Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend 10. Himmel-Erbe. DJe Alten sind jetzund der Jungen jhre Kinder/ Denn diese wissen mehr vnd jene wissen minder: Wol gut! weil Gott sein Reich den Kindern anverspricht Erbt jene Welt allein vnd diese Welt erbt nicht. 11. Unchristlicher Krieg. MArs thut nicht was jhm man thut/ Nimmet Gut vnd gibt nicht Gut; Wer ist denn/ der mich bescheide/ Ob er Christ sey oder Heyde? 12. Vorige vnd jetzige Kriege. WAs taug der alte Krieg? Der neue Krieg ist besser; Denn jener/ war ein Feind der Menschen; der/ der Schlösser: Und jener machte leer der Menschen Leib von Blut/ Da dieser nur fegt auß/ der Kasten altes Gut. 13. Offtmals voll/ macht endlich toll. ZVnfft vnd Zechen sind verwand/ Eines zwiefach nur genant; Drum wer anhängt allen Zechen/ Jst auch kühnlich einzurechen Jn die tolle wilde Zunfft/ Bey das Volck der Vnvernunfft. 14. Gehenckter Judas. DEr vnser Brot gleich braucht/ der trit vns doch mit Füssen/ Wil vns so wol nicht im/ als an dem Creutze wissen: Allein
Erſtes Tauſend 10. Himmel-Erbe. DJe Alten ſind jetzund der Jungen jhre Kinder/ Denn dieſe wiſſen mehr vnd jene wiſſen minder: Wol gut! weil Gott ſein Reich den Kindern anverſpricht Erbt jene Welt allein vnd dieſe Welt erbt nicht. 11. Unchriſtlicher Krieg. MArs thut nicht was jhm man thut/ Nimmet Gut vnd gibt nicht Gut; Wer iſt denn/ der mich beſcheide/ Ob er Chriſt ſey oder Heyde? 12. Vorige vnd jetzige Kriege. WAs taug der alte Krieg? Der neue Krieg iſt beſſer; Denn jener/ war ein Feind der Menſchen; der/ der Schloͤſſer: Und jener machte leer der Menſchen Leib von Blut/ Da dieſer nur fegt auß/ der Kaſten altes Gut. 13. Offtmals voll/ macht endlich toll. ZVnfft vnd Zechen ſind verwand/ Eines zwiefach nur genant; Drum wer anhaͤngt allen Zechen/ Jſt auch kuͤhnlich einzurechen Jn die tolle wilde Zunfft/ Bey das Volck der Vnvernunfft. 14. Gehenckter Judas. DEr vnſer Brot gleich braucht/ der trit vns doch mit Fuͤſſen/ Wil vns ſo wol nicht im/ als an dem Creutze wiſſen: Allein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0046" n="32"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Himmel-Erbe.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Alten ſind jetzund der Jungen jhre Kinder/</l><lb/> <l>Denn dieſe wiſſen mehr vnd jene wiſſen minder:</l><lb/> <l>Wol gut! weil Gott ſein Reich den Kindern anverſpricht</l><lb/> <l>Erbt jene Welt allein vnd dieſe Welt erbt nicht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Unchriſtlicher Krieg.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">M</hi>Ars</hi> thut nicht was jhm man thut/</l><lb/> <l>Nimmet Gut vnd gibt nicht Gut;</l><lb/> <l>Wer iſt denn/ der mich beſcheide/</l><lb/> <l>Ob er Chriſt ſey oder Heyde?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Vorige vnd jetzige Kriege.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>As taug der alte Krieg? Der neue Krieg iſt beſſer;</l><lb/> <l>Denn jener/ war ein Feind der Menſchen; der/ der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schloͤſſer:</hi> </l><lb/> <l>Und jener machte leer der Menſchen Leib von Blut/</l><lb/> <l>Da dieſer nur fegt auß/ der Kaſten altes Gut.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">13.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Offtmals voll/ macht endlich toll.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">Z</hi>Vnfft vnd Zechen ſind verwand/</l><lb/> <l>Eines zwiefach nur genant;</l><lb/> <l>Drum wer anhaͤngt allen Zechen/</l><lb/> <l>Jſt auch kuͤhnlich einzurechen</l><lb/> <l>Jn die tolle wilde Zunfft/</l><lb/> <l>Bey das Volck der Vnvernunfft.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">14.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gehenckter <hi rendition="#aq">Judas.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er vnſer Brot gleich braucht/ der trit vns doch mit Fuͤſſen/</l><lb/> <l>Wil vns ſo wol nicht im/ als an dem Creutze wiſſen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Allein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0046]
Erſtes Tauſend
10.
Himmel-Erbe.
DJe Alten ſind jetzund der Jungen jhre Kinder/
Denn dieſe wiſſen mehr vnd jene wiſſen minder:
Wol gut! weil Gott ſein Reich den Kindern anverſpricht
Erbt jene Welt allein vnd dieſe Welt erbt nicht.
11.
Unchriſtlicher Krieg.
MArs thut nicht was jhm man thut/
Nimmet Gut vnd gibt nicht Gut;
Wer iſt denn/ der mich beſcheide/
Ob er Chriſt ſey oder Heyde?
12.
Vorige vnd jetzige Kriege.
WAs taug der alte Krieg? Der neue Krieg iſt beſſer;
Denn jener/ war ein Feind der Menſchen; der/ der
Schloͤſſer:
Und jener machte leer der Menſchen Leib von Blut/
Da dieſer nur fegt auß/ der Kaſten altes Gut.
13.
Offtmals voll/ macht endlich toll.
ZVnfft vnd Zechen ſind verwand/
Eines zwiefach nur genant;
Drum wer anhaͤngt allen Zechen/
Jſt auch kuͤhnlich einzurechen
Jn die tolle wilde Zunfft/
Bey das Volck der Vnvernunfft.
14.
Gehenckter Judas.
DEr vnſer Brot gleich braucht/ der trit vns doch mit Fuͤſſen/
Wil vns ſo wol nicht im/ als an dem Creutze wiſſen:
Allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/46 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/46>, abgerufen am 16.02.2025. |