Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

damit sie, wie David, ihr altes Heiligthum unter das neue Obdach bringen. In dieser Hoffnung rufe ich euch fröhlich zu: Vorwärts! Zum HErrn in der Höhe aber ruft mein ganzer Geist und mit ihm die ganze Versammlung unter mir einmüthig:

Kyrie Eleison, Christe Eleison, Kyrie Eleison. Amen.

Am 24. Dezember 1859 schreibt die Chronik: "Den Bewohnerinnen des Diaconissenhauses wurde am diesjährigen Weihnachtsfeste eine ganz besondere Freude zu Theil, indem sie zum erstenmale in dem neuerbauten, obwohl noch nicht völlig vollendeten Betsaal ihren Hausgottesdienst halten durften.

"Der bisherige Betsaal dient von nun an zu einem gemeinschaftlichen Eß- und Arbeitssaal, zum Familiensaale. Durch diese Hauptveränderung bekamen auch mehrere andere Zimmer eine neue Bestimmung. Das bisherige Eßzimmer, das zugleich Aufenthaltsort der Diaconissen war, ist nun Bibliothek, Paramenten- und Conferenzzimmer geworden, in das Paramenten- und Diaconissenzimmer sollen Kranke kommen; die besuchenden Diaconissen ihren Aufenthalt in der bisherigen Kanzlei haben, da diese in das Zimmer der Haushaltungs- und Krankendiaconissin verlegt wurde. In dem Krankenzimmer Nr. 10 wohnen nun die Küchen-, Kranken- und Haushaltungsdiaconissen.

Zum ersten Male war die ganze Hausgemeinde in ihrem schön eingerichteten Reunionszimmer bei der Bescheerung am Christabend versammelt. Um 7 Uhr abends ertönte die Glocke und rief die Bewohnerinnen in den mit Guirlanden und Blumen geschmückten Saal, in dessen Mitte der im Lichterglanze strahlende Baum stand, der mit seiner Spitze durch die Dornenkrone zur Decke emporragte. Man stimmte zuerst den 2. Psalm an und las dann die drei für den Tag verordneten Lectionen. Hierauf hielt unser Herr Pfarrer eine kurze Ansprache, in welcher er die Gedanken nach Bethlehem lenkte zu der h. Familie, der wunderbaren, in welcher ein greiser Mann, ein Jungfräulein und ein neugebornes Kind vereinigt sind, und zwar ein Kind das der Vater und Schöpfer seiner Eltern ist. Die Absicht aber, in welcher Herr Pfarrer die Gedanken der Hörerinnen zur h. Familie lenkte, war insonderheit auch die, ihnen nahe zu legen, daß sie in einem Familienzimmer nun gemeinschaftlich leben und die Widersprüche vereinigen sollen, die zwischen Anstalt und Familie herrschen, indem sie eine unnatürliche Familie, zu einer übernatürlichen verklären. Nachdem

damit sie, wie David, ihr altes Heiligthum unter das neue Obdach bringen. In dieser Hoffnung rufe ich euch fröhlich zu: Vorwärts! Zum HErrn in der Höhe aber ruft mein ganzer Geist und mit ihm die ganze Versammlung unter mir einmüthig:

Kyrie Eleison, Christe Eleison, Kyrie Eleison. Amen.

Am 24. Dezember 1859 schreibt die Chronik: „Den Bewohnerinnen des Diaconissenhauses wurde am diesjährigen Weihnachtsfeste eine ganz besondere Freude zu Theil, indem sie zum erstenmale in dem neuerbauten, obwohl noch nicht völlig vollendeten Betsaal ihren Hausgottesdienst halten durften.

„Der bisherige Betsaal dient von nun an zu einem gemeinschaftlichen Eß- und Arbeitssaal, zum Familiensaale. Durch diese Hauptveränderung bekamen auch mehrere andere Zimmer eine neue Bestimmung. Das bisherige Eßzimmer, das zugleich Aufenthaltsort der Diaconissen war, ist nun Bibliothek, Paramenten- und Conferenzzimmer geworden, in das Paramenten- und Diaconissenzimmer sollen Kranke kommen; die besuchenden Diaconissen ihren Aufenthalt in der bisherigen Kanzlei haben, da diese in das Zimmer der Haushaltungs- und Krankendiaconissin verlegt wurde. In dem Krankenzimmer Nr. 10 wohnen nun die Küchen-, Kranken- und Haushaltungsdiaconissen.

Zum ersten Male war die ganze Hausgemeinde in ihrem schön eingerichteten Reunionszimmer bei der Bescheerung am Christabend versammelt. Um 7 Uhr abends ertönte die Glocke und rief die Bewohnerinnen in den mit Guirlanden und Blumen geschmückten Saal, in dessen Mitte der im Lichterglanze strahlende Baum stand, der mit seiner Spitze durch die Dornenkrone zur Decke emporragte. Man stimmte zuerst den 2. Psalm an und las dann die drei für den Tag verordneten Lectionen. Hierauf hielt unser Herr Pfarrer eine kurze Ansprache, in welcher er die Gedanken nach Bethlehem lenkte zu der h. Familie, der wunderbaren, in welcher ein greiser Mann, ein Jungfräulein und ein neugebornes Kind vereinigt sind, und zwar ein Kind das der Vater und Schöpfer seiner Eltern ist. Die Absicht aber, in welcher Herr Pfarrer die Gedanken der Hörerinnen zur h. Familie lenkte, war insonderheit auch die, ihnen nahe zu legen, daß sie in einem Familienzimmer nun gemeinschaftlich leben und die Widersprüche vereinigen sollen, die zwischen Anstalt und Familie herrschen, indem sie eine unnatürliche Familie, zu einer übernatürlichen verklären. Nachdem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote>
            <p><pb facs="#f0078" n="78"/>
damit sie, wie David, ihr altes Heiligthum unter das neue Obdach bringen. In dieser Hoffnung rufe ich euch fröhlich zu: Vorwärts! Zum HErrn in der Höhe aber ruft mein ganzer Geist und mit ihm die ganze Versammlung unter mir einmüthig:</p>
            <p>Kyrie Eleison, Christe Eleison, Kyrie Eleison. Amen.</p>
          </quote>
        </cit>
        <p>Am 24. Dezember 1859 schreibt die Chronik: &#x201E;Den Bewohnerinnen des Diaconissenhauses wurde am diesjährigen Weihnachtsfeste eine ganz besondere Freude zu Theil, indem sie zum erstenmale in dem neuerbauten, obwohl noch nicht völlig vollendeten Betsaal ihren Hausgottesdienst halten durften.</p>
        <cit>
          <quote>
            <p>&#x201E;Der bisherige Betsaal dient von nun an zu einem gemeinschaftlichen Eß- und Arbeitssaal, zum Familiensaale. Durch diese Hauptveränderung bekamen auch mehrere andere Zimmer eine neue Bestimmung. Das bisherige Eßzimmer, das zugleich Aufenthaltsort der Diaconissen war, ist nun Bibliothek, Paramenten- und Conferenzzimmer geworden, in das Paramenten- und Diaconissenzimmer sollen Kranke kommen; die besuchenden Diaconissen ihren Aufenthalt in der bisherigen Kanzlei haben, da diese in das Zimmer der Haushaltungs- und Krankendiaconissin verlegt wurde. In dem Krankenzimmer Nr. 10 wohnen nun die Küchen-, Kranken- und Haushaltungsdiaconissen.</p>
            <p>Zum ersten Male war die ganze Hausgemeinde in ihrem schön eingerichteten Reunionszimmer bei der Bescheerung am Christabend versammelt. Um 7 Uhr abends ertönte die Glocke und rief die Bewohnerinnen in den mit Guirlanden und Blumen geschmückten Saal, in dessen Mitte der im Lichterglanze strahlende Baum stand, der mit seiner Spitze durch die Dornenkrone zur Decke emporragte. Man stimmte zuerst den 2. Psalm an und las dann die drei für den Tag verordneten Lectionen. Hierauf hielt unser Herr Pfarrer eine kurze Ansprache, in welcher er die Gedanken nach Bethlehem lenkte zu der h. Familie, der wunderbaren, in welcher ein greiser Mann, ein Jungfräulein und ein neugebornes Kind vereinigt sind, und zwar ein Kind das der Vater und Schöpfer seiner Eltern ist. Die Absicht aber, in welcher Herr Pfarrer die Gedanken der Hörerinnen zur h. Familie lenkte, war insonderheit auch die, ihnen nahe zu legen, daß sie in einem Familienzimmer nun gemeinschaftlich leben und die Widersprüche vereinigen sollen, die zwischen Anstalt und Familie herrschen, indem sie eine unnatürliche Familie, zu einer übernatürlichen verklären. Nachdem
</p>
          </quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0078] damit sie, wie David, ihr altes Heiligthum unter das neue Obdach bringen. In dieser Hoffnung rufe ich euch fröhlich zu: Vorwärts! Zum HErrn in der Höhe aber ruft mein ganzer Geist und mit ihm die ganze Versammlung unter mir einmüthig: Kyrie Eleison, Christe Eleison, Kyrie Eleison. Amen. Am 24. Dezember 1859 schreibt die Chronik: „Den Bewohnerinnen des Diaconissenhauses wurde am diesjährigen Weihnachtsfeste eine ganz besondere Freude zu Theil, indem sie zum erstenmale in dem neuerbauten, obwohl noch nicht völlig vollendeten Betsaal ihren Hausgottesdienst halten durften. „Der bisherige Betsaal dient von nun an zu einem gemeinschaftlichen Eß- und Arbeitssaal, zum Familiensaale. Durch diese Hauptveränderung bekamen auch mehrere andere Zimmer eine neue Bestimmung. Das bisherige Eßzimmer, das zugleich Aufenthaltsort der Diaconissen war, ist nun Bibliothek, Paramenten- und Conferenzzimmer geworden, in das Paramenten- und Diaconissenzimmer sollen Kranke kommen; die besuchenden Diaconissen ihren Aufenthalt in der bisherigen Kanzlei haben, da diese in das Zimmer der Haushaltungs- und Krankendiaconissin verlegt wurde. In dem Krankenzimmer Nr. 10 wohnen nun die Küchen-, Kranken- und Haushaltungsdiaconissen. Zum ersten Male war die ganze Hausgemeinde in ihrem schön eingerichteten Reunionszimmer bei der Bescheerung am Christabend versammelt. Um 7 Uhr abends ertönte die Glocke und rief die Bewohnerinnen in den mit Guirlanden und Blumen geschmückten Saal, in dessen Mitte der im Lichterglanze strahlende Baum stand, der mit seiner Spitze durch die Dornenkrone zur Decke emporragte. Man stimmte zuerst den 2. Psalm an und las dann die drei für den Tag verordneten Lectionen. Hierauf hielt unser Herr Pfarrer eine kurze Ansprache, in welcher er die Gedanken nach Bethlehem lenkte zu der h. Familie, der wunderbaren, in welcher ein greiser Mann, ein Jungfräulein und ein neugebornes Kind vereinigt sind, und zwar ein Kind das der Vater und Schöpfer seiner Eltern ist. Die Absicht aber, in welcher Herr Pfarrer die Gedanken der Hörerinnen zur h. Familie lenkte, war insonderheit auch die, ihnen nahe zu legen, daß sie in einem Familienzimmer nun gemeinschaftlich leben und die Widersprüche vereinigen sollen, die zwischen Anstalt und Familie herrschen, indem sie eine unnatürliche Familie, zu einer übernatürlichen verklären. Nachdem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-03T16:04:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-03T16:04:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-03T16:04:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870/78
Zitationshilfe: Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870/78>, abgerufen am 27.11.2024.