Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite
Ehren-Getichte.
Rom klebt die Hoffart an: was nach der Tiber schmekkt
Geht Tagus göldnen Sand' und Jsters Perlen oben.
Wird nicht der Nachbarn Ruhm durch Eyfersucht beflekkt/
So siht man selten doch den Feind nach Würdenloben.
Weil sich die halbe Welt gelegt zu seinen Füssen/
Hat aller Barbarn Preiß für Jhm verstummen müssen.
Des Grichen Buch ist oft ein leerer Fabel-Klang/
Der eingebildte Witz umbnebelt sein Gehirne/
Und weil der Teutschen Schwert Jhm biß zum Hertzen drang/
So scheint Jhm noch der Gram zu stekken in der Stirne.
Zeugt nicht von seinem Haß und Jrthum zur Genüge/
Daß Er den Galliern schreibt zu der Teutschen Züge?
Kömmts auf die neue Zeit: wo selbe Francken seyn/
Die haben Teutsch zu sein durch Lufft und Zeit vergessen/
Jhr stoltzer Hochmuth wächst/ macht andre Völcker klein/
Und trachtet allen Ruhm sich selber beyzumessen.
Wil man den Spanier/ wil man den Welschen fragen/
Jhr wen'ge werden uns gleich-zu vom Teutschen sagen.
Doch schwätze fremder Feind/ und Neyder was Er wil/
Das Lob der Tapferkeit muß unsren Teutschen bleiben.
Jst ihre Redligkeit verschmitzter Nachbarn Spil/
Doch kan sie keine List aus ihrem Lager treiben:
Und/ was nicht fremde Faust der Wahrheit wil vergönnen/
Wird noch wol von sich selbst der Teutsche schreiben können.
Was
e
Ehren-Getichte.
Rom klebt die Hoffart an: was nach der Tiber ſchmekkt
Geht Tagus goͤldnen Sand’ und Jſters Perlen oben.
Wird nicht der Nachbarn Ruhm durch Eyferſucht beflekkt/
So ſiht man ſelten doch den Feind nach Wuͤrdenloben.
Weil ſich die halbe Welt gelegt zu ſeinen Fuͤſſen/
Hat aller Barbarn Preiß fuͤr Jhm verſtummen muͤſſen.
Des Grichen Buch iſt oft ein leerer Fabel-Klang/
Der eingebildte Witz umbnebelt ſein Gehirne/
Und weil der Teutſchen Schwert Jhm biß zum Hertzen drang/
So ſcheint Jhm noch der Gram zu ſtekken in der Stirne.
Zeugt nicht von ſeinem Haß und Jrthum zur Genuͤge/
Daß Er den Galliern ſchreibt zu der Teutſchen Zuͤge?
Koͤmmts auf die neue Zeit: wo ſelbe Francken ſeyn/
Die haben Teutſch zu ſein durch Lufft und Zeit vergeſſen/
Jhr ſtoltzer Hochmuth waͤchſt/ macht andre Voͤlcker klein/
Und trachtet allen Ruhm ſich ſelber beyzumeſſen.
Wil man den Spanier/ wil man den Welſchen fragen/
Jhr wen’ge werden uns gleich-zu vom Teutſchen ſagen.
Doch ſchwaͤtze fremder Feind/ und Neyder was Er wil/
Das Lob der Tapferkeit muß unſren Teutſchen bleiben.
Jſt ihre Redligkeit verſchmitzter Nachbarn Spil/
Doch kan ſie keine Liſt aus ihrem Lager treiben:
Und/ was nicht fremde Fauſt der Wahrheit wil vergoͤnnen/
Wird noch wol von ſich ſelbſt der Teutſche ſchreiben koͤnnen.
Was
e
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0037"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ehren-Getichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="8">
            <l>Rom klebt die Hoffart an: was nach der Tiber &#x017F;chmekkt</l><lb/>
            <l>Geht Tagus go&#x0364;ldnen Sand&#x2019; und J&#x017F;ters Perlen oben.</l><lb/>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>ird nicht der Nachbarn Ruhm durch Eyfer&#x017F;ucht beflekkt/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;iht man &#x017F;elten doch den Feind nach Wu&#x0364;rdenloben.</l><lb/>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>eil &#x017F;ich die halbe Welt gelegt zu &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Hat aller Barbarn Preiß fu&#x0364;r Jhm ver&#x017F;tummen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l>Des Grichen Buch i&#x017F;t oft ein leerer Fabel-Klang/</l><lb/>
            <l>Der eingebildte Witz umbnebelt &#x017F;ein Gehirne/</l><lb/>
            <l>Und weil der Teut&#x017F;chen Schwert Jhm biß zum Hertzen drang/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;cheint Jhm noch der Gram zu &#x017F;tekken in der Stirne.</l><lb/>
            <l>Zeugt nicht von &#x017F;einem Haß und Jrthum zur Genu&#x0364;ge/</l><lb/>
            <l>Daß Er den Galliern &#x017F;chreibt zu der Teut&#x017F;chen Zu&#x0364;ge?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="1">
            <l>Ko&#x0364;mmts auf die neue Zeit: wo &#x017F;elbe Francken &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Die haben Teut&#x017F;ch zu &#x017F;ein durch Lufft und Zeit verge&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Jhr &#x017F;toltzer Hochmuth wa&#x0364;ch&#x017F;t/ macht andre Vo&#x0364;lcker klein/</l><lb/>
            <l>Und trachtet allen Ruhm &#x017F;ich &#x017F;elber beyzume&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>il man den Spanier/ wil man den <hi rendition="#in">W</hi>el&#x017F;chen fragen/</l><lb/>
            <l>Jhr wen&#x2019;ge werden uns gleich-zu vom Teut&#x017F;chen &#x017F;agen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Doch &#x017F;chwa&#x0364;tze fremder Feind/ und Neyder was Er wil/</l><lb/>
            <l>Das Lob der Tapferkeit muß un&#x017F;ren Teut&#x017F;chen bleiben.</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t ihre Redligkeit ver&#x017F;chmitzter Nachbarn Spil/</l><lb/>
            <l>Doch kan &#x017F;ie keine Li&#x017F;t aus ihrem <hi rendition="#in">L</hi>ager treiben:</l><lb/>
            <l>Und/ was nicht fremde Fau&#x017F;t der <hi rendition="#in">W</hi>ahrheit wil vergo&#x0364;nnen/</l><lb/>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>ird noch wol von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t der Teut&#x017F;che &#x017F;chreiben ko&#x0364;nnen.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">e</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#in">W</hi>as</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0037] Ehren-Getichte. Rom klebt die Hoffart an: was nach der Tiber ſchmekkt Geht Tagus goͤldnen Sand’ und Jſters Perlen oben. Wird nicht der Nachbarn Ruhm durch Eyferſucht beflekkt/ So ſiht man ſelten doch den Feind nach Wuͤrdenloben. Weil ſich die halbe Welt gelegt zu ſeinen Fuͤſſen/ Hat aller Barbarn Preiß fuͤr Jhm verſtummen muͤſſen. Des Grichen Buch iſt oft ein leerer Fabel-Klang/ Der eingebildte Witz umbnebelt ſein Gehirne/ Und weil der Teutſchen Schwert Jhm biß zum Hertzen drang/ So ſcheint Jhm noch der Gram zu ſtekken in der Stirne. Zeugt nicht von ſeinem Haß und Jrthum zur Genuͤge/ Daß Er den Galliern ſchreibt zu der Teutſchen Zuͤge? Koͤmmts auf die neue Zeit: wo ſelbe Francken ſeyn/ Die haben Teutſch zu ſein durch Lufft und Zeit vergeſſen/ Jhr ſtoltzer Hochmuth waͤchſt/ macht andre Voͤlcker klein/ Und trachtet allen Ruhm ſich ſelber beyzumeſſen. Wil man den Spanier/ wil man den Welſchen fragen/ Jhr wen’ge werden uns gleich-zu vom Teutſchen ſagen. Doch ſchwaͤtze fremder Feind/ und Neyder was Er wil/ Das Lob der Tapferkeit muß unſren Teutſchen bleiben. Jſt ihre Redligkeit verſchmitzter Nachbarn Spil/ Doch kan ſie keine Liſt aus ihrem Lager treiben: Und/ was nicht fremde Fauſt der Wahrheit wil vergoͤnnen/ Wird noch wol von ſich ſelbſt der Teutſche ſchreiben koͤnnen. Was e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/37
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/37>, abgerufen am 29.03.2024.