Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 132. Falschheit. Hertzlich hassen/ mündlich lieben/ Jst der Menschen meistes üben. 133. Grosse Birnen. ZU Quinsay hat es Birnen/ die wägen auff zehn Pfund; Es wird davon geschrieben/ hats aber auch wol grund? Die Stadt hat hundert Meilen; daß eine solche Stadt/ Jst billich/ nach der grösse/ so grosse Birnen hat. 134. Liebe vnd Gold. Danae entfing vom Golde; Lieb vnd Gold sind solche Stücke/ Dem/ der sie bey Jungfern brauchet/ geht kein Anschlag bald zu rücke. 135. Von der Aurella. Aurella geht vnd betchtet offt/ daß man sie from soll zehlen; Es scheint/ wer offt zu beichten hat/ der muß gar offte fehlen. 136. Haar-Poudre. Welt/ ist mit jhr selbst nicht einig: Grauen macht jhr sonst ein Grauen/ Jetzo siht man graw sich machen junge Jungfern/ junge Frauen. 137. Anders. Jetzo wil ein jedre grauen/ ob sie gleich nicht grauen soll/ Wolln sie Augen oder Nasen/ (wer verstehts?) gefallen wol. 138. Kurtzweilen. ANdre mügen Gläser stürtzen: Andre mügen Hund anbeten: Andre mügen näschig geilen/ da bey Greten/ dort bey Keten: Mügen
Zu-Gabe. 132. Falſchheit. Hertzlich haſſen/ muͤndlich lieben/ Jſt der Menſchen meiſtes uͤben. 133. Groſſe Birnen. ZU Quinſay hat es Birnen/ die waͤgen auff zehn Pfund; Es wird davon geſchrieben/ hats aber auch wol grund? Die Stadt hat hundert Meilen; daß eine ſolche Stadt/ Jſt billich/ nach der groͤſſe/ ſo groſſe Birnen hat. 134. Liebe vnd Gold. Danae entfing vom Golde; Lieb vnd Gold ſind ſolche Stuͤcke/ Dem/ der ſie bey Jungfern brauchet/ geht kein Anſchlag bald zu ruͤcke. 135. Von der Aurella. Aurella geht vnd betchtet offt/ daß man ſie from ſoll zehlen; Es ſcheint/ wer offt zu beichten hat/ der muß gar offte fehlen. 136. Haar-Poudre. Welt/ iſt mit jhr ſelbſt nicht einig: Grauen macht jhr ſonſt ein Grauen/ Jetzo ſiht man graw ſich machen junge Jungfern/ junge Frauen. 137. Anders. Jetzo wil ein jedre grauen/ ob ſie gleich nicht grauen ſoll/ Wolln ſie Augen oder Naſen/ (wer verſtehts?) gefallen wol. 138. Kurtzweilen. ANdre muͤgen Glaͤſer ſtuͤrtzen: Andre muͤgen Hund anbeten: Andre muͤgen naͤſchig geilen/ da bey Greten/ dort bey Keten: Muͤgen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0772" n="242"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">132.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Falſchheit.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Hertzlich haſſen/ muͤndlich lieben/</l><lb/> <l>Jſt der Menſchen meiſtes uͤben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">133.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Groſſe Birnen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">Z</hi>U <hi rendition="#aq">Quinſay</hi> hat es Birnen/ die waͤgen auff zehn Pfund;</l><lb/> <l>Es wird davon geſchrieben/ hats aber auch wol grund?</l><lb/> <l>Die Stadt hat hundert Meilen; daß eine ſolche Stadt/</l><lb/> <l>Jſt billich/ nach der groͤſſe/ ſo groſſe Birnen hat.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">134.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Liebe vnd Gold.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Danae</hi> entfing vom Golde; Lieb vnd Gold ſind ſolche Stuͤcke/</l><lb/> <l>Dem/ der ſie bey Jungfern brauchet/ geht kein Anſchlag bald</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu ruͤcke.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">135.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von der <hi rendition="#aq">Aurella.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Aurella</hi></hi> geht vnd betchtet offt/ daß man ſie from ſoll zehlen;</l><lb/> <l>Es ſcheint/ wer offt zu beichten hat/ der muß gar offte fehlen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">136.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Haar-<hi rendition="#aq">Poudre.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Welt/ iſt mit jhr ſelbſt nicht einig: Grauen macht jhr ſonſt ein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Grauen/</hi> </l><lb/> <l>Jetzo ſiht man graw ſich machen junge Jungfern/ junge Frauen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">137.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jetzo wil ein jedre grauen/ ob ſie gleich nicht grauen ſoll/</l><lb/> <l>Wolln ſie Augen oder Naſen/ (wer verſtehts?) gefallen wol.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">138.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Kurtzweilen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ndre muͤgen Glaͤſer ſtuͤrtzen: Andre muͤgen Hund anbeten:</l><lb/> <l>Andre muͤgen naͤſchig geilen/ da bey Greten/ dort bey Keten:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤgen</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0772]
Zu-Gabe.
132.
Falſchheit.
Hertzlich haſſen/ muͤndlich lieben/
Jſt der Menſchen meiſtes uͤben.
133.
Groſſe Birnen.
ZU Quinſay hat es Birnen/ die waͤgen auff zehn Pfund;
Es wird davon geſchrieben/ hats aber auch wol grund?
Die Stadt hat hundert Meilen; daß eine ſolche Stadt/
Jſt billich/ nach der groͤſſe/ ſo groſſe Birnen hat.
134.
Liebe vnd Gold.
Danae entfing vom Golde; Lieb vnd Gold ſind ſolche Stuͤcke/
Dem/ der ſie bey Jungfern brauchet/ geht kein Anſchlag bald
zu ruͤcke.
135.
Von der Aurella.
Aurella geht vnd betchtet offt/ daß man ſie from ſoll zehlen;
Es ſcheint/ wer offt zu beichten hat/ der muß gar offte fehlen.
136.
Haar-Poudre.
Welt/ iſt mit jhr ſelbſt nicht einig: Grauen macht jhr ſonſt ein
Grauen/
Jetzo ſiht man graw ſich machen junge Jungfern/ junge Frauen.
137.
Anders.
Jetzo wil ein jedre grauen/ ob ſie gleich nicht grauen ſoll/
Wolln ſie Augen oder Naſen/ (wer verſtehts?) gefallen wol.
138.
Kurtzweilen.
ANdre muͤgen Glaͤſer ſtuͤrtzen: Andre muͤgen Hund anbeten:
Andre muͤgen naͤſchig geilen/ da bey Greten/ dort bey Keten:
Muͤgen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/772 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/772>, abgerufen am 16.02.2025. |