihre Stelle verordnet/ auch vom Juba folgenden Tag im Tempel in Beyſeyn des Prieſters uͤber den zu Rom ihr begegnenden Verlauff befraget wird. Da ſie denn mit aller Beſtuͤr- tzung des Lucius zu Maſſilien an ſie verſuchte Thaͤtligkeiten/ davon ſie ſich nicht anders/ als durch das Geluͤbde ewiger Jungfrauſchafft loß reiſſen koͤnnen/ nebſt Ver- achtung ihrer Goͤtter und Stuͤrmung des Tempels/ woruͤber ihm Dianens gerechte Rache das Lebens Licht ausgeblaſen/ erzehlet: Welch gezwungenes Geluͤbde Flavius als unguͤltig verwirfft/ der oberſte Prieſter dagegen widerſpricht/ und die Dido dabey zu ſterben verurtheilet/ woruͤber der Koͤnig und Flavius betruͤbt aus dem Tempel gehen/ Cornelius Caſſus aber nach Rom wegen der gezwungenen Getulier zum Siegs Gepraͤnge kommen muß. Flavius erzehlet: Daß er unter Furcht und Hoff- nung noch ein gantzes Jahr bey dem Koͤnige Juba zu Hofe geblieben/ die Getulier auf Anſtifften der Garamanten aber bald hierauf wiederumb wegen des in Lybien ge- aͤnderten Acumoniſchen Gottes-Dienſtes wider die Roͤmer die Waffen ergriffen/ ſo Koͤnig Juba unter ſeines des Flavius tapfern Anfuͤhrung mit Eroberung vieler Staͤdte/ des Micipſa eigenhaͤndiger Erlegung/ und des Amilcars am ſo genanten Sonnen-Brunnen erfolgten Gefangenſchafft bald wiederumb daͤmpfet/ worauf Qvirinius zu Rom/ Juba und Flavius zu Cirtha/ dieſer letztere mehr uͤber die Feinde als ſeine Seelen-Beherrſcherin ſieghaft einziehet: Denn an ſtatt/ daß ihre annehmliche Bewillkommung ſeine Freude vermehren ſoll/ eroͤffnet ſie ihm durch ein Schreiben/ daß ſie ihre Jungfrauſchafft einem geilen Prieſter opfern muͤſſen/ welche Greuel-That Flavius an dem oberſten und uͤbrigen ihm vergeſellſchaftenden Prieſtern mit eigenhaͤn- diger Ausſchneidung ihrer Mannheit/ zum Zeugnuͤß ihrer kuͤnftigen Keuſchheit zu raͤchen/ und dem Juba in einem Abſchieds-Briefe ſolches zu ſeiner Nachricht zu eroͤff- nen nicht umbgehen kan/ darauf er wieder nach Rom kehret/ vom Kaͤyſer und Tiberius wegen ſeiner vor die Roͤmer in Africa geleiſteten guten Dienſte wohl empfangen/ des Kaͤyſers Leibwache zum Haupte vorgeſtellet/ bald aber wiederumb mit dem Tiberius und Rhemetalces entgegen dem Bato/ Dyſidiat/ und die die Roͤmer gluͤcklich bekriegen- de Dalmatier geſendet wird. Der widrige Lauff dieſes Krieges bringet den Tiberius in einigen Verdacht/ den jungen Agrippa hingegen ans Bret/ welch ihrem Sohne hoͤchſt-ſchaͤdliche Neben-Sonne die argdenckliche Livia bald wieder verfinſtert. Jn- zwiſchen wendet der in Pannonien geſchickte Germanicus allen moͤglichen Fleiß an/ dem Bato einen gluͤcklichen Streich zu verſetzen/ welcher auch vermittels des Flavius und Deutſchen Tapferkeit/ ingleichen durch des Feindes Zwytracht dergeſtalt erfolget/ daß Dyſidiat den Tiberius umb Frieden anflehen muß/ nach welch gluͤcklichen Er- folg Tiberius/ Germanicus und Flavius mit Freuden und erlangten Sieges-Kraͤn- tzen wieder nach Rom kehren/ Bato aber vom Dyſidiat wegen ſeiner Verraͤtherey ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <argument> <p><pb facs="#f0388" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/> ba; Zwey andere aber dem Cornelius Caſſus und Flavius zwey mit Diamanten<lb/> und Rubinen durchflochtene Lorber-Kraͤntze auf; dieſer letzte findet in dem ſeinen einen<lb/> verwirreten Zettel/ nachgehends aber in dem Tempel der Getuliſchen Diana unter die-<lb/> ſem Bilde ſeine unter andern zum Schlacht-Opfer ſchon fertig ſtehende geliebte Dido/<lb/> welche uͤber des Flavius Anblick in Ohnmacht weggetragen/ eine andere in ihre Stelle<lb/> verordnet/ auch vom Juba folgenden Tag im Tempel in Beyſeyn des Prieſters uͤber<lb/> den zu Rom ihr begegnenden Verlauff befraget wird. Da ſie denn mit aller Beſtuͤr-<lb/> tzung des Lucius zu Maſſilien an ſie verſuchte Thaͤtligkeiten/ davon ſie ſich nicht<lb/> anders/ als durch das Geluͤbde ewiger Jungfrauſchafft loß reiſſen koͤnnen/ nebſt Ver-<lb/> achtung ihrer Goͤtter und Stuͤrmung des Tempels/ woruͤber ihm Dianens gerechte<lb/> Rache das Lebens Licht ausgeblaſen/ erzehlet: Welch gezwungenes Geluͤbde Flavius<lb/> als unguͤltig verwirfft/ der oberſte Prieſter dagegen widerſpricht/ und die Dido dabey<lb/> zu ſterben verurtheilet/ woruͤber der Koͤnig und Flavius betruͤbt aus dem Tempel<lb/> gehen/ Cornelius Caſſus aber nach Rom wegen der gezwungenen Getulier zum<lb/> Siegs Gepraͤnge kommen muß. Flavius erzehlet: Daß er unter Furcht und Hoff-<lb/> nung noch ein gantzes Jahr bey dem Koͤnige Juba zu Hofe geblieben/ die Getulier auf<lb/> Anſtifften der Garamanten aber bald hierauf wiederumb wegen des in Lybien ge-<lb/> aͤnderten Acumoniſchen Gottes-Dienſtes wider die Roͤmer die Waffen ergriffen/ ſo<lb/> Koͤnig Juba unter ſeines des Flavius tapfern Anfuͤhrung mit Eroberung vieler<lb/> Staͤdte/ des Micipſa eigenhaͤndiger Erlegung/ und des Amilcars am ſo genanten<lb/> Sonnen-Brunnen erfolgten Gefangenſchafft bald wiederumb daͤmpfet/ worauf<lb/> Qvirinius zu Rom/ Juba und Flavius zu Cirtha/ dieſer letztere mehr uͤber die Feinde<lb/> als ſeine Seelen-Beherrſcherin ſieghaft einziehet: Denn an ſtatt/ daß ihre annehmliche<lb/> Bewillkommung ſeine Freude vermehren ſoll/ eroͤffnet ſie ihm durch ein Schreiben/<lb/> daß ſie ihre Jungfrauſchafft einem geilen Prieſter opfern muͤſſen/ welche Greuel-That<lb/> Flavius an dem oberſten und uͤbrigen ihm vergeſellſchaftenden Prieſtern mit eigenhaͤn-<lb/> diger Ausſchneidung ihrer Mannheit/ zum Zeugnuͤß ihrer kuͤnftigen Keuſchheit zu<lb/> raͤchen/ und dem Juba in einem Abſchieds-Briefe ſolches zu ſeiner Nachricht zu eroͤff-<lb/> nen nicht umbgehen kan/ darauf er wieder nach Rom kehret/ vom Kaͤyſer und Tiberius<lb/> wegen ſeiner vor die Roͤmer in Africa geleiſteten guten Dienſte wohl empfangen/ des<lb/> Kaͤyſers Leibwache zum Haupte vorgeſtellet/ bald aber wiederumb mit dem Tiberius<lb/> und Rhemetalces entgegen dem Bato/ Dyſidiat/ und die die Roͤmer gluͤcklich bekriegen-<lb/> de Dalmatier geſendet wird. Der widrige Lauff dieſes Krieges bringet den Tiberius<lb/> in einigen Verdacht/ den jungen Agrippa hingegen ans Bret/ welch ihrem Sohne<lb/> hoͤchſt-ſchaͤdliche Neben-Sonne die argdenckliche Livia bald wieder verfinſtert. Jn-<lb/> zwiſchen wendet der in Pannonien geſchickte Germanicus allen moͤglichen Fleiß an/<lb/> dem Bato einen gluͤcklichen Streich zu verſetzen/ welcher auch vermittels des Flavius<lb/> und Deutſchen Tapferkeit/ ingleichen durch des Feindes Zwytracht dergeſtalt erfolget/<lb/> daß Dyſidiat den Tiberius umb Frieden anflehen muß/ nach welch gluͤcklichen Er-<lb/> folg Tiberius/ Germanicus und Flavius mit Freuden und erlangten Sieges-Kraͤn-<lb/> tzen wieder nach Rom kehren/ Bato aber vom Dyſidiat wegen ſeiner Verraͤtherey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </argument> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0388]
Vierdtes Buch
ba; Zwey andere aber dem Cornelius Caſſus und Flavius zwey mit Diamanten
und Rubinen durchflochtene Lorber-Kraͤntze auf; dieſer letzte findet in dem ſeinen einen
verwirreten Zettel/ nachgehends aber in dem Tempel der Getuliſchen Diana unter die-
ſem Bilde ſeine unter andern zum Schlacht-Opfer ſchon fertig ſtehende geliebte Dido/
welche uͤber des Flavius Anblick in Ohnmacht weggetragen/ eine andere in ihre Stelle
verordnet/ auch vom Juba folgenden Tag im Tempel in Beyſeyn des Prieſters uͤber
den zu Rom ihr begegnenden Verlauff befraget wird. Da ſie denn mit aller Beſtuͤr-
tzung des Lucius zu Maſſilien an ſie verſuchte Thaͤtligkeiten/ davon ſie ſich nicht
anders/ als durch das Geluͤbde ewiger Jungfrauſchafft loß reiſſen koͤnnen/ nebſt Ver-
achtung ihrer Goͤtter und Stuͤrmung des Tempels/ woruͤber ihm Dianens gerechte
Rache das Lebens Licht ausgeblaſen/ erzehlet: Welch gezwungenes Geluͤbde Flavius
als unguͤltig verwirfft/ der oberſte Prieſter dagegen widerſpricht/ und die Dido dabey
zu ſterben verurtheilet/ woruͤber der Koͤnig und Flavius betruͤbt aus dem Tempel
gehen/ Cornelius Caſſus aber nach Rom wegen der gezwungenen Getulier zum
Siegs Gepraͤnge kommen muß. Flavius erzehlet: Daß er unter Furcht und Hoff-
nung noch ein gantzes Jahr bey dem Koͤnige Juba zu Hofe geblieben/ die Getulier auf
Anſtifften der Garamanten aber bald hierauf wiederumb wegen des in Lybien ge-
aͤnderten Acumoniſchen Gottes-Dienſtes wider die Roͤmer die Waffen ergriffen/ ſo
Koͤnig Juba unter ſeines des Flavius tapfern Anfuͤhrung mit Eroberung vieler
Staͤdte/ des Micipſa eigenhaͤndiger Erlegung/ und des Amilcars am ſo genanten
Sonnen-Brunnen erfolgten Gefangenſchafft bald wiederumb daͤmpfet/ worauf
Qvirinius zu Rom/ Juba und Flavius zu Cirtha/ dieſer letztere mehr uͤber die Feinde
als ſeine Seelen-Beherrſcherin ſieghaft einziehet: Denn an ſtatt/ daß ihre annehmliche
Bewillkommung ſeine Freude vermehren ſoll/ eroͤffnet ſie ihm durch ein Schreiben/
daß ſie ihre Jungfrauſchafft einem geilen Prieſter opfern muͤſſen/ welche Greuel-That
Flavius an dem oberſten und uͤbrigen ihm vergeſellſchaftenden Prieſtern mit eigenhaͤn-
diger Ausſchneidung ihrer Mannheit/ zum Zeugnuͤß ihrer kuͤnftigen Keuſchheit zu
raͤchen/ und dem Juba in einem Abſchieds-Briefe ſolches zu ſeiner Nachricht zu eroͤff-
nen nicht umbgehen kan/ darauf er wieder nach Rom kehret/ vom Kaͤyſer und Tiberius
wegen ſeiner vor die Roͤmer in Africa geleiſteten guten Dienſte wohl empfangen/ des
Kaͤyſers Leibwache zum Haupte vorgeſtellet/ bald aber wiederumb mit dem Tiberius
und Rhemetalces entgegen dem Bato/ Dyſidiat/ und die die Roͤmer gluͤcklich bekriegen-
de Dalmatier geſendet wird. Der widrige Lauff dieſes Krieges bringet den Tiberius
in einigen Verdacht/ den jungen Agrippa hingegen ans Bret/ welch ihrem Sohne
hoͤchſt-ſchaͤdliche Neben-Sonne die argdenckliche Livia bald wieder verfinſtert. Jn-
zwiſchen wendet der in Pannonien geſchickte Germanicus allen moͤglichen Fleiß an/
dem Bato einen gluͤcklichen Streich zu verſetzen/ welcher auch vermittels des Flavius
und Deutſchen Tapferkeit/ ingleichen durch des Feindes Zwytracht dergeſtalt erfolget/
daß Dyſidiat den Tiberius umb Frieden anflehen muß/ nach welch gluͤcklichen Er-
folg Tiberius/ Germanicus und Flavius mit Freuden und erlangten Sieges-Kraͤn-
tzen wieder nach Rom kehren/ Bato aber vom Dyſidiat wegen ſeiner Verraͤtherey
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |