Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. Sulzbachische von Augusto) den Zweybrückischen/ von Johan-ne/ welcher die Krohn Schweden besitzet/ und den Bircken- feldischen von Christiano, welche allerseits/ GOtt gebe lange! floriren. Die jüngere/ oder Veldenzische Linie ging A. 1694. mit Leopoldo Ludovico unter. Von der ersten Churlinie/ und zwar von Friderici Victoriosi ungleicher Ehe/ im 15ten Seculo, kamen die Graffen von Löwenstein/ welche sich im 16den Sec. in das Virneburgische und Rochefortische Hauß zertheileten. Die Ober-Bäyrische Haubt-Linie kam von Käyser Ludovico her/ von welcher auch im 14den Sec. die Linie der Holländischen Graffen von gedachten Käysers Sohn Alberto entstanden/ wel- che mit Wilhelmo VI. und dessen Tochter Jacobäa A. 1436. ausging. Jm 15den Sec. trennete sich jene in drey Aeste/ den Jngolstädtischen von Stephano II. der A. 1445. mit Ludovico Gibboso verfiel/ den Landshutischen von Friderico, der A. 1502. mit Georgio ausstarb/ und den Münchischen von Johanne/ der annoch bestehet. Aus demselben entsprungen auch/ aus Ferdi- nandi ungleicher Ehe/ im sechzehenden Sec. die Graffen von Wartenberg. 6. Die Großmächtigste Budsezische Familie/ so ietzt die O- ber-Sächsischen Länder beherrschet/ kommt aus dem zehenden Seculo her von einem alten Gräfflichen Stamm/ Budsez ge- nannt/ dem schon damahls Wettin/ Eilenburg/ Merseburg/ Zörbig/ Brena/ und der Pagus Siusli angehörete. Der Graf Dietrich und dessen Sohn Dedo sind die ersten/ so in den Histo- rien bekannt sind/ derer Kinder im 11den Sec. zur Marckgraff- schafft Meißen kommen. Sie theilte sich im 12den Sec. mit Con- radi M. Söhnen in die Haubtlinie von Ottone Divite, die Lau- sizische von Dieterico, so mit dessen Sohn gleich ausging/ die Wettinische von Henrico, so mit dessen Enckel Henrico A. 1227. verging/ die Rochlizische von Dedone, so gleichfals mit dem Enckel verfiel/ und die Brenische von Friderico, so im 14den Sec. mit Ottone verlosche. Die Haubt-Linie ward im 15den Seculo getheilet in das Ernestinische und Albertinische Hauß: Je- Y
Hiſtor. medii ævi. Sulzbachiſche von Auguſto) den Zweybruͤckiſchen/ von Johan-ne/ welcher die Krohn Schweden beſitzet/ und den Bircken- feldiſchen von Chriſtiano, welche allerſeits/ GOtt gebe lange! floriren. Die juͤngere/ oder Veldenziſche Linie ging A. 1694. mit Leopoldo Ludovico unter. Von der erſten Churlinie/ und zwar von Friderici Victorioſi ungleicher Ehe/ im 15ten Seculo, kamen die Graffen von Loͤwenſtein/ welche ſich im 16den Sec. in das Virneburgiſche und Rochefortiſche Hauß zertheileten. Die Ober-Baͤyriſche Haubt-Linie kam von Kaͤyſer Ludovico her/ von welcher auch im 14den Sec. die Linie der Hollaͤndiſchen Graffen von gedachten Kaͤyſers Sohn Alberto entſtanden/ wel- che mit Wilhelmo VI. und deſſen Tochter Jacobaͤa A. 1436. ausging. Jm 15den Sec. trennete ſich jene in drey Aeſte/ den Jngolſtaͤdtiſchen von Stephano II. der A. 1445. mit Ludovico Gibboſo verfiel/ den Landshutiſchen von Friderico, der A. 1502. mit Georgio ausſtarb/ und den Muͤnchiſchen von Johanne/ der annoch beſtehet. Aus demſelben entſprungen auch/ aus Ferdi- nandi ungleicher Ehe/ im ſechzehenden Sec. die Graffen von Wartenberg. 6. Die Großmaͤchtigſte Budſeziſche Familie/ ſo ietzt die O- ber-Saͤchſiſchen Laͤnder beherrſchet/ kommt aus dem zehenden Seculo her von einem alten Graͤfflichen Stamm/ Budſez ge- nannt/ dem ſchon damahls Wettin/ Eilenburg/ Merſeburg/ Zoͤrbig/ Brena/ und der Pagus Siusli angehoͤrete. Der Graf Dietrich und deſſen Sohn Dedo ſind die erſten/ ſo in den Hiſto- rien bekannt ſind/ derer Kinder im 11den Sec. zur Marckgraff- ſchafft Meißen kommen. Sie theilte ſich im 12den Sec. mit Con- radi M. Soͤhnen in die Haubtlinie von Ottone Divite, die Lau- ſiziſche von Dieterico, ſo mit deſſen Sohn gleich ausging/ die Wettiniſche von Henrico, ſo mit deſſen Enckel Henrico A. 1227. verging/ die Rochliziſche von Dedone, ſo gleichfals mit dem Enckel verfiel/ und die Breniſche von Friderico, ſo im 14den Sec. mit Ottone verloſche. Die Haubt-Linie ward im 15den Seculo getheilet in das Erneſtiniſche und Albertiniſche Hauß: Je- Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0179" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/> Sulzbachiſche von <hi rendition="#aq">Auguſto</hi>) den Zweybruͤckiſchen/ von Johan-<lb/> ne/ welcher die <hi rendition="#fr">Krohn Schweden</hi> beſitzet/ und den Bircken-<lb/> feldiſchen von <hi rendition="#aq">Chriſtiano,</hi> welche allerſeits/ GOtt gebe lange!<lb/> floriren. Die juͤngere/ oder Veldenziſche Linie ging A. 1694.<lb/> mit <hi rendition="#aq">Leopoldo Ludovico</hi> unter. Von der erſten Churlinie/ und<lb/> zwar von <hi rendition="#aq">Friderici Victorioſi</hi> ungleicher Ehe/ im 15ten <hi rendition="#aq">Seculo,</hi><lb/> kamen die <hi rendition="#fr">Graffen von Loͤwenſtein/</hi> welche ſich im 16den <hi rendition="#aq">Sec.</hi><lb/> in das Virneburgiſche und Rochefortiſche Hauß zertheileten.<lb/> Die Ober-Baͤyriſche Haubt-Linie kam von Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Ludovico</hi><lb/> her/ von welcher auch im 14den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> die Linie der Hollaͤndiſchen<lb/> Graffen von gedachten Kaͤyſers Sohn <hi rendition="#aq">Alberto</hi> entſtanden/ wel-<lb/> che mit <hi rendition="#aq">Wilhelmo VI.</hi> und deſſen Tochter Jacobaͤa A. 1436.<lb/> ausging. Jm 15den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> trennete ſich jene in drey Aeſte/ den<lb/> Jngolſtaͤdtiſchen von <hi rendition="#aq">Stephano II.</hi> der A. 1445. mit <hi rendition="#aq">Ludovico<lb/> Gibboſo</hi> verfiel/ den Landshutiſchen von <hi rendition="#aq">Friderico,</hi> der A. 1502.<lb/> mit <hi rendition="#aq">Georgio</hi> ausſtarb/ und den Muͤnchiſchen von Johanne/ der<lb/> annoch beſtehet. Aus demſelben entſprungen auch/ aus <hi rendition="#aq">Ferdi-<lb/> nandi</hi> ungleicher Ehe/ im ſechzehenden <hi rendition="#aq">Sec.</hi> die <hi rendition="#fr">Graffen von<lb/> Wartenberg.</hi></item><lb/> <item>6. Die Großmaͤchtigſte <hi rendition="#fr">Budſeziſche</hi> Familie/ ſo ietzt die O-<lb/> ber-Saͤchſiſchen Laͤnder beherrſchet/ kommt aus dem zehenden<lb/><hi rendition="#aq">Seculo</hi> her von einem alten Graͤfflichen Stamm/ Budſez ge-<lb/> nannt/ dem ſchon damahls Wettin/ Eilenburg/ Merſeburg/<lb/> Zoͤrbig/ Brena/ und der <hi rendition="#aq">Pagus Siusli</hi> angehoͤrete. Der Graf<lb/> Dietrich und deſſen Sohn <hi rendition="#aq">Dedo</hi> ſind die erſten/ ſo in den Hiſto-<lb/> rien bekannt ſind/ derer Kinder im 11den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> zur Marckgraff-<lb/> ſchafft Meißen kommen. Sie theilte ſich im 12den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> mit <hi rendition="#aq">Con-<lb/> radi M.</hi> Soͤhnen in die Haubtlinie von <hi rendition="#aq">Ottone Divite,</hi> die Lau-<lb/> ſiziſche von <hi rendition="#aq">Dieterico,</hi> ſo mit deſſen Sohn gleich ausging/ die<lb/> Wettiniſche von <hi rendition="#aq">Henrico,</hi> ſo mit deſſen Enckel <hi rendition="#aq">Henrico</hi> A. 1227.<lb/> verging/ die Rochliziſche von <hi rendition="#aq">Dedone,</hi> ſo gleichfals mit dem<lb/> Enckel verfiel/ und die Breniſche von <hi rendition="#aq">Friderico,</hi> ſo im 14den<lb/><hi rendition="#aq">Sec.</hi> mit <hi rendition="#aq">Ottone</hi> verloſche. Die Haubt-Linie ward im 15den<lb/> Seculo getheilet in das <hi rendition="#aq">Erneſtini</hi>ſche und Albertiniſche Hauß:<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">Je-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0179]
Hiſtor. medii ævi.
Sulzbachiſche von Auguſto) den Zweybruͤckiſchen/ von Johan-
ne/ welcher die Krohn Schweden beſitzet/ und den Bircken-
feldiſchen von Chriſtiano, welche allerſeits/ GOtt gebe lange!
floriren. Die juͤngere/ oder Veldenziſche Linie ging A. 1694.
mit Leopoldo Ludovico unter. Von der erſten Churlinie/ und
zwar von Friderici Victorioſi ungleicher Ehe/ im 15ten Seculo,
kamen die Graffen von Loͤwenſtein/ welche ſich im 16den Sec.
in das Virneburgiſche und Rochefortiſche Hauß zertheileten.
Die Ober-Baͤyriſche Haubt-Linie kam von Kaͤyſer Ludovico
her/ von welcher auch im 14den Sec. die Linie der Hollaͤndiſchen
Graffen von gedachten Kaͤyſers Sohn Alberto entſtanden/ wel-
che mit Wilhelmo VI. und deſſen Tochter Jacobaͤa A. 1436.
ausging. Jm 15den Sec. trennete ſich jene in drey Aeſte/ den
Jngolſtaͤdtiſchen von Stephano II. der A. 1445. mit Ludovico
Gibboſo verfiel/ den Landshutiſchen von Friderico, der A. 1502.
mit Georgio ausſtarb/ und den Muͤnchiſchen von Johanne/ der
annoch beſtehet. Aus demſelben entſprungen auch/ aus Ferdi-
nandi ungleicher Ehe/ im ſechzehenden Sec. die Graffen von
Wartenberg.
6. Die Großmaͤchtigſte Budſeziſche Familie/ ſo ietzt die O-
ber-Saͤchſiſchen Laͤnder beherrſchet/ kommt aus dem zehenden
Seculo her von einem alten Graͤfflichen Stamm/ Budſez ge-
nannt/ dem ſchon damahls Wettin/ Eilenburg/ Merſeburg/
Zoͤrbig/ Brena/ und der Pagus Siusli angehoͤrete. Der Graf
Dietrich und deſſen Sohn Dedo ſind die erſten/ ſo in den Hiſto-
rien bekannt ſind/ derer Kinder im 11den Sec. zur Marckgraff-
ſchafft Meißen kommen. Sie theilte ſich im 12den Sec. mit Con-
radi M. Soͤhnen in die Haubtlinie von Ottone Divite, die Lau-
ſiziſche von Dieterico, ſo mit deſſen Sohn gleich ausging/ die
Wettiniſche von Henrico, ſo mit deſſen Enckel Henrico A. 1227.
verging/ die Rochliziſche von Dedone, ſo gleichfals mit dem
Enckel verfiel/ und die Breniſche von Friderico, ſo im 14den
Sec. mit Ottone verloſche. Die Haubt-Linie ward im 15den
Seculo getheilet in das Erneſtiniſche und Albertiniſche Hauß:
Je-
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/179 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/179>, abgerufen am 16.02.2025. |