Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-gewiesen. Hierauff hätte Hertzog Ganasch und er alsofort Anstalt gemacht/ daß folgen- de Nacht selbiger Gegend zwey höltzerne Seu- len etwas höher als die Mauern der Festung wären eingegraben/ und darauff nach Art ei- nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken gelegt worden/ mit dessen hinterwärtiger Nie- derziehung gegen der Festung zu ein Korb mit zehn geübten Schützen wäre empor gezogen worden. Diese hätten/ ungeacht derer von der Mauer auff sie unzehlbar abgeschossenen Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spies- sen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn- hauses in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig gleich die Römer solches zu leschen bemühet gewest wären/ völlig eingeäschert. Cäditius hätte sein heimliches Ubel derogestalt verra- then/ und über etliche wenige Tage eine so grosse Menge Volcks zu unterhalten kein Mit- tel gesehen/ wäre also gezwungen worden/ die erste Mitternacht darauff auff der Sud-Sei- ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord- Seiten mit seiner gantzen Macht auszufallen. Dieser wäre durch die in Bereitschafft stehen- den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge- brochen. Er Catumer habe zwar sein gan- tzes Läger bald in die Waffen gebracht und den Feind verfolgt/ Hertzog Ganasch wäre auch mit seinem Kriegs-Volcke durch die verlassene und nun unschwer erbrochene Festung über die Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Rücken gegangen/ welcher sie auch mit anbrechendem Tage erreicht hätte; Alleine der Morastige Ort/ dahin man mit der Reiterey schwerlich hätte kommen können/ hätte ihnen allen An- griff verwehret. Zwischen solchen Sümpfen wäre er drey Tage bald fort gerückt/ bald hät- te er wieder Lufft geschöpfft/ und bey solchem Zuge theils unerträglichen Hunger/ theils weil er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab- [Spaltenumbruch] bruch gelitten. Er müste seinem Feinde den Ruhm lassen/ daß er durch Erdultung so gros- ser Noth/ mit steter Durchwatung der Pfü- tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff- hörlicher Gegenwehr die Unmöglichkeit selbst überwunden/ unerträgliche Dinge überstan- den/ Cäditius bey seinem zwar grossen Ver- lust die tauerhafften Deutschen müde gemacht/ in seinen Entschlüssungen weder verwegene Ubereilung/ noch träge Langsamkeit began- gen/ endlich wider menschliche Einbildung einen Weg und Furth durch die Lippe gefun- den/ und des Nachts in aller Stille sein mei- stes Volck darüber in Sicherheit gebracht/ al- so mit dem Degen in der Faust ihm nicht so wohl einen Weg durch seinen stärckern Feind gemacht/ als der Natur selbst abgewonnen habe. Ja es hätte geschienen/ als wenn der Himmel sein Elend länger anzuschauen mü- de/ und derogestalt mitleidend worden wäre/ indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach seiner Durchwatung/ den Strom derogestalt angeschwellet hätte/ daß Hertzog Ganasch und er sich mit Erober- und Besetzung der Festung Alison/ mit Niederreissung des dem Drusus Claudius zum Gedächtniß daselbst aus Mar- mel auffgerichteten Heiligthums und köstlichen Altares/ mit denen zurück gebrachten Gefan- genen/ darunter auch etliche Römische Frau- en wären/ hätten vergnügen/ und dem Fein- de Zeit sich an den Rhein zu ziehen verstatten müssen. Den Tag für dem Neumonden brachte die als J 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-gewieſen. Hierauff haͤtte Hertzog Ganaſch und er alſofort Anſtalt gemacht/ daß folgen- de Nacht ſelbiger Gegend zwey hoͤltzerne Seu- len etwas hoͤher als die Mauern der Feſtung waͤren eingegraben/ und darauff nach Art ei- nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken gelegt worden/ mit deſſen hinterwaͤrtiger Nie- derziehung gegen der Feſtung zu ein Korb mit zehn geuͤbten Schuͤtzen waͤre empor gezogen worden. Dieſe haͤtten/ ungeacht derer von der Mauer auff ſie unzehlbar abgeſchoſſenen Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spieſ- ſen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn- hauſes in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig gleich die Roͤmer ſolches zu leſchen bemuͤhet geweſt waͤren/ voͤllig eingeaͤſchert. Caͤditius haͤtte ſein heimliches Ubel derogeſtalt verra- then/ und uͤber etliche wenige Tage eine ſo groſſe Menge Volcks zu unterhalten kein Mit- tel geſehen/ waͤre alſo gezwungen worden/ die erſte Mitternacht darauff auff der Sud-Sei- ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord- Seiten mit ſeiner gantzen Macht auszufallen. Dieſer waͤre durch die in Bereitſchafft ſtehen- den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge- brochen. Er Catumer habe zwar ſein gan- tzes Laͤger bald in die Waffen gebracht und den Feind verfolgt/ Hertzog Ganaſch waͤre auch mit ſeinem Kriegs-Volcke durch die verlaſſene und nun unſchwer erbrochene Feſtung uͤber die Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Ruͤcken gegangen/ welcher ſie auch mit anbrechendem Tage erreicht haͤtte; Alleine der Moraſtige Ort/ dahin man mit der Reiterey ſchwerlich haͤtte kommen koͤnnen/ haͤtte ihnen allen An- griff verwehret. Zwiſchen ſolchen Suͤmpfen waͤre er drey Tage bald fort geruͤckt/ bald haͤt- te er wieder Lufft geſchoͤpfft/ und bey ſolchem Zuge theils unertraͤglichen Hunger/ theils weil er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab- [Spaltenumbruch] bruch gelitten. Er muͤſte ſeinem Feinde den Ruhm laſſen/ daß er durch Erdultung ſo groſ- ſer Noth/ mit ſteter Durchwatung der Pfuͤ- tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff- hoͤrlicher Gegenwehr die Unmoͤglichkeit ſelbſt uͤberwunden/ unertraͤgliche Dinge uͤberſtan- den/ Caͤditius bey ſeinem zwar groſſen Ver- luſt die tauerhafften Deutſchen muͤde gemacht/ in ſeinen Entſchluͤſſungen weder verwegene Ubereilung/ noch traͤge Langſamkeit began- gen/ endlich wider menſchliche Einbildung einen Weg und Furth durch die Lippe gefun- den/ und des Nachts in aller Stille ſein mei- ſtes Volck daruͤber in Sicherheit gebracht/ al- ſo mit dem Degen in der Fauſt ihm nicht ſo wohl einen Weg durch ſeinen ſtaͤrckern Feind gemacht/ als der Natur ſelbſt abgewonnen habe. Ja es haͤtte geſchienen/ als wenn der Himmel ſein Elend laͤnger anzuſchauen muͤ- de/ und derogeſtalt mitleidend worden waͤre/ indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach ſeiner Durchwatung/ den Strom derogeſtalt angeſchwellet haͤtte/ daß Hertzog Ganaſch und er ſich mit Erober- und Beſetzung der Feſtung Aliſon/ mit Niederreiſſung des dem Druſus Claudius zum Gedaͤchtniß daſelbſt aus Mar- mel auffgerichteten Heiligthums und koͤſtlichen Altares/ mit denen zuruͤck gebrachten Gefan- genen/ darunter auch etliche Roͤmiſche Frau- en waͤren/ haͤtten vergnuͤgen/ und dem Fein- de Zeit ſich an den Rhein zu ziehen verſtatten muͤſſen. Den Tag fuͤr dem Neumonden brachte die als J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-<lb/> gewieſen. Hierauff haͤtte Hertzog Ganaſch<lb/> und er alſofort Anſtalt gemacht/ daß folgen-<lb/> de Nacht ſelbiger Gegend zwey hoͤltzerne Seu-<lb/> len etwas hoͤher als die Mauern der Feſtung<lb/> waͤren eingegraben/ und darauff nach Art ei-<lb/> nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken<lb/> gelegt worden/ mit deſſen hinterwaͤrtiger Nie-<lb/> derziehung gegen der Feſtung zu ein Korb mit<lb/> zehn geuͤbten Schuͤtzen waͤre empor gezogen<lb/> worden. Dieſe haͤtten/ ungeacht derer von<lb/> der Mauer auff ſie unzehlbar abgeſchoſſenen<lb/> Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spieſ-<lb/> ſen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn-<lb/> hauſes in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig<lb/> gleich die Roͤmer ſolches zu leſchen bemuͤhet<lb/> geweſt waͤren/ voͤllig eingeaͤſchert. Caͤditius<lb/> haͤtte ſein heimliches Ubel derogeſtalt verra-<lb/> then/ und uͤber etliche wenige Tage eine ſo<lb/> groſſe Menge Volcks zu unterhalten kein Mit-<lb/> tel geſehen/ waͤre alſo gezwungen worden/ die<lb/> erſte Mitternacht darauff auff der Sud-Sei-<lb/> ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord-<lb/> Seiten mit ſeiner gantzen Macht auszufallen.<lb/> Dieſer waͤre durch die in Bereitſchafft ſtehen-<lb/> den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge-<lb/> brochen. Er Catumer habe zwar ſein gan-<lb/> tzes Laͤger bald in die Waffen gebracht und den<lb/> Feind verfolgt/ Hertzog Ganaſch waͤre auch mit<lb/> ſeinem Kriegs-Volcke durch die verlaſſene und<lb/> nun unſchwer erbrochene Feſtung uͤber die<lb/> Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Ruͤcken<lb/> gegangen/ welcher ſie auch mit anbrechendem<lb/> Tage erreicht haͤtte; Alleine der Moraſtige<lb/> Ort/ dahin man mit der Reiterey ſchwerlich<lb/> haͤtte kommen koͤnnen/ haͤtte ihnen allen An-<lb/> griff verwehret. Zwiſchen ſolchen Suͤmpfen<lb/> waͤre er drey Tage bald fort geruͤckt/ bald haͤt-<lb/> te er wieder Lufft geſchoͤpfft/ und bey ſolchem<lb/> Zuge theils unertraͤglichen Hunger/ theils weil<lb/> er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der<lb/> Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab-<lb/><cb/> bruch gelitten. Er muͤſte ſeinem Feinde den<lb/> Ruhm laſſen/ daß er durch Erdultung ſo groſ-<lb/> ſer Noth/ mit ſteter Durchwatung der Pfuͤ-<lb/> tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff-<lb/> hoͤrlicher Gegenwehr die Unmoͤglichkeit ſelbſt<lb/> uͤberwunden/ unertraͤgliche Dinge uͤberſtan-<lb/> den/ Caͤditius bey ſeinem zwar groſſen Ver-<lb/> luſt die tauerhafften Deutſchen muͤde gemacht/<lb/> in ſeinen Entſchluͤſſungen weder verwegene<lb/> Ubereilung/ noch traͤge Langſamkeit began-<lb/> gen/ endlich wider menſchliche Einbildung<lb/> einen Weg und Furth durch die Lippe gefun-<lb/> den/ und des Nachts in aller Stille ſein mei-<lb/> ſtes Volck daruͤber in Sicherheit gebracht/ al-<lb/> ſo mit dem Degen in der Fauſt ihm nicht ſo<lb/> wohl einen Weg durch ſeinen ſtaͤrckern Feind<lb/> gemacht/ als der Natur ſelbſt abgewonnen<lb/> habe. Ja es haͤtte geſchienen/ als wenn der<lb/> Himmel ſein Elend laͤnger anzuſchauen muͤ-<lb/> de/ und derogeſtalt mitleidend worden waͤre/<lb/> indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach<lb/> ſeiner Durchwatung/ den Strom derogeſtalt<lb/> angeſchwellet haͤtte/ daß Hertzog Ganaſch und<lb/> er ſich mit Erober- und Beſetzung der Feſtung<lb/> Aliſon/ mit Niederreiſſung des dem Druſus<lb/> Claudius zum Gedaͤchtniß daſelbſt aus Mar-<lb/> mel auffgerichteten Heiligthums und koͤſtlichen<lb/> Altares/ mit denen zuruͤck gebrachten Gefan-<lb/> genen/ darunter auch etliche Roͤmiſche Frau-<lb/> en waͤren/ haͤtten vergnuͤgen/ und dem Fein-<lb/> de Zeit ſich an den Rhein zu ziehen verſtatten<lb/> muͤſſen.</p><lb/> <p>Den Tag fuͤr dem Neumonden brachte die<lb/> Gewohnheit mit/ denen noch etwan uͤbrigen<lb/> Todten ihren letzten Dienſt abzuſtatten. Denn<lb/> es hatte eine groſſe Anzahl der Grafen/ wel-<lb/> che auff des Feldherrn Leib beſtellet waren/<lb/> als auch ſonſt etliche aus uralten Fuͤrſtlichem<lb/> und viel aus Ritterlichem Stamme ihr Blut<lb/> fuͤrs Vaterland verſpritzet; welche/ ob ſie zwar<lb/> in dem Andencken der Nachwelt ihrer Tugend<lb/> wegen ewig leben/ doch auch fuͤr ihre Leiber/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0115]
Arminius und Thußnelda.
auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-
gewieſen. Hierauff haͤtte Hertzog Ganaſch
und er alſofort Anſtalt gemacht/ daß folgen-
de Nacht ſelbiger Gegend zwey hoͤltzerne Seu-
len etwas hoͤher als die Mauern der Feſtung
waͤren eingegraben/ und darauff nach Art ei-
nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken
gelegt worden/ mit deſſen hinterwaͤrtiger Nie-
derziehung gegen der Feſtung zu ein Korb mit
zehn geuͤbten Schuͤtzen waͤre empor gezogen
worden. Dieſe haͤtten/ ungeacht derer von
der Mauer auff ſie unzehlbar abgeſchoſſenen
Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spieſ-
ſen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn-
hauſes in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig
gleich die Roͤmer ſolches zu leſchen bemuͤhet
geweſt waͤren/ voͤllig eingeaͤſchert. Caͤditius
haͤtte ſein heimliches Ubel derogeſtalt verra-
then/ und uͤber etliche wenige Tage eine ſo
groſſe Menge Volcks zu unterhalten kein Mit-
tel geſehen/ waͤre alſo gezwungen worden/ die
erſte Mitternacht darauff auff der Sud-Sei-
ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord-
Seiten mit ſeiner gantzen Macht auszufallen.
Dieſer waͤre durch die in Bereitſchafft ſtehen-
den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge-
brochen. Er Catumer habe zwar ſein gan-
tzes Laͤger bald in die Waffen gebracht und den
Feind verfolgt/ Hertzog Ganaſch waͤre auch mit
ſeinem Kriegs-Volcke durch die verlaſſene und
nun unſchwer erbrochene Feſtung uͤber die
Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Ruͤcken
gegangen/ welcher ſie auch mit anbrechendem
Tage erreicht haͤtte; Alleine der Moraſtige
Ort/ dahin man mit der Reiterey ſchwerlich
haͤtte kommen koͤnnen/ haͤtte ihnen allen An-
griff verwehret. Zwiſchen ſolchen Suͤmpfen
waͤre er drey Tage bald fort geruͤckt/ bald haͤt-
te er wieder Lufft geſchoͤpfft/ und bey ſolchem
Zuge theils unertraͤglichen Hunger/ theils weil
er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der
Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab-
bruch gelitten. Er muͤſte ſeinem Feinde den
Ruhm laſſen/ daß er durch Erdultung ſo groſ-
ſer Noth/ mit ſteter Durchwatung der Pfuͤ-
tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff-
hoͤrlicher Gegenwehr die Unmoͤglichkeit ſelbſt
uͤberwunden/ unertraͤgliche Dinge uͤberſtan-
den/ Caͤditius bey ſeinem zwar groſſen Ver-
luſt die tauerhafften Deutſchen muͤde gemacht/
in ſeinen Entſchluͤſſungen weder verwegene
Ubereilung/ noch traͤge Langſamkeit began-
gen/ endlich wider menſchliche Einbildung
einen Weg und Furth durch die Lippe gefun-
den/ und des Nachts in aller Stille ſein mei-
ſtes Volck daruͤber in Sicherheit gebracht/ al-
ſo mit dem Degen in der Fauſt ihm nicht ſo
wohl einen Weg durch ſeinen ſtaͤrckern Feind
gemacht/ als der Natur ſelbſt abgewonnen
habe. Ja es haͤtte geſchienen/ als wenn der
Himmel ſein Elend laͤnger anzuſchauen muͤ-
de/ und derogeſtalt mitleidend worden waͤre/
indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach
ſeiner Durchwatung/ den Strom derogeſtalt
angeſchwellet haͤtte/ daß Hertzog Ganaſch und
er ſich mit Erober- und Beſetzung der Feſtung
Aliſon/ mit Niederreiſſung des dem Druſus
Claudius zum Gedaͤchtniß daſelbſt aus Mar-
mel auffgerichteten Heiligthums und koͤſtlichen
Altares/ mit denen zuruͤck gebrachten Gefan-
genen/ darunter auch etliche Roͤmiſche Frau-
en waͤren/ haͤtten vergnuͤgen/ und dem Fein-
de Zeit ſich an den Rhein zu ziehen verſtatten
muͤſſen.
Den Tag fuͤr dem Neumonden brachte die
Gewohnheit mit/ denen noch etwan uͤbrigen
Todten ihren letzten Dienſt abzuſtatten. Denn
es hatte eine groſſe Anzahl der Grafen/ wel-
che auff des Feldherrn Leib beſtellet waren/
als auch ſonſt etliche aus uralten Fuͤrſtlichem
und viel aus Ritterlichem Stamme ihr Blut
fuͤrs Vaterland verſpritzet; welche/ ob ſie zwar
in dem Andencken der Nachwelt ihrer Tugend
wegen ewig leben/ doch auch fuͤr ihre Leiber/
als
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |