Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Einleitung zur te hohe Häuser die gewissesten Descendenten des Carolini-schen Geblüts. 4. Es ist gar gemein/ daß aus ermeldtem Ge- schlecht falsche/ oder doch ungewisse/ Herleitungen gemacht wer- den/ welche billich von Warheit-liebenden zu vermeiden sind. Von der Herleitung der Scheyrischen Familie haben wir p. 144. vernommen. Die letzten Könige von Burgund hat Vi- gnerius durch Conradum, ihren Stamm-Veter/ an Königs Lotharii in Lothringen spurium, den Hertzog Hugonem, brin- gen wollen. Käyser Conradum, I. und dessen Hauß will Cran- zius und andre auch mit Gewalt zu diesem Geschlecht bringen/ Cranzius macht seinem Vater Conraden zu Käysers Arnol- phi Sohn Lib. II. Saxon. cap. 33. Andre führen das erste Hauß der Marckgraffen von Oesterreich von Eberhardo, der Käyser Arnolphi Enckel/ das Hauß Andechs von Rapoldo, der dessen Sohn soll gewesen seyn. Die Wittekindische Familie folget billig/ welche aus denen VVer-
Einleitung zur te hohe Haͤuſer die gewiſſeſten Deſcendenten des Carolini-ſchen Gebluͤts. 4. Es iſt gar gemein/ daß aus ermeldtem Ge- ſchlecht falſche/ oder doch ungewiſſe/ Herleitungen gemacht wer- den/ welche billich von Warheit-liebenden zu vermeiden ſind. Von der Herleitung der Scheyriſchen Familie haben wir p. 144. vernommen. Die letzten Koͤnige von Burgund hat Vi- gnerius durch Conradum, ihren Stamm-Veter/ an Koͤnigs Lotharii in Lothringen ſpurium, den Hertzog Hugonem, brin- gen wollen. Kaͤyſer Conradum, I. und deſſen Hauß will Cran- zius und andre auch mit Gewalt zu dieſem Geſchlecht bringen/ Cranzius macht ſeinem Vater Conraden zu Kaͤyſers Arnol- phi Sohn Lib. II. Saxon. cap. 33. Andre fuͤhren das erſte Hauß der Marckgraffen von Oeſterreich von Eberhardo, der Kaͤyſer Arnolphi Enckel/ das Hauß Andechs von Rapoldo, der deſſen Sohn ſoll geweſen ſeyn. Die Wittekindiſche Familie folget billig/ welche aus denen VVer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0198" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung zur</hi></fw><lb/> te hohe Haͤuſer die gewiſſeſten <hi rendition="#aq">Deſcendent</hi>en des Carolini-<lb/> ſchen Gebluͤts. 4. Es iſt gar gemein/ daß aus ermeldtem Ge-<lb/> ſchlecht falſche/ oder doch ungewiſſe/ Herleitungen gemacht wer-<lb/> den/ welche billich von Warheit-liebenden zu vermeiden ſind.<lb/> Von der Herleitung der Scheyriſchen Familie haben wir <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/> 144. vernommen. Die letzten Koͤnige von Burgund hat <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> gnerius</hi> durch <hi rendition="#aq">Conradum,</hi> ihren Stamm-Veter/ an Koͤnigs<lb/><hi rendition="#aq">Lotharii</hi> in Lothringen <hi rendition="#aq">ſpurium,</hi> den Hertzog <hi rendition="#aq">Hugonem,</hi> brin-<lb/> gen wollen. Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Conradum, I.</hi> und deſſen Hauß will <hi rendition="#aq">Cran-<lb/> zius</hi> und andre auch mit Gewalt zu dieſem Geſchlecht bringen/<lb/><hi rendition="#aq">Cranzius</hi> macht ſeinem Vater Conraden zu Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Arnol-<lb/> phi</hi> Sohn <hi rendition="#aq">Lib. II. Saxon. cap.</hi> 33. Andre fuͤhren das erſte<lb/> Hauß der Marckgraffen von Oeſterreich von <hi rendition="#aq">Eberhardo,</hi> der<lb/> Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Arnolphi</hi> Enckel/ das Hauß Andechs von <hi rendition="#aq">Rapoldo,</hi><lb/> der deſſen Sohn ſoll geweſen ſeyn.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Wittekindiſche</hi> Familie folget billig/ welche aus denen<lb/> ſicherſten <hi rendition="#aq">monumentis</hi> alſo ſich darſtellet:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">VVer-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0198]
Einleitung zur
te hohe Haͤuſer die gewiſſeſten Deſcendenten des Carolini-
ſchen Gebluͤts. 4. Es iſt gar gemein/ daß aus ermeldtem Ge-
ſchlecht falſche/ oder doch ungewiſſe/ Herleitungen gemacht wer-
den/ welche billich von Warheit-liebenden zu vermeiden ſind.
Von der Herleitung der Scheyriſchen Familie haben wir p.
144. vernommen. Die letzten Koͤnige von Burgund hat Vi-
gnerius durch Conradum, ihren Stamm-Veter/ an Koͤnigs
Lotharii in Lothringen ſpurium, den Hertzog Hugonem, brin-
gen wollen. Kaͤyſer Conradum, I. und deſſen Hauß will Cran-
zius und andre auch mit Gewalt zu dieſem Geſchlecht bringen/
Cranzius macht ſeinem Vater Conraden zu Kaͤyſers Arnol-
phi Sohn Lib. II. Saxon. cap. 33. Andre fuͤhren das erſte
Hauß der Marckgraffen von Oeſterreich von Eberhardo, der
Kaͤyſer Arnolphi Enckel/ das Hauß Andechs von Rapoldo,
der deſſen Sohn ſoll geweſen ſeyn.
Die Wittekindiſche Familie folget billig/ welche aus denen
ſicherſten monumentis alſo ſich darſtellet:
VVer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/198 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/198>, abgerufen am 16.02.2025. |