Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] sie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffse-
tzen/ und die Völcker vereyden. Bey den
Persen darff kein König einen wichtigen Zug
vornehmen/ er benenne denn vor seinen Nach-
folger. Hingegen hat der grosse Alexander
einen nicht kleinen Fehler begangen/ sein Reich
zergliedert/ Krieg und Blutstürtzung angerich-
tet/ als seine Ehrsucht oder Mißgunst den
Zanck-Apffel unter seine Grosse geworffen/
daß der Würdigste nach ihm herrschen solte.
Freylich wohl that Malorich klüger/ und sei-
ne Entschlüssung bekleidete er mit diesem Vor-
trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt hätte ihm
zwar Zeither mehr Kräfften verliehen/ als ein
solches Alter auch bey denen/ die fürs gemei-
ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verstört/
nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl
hiesse ihn seine Sterbligkeit behertzigen/ daß der
Purper so wohl als ein härin Kleid Asche
würde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm
einen Sohn erkiesen/ der ein Vater des Reichs
werde. Hierzu habe er den Fürsten Aem-
brich für tauglich erachtet/ nicht/ weil er sei-
nes Geblütes/ sondern zeither ein redlicher Bür-
ger gewesen. Er sey in einem solchen Alter/
das die Reitzungen der schlüpffrigen Jugend
überstanden/ und die Schwachheiten des Alters
noch so bald nicht zu gewarten habe. Er sey von
Ankunfft kein Fremder/ dessen Sitten die vä-
terlichen Gesetze verderben/ dessen Anhang
die Einheimischen drücken/ die Verdienten
verdringen könte; sondern aus einem Stam-
me/ der zu herrschen gewohnt wäre/ und sich
sonder einige Uberhebung über der nicht neu-
en Würde in Schrancken zu halten wüste.
Jn seinem Leben finde er nichts zu entschuldi-
gen/ und weil er dem Glücke schon auff bey-
den Achseln gesessen/ wäre nicht zu besorgen/
daß er im Widrigen den Reichs-Stab würde
lassen aus der Hand fallen/ im Guten aber sich
versteigen/ und zu der Länder Verderb Schlös-
ser in die Lufft bauen. Würden die Untertha-
[Spaltenumbruch] nen zu ihm so viel Liebe tragen/ als er Klugheit
und Tugend mit auff den Königlichen Stul
brächte/ so würde das Volck sich über ihrem Für-
sten/ und der Fürst über seinem Volcke zu er-
freuen haben. Das Volck begleitete diesen
Schluß mit wiederholten Glücks-Rüffen. Als
es aber durch ein Zeichen wieder gestillet war/
kehrte sich Malorich zu Aembrichen und hielt
ihm ein: Es wäre nun an dem/ daß/ weil der
grosse Lei[t] des Reiches und so viel Glieder des
Volckes nicht ohne Haupt seyn/ und ohne ei-
nen/ der den Ausschlag gebe/ nicht in gleichem
Gewichte gehen könte/ sein fallendes Alter
dem gemeinen Wesen nicht mehr zu dienen
vermöchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf-
fern Nachfolger liesse/ sein blühendes aber/
wenn es einen guten Fürsten abgäbe. Er
solte sich angelegen seyn lassen/ daß er nicht al-
lein besser sey/ als er gewest/ und sein Wohlver-
halten auch die Hoffnung übertreffe dessen/ der
ihn erwehlet/ und den Wunsch derer/ die ihn
für ihr Oberhaupt angenommen. Der setze
eine Natter in die Schoos seiner Untertha-
nen/ und einen Phaeton über sein Reich/ der
einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger
liesse. Diß Laster aber sinde keinen genugsam
schlimmen Nahmen/ wenn ein Fürst mit seinem
Nachfolger eifert/ und einen Wüterich darzu
bestimmt/ wormit er seine Gebrechen hierdurch
verkleinere/ und das Volck erst/ wann er todt/
nach ihm seufftzen lerne. Zeno brach hierzwi-
schen ein: Dieses gibt man dem Augustus schuld/
daß er an dem ehrsüchtigen und grimmigen Ti-
berius eine aus Blut und Kalck zusammen ge-
ronnene Mißgeburt nach sich zu lassen entschlos-
sen sey; Wormit aus ihrer beyder schlimmen
Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er-
wachse. Malovend fuhr in Malorichs Rede
gegen den Fürsten Aembrich fort: Ein Fürst
gebohren seyn/ ist ein blosser Zufall/ er-
wehlt darzu werden/ eines andern Willkühr/
den Unterthanen aber wohl fürstehen/ ein

recht

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ſie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffſe-
tzen/ und die Voͤlcker vereyden. Bey den
Perſen darff kein Koͤnig einen wichtigen Zug
vornehmen/ er benenne denn vor ſeinen Nach-
folger. Hingegen hat der groſſe Alexander
einen nicht kleinen Fehler begangen/ ſein Reich
zergliedert/ Krieg und Blutſtuͤrtzung angerich-
tet/ als ſeine Ehrſucht oder Mißgunſt den
Zanck-Apffel unter ſeine Groſſe geworffen/
daß der Wuͤrdigſte nach ihm herrſchen ſolte.
Freylich wohl that Malorich kluͤger/ und ſei-
ne Entſchluͤſſung bekleidete er mit dieſem Vor-
trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt haͤtte ihm
zwar Zeither mehr Kraͤfften verliehen/ als ein
ſolches Alter auch bey denen/ die fuͤrs gemei-
ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verſtoͤrt/
nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl
hieſſe ihn ſeine Sterbligkeit behertzigen/ daß der
Purper ſo wohl als ein haͤrin Kleid Aſche
wuͤrde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm
einen Sohn erkieſen/ der ein Vater des Reichs
werde. Hierzu habe er den Fuͤrſten Aem-
brich fuͤr tauglich erachtet/ nicht/ weil er ſei-
nes Gebluͤtes/ ſondern zeither ein redlicher Buͤr-
ger geweſen. Er ſey in einem ſolchen Alter/
das die Reitzungen der ſchluͤpffrigen Jugend
uͤberſtanden/ und die Schwachheiten des Alters
noch ſo bald nicht zu gewarten habe. Er ſey von
Ankunfft kein Fremder/ deſſen Sitten die vaͤ-
terlichen Geſetze verderben/ deſſen Anhang
die Einheimiſchen druͤcken/ die Verdienten
verdringen koͤnte; ſondern aus einem Stam-
me/ der zu herrſchen gewohnt waͤre/ und ſich
ſonder einige Uberhebung uͤber der nicht neu-
en Wuͤrde in Schrancken zu halten wuͤſte.
Jn ſeinem Leben finde er nichts zu entſchuldi-
gen/ und weil er dem Gluͤcke ſchon auff bey-
den Achſeln geſeſſen/ waͤre nicht zu beſorgen/
daß er im Widrigen den Reichs-Stab wuͤrde
laſſen aus der Hand fallen/ im Guten aber ſich
verſteigen/ und zu der Laͤnder Verderb Schloͤſ-
ſer in die Lufft bauen. Wuͤrden die Untertha-
[Spaltenumbruch] nen zu ihm ſo viel Liebe tragen/ als er Klugheit
und Tugend mit auff den Koͤniglichen Stul
braͤchte/ ſo wuͤrde das Volck ſich uͤber ihrem Fuͤr-
ſten/ und der Fuͤrſt uͤber ſeinem Volcke zu er-
freuen haben. Das Volck begleitete dieſen
Schluß mit wiederholten Gluͤcks-Ruͤffen. Als
es aber durch ein Zeichen wieder geſtillet war/
kehrte ſich Malorich zu Aembrichen und hielt
ihm ein: Es waͤre nun an dem/ daß/ weil der
groſſe Lei[t] des Reiches und ſo viel Glieder des
Volckes nicht ohne Haupt ſeyn/ und ohne ei-
nen/ der den Ausſchlag gebe/ nicht in gleichem
Gewichte gehen koͤnte/ ſein fallendes Alter
dem gemeinen Weſen nicht mehr zu dienen
vermoͤchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf-
fern Nachfolger lieſſe/ ſein bluͤhendes aber/
wenn es einen guten Fuͤrſten abgaͤbe. Er
ſolte ſich angelegen ſeyn laſſen/ daß er nicht al-
lein beſſer ſey/ als er geweſt/ und ſein Wohlver-
halten auch die Hoffnung uͤbertreffe deſſen/ der
ihn erwehlet/ und den Wunſch derer/ die ihn
fuͤr ihr Oberhaupt angenommen. Der ſetze
eine Natter in die Schoos ſeiner Untertha-
nen/ und einen Phaeton uͤber ſein Reich/ der
einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger
lieſſe. Diß Laſter aber ſinde keinen genugſam
ſchlimmen Nahmen/ wenn ein Fuͤrſt mit ſeinem
Nachfolger eifert/ und einen Wuͤterich darzu
beſtimmt/ wormit er ſeine Gebrechen hierdurch
verkleinere/ und das Volck erſt/ wann er todt/
nach ihm ſeufftzen lerne. Zeno brach hierzwi-
ſchen ein: Dieſes gibt man dem Auguſtus ſchuld/
daß er an dem ehrſuͤchtigen und grimmigen Ti-
berius eine aus Blut und Kalck zuſammen ge-
ronnene Mißgeburt nach ſich zu laſſen entſchloſ-
ſen ſey; Wormit aus ihrer beyder ſchlimmen
Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er-
wachſe. Malovend fuhr in Malorichs Rede
gegen den Fuͤrſten Aembrich fort: Ein Fuͤrſt
gebohren ſeyn/ iſt ein bloſſer Zufall/ er-
wehlt darzu werden/ eines andern Willkuͤhr/
den Unterthanen aber wohl fuͤrſtehen/ ein

recht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auff&#x017F;e-<lb/>
tzen/ und die Vo&#x0364;lcker vereyden. Bey den<lb/>
Per&#x017F;en darff kein Ko&#x0364;nig einen wichtigen Zug<lb/>
vornehmen/ er benenne denn vor &#x017F;einen Nach-<lb/>
folger. Hingegen hat der gro&#x017F;&#x017F;e Alexander<lb/>
einen nicht kleinen Fehler begangen/ &#x017F;ein Reich<lb/>
zergliedert/ Krieg und Blut&#x017F;tu&#x0364;rtzung angerich-<lb/>
tet/ als &#x017F;eine Ehr&#x017F;ucht oder Mißgun&#x017F;t den<lb/>
Zanck-Apffel unter &#x017F;eine Gro&#x017F;&#x017F;e geworffen/<lb/>
daß der Wu&#x0364;rdig&#x017F;te nach ihm herr&#x017F;chen &#x017F;olte.<lb/>
Freylich wohl that Malorich klu&#x0364;ger/ und &#x017F;ei-<lb/>
ne Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung bekleidete er mit die&#x017F;em Vor-<lb/>
trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt ha&#x0364;tte ihm<lb/>
zwar Zeither mehr Kra&#x0364;fften verliehen/ als ein<lb/>
&#x017F;olches Alter auch bey denen/ die fu&#x0364;rs gemei-<lb/>
ne Heil ihnen nie keinen Schlaff ver&#x017F;to&#x0364;rt/<lb/>
nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl<lb/>
hie&#x017F;&#x017F;e ihn &#x017F;eine Sterbligkeit behertzigen/ daß der<lb/>
Purper &#x017F;o wohl als ein ha&#x0364;rin Kleid A&#x017F;che<lb/>
wu&#x0364;rde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm<lb/>
einen Sohn erkie&#x017F;en/ der ein Vater des Reichs<lb/>
werde. Hierzu habe er den Fu&#x0364;r&#x017F;ten Aem-<lb/>
brich fu&#x0364;r tauglich erachtet/ nicht/ weil er &#x017F;ei-<lb/>
nes Geblu&#x0364;tes/ &#x017F;ondern zeither ein redlicher Bu&#x0364;r-<lb/>
ger gewe&#x017F;en. Er &#x017F;ey in einem &#x017F;olchen Alter/<lb/>
das die Reitzungen der &#x017F;chlu&#x0364;pffrigen Jugend<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;tanden/ und die Schwachheiten des Alters<lb/>
noch &#x017F;o bald nicht zu gewarten habe. Er &#x017F;ey von<lb/>
Ankunfft kein Fremder/ de&#x017F;&#x017F;en Sitten die va&#x0364;-<lb/>
terlichen Ge&#x017F;etze verderben/ de&#x017F;&#x017F;en Anhang<lb/>
die Einheimi&#x017F;chen dru&#x0364;cken/ die Verdienten<lb/>
verdringen ko&#x0364;nte; &#x017F;ondern aus einem Stam-<lb/>
me/ der zu herr&#x017F;chen gewohnt wa&#x0364;re/ und &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;onder einige Uberhebung u&#x0364;ber der nicht neu-<lb/>
en Wu&#x0364;rde in Schrancken zu halten wu&#x0364;&#x017F;te.<lb/>
Jn &#x017F;einem Leben finde er nichts zu ent&#x017F;chuldi-<lb/>
gen/ und weil er dem Glu&#x0364;cke &#x017F;chon auff bey-<lb/>
den Ach&#x017F;eln ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ wa&#x0364;re nicht zu be&#x017F;orgen/<lb/>
daß er im Widrigen den Reichs-Stab wu&#x0364;rde<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en aus der Hand fallen/ im Guten aber &#x017F;ich<lb/>
ver&#x017F;teigen/ und zu der La&#x0364;nder Verderb Schlo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er in die Lufft bauen. Wu&#x0364;rden die Untertha-<lb/><cb/>
nen zu ihm &#x017F;o viel Liebe tragen/ als er Klugheit<lb/>
und Tugend mit auff den Ko&#x0364;niglichen Stul<lb/>
bra&#x0364;chte/ &#x017F;o wu&#x0364;rde das Volck &#x017F;ich u&#x0364;ber ihrem Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten/ und der Fu&#x0364;r&#x017F;t u&#x0364;ber &#x017F;einem Volcke zu er-<lb/>
freuen haben. Das Volck begleitete die&#x017F;en<lb/>
Schluß mit wiederholten Glu&#x0364;cks-Ru&#x0364;ffen. Als<lb/>
es aber durch ein Zeichen wieder ge&#x017F;tillet war/<lb/>
kehrte &#x017F;ich Malorich zu Aembrichen und hielt<lb/>
ihm ein: Es wa&#x0364;re nun an dem/ daß/ weil der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Lei<supplied>t</supplied> des Reiches und &#x017F;o viel Glieder des<lb/>
Volckes nicht ohne Haupt &#x017F;eyn/ und ohne ei-<lb/>
nen/ der den Aus&#x017F;chlag gebe/ nicht in gleichem<lb/>
Gewichte gehen ko&#x0364;nte/ &#x017F;ein fallendes Alter<lb/>
dem gemeinen We&#x017F;en nicht mehr zu dienen<lb/>
vermo&#x0364;chte/ als wenn es dem Reiche einen tapf-<lb/>
fern Nachfolger lie&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;ein blu&#x0364;hendes aber/<lb/>
wenn es einen guten Fu&#x0364;r&#x017F;ten abga&#x0364;be. Er<lb/>
&#x017F;olte &#x017F;ich angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ daß er nicht al-<lb/>
lein be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey/ als er gewe&#x017F;t/ und &#x017F;ein Wohlver-<lb/>
halten auch die Hoffnung u&#x0364;bertreffe de&#x017F;&#x017F;en/ der<lb/>
ihn erwehlet/ und den Wun&#x017F;ch derer/ die ihn<lb/>
fu&#x0364;r ihr Oberhaupt angenommen. Der &#x017F;etze<lb/>
eine Natter in die Schoos &#x017F;einer Untertha-<lb/>
nen/ und einen Phaeton u&#x0364;ber &#x017F;ein Reich/ der<lb/>
einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e. Diß La&#x017F;ter aber &#x017F;inde keinen genug&#x017F;am<lb/>
&#x017F;chlimmen Nahmen/ wenn ein Fu&#x0364;r&#x017F;t mit &#x017F;einem<lb/>
Nachfolger eifert/ und einen Wu&#x0364;terich darzu<lb/>
be&#x017F;timmt/ wormit er &#x017F;eine Gebrechen hierdurch<lb/>
verkleinere/ und das Volck er&#x017F;t/ wann er todt/<lb/>
nach ihm &#x017F;eufftzen lerne. Zeno brach hierzwi-<lb/>
&#x017F;chen ein: Die&#x017F;es gibt man dem Augu&#x017F;tus &#x017F;chuld/<lb/>
daß er an dem ehr&#x017F;u&#x0364;chtigen und grimmigen Ti-<lb/>
berius eine aus Blut und Kalck zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
ronnene Mißgeburt nach &#x017F;ich zu la&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ey; Wormit aus ihrer beyder &#x017F;chlimmen<lb/>
Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er-<lb/>
wach&#x017F;e. Malovend fuhr in Malorichs Rede<lb/>
gegen den Fu&#x0364;r&#x017F;ten Aembrich fort: Ein Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
gebohren &#x017F;eyn/ i&#x017F;t ein blo&#x017F;&#x017F;er Zufall/ er-<lb/>
wehlt darzu werden/ eines andern Willku&#x0364;hr/<lb/>
den Unterthanen aber wohl fu&#x0364;r&#x017F;tehen/ ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">recht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0233] Arminius und Thußnelda. ſie noch bey Lebzeiten ihnen die Krone auffſe- tzen/ und die Voͤlcker vereyden. Bey den Perſen darff kein Koͤnig einen wichtigen Zug vornehmen/ er benenne denn vor ſeinen Nach- folger. Hingegen hat der groſſe Alexander einen nicht kleinen Fehler begangen/ ſein Reich zergliedert/ Krieg und Blutſtuͤrtzung angerich- tet/ als ſeine Ehrſucht oder Mißgunſt den Zanck-Apffel unter ſeine Groſſe geworffen/ daß der Wuͤrdigſte nach ihm herrſchen ſolte. Freylich wohl that Malorich kluͤger/ und ſei- ne Entſchluͤſſung bekleidete er mit dieſem Vor- trage/ fuhr Malovend fort/ GOtt haͤtte ihm zwar Zeither mehr Kraͤfften verliehen/ als ein ſolches Alter auch bey denen/ die fuͤrs gemei- ne Heil ihnen nie keinen Schlaff verſtoͤrt/ nicht insgemein zu haben pflegte; Gleichwohl hieſſe ihn ſeine Sterbligkeit behertzigen/ daß der Purper ſo wohl als ein haͤrin Kleid Aſche wuͤrde/ die Liebe des Vaterlandes aber ihm einen Sohn erkieſen/ der ein Vater des Reichs werde. Hierzu habe er den Fuͤrſten Aem- brich fuͤr tauglich erachtet/ nicht/ weil er ſei- nes Gebluͤtes/ ſondern zeither ein redlicher Buͤr- ger geweſen. Er ſey in einem ſolchen Alter/ das die Reitzungen der ſchluͤpffrigen Jugend uͤberſtanden/ und die Schwachheiten des Alters noch ſo bald nicht zu gewarten habe. Er ſey von Ankunfft kein Fremder/ deſſen Sitten die vaͤ- terlichen Geſetze verderben/ deſſen Anhang die Einheimiſchen druͤcken/ die Verdienten verdringen koͤnte; ſondern aus einem Stam- me/ der zu herrſchen gewohnt waͤre/ und ſich ſonder einige Uberhebung uͤber der nicht neu- en Wuͤrde in Schrancken zu halten wuͤſte. Jn ſeinem Leben finde er nichts zu entſchuldi- gen/ und weil er dem Gluͤcke ſchon auff bey- den Achſeln geſeſſen/ waͤre nicht zu beſorgen/ daß er im Widrigen den Reichs-Stab wuͤrde laſſen aus der Hand fallen/ im Guten aber ſich verſteigen/ und zu der Laͤnder Verderb Schloͤſ- ſer in die Lufft bauen. Wuͤrden die Untertha- nen zu ihm ſo viel Liebe tragen/ als er Klugheit und Tugend mit auff den Koͤniglichen Stul braͤchte/ ſo wuͤrde das Volck ſich uͤber ihrem Fuͤr- ſten/ und der Fuͤrſt uͤber ſeinem Volcke zu er- freuen haben. Das Volck begleitete dieſen Schluß mit wiederholten Gluͤcks-Ruͤffen. Als es aber durch ein Zeichen wieder geſtillet war/ kehrte ſich Malorich zu Aembrichen und hielt ihm ein: Es waͤre nun an dem/ daß/ weil der groſſe Leit des Reiches und ſo viel Glieder des Volckes nicht ohne Haupt ſeyn/ und ohne ei- nen/ der den Ausſchlag gebe/ nicht in gleichem Gewichte gehen koͤnte/ ſein fallendes Alter dem gemeinen Weſen nicht mehr zu dienen vermoͤchte/ als wenn es dem Reiche einen tapf- fern Nachfolger lieſſe/ ſein bluͤhendes aber/ wenn es einen guten Fuͤrſten abgaͤbe. Er ſolte ſich angelegen ſeyn laſſen/ daß er nicht al- lein beſſer ſey/ als er geweſt/ und ſein Wohlver- halten auch die Hoffnung uͤbertreffe deſſen/ der ihn erwehlet/ und den Wunſch derer/ die ihn fuͤr ihr Oberhaupt angenommen. Der ſetze eine Natter in die Schoos ſeiner Untertha- nen/ und einen Phaeton uͤber ſein Reich/ der einen ungerathenen Sohn zum Nachfolger lieſſe. Diß Laſter aber ſinde keinen genugſam ſchlimmen Nahmen/ wenn ein Fuͤrſt mit ſeinem Nachfolger eifert/ und einen Wuͤterich darzu beſtimmt/ wormit er ſeine Gebrechen hierdurch verkleinere/ und das Volck erſt/ wann er todt/ nach ihm ſeufftzen lerne. Zeno brach hierzwi- ſchen ein: Dieſes gibt man dem Auguſtus ſchuld/ daß er an dem ehrſuͤchtigen und grimmigen Ti- berius eine aus Blut und Kalck zuſammen ge- ronnene Mißgeburt nach ſich zu laſſen entſchloſ- ſen ſey; Wormit aus ihrer beyder ſchlimmen Gegeneinanderhaltung ihm ein Nachruhm er- wachſe. Malovend fuhr in Malorichs Rede gegen den Fuͤrſten Aembrich fort: Ein Fuͤrſt gebohren ſeyn/ iſt ein bloſſer Zufall/ er- wehlt darzu werden/ eines andern Willkuͤhr/ den Unterthanen aber wohl fuͤrſtehen/ ein recht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/233
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/233>, abgerufen am 27.04.2024.