Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Drittes Hundert. 8. Auff Vetlam vnd Jungum. Jungus Weib/ die ist der Winter; vnd er selbst/ der ist der Sommer; Ob Hitz/ Eiß; ob Eiß die Hitze/ werde dämpffen/ ist ein Kummer. 9. Der heilige Glaube vnd weltliche Glaube. Jn dem Glauben für den Höchsten/ wil man Ketzern nichts ge- stehen: Jn dem Glauben für den Nechsten/ läst man alle Falschheit gehen. 10. An einen verstorbenen Alten. WErther Freund/ du lieber Alter/ alt von alten Bidersinnen/ Alt von Jahren/ Witz vnd Ehren/ wir sind hier/ du bist von hinnen/ Einzunemen Ehr vnd Gut/ das durch Alt-seyn nicht vergeht/ Sondern mit der Ewigkeit jmmer in die Wette steht: Alt von Jahren/ frisch von Lastern/ ist die Welt bey vnsren Tagen/ Pflegt das Alter zu begehren/ Alten aber Hohn zu sagen. Aber wann der reine Schnee alter Häupter so zerfleust/ Siht man/ daß in gantze Länder trübes Wasser sich ergeust. 11. An eine verlobte Witfraw. WJtwen künnen noch wol dulden/ wann die Männer gehn zun Todten/ Dann die Licke zu ervöllen hat Gott nirgend wo verboten: Drum deß Todes bittres nemen/ kan durch süsses wieder nemen. Eine Witfraw jhr besüssen vnd den Tod also beschämen. Jhr Fraw Braut/ habt auch genummen; gebe Gott/ was jhr genummen Daß damit d[a]s Glücke selbsten/ euch sey in die Arme kummen. 12. Das
Drittes Hundert. 8. Auff Vetlam vnd Jungum. Jungus Weib/ die iſt der Winter; vnd er ſelbſt/ der iſt der Sommer; Ob Hitz/ Eiß; ob Eiß die Hitze/ werde daͤmpffen/ iſt ein Kummer. 9. Der heilige Glaube vnd weltliche Glaube. Jn dem Glauben fuͤr den Hoͤchſten/ wil man Ketzern nichts ge- ſtehen: Jn dem Glauben fuͤr den Nechſten/ laͤſt man alle Falſchheit gehen. 10. An einen verſtorbenen Alten. WErther Freund/ du lieber Alter/ alt von alten Biderſinnen/ Alt von Jahren/ Witz vnd Ehren/ wir ſind hier/ du biſt von hinnen/ Einzunemen Ehr vnd Gut/ das durch Alt-ſeyn nicht vergeht/ Sondern mit der Ewigkeit jmmer in die Wette ſteht: Alt von Jahren/ friſch von Laſtern/ iſt die Welt bey vnſren Tagen/ Pflegt das Alter zu begehren/ Alten aber Hohn zu ſagen. Aber wann der reine Schnee alter Haͤupter ſo zerfleuſt/ Siht man/ daß in gantze Laͤnder truͤbes Waſſer ſich ergeuſt. 11. An eine verlobte Witfraw. WJtwen kuͤnnen noch wol dulden/ wann die Maͤnner gehn zun Todten/ Dann die Licke zu ervoͤllen hat Gott nirgend wo verboten: Drum deß Todes bittres nemen/ kan durch ſuͤſſes wieder nemen. Eine Witfraw jhr beſuͤſſen vnd den Tod alſo beſchaͤmen. Jhr Fraw Braut/ habt auch genummen; gebe Gott/ was jhr genummen Daß damit d[a]s Gluͤcke ſelbſten/ euch ſey in die Arme kummen. 12. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0571" n="41"/> <fw place="top" type="header">Drittes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Vetlam</hi> vnd <hi rendition="#aq">Jungum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Jungus</hi></hi> Weib/ die iſt der Winter; vnd er ſelbſt/ der iſt der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sommer;</hi> </l><lb/> <l>Ob Hitz/ Eiß; ob Eiß die Hitze/ werde daͤmpffen/ iſt ein Kummer.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der heilige Glaube vnd weltliche Glaube.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jn dem Glauben fuͤr den Hoͤchſten/ wil man Ketzern nichts ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtehen:</hi> </l><lb/> <l>Jn dem Glauben fuͤr den Nechſten/ laͤſt man alle Falſchheit gehen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An einen verſtorbenen Alten.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Erther Freund/ du lieber Alter/ alt von alten Biderſinnen/</l><lb/> <l>Alt von Jahren/ Witz vnd Ehren/ wir ſind hier/ du biſt von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hinnen/</hi> </l><lb/> <l>Einzunemen Ehr vnd Gut/ das durch Alt-ſeyn nicht vergeht/</l><lb/> <l>Sondern mit der Ewigkeit jmmer in die Wette ſteht:</l><lb/> <l>Alt von Jahren/ friſch von Laſtern/ iſt die Welt bey vnſren</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Tagen/</hi> </l><lb/> <l>Pflegt das Alter zu begehren/ Alten aber Hohn zu ſagen.</l><lb/> <l>Aber wann der reine Schnee alter Haͤupter ſo zerfleuſt/</l><lb/> <l>Siht man/ daß in gantze Laͤnder truͤbes Waſſer ſich ergeuſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An eine verlobte Witfraw.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jtwen kuͤnnen noch wol dulden/ wann die Maͤnner gehn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zun Todten/</hi> </l><lb/> <l>Dann die Licke zu ervoͤllen hat Gott nirgend wo verboten:</l><lb/> <l>Drum deß Todes bittres nemen/ kan durch ſuͤſſes wieder nemen.</l><lb/> <l>Eine Witfraw jhr beſuͤſſen vnd den Tod alſo beſchaͤmen.</l><lb/> <l>Jhr Fraw Braut/ habt auch genummen; gebe Gott/ was jhr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">genummen</hi> </l><lb/> <l>Daß damit d<supplied>a</supplied>s Gluͤcke ſelbſten/ euch ſey in die Arme kummen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">12. Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0571]
Drittes Hundert.
8.
Auff Vetlam vnd Jungum.
Jungus Weib/ die iſt der Winter; vnd er ſelbſt/ der iſt der
Sommer;
Ob Hitz/ Eiß; ob Eiß die Hitze/ werde daͤmpffen/ iſt ein Kummer.
9.
Der heilige Glaube vnd weltliche Glaube.
Jn dem Glauben fuͤr den Hoͤchſten/ wil man Ketzern nichts ge-
ſtehen:
Jn dem Glauben fuͤr den Nechſten/ laͤſt man alle Falſchheit gehen.
10.
An einen verſtorbenen Alten.
WErther Freund/ du lieber Alter/ alt von alten Biderſinnen/
Alt von Jahren/ Witz vnd Ehren/ wir ſind hier/ du biſt von
hinnen/
Einzunemen Ehr vnd Gut/ das durch Alt-ſeyn nicht vergeht/
Sondern mit der Ewigkeit jmmer in die Wette ſteht:
Alt von Jahren/ friſch von Laſtern/ iſt die Welt bey vnſren
Tagen/
Pflegt das Alter zu begehren/ Alten aber Hohn zu ſagen.
Aber wann der reine Schnee alter Haͤupter ſo zerfleuſt/
Siht man/ daß in gantze Laͤnder truͤbes Waſſer ſich ergeuſt.
11.
An eine verlobte Witfraw.
WJtwen kuͤnnen noch wol dulden/ wann die Maͤnner gehn
zun Todten/
Dann die Licke zu ervoͤllen hat Gott nirgend wo verboten:
Drum deß Todes bittres nemen/ kan durch ſuͤſſes wieder nemen.
Eine Witfraw jhr beſuͤſſen vnd den Tod alſo beſchaͤmen.
Jhr Fraw Braut/ habt auch genummen; gebe Gott/ was jhr
genummen
Daß damit das Gluͤcke ſelbſten/ euch ſey in die Arme kummen.
12. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |