Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Einleitung zur und die wahren Origines der neuen Historie daher müssen ge-hohlet werden. Jch gerathe demnach auff die Gedancken/ sol- chen Anhang in der Eyl zu erweitern/ und eine kurtze Einleitung zu der Historie und denen Scribenten des medii aevi, oder der Zeiten vom 6ten Seculo nach Christi Geburt biß auff das funff- zehende zu geben. Die Erfahrung hatte mich auch gelehret/ wie so gar nichts gründliches in der neuen Historie kan gethan werden/ wo man jene nicht inne hat/ indem ja unsre ietzigen Dinge aus denen Barbarischen Zeiten ihren Uhrsprung haben. Jch wuste/ wie sauer es mir worden war/ da ich in die Chronicanten und andre Scriptores medii aevi gerieth/ und weder ihre Schreib- Art/ noch Geographie, noch andre darzu gehörige Dinge kann- te; ich kam ja wahrhafftig/ nach dem gemeinen Sprichwort in Böhmische Dörffer. Gleichwohl sahe ich/ daß es unmöglich war/ die alte Historie/ so biß auff Theodosium M. gehet/ mit der neuen recht zu verbinden/ wo die Media unbekannt bleibet. Und eben diesen Mangel merckte ich an so vielen andern/ und sahe daher so viel ungeschickte Fehler in denen neu- en Historischen Scribenten/ derer einige so gar im gemei- nen Wesen Schaden thun. Jch funde genung Schrifften/ so zur alten und neuen Historie einleiteten/ welche sich auch die meisten bekannt machen/ aber von der Historia media wolte mir nichts ausführliches unter die Hände kommen. Jch er- griffdemnach im Nahmen Gottes diese Gelegenheit/ und setzte dasjenige/ was mir bekannt war/ und nöthig schiene/ auff; Nicht in dem Absehen/ denen/ so dieses schon überflüßig verste- hen/ damit vorzugreiffen/ sondern nur denen/ so die Historien gerne gründlich lernen wollen/ nach meinem Vermögen zu die- nen. Jch folge hierinnen denen Fußstapffen der grossen Män- ner/ welche die gantz zerrüttete Historiam mediam durch ihren Fleiß wieder gereiniget/ und als ein gesaubertes Kleinod uns erstattet haben. Wahrhafftig es war die Historia media, so wohl als die antiqua, zu Zeiten unsrer Väter ein rechter cento von vielen Fabeln/ welche noch so vielen heutigen Scribenten an-
Einleitung zur und die wahren Origines der neuen Hiſtorie daher muͤſſen ge-hohlet werden. Jch gerathe demnach auff die Gedancken/ ſol- chen Anhang in der Eyl zu erweitern/ und eine kurtze Einleitung zu der Hiſtorie und denen Scribenten des medii ævi, oder der Zeiten vom 6ten Seculo nach Chriſti Geburt biß auff das funff- zehende zu geben. Die Erfahrung hatte mich auch gelehret/ wie ſo gar nichts gruͤndliches in der neuen Hiſtorie kan gethan werden/ wo man jene nicht inne hat/ indem ja unſre ietzigen Dinge aus denen Barbariſchen Zeiten ihren Uhrſprung haben. Jch wuſte/ wie ſauer es mir worden war/ da ich in die Chronicanten und andre Scriptores medii ævi gerieth/ und weder ihre Schreib- Art/ noch Geographie, noch andre darzu gehoͤrige Dinge kann- te; ich kam ja wahrhafftig/ nach dem gemeinen Sprichwort in Boͤhmiſche Doͤrffer. Gleichwohl ſahe ich/ daß es unmoͤglich war/ die alte Hiſtorie/ ſo biß auff Theodoſium M. gehet/ mit der neuen recht zu verbinden/ wo die Media unbekannt bleibet. Und eben dieſen Mangel merckte ich an ſo vielen andern/ und ſahe daher ſo viel ungeſchickte Fehler in denen neu- en Hiſtoriſchen Scribenten/ derer einige ſo gar im gemei- nen Weſen Schaden thun. Jch funde genung Schrifften/ ſo zur alten und neuen Hiſtorie einleiteten/ welche ſich auch die meiſten bekannt machen/ aber von der Hiſtoria media wolte mir nichts ausfuͤhrliches unter die Haͤnde kommen. Jch er- griffdemnach im Nahmen Gottes dieſe Gelegenheit/ und ſetzte dasjenige/ was mir bekannt war/ und noͤthig ſchiene/ auff; Nicht in dem Abſehen/ denen/ ſo dieſes ſchon uͤberfluͤßig verſte- hen/ damit vorzugreiffen/ ſondern nur denen/ ſo die Hiſtorien gerne gruͤndlich lernen wollen/ nach meinem Vermoͤgen zu die- nen. Jch folge hierinnen denen Fußſtapffen der groſſen Maͤn- ner/ welche die gantz zerruͤttete Hiſtoriam mediam durch ihren Fleiß wieder gereiniget/ und als ein geſaubertes Kleinod uns erſtattet haben. Wahrhafftig es war die Hiſtoria media, ſo wohl als die antiqua, zu Zeiten unſrer Vaͤter ein rechter cento von vielen Fabeln/ welche noch ſo vielen heutigen Scribenten an-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung zur</hi></fw><lb/> und die wahren <hi rendition="#aq">Origines</hi> der neuen <hi rendition="#aq">Hiſtorie</hi> daher muͤſſen ge-<lb/> hohlet werden. Jch gerathe demnach auff die Gedancken/ ſol-<lb/> chen Anhang in der Eyl zu erweitern/ und eine kurtze Einleitung<lb/> zu der Hiſtorie und denen <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en des <hi rendition="#aq">medii ævi,</hi> oder der<lb/> Zeiten vom 6ten <hi rendition="#aq">Seculo</hi> nach Chriſti Geburt biß auff das funff-<lb/> zehende zu geben. Die Erfahrung hatte mich auch gelehret/ wie ſo<lb/> gar nichts gruͤndliches in der neuen Hiſtorie kan gethan werden/<lb/> wo man jene nicht inne hat/ indem ja unſre ietzigen Dinge aus<lb/> denen Barbariſchen Zeiten ihren Uhrſprung haben. Jch wuſte/<lb/> wie ſauer es mir worden war/ da ich in die Chronicanten und<lb/> andre <hi rendition="#aq">Scriptores medii ævi</hi> gerieth/ und weder ihre Schreib-<lb/> Art/ noch <hi rendition="#aq">Geographie,</hi> noch andre darzu gehoͤrige Dinge kann-<lb/> te; ich kam ja wahrhafftig/ nach dem gemeinen Sprichwort in<lb/> Boͤhmiſche Doͤrffer. Gleichwohl ſahe ich/ daß es unmoͤglich<lb/> war/ die alte Hiſtorie/ ſo biß auff <hi rendition="#aq">Theodoſium M.</hi> gehet/ mit der<lb/> neuen recht zu verbinden/ wo die <hi rendition="#aq">Media</hi> unbekannt bleibet.<lb/> Und eben dieſen Mangel merckte ich an ſo vielen andern/<lb/> und ſahe daher ſo viel ungeſchickte Fehler in denen neu-<lb/> en Hiſtoriſchen <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en/ derer einige ſo gar im gemei-<lb/> nen Weſen Schaden thun. Jch funde genung Schrifften/<lb/> ſo zur alten und neuen Hiſtorie einleiteten/ welche ſich auch die<lb/> meiſten bekannt machen/ aber von der <hi rendition="#aq">Hiſtoria media</hi> wolte<lb/> mir nichts ausfuͤhrliches unter die Haͤnde kommen. Jch er-<lb/> griffdemnach im Nahmen Gottes dieſe Gelegenheit/ und ſetzte<lb/> dasjenige/ was mir bekannt war/ und noͤthig ſchiene/ auff;<lb/> Nicht in dem Abſehen/ denen/ ſo dieſes ſchon uͤberfluͤßig verſte-<lb/> hen/ damit vorzugreiffen/ ſondern nur denen/ ſo die Hiſtorien<lb/> gerne gruͤndlich lernen wollen/ nach meinem Vermoͤgen zu die-<lb/> nen. Jch folge hierinnen denen Fußſtapffen der groſſen Maͤn-<lb/> ner/ welche die gantz zerruͤttete <hi rendition="#aq">Hiſtoriam mediam</hi> durch ihren<lb/> Fleiß wieder gereiniget/ und als ein geſaubertes Kleinod uns<lb/> erſtattet haben. Wahrhafftig es war die <hi rendition="#aq">Hiſtoria media,</hi> ſo<lb/> wohl als die <hi rendition="#aq">antiqua,</hi> zu Zeiten unſrer Vaͤter ein rechter <hi rendition="#aq">cento</hi><lb/> von vielen Fabeln/ welche noch ſo vielen heutigen <hi rendition="#aq">Scribent</hi>en<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0124]
Einleitung zur
und die wahren Origines der neuen Hiſtorie daher muͤſſen ge-
hohlet werden. Jch gerathe demnach auff die Gedancken/ ſol-
chen Anhang in der Eyl zu erweitern/ und eine kurtze Einleitung
zu der Hiſtorie und denen Scribenten des medii ævi, oder der
Zeiten vom 6ten Seculo nach Chriſti Geburt biß auff das funff-
zehende zu geben. Die Erfahrung hatte mich auch gelehret/ wie ſo
gar nichts gruͤndliches in der neuen Hiſtorie kan gethan werden/
wo man jene nicht inne hat/ indem ja unſre ietzigen Dinge aus
denen Barbariſchen Zeiten ihren Uhrſprung haben. Jch wuſte/
wie ſauer es mir worden war/ da ich in die Chronicanten und
andre Scriptores medii ævi gerieth/ und weder ihre Schreib-
Art/ noch Geographie, noch andre darzu gehoͤrige Dinge kann-
te; ich kam ja wahrhafftig/ nach dem gemeinen Sprichwort in
Boͤhmiſche Doͤrffer. Gleichwohl ſahe ich/ daß es unmoͤglich
war/ die alte Hiſtorie/ ſo biß auff Theodoſium M. gehet/ mit der
neuen recht zu verbinden/ wo die Media unbekannt bleibet.
Und eben dieſen Mangel merckte ich an ſo vielen andern/
und ſahe daher ſo viel ungeſchickte Fehler in denen neu-
en Hiſtoriſchen Scribenten/ derer einige ſo gar im gemei-
nen Weſen Schaden thun. Jch funde genung Schrifften/
ſo zur alten und neuen Hiſtorie einleiteten/ welche ſich auch die
meiſten bekannt machen/ aber von der Hiſtoria media wolte
mir nichts ausfuͤhrliches unter die Haͤnde kommen. Jch er-
griffdemnach im Nahmen Gottes dieſe Gelegenheit/ und ſetzte
dasjenige/ was mir bekannt war/ und noͤthig ſchiene/ auff;
Nicht in dem Abſehen/ denen/ ſo dieſes ſchon uͤberfluͤßig verſte-
hen/ damit vorzugreiffen/ ſondern nur denen/ ſo die Hiſtorien
gerne gruͤndlich lernen wollen/ nach meinem Vermoͤgen zu die-
nen. Jch folge hierinnen denen Fußſtapffen der groſſen Maͤn-
ner/ welche die gantz zerruͤttete Hiſtoriam mediam durch ihren
Fleiß wieder gereiniget/ und als ein geſaubertes Kleinod uns
erſtattet haben. Wahrhafftig es war die Hiſtoria media, ſo
wohl als die antiqua, zu Zeiten unſrer Vaͤter ein rechter cento
von vielen Fabeln/ welche noch ſo vielen heutigen Scribenten
an-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/124 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/124>, abgerufen am 16.02.2025. |