Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693].

Bild:
<< vorherige Seite

bung eines grossen Kriegs-Heeres/ die Vergleichung wird
von den Heuschrecken hergenommen. Denn im B. der
Richter Cap. 6. v. 5. stehet von den Midianitern/ die da-
mahl im Lande Jsrael Meister spieleten: Sie kamen
herauf mit ihrem Vieh und Hirten/ wie eine grosse
Menge Heuschrecken
. Und die Midianiter und Ama-
lekiter/ und alle aus dem Morgenlande hatten sich nieder-
gelegt im Grunde/ wie eine Menge Heuschrecken/ und
ihre Camele waren nicht zu zehlen für der Menge/
wie der Sand am Ufer des Meeres
; steht c. 7. v. 12.
wie denn die Gelehrten auch anmercken/ daß das Ebrei-
sche Wort [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] dem Ursprunge nach/ ein solch Gethierig
bedeute/ welches in grosser Menge daher zu ziehen pflegt/
a Rad. [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] multus suit, quod multae semper sint.

§. 24. Und erinnere ich mich hierbey/ was ich vor
diesen in des weltberühmten Herrn Ludolfs seiner latei-
ninischen Beschreibung Abyßinten gelesen/ und wie er aus
bewehrten Scribenten darthut/ daß wohl ehe in den Mor-
genländern/ Heuschrecken in unglaublicher Menge/ ver-
mittelst des Windes/ einen grossen Weg über das Meer
her gebracht werden/ und sich auf viel Meilen ausbreiten;
daß sie offt eines Fußes hoch lebendig übereinander liegen/
von Weibern und Kindern genommen/ an der Hitze ge-
dörret/ im Rauch getrocknet/ oder eingesaltzen/ und her-
nach von den Leuten mit guten Appetit gessen werden.
Wiewohl diese Art der Heuschrecken/ davon belobter Herr
Autor redet/ von einer sonderlichen Art/ und Eße-Heu-
schrecken seyn/ welche etwa der S. Johannes der Täuffer
zu seiner Speisse mag gebrauchet haben. Ja von welchen
er selbst davor hält/ daß solche durch das unbekannte Wort
[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] Exod. 16. v. 13. Num. 11. v. 31. verstanden werden/ und

es

bung eines groſſen Kriegs-Heeres/ die Vergleichung wird
von den Heuſchrecken hergenommen. Denn im B. der
Richter Cap. 6. v. 5. ſtehet von den Midianitern/ die da-
mahl im Lande Jſrael Meiſter ſpieleten: Sie kamen
herauf mit ihrem Vieh und Hirten/ wie eine groſſe
Menge Heuſchrecken
. Und die Midianiter und Ama-
lekiter/ und alle aus dem Morgenlande hatten ſich nieder-
gelegt im Grunde/ wie eine Menge Heuſchrecken/ und
ihre Camele waren nicht zu zehlen fuͤr der Menge/
wie der Sand am Ufer des Meeres
; ſteht c. 7. v. 12.
wie denn die Gelehrten auch anmercken/ daß das Ebrei-
ſche Wort [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] dem Urſprunge nach/ ein ſolch Gethierig
bedeute/ welches in groſſer Menge daher zu ziehen pflegt/
à Rad. [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] multus ſuit, quod multæ ſemper ſint.

§. 24. Und erinnere ich mich hierbey/ was ich vor
dieſen in des weltberuͤhmten Herrn Ludolfs ſeiner latei-
niniſchen Beſchreibung Abyßinten geleſen/ und wie er aus
bewehrten Scribenten darthut/ daß wohl ehe in den Mor-
genlaͤndern/ Heuſchrecken in unglaublicher Menge/ ver-
mittelſt des Windes/ einen groſſen Weg uͤber das Meer
her gebracht werden/ und ſich auf viel Meilen ausbreiten;
daß ſie offt eines Fußes hoch lebendig uͤbereinander liegen/
von Weibern und Kindern genommen/ an der Hitze ge-
doͤrret/ im Rauch getrocknet/ oder eingeſaltzen/ und her-
nach von den Leuten mit guten Appetit geſſen werden.
Wiewohl dieſe Art der Heuſchrecken/ davon belobter Herr
Autor redet/ von einer ſonderlichen Art/ und Eße-Heu-
ſchrecken ſeyn/ welche etwa der S. Johannes der Taͤuffer
zu ſeiner Speiſſe mag gebrauchet haben. Ja von welchen
er ſelbſt davor haͤlt/ daß ſolche durch das unbekannte Wort
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] Exod. 16. v. 13. Num. 11. v. 31. verſtanden werden/ und

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="15"/>
bung eines gro&#x017F;&#x017F;en Kriegs-Heeres/ die Vergleichung wird<lb/>
von den Heu&#x017F;chrecken hergenommen. Denn im B. der<lb/>
Richter Cap. 6. v. 5. &#x017F;tehet von den Midianitern/ die da-<lb/>
mahl im Lande J&#x017F;rael Mei&#x017F;ter &#x017F;pieleten: <hi rendition="#fr">Sie kamen<lb/>
herauf mit ihrem Vieh und Hirten/ wie eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Menge Heu&#x017F;chrecken</hi>. Und die Midianiter und Ama-<lb/>
lekiter/ und alle aus dem Morgenlande hatten &#x017F;ich nieder-<lb/>
gelegt im Grunde/ <hi rendition="#fr">wie eine Menge Heu&#x017F;chrecken/ und<lb/>
ihre Camele waren nicht zu zehlen fu&#x0364;r der Menge/<lb/>
wie der Sand am Ufer des Meeres</hi>; &#x017F;teht c. 7. v. 12.<lb/>
wie denn die Gelehrten auch anmercken/ daß das Ebrei-<lb/>
&#x017F;che Wort <gap reason="fm" unit="chars"/> dem Ur&#x017F;prunge nach/ ein &#x017F;olch Gethierig<lb/>
bedeute/ welches in gro&#x017F;&#x017F;er Menge daher zu ziehen pflegt/<lb/><hi rendition="#aq">à Rad. <gap reason="fm" unit="chars"/> multus &#x017F;uit, quod multæ &#x017F;emper &#x017F;int</hi>.</p><lb/>
        <p>§. 24. Und erinnere ich mich hierbey/ was ich vor<lb/>
die&#x017F;en in des weltberu&#x0364;hmten Herrn Ludolfs &#x017F;einer latei-<lb/>
nini&#x017F;chen Be&#x017F;chreibung Abyßinten gele&#x017F;en/ und wie er aus<lb/>
bewehrten Scribenten darthut/ daß wohl ehe in den Mor-<lb/>
genla&#x0364;ndern/ Heu&#x017F;chrecken in unglaublicher Menge/ ver-<lb/>
mittel&#x017F;t des Windes/ einen gro&#x017F;&#x017F;en Weg u&#x0364;ber das Meer<lb/>
her gebracht werden/ und &#x017F;ich auf viel Meilen ausbreiten;<lb/>
daß &#x017F;ie offt eines Fußes hoch lebendig u&#x0364;bereinander liegen/<lb/>
von Weibern und Kindern genommen/ an der Hitze ge-<lb/>
do&#x0364;rret/ im Rauch getrocknet/ oder einge&#x017F;altzen/ und her-<lb/>
nach von den Leuten mit guten Appetit ge&#x017F;&#x017F;en werden.<lb/>
Wiewohl die&#x017F;e Art der Heu&#x017F;chrecken/ davon belobter Herr<lb/><hi rendition="#aq">Autor</hi> redet/ von einer &#x017F;onderlichen Art/ und Eße-Heu-<lb/>
&#x017F;chrecken &#x017F;eyn/ welche etwa der S. Johannes der Ta&#x0364;uffer<lb/>
zu &#x017F;einer Spei&#x017F;&#x017F;e mag gebrauchet haben. Ja von welchen<lb/>
er &#x017F;elb&#x017F;t davor ha&#x0364;lt/ daß &#x017F;olche durch das unbekannte Wort<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/> <hi rendition="#aq">Exod. 16. v. 13. Num. 11. v. 31</hi>. ver&#x017F;tanden werden/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0017] bung eines groſſen Kriegs-Heeres/ die Vergleichung wird von den Heuſchrecken hergenommen. Denn im B. der Richter Cap. 6. v. 5. ſtehet von den Midianitern/ die da- mahl im Lande Jſrael Meiſter ſpieleten: Sie kamen herauf mit ihrem Vieh und Hirten/ wie eine groſſe Menge Heuſchrecken. Und die Midianiter und Ama- lekiter/ und alle aus dem Morgenlande hatten ſich nieder- gelegt im Grunde/ wie eine Menge Heuſchrecken/ und ihre Camele waren nicht zu zehlen fuͤr der Menge/ wie der Sand am Ufer des Meeres; ſteht c. 7. v. 12. wie denn die Gelehrten auch anmercken/ daß das Ebrei- ſche Wort _ dem Urſprunge nach/ ein ſolch Gethierig bedeute/ welches in groſſer Menge daher zu ziehen pflegt/ à Rad. _ multus ſuit, quod multæ ſemper ſint. §. 24. Und erinnere ich mich hierbey/ was ich vor dieſen in des weltberuͤhmten Herrn Ludolfs ſeiner latei- niniſchen Beſchreibung Abyßinten geleſen/ und wie er aus bewehrten Scribenten darthut/ daß wohl ehe in den Mor- genlaͤndern/ Heuſchrecken in unglaublicher Menge/ ver- mittelſt des Windes/ einen groſſen Weg uͤber das Meer her gebracht werden/ und ſich auf viel Meilen ausbreiten; daß ſie offt eines Fußes hoch lebendig uͤbereinander liegen/ von Weibern und Kindern genommen/ an der Hitze ge- doͤrret/ im Rauch getrocknet/ oder eingeſaltzen/ und her- nach von den Leuten mit guten Appetit geſſen werden. Wiewohl dieſe Art der Heuſchrecken/ davon belobter Herr Autor redet/ von einer ſonderlichen Art/ und Eße-Heu- ſchrecken ſeyn/ welche etwa der S. Johannes der Taͤuffer zu ſeiner Speiſſe mag gebrauchet haben. Ja von welchen er ſelbſt davor haͤlt/ daß ſolche durch das unbekannte Wort _ Exod. 16. v. 13. Num. 11. v. 31. verſtanden werden/ und es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/17
Zitationshilfe: Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693], S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/17>, abgerufen am 28.03.2024.