Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Römisches
den Deutschen offen stund/ woselbst auch die Vermählung mit
grosser Pracht vollzogen wurde. Ludolph/ des Königs ältester
Sohn/ (welcher in Jtalien sein Kriegs-Glück auch hatte versu-
chen wollen) sahe dieses mit ziemlich scheelen Augen an/ und
wolte von keiner Stieff-Mutter wissen/ sondern machte sich ey-
lends nach Deutschland zurück/ ward auch in seinem harten Sinn
durch Ertzbischoff Friedrichen von Mäyntz gestärcket.

An. 952.
IV.

Jm folgenden Jahr führte Otto seine neue Gemahlin in
Deutschland/ und hinterließ Hertzog Conraden von Lothringen
in Jtalien/ den Krieg wieder Berengarn auszuführen/ welcher
auch gar glücklich lieff. Und weil sich Berengar endlich demü-
thigte/ gab ihm Conrad den Rath/ bey König Otten Gnade zu
suchen: Er wagte es/ und kam mit seiner Gemahlin Willa und
seinem Printzen Adelbert auff den Reichstag nach Augspurg/ er-
langte auch durch einen Fußfall/ daß ihm Otto das Jtaliäni-
sche Königreich/ iedoch als ein Lehen des Fränckischen Deut-
schen Reichs/ wiedergab/ gleichwohl aber die Marckgraff-
schafft Veron und das Friaul ausnahm/ und seinem Bruder
Heinrichen zu regieren übergab. Unterdessen beredete der
unvergnügte Ludolff/ nebst seinem eben so gesinnten Bruder
Wilhelmen/ so wohl Hertzog Conraden in Lothringen/ ihren
Schwager/ als viele andre Grossen/ daß sie sich wieder König
Otten erklähreten: Hierzu hatten sie gute Gelegenheit/ weil
Otto mit den Dänen und ihren König Harald zu schaffen be-
kommen hatte/ nachdem diese den nach Schleßwig gesetzten
Marckgraffen und die meisten dasigen Sachsen niedergemetzelt
hatten. Der grosse Otto ward mit ihnen bald fertig/ und
drung biß an das Ende von Jütland durch/ brachte es auch da-
hin/ daß die Dänen ihm zinßbahr zu seyn/ und den Christli-
Chron. Saxo
ad h. a.
chen Glauben anzunehmen angelobten. Zum Behuff dessen
stifftete er neue Bischthümer zu Schleßwig/ Ripa und Aar-
husen/ welche an den Ertzbischoff zu Hamburg gewiesen wurden.

An. 953.
V.

Jm folgenden Jahr brach der Auffruhr wieder König
Otten/ den seine Söhne angerichtet hatten/ völlig aus; welchen

der

Roͤmiſches
den Deutſchen offen ſtund/ woſelbſt auch die Vermaͤhlung mit
groſſer Pracht vollzogen wurde. Ludolph/ des Koͤnigs aͤlteſter
Sohn/ (welcher in Jtalien ſein Kriegs-Gluͤck auch hatte verſu-
chen wollen) ſahe dieſes mit ziemlich ſcheelen Augen an/ und
wolte von keiner Stieff-Mutter wiſſen/ ſondern machte ſich ey-
lends nach Deutſchland zuꝛuͤck/ ward auch in ſeinem haꝛten Sinn
durch Ertzbiſchoff Friedrichen von Maͤyntz geſtaͤrcket.

An. 952.
IV.

Jm folgenden Jahr fuͤhrte Otto ſeine neue Gemahlin in
Deutſchland/ und hinterließ Hertzog Conraden von Lothringen
in Jtalien/ den Krieg wieder Berengarn auszufuͤhren/ welcher
auch gar gluͤcklich lieff. Und weil ſich Berengar endlich demuͤ-
thigte/ gab ihm Conrad den Rath/ bey Koͤnig Otten Gnade zu
ſuchen: Er wagte es/ und kam mit ſeiner Gemahlin Willa und
ſeinem Printzen Adelbert auff den Reichstag nach Augſpurg/ er-
langte auch durch einen Fußfall/ daß ihm Otto das Jtaliaͤni-
ſche Koͤnigreich/ iedoch als ein Lehen des Fraͤnckiſchen Deut-
ſchen Reichs/ wiedergab/ gleichwohl aber die Marckgraff-
ſchafft Veron und das Friaul ausnahm/ und ſeinem Bruder
Heinrichen zu regieren uͤbergab. Unterdeſſen beredete der
unvergnuͤgte Ludolff/ nebſt ſeinem eben ſo geſinnten Bruder
Wilhelmen/ ſo wohl Hertzog Conraden in Lothringen/ ihren
Schwager/ als viele andre Groſſen/ daß ſie ſich wieder Koͤnig
Otten erklaͤhreten: Hierzu hatten ſie gute Gelegenheit/ weil
Otto mit den Daͤnen und ihren Koͤnig Harald zu ſchaffen be-
kommen hatte/ nachdem dieſe den nach Schleßwig geſetzten
Marckgraffen und die meiſten daſigen Sachſen niedergemetzelt
hatten. Der groſſe Otto ward mit ihnen bald fertig/ und
drung biß an das Ende von Juͤtland durch/ brachte es auch da-
hin/ daß die Daͤnen ihm zinßbahr zu ſeyn/ und den Chriſtli-
Chron. Saxo
ad h. a.
chen Glauben anzunehmen angelobten. Zum Behuff deſſen
ſtifftete er neue Biſchthuͤmer zu Schleßwig/ Ripa und Aar-
huſen/ welche an den Ertzbiſchoff zu Hamburg gewieſen wurden.

An. 953.
V.

Jm folgenden Jahr brach der Auffruhr wieder Koͤnig
Otten/ den ſeine Soͤhne angerichtet hatten/ voͤllig aus; welchen

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ro&#x0364;mi&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
den Deut&#x017F;chen offen &#x017F;tund/ wo&#x017F;elb&#x017F;t auch die Verma&#x0364;hlung mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Pracht vollzogen wurde. Ludolph/ des Ko&#x0364;nigs a&#x0364;lte&#x017F;ter<lb/>
Sohn/ (welcher in Jtalien &#x017F;ein Kriegs-Glu&#x0364;ck auch hatte ver&#x017F;u-<lb/>
chen wollen) &#x017F;ahe die&#x017F;es mit ziemlich &#x017F;cheelen Augen an/ und<lb/>
wolte von keiner Stieff-Mutter wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern machte &#x017F;ich ey-<lb/>
lends nach Deut&#x017F;chland zu&#xA75B;u&#x0364;ck/ ward auch in &#x017F;einem ha&#xA75B;ten Sinn<lb/>
durch Ertzbi&#x017F;choff Friedrichen von Ma&#x0364;yntz ge&#x017F;ta&#x0364;rcket.</p>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 952.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/>
          <p>Jm folgenden Jahr fu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">Otto</hi> &#x017F;eine neue Gemahlin in<lb/>
Deut&#x017F;chland/ und hinterließ Hertzog Conraden von Lothringen<lb/>
in Jtalien/ den Krieg wieder Berengarn auszufu&#x0364;hren/ welcher<lb/>
auch gar glu&#x0364;cklich lieff. Und weil &#x017F;ich Berengar endlich demu&#x0364;-<lb/>
thigte/ gab ihm Conrad den Rath/ bey Ko&#x0364;nig Otten Gnade zu<lb/>
&#x017F;uchen: Er wagte es/ und kam mit &#x017F;einer Gemahlin <hi rendition="#aq">Willa</hi> und<lb/>
&#x017F;einem Printzen Adelbert auff den Reichstag nach Aug&#x017F;purg/ er-<lb/>
langte auch durch einen Fußfall/ daß ihm <hi rendition="#aq">Otto</hi> das Jtalia&#x0364;ni-<lb/>
&#x017F;che Ko&#x0364;nigreich/ iedoch als ein Lehen des Fra&#x0364;ncki&#x017F;chen Deut-<lb/>
&#x017F;chen Reichs/ wiedergab/ gleichwohl aber die Marckgraff-<lb/>
&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Veron</hi> und das <hi rendition="#aq">Friaul</hi> ausnahm/ und &#x017F;einem Bruder<lb/>
Heinrichen zu regieren u&#x0364;bergab. Unterde&#x017F;&#x017F;en beredete der<lb/>
unvergnu&#x0364;gte Ludolff/ neb&#x017F;t &#x017F;einem eben &#x017F;o ge&#x017F;innten Bruder<lb/>
Wilhelmen/ &#x017F;o wohl Hertzog Conraden in Lothringen/ ihren<lb/>
Schwager/ als viele andre Gro&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich wieder Ko&#x0364;nig<lb/><hi rendition="#aq">Otten</hi> erkla&#x0364;hreten: Hierzu hatten &#x017F;ie gute Gelegenheit/ weil<lb/><hi rendition="#aq">Otto</hi> mit den Da&#x0364;nen und ihren Ko&#x0364;nig Harald zu &#x017F;chaffen be-<lb/>
kommen hatte/ nachdem die&#x017F;e den nach Schleßwig ge&#x017F;etzten<lb/>
Marckgraffen und die mei&#x017F;ten da&#x017F;igen Sach&#x017F;en niedergemetzelt<lb/>
hatten. Der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Otto</hi> ward mit ihnen bald fertig/ und<lb/>
drung biß an das Ende von Ju&#x0364;tland durch/ brachte es auch da-<lb/>
hin/ daß die Da&#x0364;nen ihm zinßbahr zu &#x017F;eyn/ und den Chri&#x017F;tli-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chron. Saxo<lb/>
ad h. a.</hi></note>chen Glauben anzunehmen angelobten. Zum Behuff de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;tifftete er neue Bi&#x017F;chthu&#x0364;mer zu Schleßwig/ Ripa und Aar-<lb/>
hu&#x017F;en/ welche an den Ertzbi&#x017F;choff zu Hamburg gewie&#x017F;en wurden.</p>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 953.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/>
          <p>Jm folgenden Jahr brach der Auffruhr wieder Ko&#x0364;nig<lb/>
Otten/ den &#x017F;eine So&#x0364;hne angerichtet hatten/ vo&#x0364;llig aus; welchen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0080] Roͤmiſches den Deutſchen offen ſtund/ woſelbſt auch die Vermaͤhlung mit groſſer Pracht vollzogen wurde. Ludolph/ des Koͤnigs aͤlteſter Sohn/ (welcher in Jtalien ſein Kriegs-Gluͤck auch hatte verſu- chen wollen) ſahe dieſes mit ziemlich ſcheelen Augen an/ und wolte von keiner Stieff-Mutter wiſſen/ ſondern machte ſich ey- lends nach Deutſchland zuꝛuͤck/ ward auch in ſeinem haꝛten Sinn durch Ertzbiſchoff Friedrichen von Maͤyntz geſtaͤrcket. IV. Jm folgenden Jahr fuͤhrte Otto ſeine neue Gemahlin in Deutſchland/ und hinterließ Hertzog Conraden von Lothringen in Jtalien/ den Krieg wieder Berengarn auszufuͤhren/ welcher auch gar gluͤcklich lieff. Und weil ſich Berengar endlich demuͤ- thigte/ gab ihm Conrad den Rath/ bey Koͤnig Otten Gnade zu ſuchen: Er wagte es/ und kam mit ſeiner Gemahlin Willa und ſeinem Printzen Adelbert auff den Reichstag nach Augſpurg/ er- langte auch durch einen Fußfall/ daß ihm Otto das Jtaliaͤni- ſche Koͤnigreich/ iedoch als ein Lehen des Fraͤnckiſchen Deut- ſchen Reichs/ wiedergab/ gleichwohl aber die Marckgraff- ſchafft Veron und das Friaul ausnahm/ und ſeinem Bruder Heinrichen zu regieren uͤbergab. Unterdeſſen beredete der unvergnuͤgte Ludolff/ nebſt ſeinem eben ſo geſinnten Bruder Wilhelmen/ ſo wohl Hertzog Conraden in Lothringen/ ihren Schwager/ als viele andre Groſſen/ daß ſie ſich wieder Koͤnig Otten erklaͤhreten: Hierzu hatten ſie gute Gelegenheit/ weil Otto mit den Daͤnen und ihren Koͤnig Harald zu ſchaffen be- kommen hatte/ nachdem dieſe den nach Schleßwig geſetzten Marckgraffen und die meiſten daſigen Sachſen niedergemetzelt hatten. Der groſſe Otto ward mit ihnen bald fertig/ und drung biß an das Ende von Juͤtland durch/ brachte es auch da- hin/ daß die Daͤnen ihm zinßbahr zu ſeyn/ und den Chriſtli- chen Glauben anzunehmen angelobten. Zum Behuff deſſen ſtifftete er neue Biſchthuͤmer zu Schleßwig/ Ripa und Aar- huſen/ welche an den Ertzbiſchoff zu Hamburg gewieſen wurden. Chron. Saxo ad h. a. V. Jm folgenden Jahr brach der Auffruhr wieder Koͤnig Otten/ den ſeine Soͤhne angerichtet hatten/ voͤllig aus; welchen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/80
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/80>, abgerufen am 23.11.2024.