Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.ward ein wenig Brodt/ Wasser/ Milch und Oele hinge- sätzt; ein Bette zubereitet und ein Licht angezündet. Als dis geschehen/ giengen die Priester fort/ und selbiger Tag ward in der Stadt gefeyert/ welche dahero sehr be- stürtzt war/ weil sie dafür hielten: Daß derogleichen Zufall dem gemeinen Wesen ein großes Unglück ver- kündigte. Dis/ was von Milch und Brodt er erzehlet/ führet weitläuftig aus Dempster. ad Rosin. l. 2. c. 12. p. m. 338. v. 534. 551. Es wird auf sie geweyhte Flutt gesprttzet.) Wel- cher Gestalt die Heyden/ wenn sie opfern wollen/ sich mit geweyhtem Waßer bespritzet/ und von begangenen schweren Mißethaten mit Schweinblutte gereinigt ha- ben/ führet aus Natal. Comes in Mytholog. lib. 1. c. 14. p. m. 48. seqq. v. 552. Numicus Strom.) Zu denen Vestalischen Opfern taugte nicht iedwedes Wasser/ sondern es muste aus dem Fluße Numicus geholet werden. Serv. ad lib. 7. AEneid.
darinnen AEneas sol umbkommen seyn. Taubman. ad v. 552. Würckt was Canathus Flutt.) Die Heyden haben getichtet: Daß sich Juno alle Jahr im Archivischen Brunnen Canatho gebadet/ und dardurch allezeit die Jungfrauschafft wider erlanget habe. Lysimach. Ale- andrin. lib. 1. Rer. Theban. v. 565. Sätzt Flutt und Oel an Titans heiße Strahlen.) Weil die Arth das ausgeläschte Vestalische Feuer wi- der anzuzünden sehr seltzam scheint/ wil ich des Porcae- chi ne' Funerali antichi p. m. 21. eigene Beschreibungs- Wortte hersetzen: E' d' avertire, che comes'era ammor- zato (il fuoco); non era punto lecito raccenderlo com altro fouco: ma con grandissime preghiere cercando di placar la Deita di Vesta; con molti sacrifici cavavano il nuovo fuoco da' raggi del Sole, accendendo fiamma pura & immaculata con un vaso pieno d'acqua opposto al Sole. v. 566 I 2
ward ein wenig Brodt/ Waſſer/ Milch und Oele hinge- ſaͤtzt; ein Bette zubereitet und ein Licht angezuͤndet. Als dis geſchehen/ giengen die Prieſter fort/ und ſelbiger Tag ward in der Stadt gefeyert/ welche dahero ſehr be- ſtuͤrtzt war/ weil ſie dafuͤr hielten: Daß derogleichen Zufall dem gemeinen Weſen ein großes Ungluͤck ver- kuͤndigte. Dis/ was von Milch und Brodt er erzehlet/ fuͤhret weitlaͤuftig aus Dempſter. ad Roſin. l. 2. c. 12. p. m. 338. v. 534. 551. Es wird auf ſie geweyhte Flutt geſprttzet.) Wel- cher Geſtalt die Heyden/ wenn ſie opfern wollen/ ſich mit geweyhtem Waßer beſpritzet/ und von begangenen ſchweren Mißethaten mit Schweinblutte gereinigt ha- ben/ fuͤhret aus Natal. Comes in Mytholog. lib. 1. c. 14. p. m. 48. ſeqq. v. 552. Numicus Strom.) Zu denen Veſtaliſchen Opfern taugte nicht iedwedes Waſſer/ ſondern es muſte aus dem Fluße Numicus geholet werden. Serv. ad lib. 7. Æneid.
darinnen Æneas ſol umbkommen ſeyn. Taubman. ad v. 552. Wuͤrckt was Canathus Flutt.) Die Heyden haben getichtet: Daß ſich Juno alle Jahr im Archiviſchen Brunnen Canatho gebadet/ und dardurch allezeit die Jungfrauſchafft wider erlanget habe. Lyſimach. Ale- andrin. lib. 1. Rer. Theban. v. 565. Saͤtzt Flutt und Oel an Titans heiße Strahlen.) Weil die Arth das ausgelaͤſchte Veſtaliſche Feuer wi- der anzuzuͤnden ſehr ſeltzam ſcheint/ wil ich des Porcae- chi ne’ Funerali antichi p. m. 21. eigene Beſchreibungs- Wortte herſetzen: E’ d’ avertire, che comeſ’era ammor- zato (il fuoco); non era punto lecito raccenderlo com altro fouco: mà con grandiſſime preghiere cercando di placar la Deità di Veſta; con molti ſacrifici cavavano il nuovo fuoco da’ raggi del Sole, accendendo fiamma pura & immaculata con un vaſo pieno d’acqua oppoſto al Sole. v. 566 I 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0149" n="131."/> ward ein wenig Brodt/ Waſſer/ Milch und Oele hinge-<lb/> ſaͤtzt; ein Bette zubereitet und ein Licht angezuͤndet. Als<lb/> dis geſchehen/ giengen die Prieſter fort/ und ſelbiger<lb/> Tag ward in der Stadt gefeyert/ welche dahero ſehr be-<lb/> ſtuͤrtzt war/ weil ſie dafuͤr hielten: Daß derogleichen<lb/> Zufall dem gemeinen Weſen ein großes Ungluͤck ver-<lb/> kuͤndigte. Dis/ was von Milch und Brodt er erzehlet/<lb/> fuͤhret weitlaͤuftig aus <hi rendition="#aq">Dempſter. ad Roſin. l. 2. c. 12.<lb/> p. m.</hi> 338.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 534. 551. Es wird auf ſie geweyhte Flutt geſprttzet.) Wel-<lb/> cher Geſtalt die Heyden/ wenn ſie opfern wollen/ ſich<lb/> mit geweyhtem Waßer beſpritzet/ und von begangenen<lb/> ſchweren Mißethaten mit Schweinblutte gereinigt ha-<lb/> ben/ fuͤhret aus <hi rendition="#aq">Natal. Comes in Mytholog. lib. 1. c.<lb/> 14. p. m. 48. ſeqq.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 552. Numicus Strom.) Zu denen <hi rendition="#aq">Veſta</hi>liſchen Opfern<lb/> taugte nicht iedwedes Waſſer/ ſondern es muſte aus<lb/> dem Fluße <hi rendition="#aq">Numicus</hi> geholet werden. <hi rendition="#aq">Serv. ad lib. 7.<lb/> Æneid.</hi></item> </list><lb/> <cit> <quote> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#aq">hæc fontis ſtagna Numici.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>darinnen <hi rendition="#aq">Æneas</hi> ſol umbkommen ſeyn. <hi rendition="#aq">Taubman. ad<lb/> eund loc.</hi></p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 552. Wuͤrckt was Canathus Flutt.) Die Heyden haben<lb/> getichtet: Daß ſich <hi rendition="#aq">Juno</hi> alle Jahr im <hi rendition="#aq">Archivi</hi>ſchen<lb/> Brunnen <hi rendition="#aq">Canatho</hi> gebadet/ und dardurch allezeit die<lb/> Jungfrauſchafft wider erlanget habe. <hi rendition="#aq">Lyſimach. Ale-<lb/> andrin. lib. 1. Rer. Theban.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 565. Saͤtzt Flutt und Oel an Titans heiße Strahlen.)<lb/> Weil die Arth das ausgelaͤſchte <hi rendition="#aq">Veſtali</hi>ſche Feuer wi-<lb/> der anzuzuͤnden ſehr ſeltzam ſcheint/ wil ich des <hi rendition="#aq">Porcae-<lb/> chi ne’ Funerali antichi p. m.</hi> 21. eigene Beſchreibungs-<lb/> Wortte herſetzen: <hi rendition="#aq">E’ d’ avertire, che comeſ’era ammor-<lb/> zato (il fuoco); non era punto lecito raccenderlo com<lb/> altro fouco: mà con grandiſſime preghiere cercando di<lb/> placar la Deità di Veſta; con molti ſacrifici cavavano<lb/> il nuovo fuoco da’ raggi del Sole, accendendo fiamma<lb/> pura & immaculata con un vaſo pieno d’acqua oppoſto<lb/> al Sole.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I</hi> 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">v.</hi> 566</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131./0149]
ward ein wenig Brodt/ Waſſer/ Milch und Oele hinge-
ſaͤtzt; ein Bette zubereitet und ein Licht angezuͤndet. Als
dis geſchehen/ giengen die Prieſter fort/ und ſelbiger
Tag ward in der Stadt gefeyert/ welche dahero ſehr be-
ſtuͤrtzt war/ weil ſie dafuͤr hielten: Daß derogleichen
Zufall dem gemeinen Weſen ein großes Ungluͤck ver-
kuͤndigte. Dis/ was von Milch und Brodt er erzehlet/
fuͤhret weitlaͤuftig aus Dempſter. ad Roſin. l. 2. c. 12.
p. m. 338.
v. 534. 551. Es wird auf ſie geweyhte Flutt geſprttzet.) Wel-
cher Geſtalt die Heyden/ wenn ſie opfern wollen/ ſich
mit geweyhtem Waßer beſpritzet/ und von begangenen
ſchweren Mißethaten mit Schweinblutte gereinigt ha-
ben/ fuͤhret aus Natal. Comes in Mytholog. lib. 1. c.
14. p. m. 48. ſeqq.
v. 552. Numicus Strom.) Zu denen Veſtaliſchen Opfern
taugte nicht iedwedes Waſſer/ ſondern es muſte aus
dem Fluße Numicus geholet werden. Serv. ad lib. 7.
Æneid.
hæc fontis ſtagna Numici.
darinnen Æneas ſol umbkommen ſeyn. Taubman. ad
eund loc.
v. 552. Wuͤrckt was Canathus Flutt.) Die Heyden haben
getichtet: Daß ſich Juno alle Jahr im Archiviſchen
Brunnen Canatho gebadet/ und dardurch allezeit die
Jungfrauſchafft wider erlanget habe. Lyſimach. Ale-
andrin. lib. 1. Rer. Theban.
v. 565. Saͤtzt Flutt und Oel an Titans heiße Strahlen.)
Weil die Arth das ausgelaͤſchte Veſtaliſche Feuer wi-
der anzuzuͤnden ſehr ſeltzam ſcheint/ wil ich des Porcae-
chi ne’ Funerali antichi p. m. 21. eigene Beſchreibungs-
Wortte herſetzen: E’ d’ avertire, che comeſ’era ammor-
zato (il fuoco); non era punto lecito raccenderlo com
altro fouco: mà con grandiſſime preghiere cercando di
placar la Deità di Veſta; con molti ſacrifici cavavano
il nuovo fuoco da’ raggi del Sole, accendendo fiamma
pura & immaculata con un vaſo pieno d’acqua oppoſto
al Sole.
v. 566
I 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |