Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu-Gabe.
88.
Sache/ nicht Worte.
Wo die Hand von nöthen ist/ schafft man wenig mit der Zunge:
Wo das Hertze hin gehört/ da verrichtet nichts die Lunge.
89.
Der Mittel-Weg.
Jn Gefahr vnd grosser Noth
Bringt der Mittel-Weg den Tod.
90.
Spielende Würde.
Mancher kan durch Fieiß vnd Schweiß/ dennoch nicht zu Ehren
kummen:
Mancher wird in Schimpff vnd Schertz/ auff die Oberbanck ge-
nummen.
91.
Von dem Sinan Bassa beym Jovio, im 17.
Buche seiner Historien.
Den/ dem Glücke günstig ist/ kan zum grossen Manne machen
Eine Saw/ die jhm beist weg/ drauß der Mann ist Mann/ die
Sachen.
92.
Auff Ignavum.
Ignavus ist ein wirthlich Mann/ er siht der Arbeit fleissig zu
Und wann er so dann müde wird/ so braucht er gerne seiner Ruh.
93.
Verdacht.
Argwohn ist ein scheußlich Kind/ wenn es in die Welt nur blickt
Sols nicht schaden/ ist es wehrt/ daß man es so bald erstickt.
94.
Sieg.
Wann man feinden oben liegt/ sol man Feinde so besiegen
Daß sie klagen/ daß sie nicht eher solten vnten liegen.
95. Rath-
P p iij
Zu-Gabe.
88.
Sache/ nicht Worte.
Wo die Hand von noͤthen iſt/ ſchafft man wenig mit der Zunge:
Wo das Hertze hin gehoͤrt/ da verrichtet nichts die Lunge.
89.
Der Mittel-Weg.
Jn Gefahr vnd groſſer Noth
Bringt der Mittel-Weg den Tod.
90.
Spielende Wuͤrde.
Mancher kan durch Fieiß vnd Schweiß/ dennoch nicht zu Ehren
kummen:
Mancher wird in Schimpff vnd Schertz/ auff die Oberbanck ge-
nummen.
91.
Von dem Sinan Basſa beym Jovio, im 17.
Buche ſeiner Hiſtorien.
Den/ dem Gluͤcke guͤnſtig iſt/ kan zum groſſen Manne machen
Eine Saw/ die jhm beiſt weg/ drauß der Mann iſt Mann/ die
Sachen.
92.
Auff Ignavum.
Ignavus iſt ein wirthlich Mann/ er ſiht der Arbeit fleiſſig zu
Und wann er ſo dann muͤde wird/ ſo braucht er gerne ſeiner Ruh.
93.
Verdacht.
Argwohn iſt ein ſcheußlich Kind/ wenn es in die Welt nur blickt
Sols nicht ſchaden/ iſt es wehrt/ daß man es ſo bald erſtickt.
94.
Sieg.
Wann man feinden oben liegt/ ſol man Feinde ſo beſiegen
Daß ſie klagen/ daß ſie nicht eher ſolten vnten liegen.
95. Rath-
P p iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0501" n="225"/>
          <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">88.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Sache/ nicht Worte.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wo die Hand von no&#x0364;then i&#x017F;t/ &#x017F;chafft man wenig mit der Zunge:</l><lb/>
                <l>Wo das Hertze hin geho&#x0364;rt/ da verrichtet nichts die Lunge.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">89.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Der Mittel-Weg.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Jn Gefahr vnd gro&#x017F;&#x017F;er Noth</l><lb/>
                <l>Bringt der Mittel-Weg den Tod.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">90.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Spielende Wu&#x0364;rde.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Mancher kan durch Fieiß vnd Schweiß/ dennoch nicht zu Ehren</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kummen:</hi> </l><lb/>
                <l>Mancher wird in Schimpff vnd Schertz/ auff die Oberbanck ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nummen.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">91.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Von dem <hi rendition="#aq">Sinan Bas&#x017F;a</hi> beym <hi rendition="#aq">Jovio,</hi> im 17.<lb/>
Buche &#x017F;einer Hi&#x017F;torien.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Den/ dem Glu&#x0364;cke gu&#x0364;n&#x017F;tig i&#x017F;t/ kan zum gro&#x017F;&#x017F;en Manne machen</l><lb/>
                <l>Eine Saw/ die jhm bei&#x017F;t weg/ drauß der Mann i&#x017F;t Mann/ die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sachen.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">92.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Ignavum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ignavus</hi></hi> i&#x017F;t ein wirthlich Mann/ er &#x017F;iht der Arbeit flei&#x017F;&#x017F;ig zu</l><lb/>
                <l>Und wann er &#x017F;o dann mu&#x0364;de wird/ &#x017F;o braucht er gerne &#x017F;einer Ruh.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">93.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Verdacht.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Argwohn i&#x017F;t ein &#x017F;cheußlich Kind/ wenn es in die Welt nur blickt</l><lb/>
                <l>Sols nicht &#x017F;chaden/ i&#x017F;t es wehrt/ daß man es &#x017F;o bald er&#x017F;tickt.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">94.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Sieg.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wann man feinden oben liegt/ &#x017F;ol man Feinde &#x017F;o be&#x017F;iegen</l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ie klagen/ daß &#x017F;ie nicht eher &#x017F;olten vnten liegen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">P p iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">95. Rath-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0501] Zu-Gabe. 88. Sache/ nicht Worte. Wo die Hand von noͤthen iſt/ ſchafft man wenig mit der Zunge: Wo das Hertze hin gehoͤrt/ da verrichtet nichts die Lunge. 89. Der Mittel-Weg. Jn Gefahr vnd groſſer Noth Bringt der Mittel-Weg den Tod. 90. Spielende Wuͤrde. Mancher kan durch Fieiß vnd Schweiß/ dennoch nicht zu Ehren kummen: Mancher wird in Schimpff vnd Schertz/ auff die Oberbanck ge- nummen. 91. Von dem Sinan Basſa beym Jovio, im 17. Buche ſeiner Hiſtorien. Den/ dem Gluͤcke guͤnſtig iſt/ kan zum groſſen Manne machen Eine Saw/ die jhm beiſt weg/ drauß der Mann iſt Mann/ die Sachen. 92. Auff Ignavum. Ignavus iſt ein wirthlich Mann/ er ſiht der Arbeit fleiſſig zu Und wann er ſo dann muͤde wird/ ſo braucht er gerne ſeiner Ruh. 93. Verdacht. Argwohn iſt ein ſcheußlich Kind/ wenn es in die Welt nur blickt Sols nicht ſchaden/ iſt es wehrt/ daß man es ſo bald erſtickt. 94. Sieg. Wann man feinden oben liegt/ ſol man Feinde ſo beſiegen Daß ſie klagen/ daß ſie nicht eher ſolten vnten liegen. 95. Rath- P p iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/501
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/501>, abgerufen am 07.06.2024.