Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Anzahl von Männern und Frauen, sämmtlich zur Diöcese Windsbach gehörig, zur Gründung eines lutherischen Vereins für weibliche Diaconie in Bayern. Sie legten deshalb der k. Regierung von Mittelfranken die nachfolgenden Statuten vor:

Statuten.
§. 1.
Allgemeiner Zweck.

Erweckung und Bildung des Sinns für den Dienst der leidenden Menschheit in der lutherischen Bevölkerung Bayerns, namentlich in dem weiblichen Theile desselben.

§. 2.
Mittel zum Zweck.
1) Gründung lutherischer mit Diaconissen-Anstalten derselben Confession verbundener Spitäler.
2) Ausbildung von Diaconissen der verschiedenen Arten, d. i. solcher, die in Heilanstalten, Missionen und Schulen, und solcher, die in Gemeinden und Familien dienen können.
3) Ausbildung der weiblichen Jugend überhaupt für den Dienst der leidenden Menschheit.
4) Uebernahme der Krankenpflege in Heilanstalten.
§. 3.
Ausführung des Zwecks.
1) Erweckung der Theilnahme für die Zwecke des Vereins.
2) Genauere Kenntnisnahme des Standes der Fürsorge für Kranke und Elende in den verschiedenen Gegenden des Vaterlandes, sowie Erforschung der besten Mittel zur Abhilfe etwaiger Gebrechen.
3) Auffindung und Gewinnung der für Ausführung von §. 2, 1-4 nöthigen Persönlichkeiten.
4) Herbeischaffung der nöthigen Geldkräfte.
§. 4.
Mitgliedschaft des Vereins.
1) Mitglieder der Vereins können sowohl Männer als Frauen des lutherischen Bekenntnisses sein, wenn sie regen Antheil an den Vereinszwecken haben und denselben durch eine ihrem Vermögen

Anzahl von Männern und Frauen, sämmtlich zur Diöcese Windsbach gehörig, zur Gründung eines lutherischen Vereins für weibliche Diaconie in Bayern. Sie legten deshalb der k. Regierung von Mittelfranken die nachfolgenden Statuten vor:

Statuten.
§. 1.
Allgemeiner Zweck.

Erweckung und Bildung des Sinns für den Dienst der leidenden Menschheit in der lutherischen Bevölkerung Bayerns, namentlich in dem weiblichen Theile desselben.

§. 2.
Mittel zum Zweck.
1) Gründung lutherischer mit Diaconissen–Anstalten derselben Confession verbundener Spitäler.
2) Ausbildung von Diaconissen der verschiedenen Arten, d. i. solcher, die in Heilanstalten, Missionen und Schulen, und solcher, die in Gemeinden und Familien dienen können.
3) Ausbildung der weiblichen Jugend überhaupt für den Dienst der leidenden Menschheit.
4) Uebernahme der Krankenpflege in Heilanstalten.
§. 3.
Ausführung des Zwecks.
1) Erweckung der Theilnahme für die Zwecke des Vereins.
2) Genauere Kenntnisnahme des Standes der Fürsorge für Kranke und Elende in den verschiedenen Gegenden des Vaterlandes, sowie Erforschung der besten Mittel zur Abhilfe etwaiger Gebrechen.
3) Auffindung und Gewinnung der für Ausführung von §. 2, 1–4 nöthigen Persönlichkeiten.
4) Herbeischaffung der nöthigen Geldkräfte.
§. 4.
Mitgliedschaft des Vereins.
1) Mitglieder der Vereins können sowohl Männer als Frauen des lutherischen Bekenntnisses sein, wenn sie regen Antheil an den Vereinszwecken haben und denselben durch eine ihrem Vermögen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="9"/>
Anzahl von Männern und Frauen, sämmtlich zur Diöcese Windsbach gehörig, zur Gründung eines lutherischen Vereins für weibliche Diaconie in Bayern. Sie legten deshalb der k. Regierung von Mittelfranken die nachfolgenden Statuten vor:</p>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#b">Statuten.</hi> </hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.<lb/><hi rendition="#b">Allgemeiner Zweck.</hi></head><lb/>
            <p>Erweckung und Bildung des Sinns für den Dienst der leidenden Menschheit in der lutherischen Bevölkerung Bayerns, namentlich in dem weiblichen Theile desselben.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#b">Mittel zum Zweck.</hi></head><lb/>
            <list>
              <item>1) Gründung lutherischer mit Diaconissen&#x2013;Anstalten derselben Confession verbundener Spitäler.</item><lb/>
              <item>2) Ausbildung von Diaconissen der verschiedenen Arten, d. i. solcher, die in Heilanstalten, Missionen und Schulen, und solcher, die in Gemeinden und Familien dienen können.</item><lb/>
              <item>3) Ausbildung der weiblichen Jugend überhaupt für den Dienst der leidenden Menschheit.</item><lb/>
              <item>4) Uebernahme der Krankenpflege in Heilanstalten.</item><lb/>
            </list>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 3.<lb/><hi rendition="#b">Ausführung des Zwecks.</hi></head><lb/>
            <list>
              <item>1) Erweckung der Theilnahme für die Zwecke des Vereins.</item><lb/>
              <item>2) Genauere Kenntnisnahme des Standes der Fürsorge für Kranke und Elende in den verschiedenen Gegenden des Vaterlandes, sowie Erforschung der besten Mittel zur Abhilfe etwaiger Gebrechen.</item><lb/>
              <item>3) Auffindung und Gewinnung der für Ausführung von §. 2, 1&#x2013;4 nöthigen Persönlichkeiten.</item><lb/>
              <item>4) Herbeischaffung der nöthigen Geldkräfte.</item><lb/>
            </list>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 4.<lb/><hi rendition="#b">Mitgliedschaft des Vereins.</hi></head><lb/>
            <list>
              <item>1) Mitglieder der Vereins können sowohl Männer als Frauen des lutherischen Bekenntnisses sein, wenn sie regen Antheil an den Vereinszwecken haben und denselben durch eine ihrem Vermögen
</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0009] Anzahl von Männern und Frauen, sämmtlich zur Diöcese Windsbach gehörig, zur Gründung eines lutherischen Vereins für weibliche Diaconie in Bayern. Sie legten deshalb der k. Regierung von Mittelfranken die nachfolgenden Statuten vor: Statuten. §. 1. Allgemeiner Zweck. Erweckung und Bildung des Sinns für den Dienst der leidenden Menschheit in der lutherischen Bevölkerung Bayerns, namentlich in dem weiblichen Theile desselben. §. 2. Mittel zum Zweck. 1) Gründung lutherischer mit Diaconissen–Anstalten derselben Confession verbundener Spitäler. 2) Ausbildung von Diaconissen der verschiedenen Arten, d. i. solcher, die in Heilanstalten, Missionen und Schulen, und solcher, die in Gemeinden und Familien dienen können. 3) Ausbildung der weiblichen Jugend überhaupt für den Dienst der leidenden Menschheit. 4) Uebernahme der Krankenpflege in Heilanstalten. §. 3. Ausführung des Zwecks. 1) Erweckung der Theilnahme für die Zwecke des Vereins. 2) Genauere Kenntnisnahme des Standes der Fürsorge für Kranke und Elende in den verschiedenen Gegenden des Vaterlandes, sowie Erforschung der besten Mittel zur Abhilfe etwaiger Gebrechen. 3) Auffindung und Gewinnung der für Ausführung von §. 2, 1–4 nöthigen Persönlichkeiten. 4) Herbeischaffung der nöthigen Geldkräfte. §. 4. Mitgliedschaft des Vereins. 1) Mitglieder der Vereins können sowohl Männer als Frauen des lutherischen Bekenntnisses sein, wenn sie regen Antheil an den Vereinszwecken haben und denselben durch eine ihrem Vermögen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-03T16:04:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-03T16:04:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-03T16:04:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870/9
Zitationshilfe: Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870/9>, abgerufen am 23.11.2024.