Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] Unterthanen vergället hätten/ angeklagt/ bey-
de zum Tode ver dammt/ ja Hertzog Britton
selbst das Blut-Urthel zu unterzeichnen genö-
thigt. Denn ob er wol durch seinen eigenen
Sohn den Rath um das Todes-Urthel in ewige
Gefängnüß zu verwandeln ansuchte/ ward
doch jenes vollstreckt/ und beyden der Kopff/
mit diesem aber dem Fürsten gleichsam seine
rechte Hand und die Hertzogliche Gewalt ab-
geschlagen. Den Marckmännern ward all
ihr Begehren/ ja auch die Befriedigung ihres
Kriegs-Volckes von dem Rathe der Hermun-
durer gewilligt/ welche ihnen selbst nur darum
wehe thaten: wormit ihr Fürst unrecht bliebe/
und seine Unterthanen gehorsamen müsten.
Also wenn ein Fürst seinen Unterthanen schon
verlaubet den Saum seiner Hoheit und Ge-
walt anzurühren/ reissen sie ihm den Purper
gar von dem Halse. Weil das Volck/ welches
schon einmahl die Süßigkeit nach eigner Will-
kühr zu leben geschmecket/ also fort auch nach
dem Herrschen lüstern/ und zu Gehorsamen
ungeschickt wird. Dahero ich mehr für ein
tieffsinniges Lehrstücke/ als eine Hoffart der
Persischen Könige halte: daß bey Lebens-
Straffe kein Mensch das so genennte güldene
Wasser kosten darff/ welches aus denen sieben-
tzig nur für den König und seinen ältesten Sohn
gewiedmeten Brunnen geschöpfft ward; wie
auch: daß der König bey der Taffel einen Vor-
hang für sich hat: daß er zwar die Gäste/ kein
Gast aber ihn sehen kan. Jnsonderheit aber
muß ein Fürst über seinen treuen Dienern die
Hand halten/ und sich nicht durch ihre Seite
verwunden lassen. Denn ob er zwar jene für
das gemeine Heil als ein Versohnungs-Opffer
auch ohne Schuld auf die Schlacht-Banck lie-
fern kan; wenn nehmlich des Volckes Grimm
auff sie/ nicht auf den Fürsten zielet; so stürtzet
sich doch ein Fürst selbst in Grund/ wenn er
zwar siehet: daß es auff sein Haupt selbst ge-
müntzt sey; gleichwol aber sich durch Abschnei-
[Spaltenumbruch] dung seiner Glieder verstimmeln/ und mit Un-
ter grabung seiner Pfeiler seinen Stul selbst mit
zu Bodem reissen läst. Sintemahl auch einem
Zwerge nicht schwer fällt einen starcken Eich-
Baum auff den Bodem zu reissen/ dem man
vorher alle Wurtzeln verschnitten hat. Zum
wenigsten machet die Furchtsamkeit des Für-
sten auch die treuesten Diener verzagt: daß sie
entweder den Mantel nach dem Winde hen-
cken/ oder ihre Achseln der gefährlichen Herr-
schens-Last entziehen. Welches letztere denn
des Fürsten Britton meiste hohen Befehlhaber
thaten; als sie sahen: daß der zwey höchsten
Treue sie um den Hals gebracht hatte; und al-
le freye Entschlüssungen nicht für einen Willen
des frommen oder vielmehr alberen Fürsten/
sondern für eine Erfindung der Staats-Räthe
angenommen ward. Die Stände masten sich
nunmehr selbst an/ die vornehmsten Reichs-
Aempter zu besetzen/ und ihrem Oberhaupte zu
gebieten. Hierüber machten die Sebusier/ wel-
che noch grossen Theils den Druyden beypflich-
teten/ unter dem Vorwand des Hertzogs be-
leidigte Hoheit und ihre in Gefahr gesetzte Ge-
wissens-Freyheit zu vertheidigen/ einen Auff-
stand/ und wüteten mit unmenschlicher Grau-
samkeit wieder die Eubagen. Wiewol nun
Britton sie für Aufrührer erklärte/ und selbte zu
unter drücken alle Kräfften hervor suchte; wol
wißende: daß die Sedusier sich gar von Her-
mundurern abzutrennen/ und zu den Buriern
zu schlagen im Schilde führten; so war jenen
doch der Verdacht nicht auszureden: daß er mit
den Sedusiern unter einer Decke läge. Einige
der Land-Boten unterwunden sich hierbey den
Pöfel zu erregen: daß er für Hertzog Brittons
Schlosse nicht ihn und seine geheimen Räthe
die abscheulichsten Schmähungen ausstieß/ in
der Reichs-Versamlung aber auffzuwerffen:
Ob es nicht rathsam wäre dem Fürsten die O-
ber-Anstalt zum Kriege zu entziehen/ und ihm
selbst andere Räthe an die Seite zu setzen. Brit-

tons

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] Unterthanen vergaͤllet haͤtten/ angeklagt/ bey-
de zum Tode ver dammt/ ja Hertzog Britton
ſelbſt das Blut-Urthel zu unterzeichnen genoͤ-
thigt. Denn ob er wol durch ſeinen eigenen
Sohn den Rath um das Todes-Urthel in ewige
Gefaͤngnuͤß zu verwandeln anſuchte/ ward
doch jenes vollſtreckt/ und beyden der Kopff/
mit dieſem aber dem Fuͤrſten gleichſam ſeine
rechte Hand und die Hertzogliche Gewalt ab-
geſchlagen. Den Marckmaͤnnern ward all
ihr Begehren/ ja auch die Befriedigung ihres
Kriegs-Volckes von dem Rathe der Hermun-
durer gewilligt/ welche ihnen ſelbſt nur darum
wehe thaten: wormit ihr Fuͤrſt unrecht bliebe/
und ſeine Unterthanen gehorſamen muͤſten.
Alſo wenn ein Fuͤrſt ſeinen Unterthanen ſchon
verlaubet den Saum ſeiner Hoheit und Ge-
walt anzuruͤhren/ reiſſen ſie ihm den Purper
gar von dem Halſe. Weil das Volck/ welches
ſchon einmahl die Suͤßigkeit nach eigner Will-
kuͤhr zu leben geſchmecket/ alſo fort auch nach
dem Herrſchen luͤſtern/ und zu Gehorſamen
ungeſchickt wird. Dahero ich mehr fuͤr ein
tieffſinniges Lehrſtuͤcke/ als eine Hoffart der
Perſiſchen Koͤnige halte: daß bey Lebens-
Straffe kein Menſch das ſo genennte guͤldene
Waſſer koſten darff/ welches aus denen ſieben-
tzig nur fuͤr den Koͤnig und ſeinen aͤlteſten Sohn
gewiedmeten Brunnen geſchoͤpfft ward; wie
auch: daß der Koͤnig bey der Taffel einen Vor-
hang fuͤr ſich hat: daß er zwar die Gaͤſte/ kein
Gaſt aber ihn ſehen kan. Jnſonderheit aber
muß ein Fuͤrſt uͤber ſeinen treuen Dienern die
Hand halten/ und ſich nicht durch ihre Seite
verwunden laſſen. Denn ob er zwar jene fuͤr
das gemeine Heil als ein Verſohnungs-Opffer
auch ohne Schuld auf die Schlacht-Banck lie-
fern kan; wenn nehmlich des Volckes Grimm
auff ſie/ nicht auf den Fuͤrſten zielet; ſo ſtuͤrtzet
ſich doch ein Fuͤrſt ſelbſt in Grund/ wenn er
zwar ſiehet: daß es auff ſein Haupt ſelbſt ge-
muͤntzt ſey; gleichwol aber ſich durch Abſchnei-
[Spaltenumbruch] dung ſeiner Glieder verſtimmeln/ und mit Un-
ter grabung ſeiner Pfeiler ſeinen Stul ſelbſt mit
zu Bodem reiſſen laͤſt. Sintemahl auch einem
Zwerge nicht ſchwer faͤllt einen ſtarcken Eich-
Baum auff den Bodem zu reiſſen/ dem man
vorher alle Wurtzeln verſchnitten hat. Zum
wenigſten machet die Furchtſamkeit des Fuͤr-
ſten auch die treueſten Diener verzagt: daß ſie
entweder den Mantel nach dem Winde hen-
cken/ oder ihre Achſeln der gefaͤhrlichen Herr-
ſchens-Laſt entziehen. Welches letztere denn
des Fuͤrſten Britton meiſte hohen Befehlhaber
thaten; als ſie ſahen: daß der zwey hoͤchſten
Treue ſie um den Hals gebracht hatte; und al-
le freye Entſchluͤſſungen nicht fuͤr einen Willen
des frommen oder vielmehr alberen Fuͤrſten/
ſondern fuͤr eine Erfindung der Staats-Raͤthe
angenommen ward. Die Staͤnde maſten ſich
nunmehr ſelbſt an/ die vornehmſten Reichs-
Aempter zu beſetzen/ und ihrem Oberhaupte zu
gebieten. Hieruͤber machten die Sebuſier/ wel-
che noch groſſen Theils den Druyden beypflich-
teten/ unter dem Vorwand des Hertzogs be-
leidigte Hoheit und ihre in Gefahr geſetzte Ge-
wiſſens-Freyheit zu vertheidigen/ einen Auff-
ſtand/ und wuͤteten mit unmenſchlicher Grau-
ſamkeit wieder die Eubagen. Wiewol nun
Britton ſie fuͤr Aufruͤhrer erklaͤrte/ und ſelbte zu
unter druͤcken alle Kraͤfften hervor ſuchte; wol
wißende: daß die Seduſier ſich gar von Her-
mundurern abzutrennen/ und zu den Buriern
zu ſchlagen im Schilde fuͤhrten; ſo war jenen
doch der Verdacht nicht auszureden: daß er mit
den Seduſiern unter einer Decke laͤge. Einige
der Land-Boten unterwunden ſich hierbey den
Poͤfel zu erregen: daß er fuͤr Hertzog Brittons
Schloſſe nicht ihn und ſeine geheimen Raͤthe
die abſcheulichſten Schmaͤhungen ausſtieß/ in
der Reichs-Verſamlung aber auffzuwerffen:
Ob es nicht rathſam waͤre dem Fuͤrſten die O-
ber-Anſtalt zum Kriege zu entziehen/ und ihm
ſelbſt andere Raͤthe an die Seite zu ſetzen. Brit-

tons
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1130" n="1066[1068]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Unterthanen verga&#x0364;llet ha&#x0364;tten/ angeklagt/ bey-<lb/>
de zum Tode ver dammt/ ja Hertzog Britton<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t das Blut-Urthel zu unterzeichnen geno&#x0364;-<lb/>
thigt. Denn ob er wol durch &#x017F;einen eigenen<lb/>
Sohn den Rath um das Todes-Urthel in ewige<lb/>
Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß zu verwandeln an&#x017F;uchte/ ward<lb/>
doch jenes voll&#x017F;treckt/ und beyden der Kopff/<lb/>
mit die&#x017F;em aber dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten gleich&#x017F;am &#x017F;eine<lb/>
rechte Hand und die Hertzogliche Gewalt ab-<lb/>
ge&#x017F;chlagen. Den Marckma&#x0364;nnern ward all<lb/>
ihr Begehren/ ja auch die Befriedigung ihres<lb/>
Kriegs-Volckes von dem Rathe der Hermun-<lb/>
durer gewilligt/ welche ihnen &#x017F;elb&#x017F;t nur darum<lb/>
wehe thaten: wormit ihr Fu&#x0364;r&#x017F;t unrecht bliebe/<lb/>
und &#x017F;eine Unterthanen gehor&#x017F;amen mu&#x0364;&#x017F;ten.<lb/>
Al&#x017F;o wenn ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;einen Unterthanen &#x017F;chon<lb/>
verlaubet den Saum &#x017F;einer Hoheit und Ge-<lb/>
walt anzuru&#x0364;hren/ rei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ihm den Purper<lb/>
gar von dem Hal&#x017F;e. Weil das Volck/ welches<lb/>
&#x017F;chon einmahl die Su&#x0364;ßigkeit nach eigner Will-<lb/>
ku&#x0364;hr zu leben ge&#x017F;chmecket/ al&#x017F;o fort auch nach<lb/>
dem Herr&#x017F;chen lu&#x0364;&#x017F;tern/ und zu Gehor&#x017F;amen<lb/>
unge&#x017F;chickt wird. Dahero ich mehr fu&#x0364;r ein<lb/>
tieff&#x017F;inniges Lehr&#x017F;tu&#x0364;cke/ als eine Hoffart der<lb/>
Per&#x017F;i&#x017F;chen Ko&#x0364;nige halte: daß bey Lebens-<lb/>
Straffe kein Men&#x017F;ch das &#x017F;o genennte gu&#x0364;ldene<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ko&#x017F;ten darff/ welches aus denen &#x017F;ieben-<lb/>
tzig nur fu&#x0364;r den Ko&#x0364;nig und &#x017F;einen a&#x0364;lte&#x017F;ten Sohn<lb/>
gewiedmeten Brunnen ge&#x017F;cho&#x0364;pfft ward; wie<lb/>
auch: daß der Ko&#x0364;nig bey der Taffel einen Vor-<lb/>
hang fu&#x0364;r &#x017F;ich hat: daß er zwar die Ga&#x0364;&#x017F;te/ kein<lb/>
Ga&#x017F;t aber ihn &#x017F;ehen kan. Jn&#x017F;onderheit aber<lb/>
muß ein Fu&#x0364;r&#x017F;t u&#x0364;ber &#x017F;einen treuen Dienern die<lb/>
Hand halten/ und &#x017F;ich nicht durch ihre Seite<lb/>
verwunden la&#x017F;&#x017F;en. Denn ob er zwar jene fu&#x0364;r<lb/>
das gemeine Heil als ein Ver&#x017F;ohnungs-Opffer<lb/>
auch ohne Schuld auf die Schlacht-Banck lie-<lb/>
fern kan; wenn nehmlich des Volckes Grimm<lb/>
auff &#x017F;ie/ nicht auf den Fu&#x0364;r&#x017F;ten zielet; &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rtzet<lb/>
&#x017F;ich doch ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t in Grund/ wenn er<lb/>
zwar &#x017F;iehet: daß es auff &#x017F;ein Haupt &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
mu&#x0364;ntzt &#x017F;ey; gleichwol aber &#x017F;ich durch Ab&#x017F;chnei-<lb/><cb/>
dung &#x017F;einer Glieder ver&#x017F;timmeln/ und mit Un-<lb/>
ter grabung &#x017F;einer Pfeiler &#x017F;einen Stul &#x017F;elb&#x017F;t mit<lb/>
zu Bodem rei&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;t. Sintemahl auch einem<lb/>
Zwerge nicht &#x017F;chwer fa&#x0364;llt einen &#x017F;tarcken Eich-<lb/>
Baum auff den Bodem zu rei&#x017F;&#x017F;en/ dem man<lb/>
vorher alle Wurtzeln ver&#x017F;chnitten hat. Zum<lb/>
wenig&#x017F;ten machet die Furcht&#x017F;amkeit des Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten auch die treue&#x017F;ten Diener verzagt: daß &#x017F;ie<lb/>
entweder den Mantel nach dem Winde hen-<lb/>
cken/ oder ihre Ach&#x017F;eln der gefa&#x0364;hrlichen Herr-<lb/>
&#x017F;chens-La&#x017F;t entziehen. Welches letztere denn<lb/>
des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Britton mei&#x017F;te hohen Befehlhaber<lb/>
thaten; als &#x017F;ie &#x017F;ahen: daß der zwey ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Treue &#x017F;ie um den Hals gebracht hatte; und al-<lb/>
le freye Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ungen nicht fu&#x0364;r einen Willen<lb/>
des frommen oder vielmehr alberen Fu&#x0364;r&#x017F;ten/<lb/>
&#x017F;ondern fu&#x0364;r eine Erfindung der Staats-Ra&#x0364;the<lb/>
angenommen ward. Die Sta&#x0364;nde ma&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
nunmehr &#x017F;elb&#x017F;t an/ die vornehm&#x017F;ten Reichs-<lb/>
Aempter zu be&#x017F;etzen/ und ihrem Oberhaupte zu<lb/>
gebieten. Hieru&#x0364;ber machten die Sebu&#x017F;ier/ wel-<lb/>
che noch gro&#x017F;&#x017F;en Theils den Druyden beypflich-<lb/>
teten/ unter dem Vorwand des Hertzogs be-<lb/>
leidigte Hoheit und ihre in Gefahr ge&#x017F;etzte Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens-Freyheit zu vertheidigen/ einen Auff-<lb/>
&#x017F;tand/ und wu&#x0364;teten mit unmen&#x017F;chlicher Grau-<lb/>
&#x017F;amkeit wieder die Eubagen. Wiewol nun<lb/>
Britton &#x017F;ie fu&#x0364;r Aufru&#x0364;hrer erkla&#x0364;rte/ und &#x017F;elbte zu<lb/>
unter dru&#x0364;cken alle Kra&#x0364;fften hervor &#x017F;uchte; wol<lb/>
wißende: daß die Sedu&#x017F;ier &#x017F;ich gar von Her-<lb/>
mundurern abzutrennen/ und zu den Buriern<lb/>
zu &#x017F;chlagen im Schilde fu&#x0364;hrten; &#x017F;o war jenen<lb/>
doch der Verdacht nicht auszureden: daß er mit<lb/>
den Sedu&#x017F;iern unter einer Decke la&#x0364;ge. Einige<lb/>
der Land-Boten unterwunden &#x017F;ich hierbey den<lb/>
Po&#x0364;fel zu erregen: daß er fu&#x0364;r Hertzog Brittons<lb/>
Schlo&#x017F;&#x017F;e nicht ihn und &#x017F;eine geheimen Ra&#x0364;the<lb/>
die ab&#x017F;cheulich&#x017F;ten Schma&#x0364;hungen aus&#x017F;tieß/ in<lb/>
der Reichs-Ver&#x017F;amlung aber auffzuwerffen:<lb/>
Ob es nicht rath&#x017F;am wa&#x0364;re dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten die O-<lb/>
ber-An&#x017F;talt zum Kriege zu entziehen/ und ihm<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t andere Ra&#x0364;the an die Seite zu &#x017F;etzen. Brit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tons</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1066[1068]/1130] Siebendes Buch Unterthanen vergaͤllet haͤtten/ angeklagt/ bey- de zum Tode ver dammt/ ja Hertzog Britton ſelbſt das Blut-Urthel zu unterzeichnen genoͤ- thigt. Denn ob er wol durch ſeinen eigenen Sohn den Rath um das Todes-Urthel in ewige Gefaͤngnuͤß zu verwandeln anſuchte/ ward doch jenes vollſtreckt/ und beyden der Kopff/ mit dieſem aber dem Fuͤrſten gleichſam ſeine rechte Hand und die Hertzogliche Gewalt ab- geſchlagen. Den Marckmaͤnnern ward all ihr Begehren/ ja auch die Befriedigung ihres Kriegs-Volckes von dem Rathe der Hermun- durer gewilligt/ welche ihnen ſelbſt nur darum wehe thaten: wormit ihr Fuͤrſt unrecht bliebe/ und ſeine Unterthanen gehorſamen muͤſten. Alſo wenn ein Fuͤrſt ſeinen Unterthanen ſchon verlaubet den Saum ſeiner Hoheit und Ge- walt anzuruͤhren/ reiſſen ſie ihm den Purper gar von dem Halſe. Weil das Volck/ welches ſchon einmahl die Suͤßigkeit nach eigner Will- kuͤhr zu leben geſchmecket/ alſo fort auch nach dem Herrſchen luͤſtern/ und zu Gehorſamen ungeſchickt wird. Dahero ich mehr fuͤr ein tieffſinniges Lehrſtuͤcke/ als eine Hoffart der Perſiſchen Koͤnige halte: daß bey Lebens- Straffe kein Menſch das ſo genennte guͤldene Waſſer koſten darff/ welches aus denen ſieben- tzig nur fuͤr den Koͤnig und ſeinen aͤlteſten Sohn gewiedmeten Brunnen geſchoͤpfft ward; wie auch: daß der Koͤnig bey der Taffel einen Vor- hang fuͤr ſich hat: daß er zwar die Gaͤſte/ kein Gaſt aber ihn ſehen kan. Jnſonderheit aber muß ein Fuͤrſt uͤber ſeinen treuen Dienern die Hand halten/ und ſich nicht durch ihre Seite verwunden laſſen. Denn ob er zwar jene fuͤr das gemeine Heil als ein Verſohnungs-Opffer auch ohne Schuld auf die Schlacht-Banck lie- fern kan; wenn nehmlich des Volckes Grimm auff ſie/ nicht auf den Fuͤrſten zielet; ſo ſtuͤrtzet ſich doch ein Fuͤrſt ſelbſt in Grund/ wenn er zwar ſiehet: daß es auff ſein Haupt ſelbſt ge- muͤntzt ſey; gleichwol aber ſich durch Abſchnei- dung ſeiner Glieder verſtimmeln/ und mit Un- ter grabung ſeiner Pfeiler ſeinen Stul ſelbſt mit zu Bodem reiſſen laͤſt. Sintemahl auch einem Zwerge nicht ſchwer faͤllt einen ſtarcken Eich- Baum auff den Bodem zu reiſſen/ dem man vorher alle Wurtzeln verſchnitten hat. Zum wenigſten machet die Furchtſamkeit des Fuͤr- ſten auch die treueſten Diener verzagt: daß ſie entweder den Mantel nach dem Winde hen- cken/ oder ihre Achſeln der gefaͤhrlichen Herr- ſchens-Laſt entziehen. Welches letztere denn des Fuͤrſten Britton meiſte hohen Befehlhaber thaten; als ſie ſahen: daß der zwey hoͤchſten Treue ſie um den Hals gebracht hatte; und al- le freye Entſchluͤſſungen nicht fuͤr einen Willen des frommen oder vielmehr alberen Fuͤrſten/ ſondern fuͤr eine Erfindung der Staats-Raͤthe angenommen ward. Die Staͤnde maſten ſich nunmehr ſelbſt an/ die vornehmſten Reichs- Aempter zu beſetzen/ und ihrem Oberhaupte zu gebieten. Hieruͤber machten die Sebuſier/ wel- che noch groſſen Theils den Druyden beypflich- teten/ unter dem Vorwand des Hertzogs be- leidigte Hoheit und ihre in Gefahr geſetzte Ge- wiſſens-Freyheit zu vertheidigen/ einen Auff- ſtand/ und wuͤteten mit unmenſchlicher Grau- ſamkeit wieder die Eubagen. Wiewol nun Britton ſie fuͤr Aufruͤhrer erklaͤrte/ und ſelbte zu unter druͤcken alle Kraͤfften hervor ſuchte; wol wißende: daß die Seduſier ſich gar von Her- mundurern abzutrennen/ und zu den Buriern zu ſchlagen im Schilde fuͤhrten; ſo war jenen doch der Verdacht nicht auszureden: daß er mit den Seduſiern unter einer Decke laͤge. Einige der Land-Boten unterwunden ſich hierbey den Poͤfel zu erregen: daß er fuͤr Hertzog Brittons Schloſſe nicht ihn und ſeine geheimen Raͤthe die abſcheulichſten Schmaͤhungen ausſtieß/ in der Reichs-Verſamlung aber auffzuwerffen: Ob es nicht rathſam waͤre dem Fuͤrſten die O- ber-Anſtalt zum Kriege zu entziehen/ und ihm ſelbſt andere Raͤthe an die Seite zu ſetzen. Brit- tons

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1130
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1066[1068]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1130>, abgerufen am 19.05.2024.