Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. Länder übergangen/ haben sich in dem Süder-Theil gesetzt/und denen Provincien Ost-West- und Süd-Gothland/ nebst der Jnsul Gothland/ den Nahmen gegeben/ auch besondere Kö- nige gehabt/ biß sie endlich von denen Schwedischen Königen zu Upsal unter sich gebracht worden/ wiewohl doch noch im 12ten Sec. sie noch nicht recht unter die Schweden vermischet waren/ sondern offt Händel mit ihnen hatten. Dieser Gothen Sprache war etwas weiter von der Deutschen entfernet/ als die Schwedische: Sie brachten auch den Dienst des Othin zuerst unter die Schweden/ die sonst nur den Thor und die Freya ver- ehreten/ was demnach Jo. Magnus von Magog und dessen Fa- milie/ so Schweden Dännemarck und der Gothen Land erst mit Volck solten besetzt und alles zusammen regieret haben/ er- zehlet/ ist gantz falsch: Jngleichen was Rudbeckius Part. I. Atlanticae cap. XXXV. von der Schweden Zug A. M. 2500. schreibet/ da sie fast die gantze Welt sollen unter sich gebracht ha- ben. Was von dem Schwedischen Könige Berico und des- sen Familie Magnus und Messenius melden/ ingleichen von Othins Thaten und Ansehen unter den Gothen/ wie auch von Erico nnd seinem Geschlecht/ mag wohl einigen Grund haben/ es sind aber 100. Fabeln darunter gemischet/ und ist zudem al- les umb viel 100. Jahr jünger/ als es Jo. Magnus gemacht hat. Mehrere Richtigkeit findet sich bey König Sverchero, der etwan im fünfften Sec. in Schweden mag geherrschet haben/ und des- sen Nachkommen/ ingleichen bey König Osten, der zum Schluß des achten Seculi gelebet/ biß endlich mit Biorn und seinen Nach- folgern die Sache in bessere Richtigkeit kommt. Von der con- junction des Schwedischen/ Gothischen und Helfingischen Reichs/ kommen die drey Krohnen her/ so die Schweden schon zum Schluß des 11ten Sec. sollen geführet haben/ wie El Bren- nerus in Thes. Num. Sveo-Goth. n. 4. erwiesen: Denn zu dieser Zeit waren die Upsalischen Könige die mächtigsten. So mag denn denen Runischen Monumentis in demjenigen/ was sie zum fundament ihrer Erzehlungen sehen und hauptsächlich in- M m 2
Hiſtor. medii ævi. Laͤnder uͤbergangen/ haben ſich in dem Suͤder-Theil geſetzt/und denen Provincien Oſt-Weſt- und Suͤd-Gothland/ nebſt der Jnſul Gothland/ den Nahmen gegeben/ auch beſondere Koͤ- nige gehabt/ biß ſie endlich von denen Schwediſchen Koͤnigen zu Upſal unter ſich gebracht worden/ wiewohl doch noch im 12ten Sec. ſie noch nicht recht unter die Schweden vermiſchet waren/ ſondern offt Haͤndel mit ihnen hatten. Dieſer Gothen Sprache war etwas weiter von der Deutſchen entfernet/ als die Schwediſche: Sie brachten auch den Dienſt des Othin zuerſt unter die Schweden/ die ſonſt nur den Thor und die Freya ver- ehreten/ was demnach Jo. Magnus von Magog und deſſen Fa- milie/ ſo Schweden Daͤnnemarck und der Gothen Land erſt mit Volck ſolten beſetzt und alles zuſammen regieret haben/ er- zehlet/ iſt gantz falſch: Jngleichen was Rudbeckius Part. I. Atlanticæ cap. XXXV. von der Schweden Zug A. M. 2500. ſchreibet/ da ſie faſt die gantze Welt ſollen unter ſich gebracht ha- ben. Was von dem Schwediſchen Koͤnige Berico und deſ- ſen Familie Magnus und Meſſenius melden/ ingleichen von Othins Thaten und Anſehen unter den Gothen/ wie auch von Erico nnd ſeinem Geſchlecht/ mag wohl einigen Grund haben/ es ſind aber 100. Fabeln darunter gemiſchet/ und iſt zudem al- les umb viel 100. Jahr juͤnger/ als es Jo. Magnus gemacht hat. Mehrere Richtigkeit findet ſich bey Koͤnig Sverchero, der etwan im fuͤnfften Sec. in Schweden mag geherrſchet haben/ und deſ- ſen Nachkommen/ ingleichen bey Koͤnig Oſten, der zum Schluß des achten Seculi gelebet/ biß endlich mit Biorn und ſeinen Nach- folgern die Sache in beſſere Richtigkeit kommt. Von der con- junction des Schwediſchen/ Gothiſchen und Helfingiſchen Reichs/ kommen die drey Krohnen her/ ſo die Schweden ſchon zum Schluß des 11ten Sec. ſollen gefuͤhret haben/ wie El Bren- nerus in Theſ. Num. Sveo-Goth. n. 4. erwieſen: Denn zu dieſer Zeit waren die Upſaliſchen Koͤnige die maͤchtigſten. So mag denn denen Runiſchen Monumentis in demjenigen/ was ſie zum fundament ihrer Erzehlungen ſehen und hauptſaͤchlich in- M m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0293" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/> Laͤnder uͤbergangen/ haben ſich in dem Suͤder-Theil geſetzt/<lb/> und denen Provincien Oſt-Weſt- und Suͤd-Gothland/ nebſt<lb/> der Jnſul Gothland/ den Nahmen gegeben/ auch beſondere Koͤ-<lb/> nige gehabt/ biß ſie endlich von denen Schwediſchen Koͤnigen<lb/> zu Upſal unter ſich gebracht worden/ wiewohl doch noch im<lb/> 12ten Sec. ſie noch nicht recht unter die Schweden vermiſchet<lb/> waren/ ſondern offt Haͤndel mit ihnen hatten. Dieſer Gothen<lb/> Sprache war etwas weiter von der Deutſchen entfernet/ als die<lb/> Schwediſche: Sie brachten auch den Dienſt des <hi rendition="#aq">Othin</hi> zuerſt<lb/> unter die Schweden/ die ſonſt nur den <hi rendition="#aq">Thor</hi> und die <hi rendition="#aq">Freya</hi> ver-<lb/> ehreten/ was demnach <hi rendition="#aq">Jo. Magnus</hi> von <hi rendition="#aq">Magog</hi> und deſſen Fa-<lb/> milie/ ſo Schweden Daͤnnemarck und der Gothen Land erſt<lb/> mit Volck ſolten beſetzt und alles zuſammen regieret haben/ er-<lb/> zehlet/ iſt gantz falſch: Jngleichen was <hi rendition="#aq">Rudbeckius Part. I.<lb/> Atlanticæ cap. XXXV.</hi> von der Schweden Zug <hi rendition="#aq">A. M.</hi> 2500.<lb/> ſchreibet/ da ſie faſt die gantze Welt ſollen unter ſich gebracht ha-<lb/> ben. Was von dem Schwediſchen Koͤnige <hi rendition="#aq">Berico</hi> und deſ-<lb/> ſen Familie <hi rendition="#aq">Magnus</hi> und <hi rendition="#aq">Meſſenius</hi> melden/ ingleichen von<lb/> Othins Thaten und Anſehen unter den Gothen/ wie auch von<lb/><hi rendition="#aq">Erico</hi> nnd ſeinem Geſchlecht/ mag wohl einigen Grund haben/<lb/> es ſind aber 100. Fabeln darunter gemiſchet/ und iſt zudem al-<lb/> les umb viel 100. Jahr juͤnger/ als es <hi rendition="#aq">Jo. Magnus</hi> gemacht hat.<lb/> Mehrere Richtigkeit findet ſich bey Koͤnig <hi rendition="#aq">Sverchero,</hi> der etwan<lb/> im fuͤnfften <hi rendition="#aq">Sec.</hi> in Schweden mag geherrſchet haben/ und deſ-<lb/> ſen Nachkommen/ ingleichen bey Koͤnig <hi rendition="#aq">Oſten,</hi> der zum Schluß<lb/> des achten <hi rendition="#aq">Seculi</hi> gelebet/ biß endlich mit Biorn und ſeinen Nach-<lb/> folgern die Sache in beſſere Richtigkeit kommt. Von der <hi rendition="#aq">con-<lb/> junction</hi> des Schwediſchen/ Gothiſchen und Helfingiſchen<lb/> Reichs/ kommen die drey Krohnen her/ ſo die Schweden ſchon<lb/> zum Schluß des 11ten <hi rendition="#aq">Sec.</hi> ſollen gefuͤhret haben/ wie <hi rendition="#aq">El Bren-<lb/> nerus in Theſ. Num. Sveo-Goth. n.</hi> 4. erwieſen: Denn zu<lb/> dieſer Zeit waren die Upſaliſchen Koͤnige die maͤchtigſten. So<lb/> mag denn denen Runiſchen <hi rendition="#aq">Monumentis</hi> in demjenigen/ was<lb/> ſie zum <hi rendition="#aq">fundament</hi> ihrer Erzehlungen ſehen und hauptſaͤchlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">in-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0293]
Hiſtor. medii ævi.
Laͤnder uͤbergangen/ haben ſich in dem Suͤder-Theil geſetzt/
und denen Provincien Oſt-Weſt- und Suͤd-Gothland/ nebſt
der Jnſul Gothland/ den Nahmen gegeben/ auch beſondere Koͤ-
nige gehabt/ biß ſie endlich von denen Schwediſchen Koͤnigen
zu Upſal unter ſich gebracht worden/ wiewohl doch noch im
12ten Sec. ſie noch nicht recht unter die Schweden vermiſchet
waren/ ſondern offt Haͤndel mit ihnen hatten. Dieſer Gothen
Sprache war etwas weiter von der Deutſchen entfernet/ als die
Schwediſche: Sie brachten auch den Dienſt des Othin zuerſt
unter die Schweden/ die ſonſt nur den Thor und die Freya ver-
ehreten/ was demnach Jo. Magnus von Magog und deſſen Fa-
milie/ ſo Schweden Daͤnnemarck und der Gothen Land erſt
mit Volck ſolten beſetzt und alles zuſammen regieret haben/ er-
zehlet/ iſt gantz falſch: Jngleichen was Rudbeckius Part. I.
Atlanticæ cap. XXXV. von der Schweden Zug A. M. 2500.
ſchreibet/ da ſie faſt die gantze Welt ſollen unter ſich gebracht ha-
ben. Was von dem Schwediſchen Koͤnige Berico und deſ-
ſen Familie Magnus und Meſſenius melden/ ingleichen von
Othins Thaten und Anſehen unter den Gothen/ wie auch von
Erico nnd ſeinem Geſchlecht/ mag wohl einigen Grund haben/
es ſind aber 100. Fabeln darunter gemiſchet/ und iſt zudem al-
les umb viel 100. Jahr juͤnger/ als es Jo. Magnus gemacht hat.
Mehrere Richtigkeit findet ſich bey Koͤnig Sverchero, der etwan
im fuͤnfften Sec. in Schweden mag geherrſchet haben/ und deſ-
ſen Nachkommen/ ingleichen bey Koͤnig Oſten, der zum Schluß
des achten Seculi gelebet/ biß endlich mit Biorn und ſeinen Nach-
folgern die Sache in beſſere Richtigkeit kommt. Von der con-
junction des Schwediſchen/ Gothiſchen und Helfingiſchen
Reichs/ kommen die drey Krohnen her/ ſo die Schweden ſchon
zum Schluß des 11ten Sec. ſollen gefuͤhret haben/ wie El Bren-
nerus in Theſ. Num. Sveo-Goth. n. 4. erwieſen: Denn zu
dieſer Zeit waren die Upſaliſchen Koͤnige die maͤchtigſten. So
mag denn denen Runiſchen Monumentis in demjenigen/ was
ſie zum fundament ihrer Erzehlungen ſehen und hauptſaͤchlich
in-
M m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |