Locke, Richard Adams: Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend. (Übersetzer unbekannt). Hamburg, 1836.durch Rollen von verminderter Reibung, die in mit Oel gefüllten Patent-Büchsen laufen, dermaßen erleichtert, daß ein einziger Mensch mittelst der Hebel das ganze Gebäude auf jeden beliebigen Schienenzirkel der Grundfläche zu bewegen im Stande ist, und zwei Mann, welche die Bratspill drehen, sind vollkommen hinreichend, das Observatorium bis an den Fuß der Pfeiler zu senken. Beide Arten der Bewegung werden aber jetzt lediglich durch einen Mechanismus bewerkstelligt, der im Beobachtungsgemach durch eine einzige Person in Gang gesetzt werden kann, und der zugleich mittelst eines scharfsinnig construirten Zeigers jeden Zoll vor- oder rückwärts genau anzeigt. Wir haben uns veranlaßt gefunden, diese detaillirte Beschreibung des Herschel'schen Teleskops vorauszusenden, weil wir eine genaue Entwickelung der Grundsätze, nach welchen es construirt ist, und Darlegung der Vorzüge und der Kraft, die es besitzt, für ein unumgängliches Erforderniß halten, um unsere Leser in den Stand zu setzen, zu begreifen, wie durch Rollen von verminderter Reibung, die in mit Oel gefüllten Patent-Büchsen laufen, dermaßen erleichtert, daß ein einziger Mensch mittelst der Hebel das ganze Gebäude auf jeden beliebigen Schienenzirkel der Grundfläche zu bewegen im Stande ist, und zwei Mann, welche die Bratspill drehen, sind vollkommen hinreichend, das Observatorium bis an den Fuß der Pfeiler zu senken. Beide Arten der Bewegung werden aber jetzt lediglich durch einen Mechanismus bewerkstelligt, der im Beobachtungsgemach durch eine einzige Person in Gang gesetzt werden kann, und der zugleich mittelst eines scharfsinnig construirten Zeigers jeden Zoll vor- oder rückwärts genau anzeigt. Wir haben uns veranlaßt gefunden, diese detaillirte Beschreibung des Herschel’schen Teleskops vorauszusenden, weil wir eine genaue Entwickelung der Grundsätze, nach welchen es construirt ist, und Darlegung der Vorzüge und der Kraft, die es besitzt, für ein unumgängliches Erforderniß halten, um unsere Leser in den Stand zu setzen, zu begreifen, wie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="49"/> durch Rollen von verminderter Reibung, die in mit Oel gefüllten Patent-Büchsen laufen, dermaßen erleichtert, daß ein einziger Mensch mittelst der Hebel das ganze Gebäude auf jeden beliebigen Schienenzirkel der Grundfläche zu bewegen im Stande ist, und zwei Mann, welche die Bratspill drehen, sind vollkommen hinreichend, das Observatorium bis an den Fuß der Pfeiler zu senken. Beide Arten der Bewegung werden aber jetzt lediglich durch einen Mechanismus bewerkstelligt, der im Beobachtungsgemach durch eine einzige Person in Gang gesetzt werden kann, und der zugleich mittelst eines scharfsinnig construirten Zeigers jeden Zoll vor- oder rückwärts genau anzeigt.</p> <p>Wir haben uns veranlaßt gefunden, diese detaillirte Beschreibung des Herschel’schen Teleskops vorauszusenden, weil wir eine genaue Entwickelung der Grundsätze, nach welchen es construirt ist, und Darlegung der Vorzüge und der Kraft, die es besitzt, für ein unumgängliches Erforderniß halten, um unsere Leser in den Stand zu setzen, zu begreifen, wie </p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0051]
durch Rollen von verminderter Reibung, die in mit Oel gefüllten Patent-Büchsen laufen, dermaßen erleichtert, daß ein einziger Mensch mittelst der Hebel das ganze Gebäude auf jeden beliebigen Schienenzirkel der Grundfläche zu bewegen im Stande ist, und zwei Mann, welche die Bratspill drehen, sind vollkommen hinreichend, das Observatorium bis an den Fuß der Pfeiler zu senken. Beide Arten der Bewegung werden aber jetzt lediglich durch einen Mechanismus bewerkstelligt, der im Beobachtungsgemach durch eine einzige Person in Gang gesetzt werden kann, und der zugleich mittelst eines scharfsinnig construirten Zeigers jeden Zoll vor- oder rückwärts genau anzeigt.
Wir haben uns veranlaßt gefunden, diese detaillirte Beschreibung des Herschel’schen Teleskops vorauszusenden, weil wir eine genaue Entwickelung der Grundsätze, nach welchen es construirt ist, und Darlegung der Vorzüge und der Kraft, die es besitzt, für ein unumgängliches Erforderniß halten, um unsere Leser in den Stand zu setzen, zu begreifen, wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/locke_mond_1836 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/locke_mond_1836/51 |
Zitationshilfe: | Locke, Richard Adams: Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend. (Übersetzer unbekannt). Hamburg, 1836, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/locke_mond_1836/51>, abgerufen am 16.02.2025. |