Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Dahero sie ihm auch Cato willig über ließ. Den darbey
redenden Cato führet artlich ein Ferrante Pallavicino
nella Scena Retotica per'l Catone amorevole.
v. 220. Kan man ihn unterm Schein der Ehren nicht ver-
schicken.) Durch dis Mittel pflegen Fürsten nicht nur
Verdächtigen das Hefft der Gewalt aus den Händen zu
winden/ wie Tiberius dem Germanico gethan. Tac. 2.
ann. c. 5. n. 1. & c. 42. n.
2. Also trug der König in
Spanien Ferdinandus Catholicus dem grossen Feld-
Hauptmann Consalvo an das grosse Meisterthum S.
Jacobs: Ließ wegen seiner grossen Dienste an alle
Christliche Häupter eine Ruhms-volle Erklärung aus-
gehn/ ließ auch zu Savona, als der König in Franckreich
Ludwig der Zwölfte und er zusammen speisten/ ihn mit
an die Taffel sitzen: c' est faveur extraordinaire, parti-
culierement d' un Sujet d' Espagne avec son sou verain.

Besihe Monseur de Silhon au Ministre d' Estat, part. 1.
chap.
6. Sondern also pflegen sie auch frembder Frau-
en Besitzthum zu erlangen/ wie allhier Nero Poppeens.
Tacit. 13. ann. c. 46. n. 5. l. 1. Hist. 13. n. 5. Aerger
machte es avitus, bey welchem des Bassus sterbens-
würdiges Laster war: [fremdsprachliches Material - 18 Zeichen fehlen]
[fremdsprachliches Material - 8 Zeichen fehlen]. Daß er ein schön und edel Weib hatte. Xi-
philin. in avit. p. m.
367.
v. 258 Jhr gleichsam gläsern Kleid) Also nennten auch die
Römer die durchsichtigen Kleider/ und eigneten sie ge-
meiniglich denen Ehbrecherin zu. Vitreum enim (auto-
re Nonio c. 6 n. 4.) pertenue & pellucidum quicquid
est, veterum authoritate dici potest.
Dahero den Orth
des Horatii lib. 1. Od. 17. Dices laborantes in uno
Penelopen vitreamq; Circen.
Turneb. l. 8. c.
15. außlägt: Circe vitrea fuit nuncupa-
ta quod meretricio ornaretur indumento. Senec. l. 2.
Contrav. 7. ut adultera tenui. veste conspicua sit.
Und
lib. 7. de Benefic. c. 9. Video sericas vestes, si vestes vo-
candae sunt, in quibus nihil est, quo defendi aut corpus
aut denique pudor possit, quibus sumtis mulier parum
liquido nudam se non esse jurabit, Haec ingenti summa

ab
Dahero ſie ihm auch Cato willig uͤber ließ. Den darbey
redenden Cato fuͤhret artlich ein Ferrante Pallavicino
nella Scena Retotica per’l Catone amorevole.
v. 220. Kan man ihn unterm Schein der Ehren nicht ver-
ſchicken.) Durch dis Mittel pflegen Fuͤrſten nicht nur
Verdaͤchtigen das Hefft der Gewalt aus den Haͤnden zu
winden/ wie Tiberius dem Germanico gethan. Tac. 2.
ann. c. 5. n. 1. & c. 42. n.
2. Alſo trug der Koͤnig in
Spanien Ferdinandus Catholicus dem groſſen Feld-
Hauptmann Conſalvo an das groſſe Meiſterthum S.
Jacobs: Ließ wegen ſeiner groſſen Dienſte an alle
Chriſtliche Haͤupter eine Ruhms-volle Erklaͤrung aus-
gehn/ ließ auch zu Savona, als der Koͤnig in Franckreich
Ludwig der Zwoͤlfte und er zuſammen ſpeiſten/ ihn mit
an die Taffel ſitzen: c’ eſt faveur extraordinaire, parti-
culierement d’ un Sujet d’ Espagne avec ſon ſou verain.

Beſihe Monſeur de Silhon au Miniſtre d’ Eſtat, part. 1.
chap.
6. Sondern alſo pflegen ſie auch frembder Frau-
en Beſitzthum zu erlangen/ wie allhier Nero Poppeens.
Tacit. 13. ann. c. 46. n. 5. l. 1. Hiſt. 13. n. 5. Aerger
machte es avitus, bey welchem des Baſſus ſterbens-
wuͤrdiges Laſter war: [fremdsprachliches Material – 18 Zeichen fehlen]
[fremdsprachliches Material – 8 Zeichen fehlen]. Daß er ein ſchoͤn und edel Weib hatte. Xi-
philin. in avit. p. m.
367.
v. 258 Jhr gleichſam glaͤſern Kleid) Alſo nennten auch die
Roͤmer die durchſichtigen Kleider/ und eigneten ſie ge-
meiniglich denen Ehbrecherin zu. Vitreum enim (auto-
re Nonio c. 6 n. 4.) pertenue & pellucidum quicquid
eſt, veterum authoritate dici poteſt.
Dahero den Orth
des Horatii lib. 1. Od. 17. Dices laborantes in uno
Penelopen vitreaḿq; Circen.
Turneb. l. 8. c.
15. außlaͤgt: Circe vitrea fuit nuncupa-
ta quod meretricio ornaretur indumento. Senec. l. 2.
Contrav. 7. ut adultera tenui. veſte conſpicua ſit.
Und
lib. 7. de Benefic. c. 9. Video ſericas veſtes, ſi veſtes vo-
candæ ſunt, in quibus nihil eſt, quo defendi aut corpus
aut deníque pudor poſſit, quibus ſumtis mulier parùm
liquidò nudam ſe non eſſe jurabit, Hæc ingenti ſumma

ab
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0143" n="125."/>
Dahero &#x017F;ie ihm auch <hi rendition="#aq">Cato</hi> willig u&#x0364;ber ließ. Den darbey<lb/>
redenden <hi rendition="#aq">Cato</hi> fu&#x0364;hret artlich ein <hi rendition="#aq">Ferrante Pallavicino<lb/>
nella Scena Retotica per&#x2019;l Catone amorevole.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 220. Kan man ihn unterm Schein der Ehren nicht ver-<lb/>
&#x017F;chicken.) Durch dis Mittel pflegen Fu&#x0364;r&#x017F;ten nicht nur<lb/>
Verda&#x0364;chtigen das Hefft der Gewalt aus den Ha&#x0364;nden zu<lb/>
winden/ wie <hi rendition="#aq">Tiberius</hi> dem <hi rendition="#aq">Germanico</hi> gethan. <hi rendition="#aq">Tac. 2.<lb/><hi rendition="#k">a</hi>nn. c. 5. n. 1. &amp; c. 42. n.</hi> 2. Al&#x017F;o trug der Ko&#x0364;nig in<lb/>
Spanien <hi rendition="#aq">Ferdinandus Catholicus</hi> dem gro&#x017F;&#x017F;en Feld-<lb/>
Hauptmann <hi rendition="#aq">Con&#x017F;alvo</hi> an das gro&#x017F;&#x017F;e Mei&#x017F;terthum S.<lb/>
Jacobs: Ließ wegen &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Dien&#x017F;te an alle<lb/>
Chri&#x017F;tliche Ha&#x0364;upter eine Ruhms-volle Erkla&#x0364;rung aus-<lb/>
gehn/ ließ auch zu <hi rendition="#aq">Savona,</hi> als der Ko&#x0364;nig in Franckreich<lb/>
Ludwig der Zwo&#x0364;lfte und er zu&#x017F;ammen &#x017F;pei&#x017F;ten/ ihn mit<lb/>
an die Taffel &#x017F;itzen: <hi rendition="#aq">c&#x2019; e&#x017F;t faveur extraordinaire, parti-<lb/>
culierement d&#x2019; un Sujet d&#x2019; Espagne avec &#x017F;on &#x017F;ou verain.</hi><lb/>
Be&#x017F;ihe <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;eur de Silhon au Mini&#x017F;tre d&#x2019; E&#x017F;tat, part. 1.<lb/>
chap.</hi> 6. Sondern al&#x017F;o pflegen &#x017F;ie auch frembder Frau-<lb/>
en Be&#x017F;itzthum zu erlangen/ wie allhier <hi rendition="#aq">Nero</hi> Poppeens.<lb/><hi rendition="#aq">Tacit. 13. <hi rendition="#k">a</hi>nn. c. 46. n. 5. l. 1. Hi&#x017F;t. 13. n.</hi> 5. Aerger<lb/>
machte es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>vitus,</hi> bey welchem des <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;&#x017F;us</hi> &#x017F;terbens-<lb/>
wu&#x0364;rdiges La&#x017F;ter war: <gap reason="fm" unit="chars" quantity="18"/><lb/><gap reason="fm" unit="chars" quantity="8"/>. Daß er ein &#x017F;cho&#x0364;n und edel Weib hatte. <hi rendition="#aq">Xi-<lb/>
philin. in <hi rendition="#k">a</hi>vit. p. m.</hi> 367.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 258 Jhr gleich&#x017F;am gla&#x0364;&#x017F;ern Kleid) Al&#x017F;o nennten auch die<lb/>
Ro&#x0364;mer die durch&#x017F;ichtigen Kleider/ und eigneten &#x017F;ie ge-<lb/>
meiniglich denen Ehbrecherin zu. <hi rendition="#aq">Vitreum enim (auto-<lb/>
re Nonio c. 6 n. 4.) pertenue &amp; pellucidum quicquid<lb/>
e&#x017F;t, veterum authoritate dici pote&#x017F;t.</hi> Dahero den Orth<lb/>
des <hi rendition="#aq">Horatii lib. 1. Od. 17. Dices laborantes in uno<lb/><hi rendition="#et">Penelopen vitream&#x0301;q; Circen.</hi><lb/>
Turneb. l. 8. c.</hi> 15. außla&#x0364;gt: <hi rendition="#aq">Circe vitrea fuit nuncupa-<lb/>
ta quod meretricio ornaretur indumento. Senec. l. 2.<lb/>
Contrav. 7. ut adultera tenui. ve&#x017F;te con&#x017F;picua &#x017F;it.</hi> Und<lb/><hi rendition="#aq">lib. 7. de Benefic. c. 9. Video &#x017F;ericas ve&#x017F;tes, &#x017F;i ve&#x017F;tes vo-<lb/>
candæ &#x017F;unt, in quibus nihil e&#x017F;t, quo defendi aut corpus<lb/>
aut deni&#x0301;que pudor po&#x017F;&#x017F;it, quibus &#x017F;umtis mulier parùm<lb/>
liquidò nudam &#x017F;e non e&#x017F;&#x017F;e jurabit, Hæc ingenti &#x017F;umma</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ab</hi></fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125./0143] Dahero ſie ihm auch Cato willig uͤber ließ. Den darbey redenden Cato fuͤhret artlich ein Ferrante Pallavicino nella Scena Retotica per’l Catone amorevole. v. 220. Kan man ihn unterm Schein der Ehren nicht ver- ſchicken.) Durch dis Mittel pflegen Fuͤrſten nicht nur Verdaͤchtigen das Hefft der Gewalt aus den Haͤnden zu winden/ wie Tiberius dem Germanico gethan. Tac. 2. ann. c. 5. n. 1. & c. 42. n. 2. Alſo trug der Koͤnig in Spanien Ferdinandus Catholicus dem groſſen Feld- Hauptmann Conſalvo an das groſſe Meiſterthum S. Jacobs: Ließ wegen ſeiner groſſen Dienſte an alle Chriſtliche Haͤupter eine Ruhms-volle Erklaͤrung aus- gehn/ ließ auch zu Savona, als der Koͤnig in Franckreich Ludwig der Zwoͤlfte und er zuſammen ſpeiſten/ ihn mit an die Taffel ſitzen: c’ eſt faveur extraordinaire, parti- culierement d’ un Sujet d’ Espagne avec ſon ſou verain. Beſihe Monſeur de Silhon au Miniſtre d’ Eſtat, part. 1. chap. 6. Sondern alſo pflegen ſie auch frembder Frau- en Beſitzthum zu erlangen/ wie allhier Nero Poppeens. Tacit. 13. ann. c. 46. n. 5. l. 1. Hiſt. 13. n. 5. Aerger machte es avitus, bey welchem des Baſſus ſterbens- wuͤrdiges Laſter war: __________________ ________. Daß er ein ſchoͤn und edel Weib hatte. Xi- philin. in avit. p. m. 367. v. 258 Jhr gleichſam glaͤſern Kleid) Alſo nennten auch die Roͤmer die durchſichtigen Kleider/ und eigneten ſie ge- meiniglich denen Ehbrecherin zu. Vitreum enim (auto- re Nonio c. 6 n. 4.) pertenue & pellucidum quicquid eſt, veterum authoritate dici poteſt. Dahero den Orth des Horatii lib. 1. Od. 17. Dices laborantes in uno Penelopen vitreaḿq; Circen. Turneb. l. 8. c. 15. außlaͤgt: Circe vitrea fuit nuncupa- ta quod meretricio ornaretur indumento. Senec. l. 2. Contrav. 7. ut adultera tenui. veſte conſpicua ſit. Und lib. 7. de Benefic. c. 9. Video ſericas veſtes, ſi veſtes vo- candæ ſunt, in quibus nihil eſt, quo defendi aut corpus aut deníque pudor poſſit, quibus ſumtis mulier parùm liquidò nudam ſe non eſſe jurabit, Hæc ingenti ſumma ab

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/143
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 125.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/143>, abgerufen am 22.11.2024.