Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend Auff Libitilla Haut; sie hats nicht achten wollen/Doch/ wie man nunmehr merckt/ so ist sie sehr zerschwollen. 41. Lebens-Lauff. ES mühet sich der Mensch/ auff daß er was erwerbe/ Und was er dann er wirbt/ soll daß er wo nicht sterbe/ Und wann er nun nicht stirbt/ so soll er drum nur leben/ Auff daß er/ was er wirbt/ zur Steuer müsse geben; Dann bringt jhm weiter nichts das mühen vnd erwerben/ Und alles/ was er gibt/ als so nur eher sterben. 42. Menschen sind böse. GVten Friede/ gute Rechte/ Gute Tage/ gute Nächte/ Gut Gewitter/ gute Zeiten/ Gut zu melcken/ gur zu reiten; Lauter Güt vnd gute Gaben Wolln die Menschen häuffig haben; Denen doch an Leib vnd Mute Selbsten mangelt alles gute. 43. Mittelbare Thaten. DEr an Jahren schwer gleich träget/ Viel an Kräfften abgeleget/ Wann er nur ist frisch von Rathe Jst noch doch ein gut Soldate: Wer nichts mehr vermag von Thaten/ Ob er viel vermag im rathen/ Mag nur bey den Buhlereyen Dieses Nahmens sich verzeihen; Eigner Mut vnd fremder Degen Künnen zwar noch Ruhm erregen: Aber
Erſtes Tauſend Auff Libitilla Haut; ſie hats nicht achten wollen/Doch/ wie man nunmehr merckt/ ſo iſt ſie ſehr zerſchwollen. 41. Lebens-Lauff. ES muͤhet ſich der Menſch/ auff daß er was erwerbe/ Und was er dann er wirbt/ ſoll daß er wo nicht ſterbe/ Und wann er nun nicht ſtirbt/ ſo ſoll er drum nur leben/ Auff daß er/ was er wirbt/ zur Steuer muͤſſe geben; Dann bringt jhm weiter nichts das muͤhen vnd erwerben/ Und alles/ was er gibt/ als ſo nur eher ſterben. 42. Menſchen ſind boͤſe. GVten Friede/ gute Rechte/ Gute Tage/ gute Naͤchte/ Gut Gewitter/ gute Zeiten/ Gut zu melcken/ gur zu reiten; Lauter Guͤt vnd gute Gaben Wolln die Menſchen haͤuffig haben; Denen doch an Leib vnd Mute Selbſten mangelt alles gute. 43. Mittelbare Thaten. DEr an Jahren ſchwer gleich traͤget/ Viel an Kraͤfften abgeleget/ Wann er nur iſt friſch von Rathe Jſt noch doch ein gut Soldate: Wer nichts mehr vermag von Thaten/ Ob er viel vermag im rathen/ Mag nur bey den Buhlereyen Dieſes Nahmens ſich verzeihen; Eigner Mut vnd fremder Degen Kuͤnnen zwar noch Ruhm erregen: Aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0170" n="148"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <l>Auff <hi rendition="#aq">Libitilla</hi> Haut; ſie hats nicht achten wollen/</l><lb/> <l>Doch/ wie man nunmehr merckt/ ſo iſt ſie ſehr zerſchwollen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">41.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">E</hi>S muͤhet ſich der Menſch/ auff daß er was erwerbe/</l><lb/> <l>Und was er dann er wirbt/ ſoll daß er wo nicht ſterbe/</l><lb/> <l>Und wann er nun nicht ſtirbt/ ſo ſoll er drum nur leben/</l><lb/> <l>Auff daß er/ was er wirbt/ zur Steuer muͤſſe geben;</l><lb/> <l>Dann bringt jhm weiter nichts das muͤhen vnd erwerben/</l><lb/> <l>Und alles/ was er gibt/ als ſo nur eher ſterben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">42.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Menſchen ſind boͤſe.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">G</hi>Vten Friede/ gute Rechte/</l><lb/> <l>Gute Tage/ gute Naͤchte/</l><lb/> <l>Gut Gewitter/ gute Zeiten/</l><lb/> <l>Gut zu melcken/ gur zu reiten;</l><lb/> <l>Lauter Guͤt vnd gute Gaben</l><lb/> <l>Wolln die Menſchen haͤuffig haben;</l><lb/> <l>Denen doch an Leib vnd Mute</l><lb/> <l>Selbſten mangelt alles gute.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">43.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Mittelbare Thaten.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er an Jahren ſchwer gleich traͤget/</l><lb/> <l>Viel an Kraͤfften abgeleget/</l><lb/> <l>Wann er nur iſt friſch von Rathe</l><lb/> <l>Jſt noch doch ein gut Soldate:</l><lb/> <l>Wer nichts mehr vermag von Thaten/</l><lb/> <l>Ob er viel vermag im rathen/</l><lb/> <l>Mag nur bey den Buhlereyen</l><lb/> <l>Dieſes Nahmens ſich verzeihen;</l><lb/> <l>Eigner Mut vnd fremder Degen</l><lb/> <l>Kuͤnnen zwar noch Ruhm erregen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0170]
Erſtes Tauſend
Auff Libitilla Haut; ſie hats nicht achten wollen/
Doch/ wie man nunmehr merckt/ ſo iſt ſie ſehr zerſchwollen.
41.
Lebens-Lauff.
ES muͤhet ſich der Menſch/ auff daß er was erwerbe/
Und was er dann er wirbt/ ſoll daß er wo nicht ſterbe/
Und wann er nun nicht ſtirbt/ ſo ſoll er drum nur leben/
Auff daß er/ was er wirbt/ zur Steuer muͤſſe geben;
Dann bringt jhm weiter nichts das muͤhen vnd erwerben/
Und alles/ was er gibt/ als ſo nur eher ſterben.
42.
Menſchen ſind boͤſe.
GVten Friede/ gute Rechte/
Gute Tage/ gute Naͤchte/
Gut Gewitter/ gute Zeiten/
Gut zu melcken/ gur zu reiten;
Lauter Guͤt vnd gute Gaben
Wolln die Menſchen haͤuffig haben;
Denen doch an Leib vnd Mute
Selbſten mangelt alles gute.
43.
Mittelbare Thaten.
DEr an Jahren ſchwer gleich traͤget/
Viel an Kraͤfften abgeleget/
Wann er nur iſt friſch von Rathe
Jſt noch doch ein gut Soldate:
Wer nichts mehr vermag von Thaten/
Ob er viel vermag im rathen/
Mag nur bey den Buhlereyen
Dieſes Nahmens ſich verzeihen;
Eigner Mut vnd fremder Degen
Kuͤnnen zwar noch Ruhm erregen:
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/170 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/170>, abgerufen am 16.02.2025. |