Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. Der Herzogen in Campanien/ welche weil sie zur Historie desHuren-Regiments gehören/ hernach absonderlich ausgeführet werden. 34. Das Geschlecht der Pommerischen Herzoge/ wird herge- führet von Mistaevonis, des Wendischen Königs/ Sohn/ Bogis- lao im eilfften Seculo/ dessen Enckel zwey Linien gemacht ha- ben/ Wratislaus die Vor-Pommerische/ und Bogislaus die Hinter-Pommerische; Diese gieng An. 1295. mit Mestovino aus: Jene theilte sich wieder zum Schluß des dreyzehenden Seculi in den Stetinischen Ast von Ottone I. der An. 1464. mit Ottone III. verfiel/ und den Wolgastischen von Bogislao IV. dessen Söhne zwey neue Linien machten; nemlich Barnimus die Vor-Pommerische der Hertzogen von Stetin/ Wolgast/ Stralsund/ Barth/ Guzkau und Rugenwalde/ welche A. 1637. mit Bogislao XIV. untergieng; und Bogislaus V. die Hinter- Pommerische/ der Hertzogen zu Stargard und Stolpe/ welche auch im funffzehenden Seculo zu denen drey Nordischen Kroh- nen kam/ aber auch alsobald ausgieng. Die Rechte dieses Ge- schlechts sind durch Vermählung an die hohe Wasische und Zollerische Familien kommen/ die Genealogie aber ist bey Mi- craelio wohl ausgeführet. 35. Das Einhamische Geschlecht in Lothringen/ welches un- ter dem Nahmen der Graffen von Einham und Verdun schon im zehenden Seculo bekannt gewesen/ im eilfften aber zum Her- zogthum von Ober- und Nieder-Lothringen kommen/ und mit Gotofredo Gibboso A. 1076. ausgangen; dessen Recht/ was Nieder-Lothringen betrifft/ durch dessen einiger Schwester Idae Heyrath an die Graffen von Boulogne kommen. Die Genea- logie ist bey Vignerio und Chiffletio zu ersehen. 36. Die Familie der Herzoge von Ober-Lothringen/ so von Gerhardo, einem Elsaßischen Graffen aus dem eilfften Secnlo herkömmt/ und mit Carolo Audace A. 1430. erloschen: Des- sen Schwester Isabella durch Vermählung das ihrige an Ro- bertum von Anjou, und dessen Tochter Violanta durch diesen Weg U 2
Hiſtor. medii ævi. Der Herzogen in Campanien/ welche weil ſie zur Hiſtorie desHuren-Regiments gehoͤren/ hernach abſonderlich ausgefuͤhret werden. 34. Das Geſchlecht der Pom̃eriſchen Herzoge/ wird herge- fuͤhret von Miſtævonis, des Wendiſchen Koͤnigs/ Sohn/ Bogis- lao im eilfften Seculo/ deſſen Enckel zwey Linien gemacht ha- ben/ Wratislaus die Vor-Pommeriſche/ und Bogislaus die Hinter-Pommeriſche; Dieſe gieng An. 1295. mit Meſtovino aus: Jene theilte ſich wieder zum Schluß des dreyzehenden Seculi in den Stetiniſchen Aſt von Ottone I. der An. 1464. mit Ottone III. verfiel/ und den Wolgaſtiſchen von Bogislao IV. deſſen Soͤhne zwey neue Linien machten; nemlich Barnimus die Vor-Pommeriſche der Hertzogen von Stetin/ Wolgaſt/ Stralſund/ Barth/ Guzkau und Rugenwalde/ welche A. 1637. mit Bogislao XIV. untergieng; und Bogislaus V. die Hinter- Pommeriſche/ der Hertzogen zu Stargard und Stolpe/ welche auch im funffzehenden Seculo zu denen drey Nordiſchen Kroh- nen kam/ aber auch alſobald ausgieng. Die Rechte dieſes Ge- ſchlechts ſind durch Vermaͤhlung an die hohe Waſiſche und Zolleriſche Familien kommen/ die Genealogie aber iſt bey Mi- crælio wohl ausgefuͤhret. 35. Das Einhamiſche Geſchlecht in Lothringen/ welches un- ter dem Nahmen der Graffen von Einham und Verdun ſchon im zehenden Seculo bekannt geweſen/ im eilfften aber zum Her- zogthum von Ober- und Nieder-Lothringen kommen/ und mit Gotofredo Gibboſo A. 1076. ausgangen; deſſen Recht/ was Nieder-Lothringen betrifft/ durch deſſen einiger Schweſter Idæ Heyrath an die Graffen von Boulogne kommen. Die Genea- logie iſt bey Vignerio und Chiffletio zu erſehen. 36. Die Familie der Herzoge von Ober-Lothringen/ ſo von Gerhardo, einem Elſaßiſchen Graffen aus dem eilfften Secnlo herkoͤmmt/ und mit Carolo Audace A. 1430. erloſchen: Deſ- ſen Schweſter Iſabella durch Vermaͤhlung das ihrige an Ro- bertum von Anjou, und deſſen Tochter Violanta durch dieſen Weg U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0165" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/> Der Herzogen in <hi rendition="#aq">Campani</hi>en/ welche weil ſie zur Hiſtorie des<lb/> Huren-Regiments gehoͤren/ hernach abſonderlich ausgefuͤhret<lb/> werden.</item><lb/> <item>34. Das Geſchlecht der Pom̃eriſchen Herzoge/ wird herge-<lb/> fuͤhret von <hi rendition="#aq">Miſtævonis,</hi> des Wendiſchen Koͤnigs/ Sohn/ <hi rendition="#aq">Bogis-<lb/> lao</hi> im eilfften Seculo/ deſſen Enckel zwey Linien gemacht ha-<lb/> ben/ <hi rendition="#aq">Wratislaus</hi> die Vor-Pommeriſche/ und <hi rendition="#aq">Bogislaus</hi> die<lb/> Hinter-Pommeriſche; Dieſe gieng An. 1295. mit <hi rendition="#aq">Meſtovino</hi><lb/> aus: Jene theilte ſich wieder zum Schluß des dreyzehenden<lb/> Seculi in den Stetiniſchen Aſt von <hi rendition="#aq">Ottone I.</hi> der An. 1464.<lb/> mit <hi rendition="#aq">Ottone III.</hi> verfiel/ und den Wolgaſtiſchen von <hi rendition="#aq">Bogislao<lb/> IV.</hi> deſſen Soͤhne zwey neue Linien machten; nemlich <hi rendition="#aq">Barnimus</hi><lb/> die Vor-Pommeriſche der Hertzogen von Stetin/ Wolgaſt/<lb/> Stralſund/ Barth/ Guzkau und Rugenwalde/ welche A. 1637.<lb/> mit <hi rendition="#aq">Bogislao XIV.</hi> untergieng; und <hi rendition="#aq">Bogislaus V.</hi> die Hinter-<lb/> Pommeriſche/ der Hertzogen zu Stargard und Stolpe/ welche<lb/> auch im funffzehenden Seculo zu denen drey Nordiſchen Kroh-<lb/> nen kam/ aber auch alſobald ausgieng. Die Rechte dieſes Ge-<lb/> ſchlechts ſind durch Vermaͤhlung an die hohe Waſiſche und<lb/> Zolleriſche Familien kommen/ die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> aber iſt bey <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> crælio</hi> wohl ausgefuͤhret.</item><lb/> <item>35. Das Einhamiſche Geſchlecht in Lothringen/ welches un-<lb/> ter dem Nahmen der Graffen von Einham und <hi rendition="#aq">Verdun</hi> ſchon<lb/> im zehenden Seculo bekannt geweſen/ im eilfften aber zum Her-<lb/> zogthum von Ober- und Nieder-Lothringen kommen/ und mit<lb/><hi rendition="#aq">Gotofredo Gibboſo A.</hi> 1076. ausgangen; deſſen Recht/ was<lb/> Nieder-Lothringen betrifft/ durch deſſen einiger Schweſter <hi rendition="#aq">Idæ</hi><lb/> Heyrath an die Graffen von <hi rendition="#aq">Boulogne</hi> kommen. Die <hi rendition="#aq">Genea-<lb/> logie</hi> iſt bey <hi rendition="#aq">Vignerio</hi> und <hi rendition="#aq">Chiffletio</hi> zu erſehen.</item><lb/> <item>36. Die Familie der Herzoge von Ober-Lothringen/ ſo von<lb/><hi rendition="#aq">Gerhardo,</hi> einem Elſaßiſchen Graffen aus dem eilfften Secnlo<lb/> herkoͤmmt/ und mit <hi rendition="#aq">Carolo Audace</hi> A. 1430. erloſchen: Deſ-<lb/> ſen Schweſter <hi rendition="#aq">Iſabella</hi> durch Vermaͤhlung das ihrige an <hi rendition="#aq">Ro-<lb/> bertum</hi> von <hi rendition="#aq">Anjou,</hi> und deſſen Tochter <hi rendition="#aq">Violanta</hi> durch dieſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Weg</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0165]
Hiſtor. medii ævi.
Der Herzogen in Campanien/ welche weil ſie zur Hiſtorie des
Huren-Regiments gehoͤren/ hernach abſonderlich ausgefuͤhret
werden.
34. Das Geſchlecht der Pom̃eriſchen Herzoge/ wird herge-
fuͤhret von Miſtævonis, des Wendiſchen Koͤnigs/ Sohn/ Bogis-
lao im eilfften Seculo/ deſſen Enckel zwey Linien gemacht ha-
ben/ Wratislaus die Vor-Pommeriſche/ und Bogislaus die
Hinter-Pommeriſche; Dieſe gieng An. 1295. mit Meſtovino
aus: Jene theilte ſich wieder zum Schluß des dreyzehenden
Seculi in den Stetiniſchen Aſt von Ottone I. der An. 1464.
mit Ottone III. verfiel/ und den Wolgaſtiſchen von Bogislao
IV. deſſen Soͤhne zwey neue Linien machten; nemlich Barnimus
die Vor-Pommeriſche der Hertzogen von Stetin/ Wolgaſt/
Stralſund/ Barth/ Guzkau und Rugenwalde/ welche A. 1637.
mit Bogislao XIV. untergieng; und Bogislaus V. die Hinter-
Pommeriſche/ der Hertzogen zu Stargard und Stolpe/ welche
auch im funffzehenden Seculo zu denen drey Nordiſchen Kroh-
nen kam/ aber auch alſobald ausgieng. Die Rechte dieſes Ge-
ſchlechts ſind durch Vermaͤhlung an die hohe Waſiſche und
Zolleriſche Familien kommen/ die Genealogie aber iſt bey Mi-
crælio wohl ausgefuͤhret.
35. Das Einhamiſche Geſchlecht in Lothringen/ welches un-
ter dem Nahmen der Graffen von Einham und Verdun ſchon
im zehenden Seculo bekannt geweſen/ im eilfften aber zum Her-
zogthum von Ober- und Nieder-Lothringen kommen/ und mit
Gotofredo Gibboſo A. 1076. ausgangen; deſſen Recht/ was
Nieder-Lothringen betrifft/ durch deſſen einiger Schweſter Idæ
Heyrath an die Graffen von Boulogne kommen. Die Genea-
logie iſt bey Vignerio und Chiffletio zu erſehen.
36. Die Familie der Herzoge von Ober-Lothringen/ ſo von
Gerhardo, einem Elſaßiſchen Graffen aus dem eilfften Secnlo
herkoͤmmt/ und mit Carolo Audace A. 1430. erloſchen: Deſ-
ſen Schweſter Iſabella durch Vermaͤhlung das ihrige an Ro-
bertum von Anjou, und deſſen Tochter Violanta durch dieſen
Weg
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/165 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/165>, abgerufen am 16.02.2025. |