Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung zur
geschrieben/ welches Schardius zu Straßburg wieder edire
hat.

Bonifacius Simoneta war zum Schluß des funffzehenden Se-
li
ein Cistercienser-Abt bey Cremona. Er hat in seinen so ge-
nannten Commentariis, so A. 1492. zu Milano gedruckt wor-
den/ besondre Dinge von den Leben der Päbste auffgezeichnet.

Albertus Kranzius lebte als ein Canonicus zu Hamburg
beym Anfang des sechzehenden Seculi, und fing an in Histori-
schen Sachen die Augen auffzuthun/ wie er denn viel Mönchs-
Fabeln ausgemustert/ hingegen auch sehr viel behalten hat. Sei-
ne Metropolis, Vandalia, Saxonia, Dania, Suecia und Norvegia
sind alles gute Bücher. Hier sind nur die Metropolis und Sa-
xonia
gebraucht worden.

Jo. Cuspinianus, sonst Spießhammer/ lebte als Käy-
serlicher Historicus zum Anfang des sechzehenden Seculi. Sein
Buch de Imperatoribus ist allhier gebraucht worden.

Jo. Aventinus, sonst Thurnmeier/ lebte umb gedachte
Zeit in Bäyern/ und fing auch an/ durch die Mönchs-Fabeln
durchzubrechen. Seine Annales Bojorum, so sich auff gute
alte monumenta gründen/ sind hier angeführet worden.

Jo. Balaeus lebte in Engelland im ersten Theil des sechzehen-
den Seculi, und hat viel verlohrne alte Dinge durchgesehen/ aber
auch viel Fabeln behalten. Seine Centuriae Scriptorum An-
gliae & Scotiae
und Acta Pontificum sind hier aus der alten Ba-
selschen edition angeführet worden.

Carolus Sigonius, der sonst unter denen Gelehrten gar re-
nommir
te Professor zu Padua und Bologna im andern Theil
des sechzehenden Seculi, gehöret hieher wegen seines Wercks de
Regno Italiae,
einer Schrifft von grossen Fleiß/ nur daß sie de-
nen Deutschen Käysern etwas auffsätzig ist. Die Blätter wer-
den aus der alten Franckfurtischen edition in fol. citiret.

Caesaris Baronii, des berühmten Cardinals zum Beschluß
des sechzehenden Seculi, Annales Ecclesiastici sind auch hierzu
gezogen worden.

Phi-

Einleitung zur
geſchrieben/ welches Schardius zu Straßburg wieder edire
hat.

Bonifacius Simoneta war zum Schluß des funffzehenden Se-
li
ein Ciſtercienſer-Abt bey Cremona. Er hat in ſeinen ſo ge-
nannten Commentariis, ſo A. 1492. zu Milano gedruckt wor-
den/ beſondre Dinge von den Leben der Paͤbſte auffgezeichnet.

Albertus Kranzius lebte als ein Canonicus zu Hamburg
beym Anfang des ſechzehenden Seculi, und fing an in Hiſtori-
ſchen Sachen die Augen auffzuthun/ wie er denn viel Moͤnchs-
Fabeln ausgemuſtert/ hingegen auch ſehr viel behalten hat. Sei-
ne Metropolis, Vandalia, Saxonia, Dania, Suecia und Norvegia
ſind alles gute Buͤcher. Hier ſind nur die Metropolis und Sa-
xonia
gebraucht worden.

Jo. Cuſpinianus, ſonſt Spießhammer/ lebte als Kaͤy-
ſerlicher Hiſtoricus zum Anfang des ſechzehenden Seculi. Sein
Buch de Imperatoribus iſt allhier gebraucht worden.

Jo. Aventinus, ſonſt Thurnmeier/ lebte umb gedachte
Zeit in Baͤyern/ und fing auch an/ durch die Moͤnchs-Fabeln
durchzubrechen. Seine Annales Bojorum, ſo ſich auff gute
alte monumenta gruͤnden/ ſind hier angefuͤhret worden.

Jo. Balæus lebte in Engelland im erſten Theil des ſechzehen-
den Seculi, und hat viel verlohrne alte Dinge durchgeſehen/ aber
auch viel Fabeln behalten. Seine Centuriæ Scriptorum An-
gliæ & Scotiæ
und Acta Pontificum ſind hier aus der alten Ba-
ſelſchen edition angefuͤhret worden.

Carolus Sigonius, der ſonſt unter denen Gelehrten gar re-
nommir
te Profeſſor zu Padua und Bologna im andern Theil
des ſechzehenden Seculi, gehoͤret hieher wegen ſeines Wercks de
Regno Italiæ,
einer Schrifft von groſſen Fleiß/ nur daß ſie de-
nen Deutſchen Kaͤyſern etwas auffſaͤtzig iſt. Die Blaͤtter wer-
den aus der alten Franckfurtiſchen edition in fol. citiret.

Cæſaris Baronii, des beruͤhmten Cardinals zum Beſchluß
des ſechzehenden Seculi, Annales Eccleſiaſtici ſind auch hierzu
gezogen worden.

Phi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0140" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung zur</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chrieben/ welches <hi rendition="#aq">Schardius</hi> zu Straßburg wieder <hi rendition="#aq">edir</hi>e<lb/>
hat.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bonifacius Simoneta</hi></hi> war zum Schluß des funffzehenden <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
li</hi> ein <hi rendition="#aq">Ci&#x017F;tercien&#x017F;</hi>er-Abt bey Cremona. Er hat in &#x017F;einen &#x017F;o ge-<lb/>
nannten <hi rendition="#aq">Commentariis,</hi> &#x017F;o A. 1492. zu <hi rendition="#aq">Milano</hi> gedruckt wor-<lb/>
den/ be&#x017F;ondre Dinge von den Leben der Pa&#x0364;b&#x017F;te auffgezeichnet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albertus Kranzius</hi></hi> lebte als ein <hi rendition="#aq">Canonicus</hi> zu Hamburg<lb/>
beym Anfang des &#x017F;echzehenden <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> und fing an in Hi&#x017F;tori-<lb/>
&#x017F;chen Sachen die Augen auffzuthun/ wie er denn viel Mo&#x0364;nchs-<lb/>
Fabeln ausgemu&#x017F;tert/ hingegen auch &#x017F;ehr viel behalten hat. Sei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Metropolis, Vandalia, Saxonia, Dania, Suecia</hi> und <hi rendition="#aq">Norvegia</hi><lb/>
&#x017F;ind alles gute Bu&#x0364;cher. Hier &#x017F;ind nur die <hi rendition="#aq">Metropolis</hi> und <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
xonia</hi> gebraucht worden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Cu&#x017F;pinianus</hi>,</hi> &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#fr">Spießhammer/</hi> lebte als Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;erlicher <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricus</hi> zum Anfang des &#x017F;echzehenden <hi rendition="#aq">Seculi.</hi> Sein<lb/>
Buch de <hi rendition="#aq">Imperatoribus</hi> i&#x017F;t allhier gebraucht worden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Aventinus</hi>,</hi> &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#fr">Thurnmeier/</hi> lebte umb gedachte<lb/>
Zeit in Ba&#x0364;yern/ und fing auch an/ durch die Mo&#x0364;nchs-Fabeln<lb/>
durchzubrechen. Seine <hi rendition="#aq">Annales Bojorum,</hi> &#x017F;o &#x017F;ich auff gute<lb/>
alte <hi rendition="#aq">monumenta</hi> gru&#x0364;nden/ &#x017F;ind hier angefu&#x0364;hret worden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Balæus</hi></hi> lebte in Engelland im er&#x017F;ten Theil des &#x017F;echzehen-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> und hat viel verlohrne alte Dinge durchge&#x017F;ehen/ aber<lb/>
auch viel Fabeln behalten. Seine <hi rendition="#aq">Centuriæ <hi rendition="#i">S</hi>criptorum An-<lb/>
gliæ &amp; Scotiæ</hi> und <hi rendition="#aq">Acta Pontificum</hi> &#x017F;ind hier aus der alten Ba-<lb/>
&#x017F;el&#x017F;chen <hi rendition="#aq">edition</hi> angefu&#x0364;hret worden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carolus Sigonius</hi>,</hi> der &#x017F;on&#x017F;t unter denen Gelehrten gar <hi rendition="#aq">re-<lb/>
nommir</hi>te <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi> zu <hi rendition="#aq">Padua</hi> und Bologna im andern Theil<lb/>
des &#x017F;echzehenden <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> geho&#x0364;ret hieher wegen &#x017F;eines Wercks <hi rendition="#aq">de<lb/>
Regno Italiæ,</hi> einer Schrifft von gro&#x017F;&#x017F;en Fleiß/ nur daß &#x017F;ie de-<lb/>
nen Deut&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;ern etwas auff&#x017F;a&#x0364;tzig i&#x017F;t. Die Bla&#x0364;tter wer-<lb/>
den aus der alten Franckfurti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">edition in fol. citir</hi>et.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;aris Baronii</hi>,</hi> des beru&#x0364;hmten Cardinals zum Be&#x017F;chluß<lb/>
des &#x017F;echzehenden <hi rendition="#aq">Seculi, Annales Eccle&#x017F;ia&#x017F;tici</hi> &#x017F;ind auch hierzu<lb/>
gezogen worden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Phi-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0140] Einleitung zur geſchrieben/ welches Schardius zu Straßburg wieder edire hat. Bonifacius Simoneta war zum Schluß des funffzehenden Se- li ein Ciſtercienſer-Abt bey Cremona. Er hat in ſeinen ſo ge- nannten Commentariis, ſo A. 1492. zu Milano gedruckt wor- den/ beſondre Dinge von den Leben der Paͤbſte auffgezeichnet. Albertus Kranzius lebte als ein Canonicus zu Hamburg beym Anfang des ſechzehenden Seculi, und fing an in Hiſtori- ſchen Sachen die Augen auffzuthun/ wie er denn viel Moͤnchs- Fabeln ausgemuſtert/ hingegen auch ſehr viel behalten hat. Sei- ne Metropolis, Vandalia, Saxonia, Dania, Suecia und Norvegia ſind alles gute Buͤcher. Hier ſind nur die Metropolis und Sa- xonia gebraucht worden. Jo. Cuſpinianus, ſonſt Spießhammer/ lebte als Kaͤy- ſerlicher Hiſtoricus zum Anfang des ſechzehenden Seculi. Sein Buch de Imperatoribus iſt allhier gebraucht worden. Jo. Aventinus, ſonſt Thurnmeier/ lebte umb gedachte Zeit in Baͤyern/ und fing auch an/ durch die Moͤnchs-Fabeln durchzubrechen. Seine Annales Bojorum, ſo ſich auff gute alte monumenta gruͤnden/ ſind hier angefuͤhret worden. Jo. Balæus lebte in Engelland im erſten Theil des ſechzehen- den Seculi, und hat viel verlohrne alte Dinge durchgeſehen/ aber auch viel Fabeln behalten. Seine Centuriæ Scriptorum An- gliæ & Scotiæ und Acta Pontificum ſind hier aus der alten Ba- ſelſchen edition angefuͤhret worden. Carolus Sigonius, der ſonſt unter denen Gelehrten gar re- nommirte Profeſſor zu Padua und Bologna im andern Theil des ſechzehenden Seculi, gehoͤret hieher wegen ſeines Wercks de Regno Italiæ, einer Schrifft von groſſen Fleiß/ nur daß ſie de- nen Deutſchen Kaͤyſern etwas auffſaͤtzig iſt. Die Blaͤtter wer- den aus der alten Franckfurtiſchen edition in fol. citiret. Cæſaris Baronii, des beruͤhmten Cardinals zum Beſchluß des ſechzehenden Seculi, Annales Eccleſiaſtici ſind auch hierzu gezogen worden. Phi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/140
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/140>, abgerufen am 24.11.2024.