Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693].

Bild:
<< vorherige Seite

§. 68. Daher wird auch gemeldet/ als A. C.
1542. solche Heuschrecken-Züge vorgegangen/ und
Welschland mit berühret/ daß die Heuschrecken auf
Befehl des Hertzogs zu Meiland zusammen gelesen/
und damit bey zwölff tausend Säcke angefüllet wor-
den. So lieset man auch in den alten Historien/
daß wohl ehe bald gantze Länder aufgeboten worden/
solchem Libel zu steuren. Jn Ungern sollen sie diese
Thiere mit grossen Acker-Waltzen auf dem Felde tod
machen/ indem sie dieselben darüber her schleif-
fen.

§. 69. Wiewohl nun dergleichen natürliche
Mittel nicht zu verachten/ so sind sie doch vor sich
nicht zulänglich/ den Schaden von dem Lande abzu-
wenden. Wiewohl ehe beschwerliche Heuschrecken/
Frösche und andere geringe Thiere durch Menschen
nicht haben mögen gedämpffet werden/ ist aus der
Historia von den Egyptischen Plagen bekannt. Es
kan auch davon gelesen werden Philip. Camerarius in
oper. hor. succis. part. 2. cap. 13.
Da er auch der Deut-
schen Sprichwort anführet: Wenn GOtt in sei-
nem Zorn aufbe[u]t/ so stehen alsobald alle Crea-
turen im Harnisch und Waffen.
Man hat diß
Jahr grossen Fleiß angewendet/ die Raupen von den
Bäumen zu bringen/ es sind auch die Bäume glück-
lich gereiniget worden/ da wohl ehe hiebevor das
Raupen gar nicht oder doch gar wenig geholffen;
Unterdeß haben wir gleichwohl den Schaden von den
Blüthen nicht abwenden können/ sondern es ist al-
les/ durch eine kalte Lufft/ verderbet und hingerich-

tet

§. 68. Daher wird auch gemeldet/ als A. C.
1542. ſolche Heuſchrecken-Zuͤge vorgegangen/ und
Welſchland mit beruͤhret/ daß die Heuſchrecken auf
Befehl des Hertzogs zu Meiland zuſammen geleſen/
und damit bey zwoͤlff tauſend Saͤcke angefuͤllet wor-
den. So lieſet man auch in den alten Hiſtorien/
daß wohl ehe bald gantze Laͤnder aufgeboten worden/
ſolchem Libel zu ſteuren. Jn Ungern ſollen ſie dieſe
Thiere mit groſſen Acker-Waltzen auf dem Felde tod
machen/ indem ſie dieſelben daruͤber her ſchleif-
fen.

§. 69. Wiewohl nun dergleichen natuͤrliche
Mittel nicht zu verachten/ ſo ſind ſie doch vor ſich
nicht zulaͤnglich/ den Schaden von dem Lande abzu-
wenden. Wiewohl ehe beſchwerliche Heuſchrecken/
Froͤſche und andere geringe Thiere durch Menſchen
nicht haben moͤgen gedaͤmpffet werden/ iſt aus der
Hiſtoria von den Egyptiſchen Plagen bekannt. Es
kan auch davon geleſen werden Philip. Camerarius in
oper. hor. ſucciſ. part. 2. cap. 13.
Da er auch der Deut-
ſchen Sprichwort anfuͤhret: Wenn GOtt in ſei-
nem Zorn aufbe[u]t/ ſo ſtehen alſobald alle Crea-
turen im Harniſch und Waffen.
Man hat diß
Jahr groſſen Fleiß angewendet/ die Raupen von den
Baͤumen zu bringen/ es ſind auch die Baͤume gluͤck-
lich gereiniget worden/ da wohl ehe hiebevor das
Raupen gar nicht oder doch gar wenig geholffen;
Unterdeß haben wir gleichwohl den Schaden von den
Bluͤthen nicht abwenden koͤnnen/ ſondern es iſt al-
les/ durch eine kalte Lufft/ verderbet und hingerich-

tet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0041" n="39"/><lb/>
        <p>§. 68. Daher wird auch gemeldet/ als A. C.<lb/>
1542. &#x017F;olche Heu&#x017F;chrecken-Zu&#x0364;ge vorgegangen/ und<lb/>
Wel&#x017F;chland mit beru&#x0364;hret/ daß die Heu&#x017F;chrecken auf<lb/>
Befehl des Hertzogs zu Meiland zu&#x017F;ammen gele&#x017F;en/<lb/>
und damit bey zwo&#x0364;lff tau&#x017F;end Sa&#x0364;cke angefu&#x0364;llet wor-<lb/>
den. So lie&#x017F;et man auch in den alten Hi&#x017F;torien/<lb/>
daß wohl ehe bald gantze La&#x0364;nder aufgeboten worden/<lb/>
&#x017F;olchem Libel zu &#x017F;teuren. Jn Ungern &#x017F;ollen &#x017F;ie die&#x017F;e<lb/>
Thiere mit gro&#x017F;&#x017F;en Acker-Waltzen auf dem Felde tod<lb/>
machen/ indem &#x017F;ie die&#x017F;elben daru&#x0364;ber her &#x017F;chleif-<lb/>
fen.</p><lb/>
        <p>§. 69. Wiewohl nun dergleichen natu&#x0364;rliche<lb/>
Mittel nicht zu verachten/ &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie doch vor &#x017F;ich<lb/>
nicht zula&#x0364;nglich/ den Schaden von dem Lande abzu-<lb/>
wenden. Wiewohl ehe be&#x017F;chwerliche Heu&#x017F;chrecken/<lb/>
Fro&#x0364;&#x017F;che und andere geringe Thiere durch Men&#x017F;chen<lb/>
nicht haben mo&#x0364;gen geda&#x0364;mpffet werden/ i&#x017F;t aus der<lb/>
Hi&#x017F;toria von den Egypti&#x017F;chen Plagen bekannt. Es<lb/>
kan auch davon gele&#x017F;en werden <hi rendition="#aq">Philip. Camerarius in<lb/>
oper. hor. &#x017F;ucci&#x017F;. part. 2. cap. 13.</hi> Da er auch der Deut-<lb/>
&#x017F;chen Sprichwort anfu&#x0364;hret: <hi rendition="#fr">Wenn GOtt in &#x017F;ei-<lb/>
nem Zorn aufbe<supplied>u</supplied>t/ &#x017F;o &#x017F;tehen al&#x017F;obald alle Crea-<lb/>
turen im Harni&#x017F;ch und Waffen.</hi> Man hat diß<lb/>
Jahr gro&#x017F;&#x017F;en Fleiß angewendet/ die Raupen von den<lb/>
Ba&#x0364;umen zu bringen/ es &#x017F;ind auch die Ba&#x0364;ume glu&#x0364;ck-<lb/>
lich gereiniget worden/ da wohl ehe hiebevor das<lb/>
Raupen gar nicht oder doch gar wenig geholffen;<lb/>
Unterdeß haben wir gleichwohl den Schaden von den<lb/>
Blu&#x0364;then nicht abwenden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t al-<lb/>
les/ durch eine kalte Lufft/ verderbet und hingerich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0041] §. 68. Daher wird auch gemeldet/ als A. C. 1542. ſolche Heuſchrecken-Zuͤge vorgegangen/ und Welſchland mit beruͤhret/ daß die Heuſchrecken auf Befehl des Hertzogs zu Meiland zuſammen geleſen/ und damit bey zwoͤlff tauſend Saͤcke angefuͤllet wor- den. So lieſet man auch in den alten Hiſtorien/ daß wohl ehe bald gantze Laͤnder aufgeboten worden/ ſolchem Libel zu ſteuren. Jn Ungern ſollen ſie dieſe Thiere mit groſſen Acker-Waltzen auf dem Felde tod machen/ indem ſie dieſelben daruͤber her ſchleif- fen. §. 69. Wiewohl nun dergleichen natuͤrliche Mittel nicht zu verachten/ ſo ſind ſie doch vor ſich nicht zulaͤnglich/ den Schaden von dem Lande abzu- wenden. Wiewohl ehe beſchwerliche Heuſchrecken/ Froͤſche und andere geringe Thiere durch Menſchen nicht haben moͤgen gedaͤmpffet werden/ iſt aus der Hiſtoria von den Egyptiſchen Plagen bekannt. Es kan auch davon geleſen werden Philip. Camerarius in oper. hor. ſucciſ. part. 2. cap. 13. Da er auch der Deut- ſchen Sprichwort anfuͤhret: Wenn GOtt in ſei- nem Zorn aufbeut/ ſo ſtehen alſobald alle Crea- turen im Harniſch und Waffen. Man hat diß Jahr groſſen Fleiß angewendet/ die Raupen von den Baͤumen zu bringen/ es ſind auch die Baͤume gluͤck- lich gereiniget worden/ da wohl ehe hiebevor das Raupen gar nicht oder doch gar wenig geholffen; Unterdeß haben wir gleichwohl den Schaden von den Bluͤthen nicht abwenden koͤnnen/ ſondern es iſt al- les/ durch eine kalte Lufft/ verderbet und hingerich- tet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/41
Zitationshilfe: Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693], S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/41>, abgerufen am 19.04.2024.