Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.Alphabetisches Inhaltsverzeichniß. Anwendung derselben I. 187, 188. Kraft der Sonne I. 293. Kraftals Ursache der Bewegung III. 12. Augenblicklich und stets wir- kende Kraft III. 19. Allgemeine Betrachtungen darüber III. 27. Ist das Resultat der Wirkung aller Elemente eines Körpers III. 68. Centralkraft III. 91. Kreis, größter, der Kugel und Eintheilung desselben I. 24. Eigen- schaften derselben I. 25. Neigung derselben I. 25. Wie man aus dem Halbmesser desselben den Umkreis und die Oberfläche findet I. 50. Kreismikrometer III. 374. Krystallisation der Körper III. 9. Kugel. Wie man aus dem Halbmesser derselben die Oberfläche und das Volumen derselben findet I. 50. Länge der Sterne I. 32. Länge der Planeten in der Bahn und in der Ecliptik I. 249. Redu- zirte Länge I. 249. Länge, geographische I. 33. Längenbestimmung durch Chronometer III. 376 -- 380. Durch Finster- nisse III. 380. Durch Mondsdistanzen III. 384. Licht. Messung der Geschwindigkeit desselben I. 179. Schwingungen, in welche das Licht die Atome der Oberfläche der Körper versetzt I. 183. Große Kraft der Anziehung dieser Atome I. 184. Licht, Quelle der Farben II. 9. Geschwindigkeit und Feinheit des Son- nenlichts II. 14. Vibrations- und Emanations-Hypothese II. 15. Polarisation des Lichts II. 15. 18. Doppelte Brechung II. 16. Interferenz II. 21. Erklärung der Interferenz II. 23 -- 26. Linsen, Berechnung durch, III. 260. Mars, Entfernung, Umlaufszeit, Größe, scheinbarer Durchmesser II. 109. Flecken und Rotation II. 110. Atmosphäre II. 111. Abplat- tung II. 112. Wie ihn Kepler zu seiner Theorie benützte II. 113. Mauerguadrant III. 253 -- 255. Masse der Körper I. 78. Massen und Dichtigkeiten sämmtlicher Planeten II. 219. Masse der Himmelskörper, wie man sie findet, III. 64. Bestimmung der Masse der Sonne III. 76, 79. Bestimmung der Masse der Planeten III. 79. -- der Doppelsterne III. 82. -- der Sonne, ist ge- gen die der Planeten sehr groß III. 108. Wie die Massen der Planeten durch die Störungen bestimmt werden III. 143. Masse des Monds, Bestimmungen derselben durch die Ebbe und Fluth III. 161. Merkur, scheinbare Bewegung I. 214. Entfernung und Revolution, Größe, Bewegung etc. II. 51, 52. Masse und Dichte II. 52. Scheinbarer Durchmesser II. 53. Temperatur und Beleuchtung II. 54. Wie man ihn erkennt II. 54. Hinderniß seiner Sichtbar- keit II. 55. Seine Lichtphasen II. 56. Atmosphäre II. 58. Ro- tation II. 59. Jahreszeiten II. 59. Berge II. 60. Durchgang durch die Sonnenscheibe II. 60. Meridian I. 29. Meridiankreis III. 316 -- 320. Rectification desselben III. 322. Ge- brauch III. 324. Bestimmung des Zenithpunktes III. 325. -- des Polpunktes III. 328. Gebrauch des Collimators III. 331. Ver- schiedene Gattungen desselben III. 332. Meteorsteine III. 74. Mikrometer III. 369 -- 376. Alphabetiſches Inhaltsverzeichniß. Anwendung derſelben I. 187, 188. Kraft der Sonne I. 293. Kraftals Urſache der Bewegung III. 12. Augenblicklich und ſtets wir- kende Kraft III. 19. Allgemeine Betrachtungen darüber III. 27. Iſt das Reſultat der Wirkung aller Elemente eines Körpers III. 68. Centralkraft III. 91. Kreis, größter, der Kugel und Eintheilung deſſelben I. 24. Eigen- ſchaften derſelben I. 25. Neigung derſelben I. 25. Wie man aus dem Halbmeſſer deſſelben den Umkreis und die Oberfläche findet I. 50. Kreismikrometer III. 374. Kryſtalliſation der Körper III. 9. Kugel. Wie man aus dem Halbmeſſer derſelben die Oberfläche und das Volumen derſelben findet I. 50. Länge der Sterne I. 32. Länge der Planeten in der Bahn und in der Ecliptik I. 249. Redu- zirte Länge I. 249. Länge, geographiſche I. 33. Längenbeſtimmung durch Chronometer III. 376 — 380. Durch Finſter- niſſe III. 380. Durch Mondsdiſtanzen III. 384. Licht. Meſſung der Geſchwindigkeit deſſelben I. 179. Schwingungen, in welche das Licht die Atome der Oberfläche der Körper verſetzt I. 183. Große Kraft der Anziehung dieſer Atome I. 184. Licht, Quelle der Farben II. 9. Geſchwindigkeit und Feinheit des Son- nenlichts II. 14. Vibrations- und Emanations-Hypotheſe II. 15. Polariſation des Lichts II. 15. 18. Doppelte Brechung II. 16. Interferenz II. 21. Erklärung der Interferenz II. 23 — 26. Linſen, Berechnung durch, III. 260. Mars, Entfernung, Umlaufszeit, Größe, ſcheinbarer Durchmeſſer II. 109. Flecken und Rotation II. 110. Atmoſphäre II. 111. Abplat- tung II. 112. Wie ihn Kepler zu ſeiner Theorie benützte II. 113. Mauerguadrant III. 253 — 255. Maſſe der Körper I. 78. Maſſen und Dichtigkeiten ſämmtlicher Planeten II. 219. Maſſe der Himmelskörper, wie man ſie findet, III. 64. Beſtimmung der Maſſe der Sonne III. 76, 79. Beſtimmung der Maſſe der Planeten III. 79. — der Doppelſterne III. 82. — der Sonne, iſt ge- gen die der Planeten ſehr groß III. 108. Wie die Maſſen der Planeten durch die Störungen beſtimmt werden III. 143. Maſſe des Monds, Beſtimmungen derſelben durch die Ebbe und Fluth III. 161. Merkur, ſcheinbare Bewegung I. 214. Entfernung und Revolution, Größe, Bewegung ꝛc. II. 51, 52. Maſſe und Dichte II. 52. Scheinbarer Durchmeſſer II. 53. Temperatur und Beleuchtung II. 54. Wie man ihn erkennt II. 54. Hinderniß ſeiner Sichtbar- keit II. 55. Seine Lichtphaſen II. 56. Atmoſphäre II. 58. Ro- tation II. 59. Jahreszeiten II. 59. Berge II. 60. Durchgang durch die Sonnenſcheibe II. 60. Meridian I. 29. Meridiankreis III. 316 — 320. Rectification deſſelben III. 322. Ge- brauch III. 324. Beſtimmung des Zenithpunktes III. 325. — des Polpunktes III. 328. Gebrauch des Collimators III. 331. Ver- ſchiedene Gattungen deſſelben III. 332. Meteorſteine III. 74. Mikrometer III. 369 — 376. <TEI> <text> <back> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0478" n="466"/><fw place="top" type="header">Alphabetiſches Inhaltsverzeichniß.</fw><lb/> Anwendung derſelben <hi rendition="#aq">I.</hi> 187, 188. Kraft der Sonne <hi rendition="#aq">I.</hi> 293. Kraft<lb/> als Urſache der Bewegung <hi rendition="#aq">III.</hi> 12. Augenblicklich und ſtets wir-<lb/> kende Kraft <hi rendition="#aq">III.</hi> 19. Allgemeine Betrachtungen darüber <hi rendition="#aq">III.</hi> 27.<lb/> Iſt das Reſultat der Wirkung aller Elemente eines Körpers <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> 68. Centralkraft <hi rendition="#aq">III.</hi> 91.</item><lb/> <item>Kreis, größter, der Kugel und Eintheilung deſſelben <hi rendition="#aq">I.</hi> 24. Eigen-<lb/> ſchaften derſelben <hi rendition="#aq">I.</hi> 25. Neigung derſelben <hi rendition="#aq">I.</hi> 25. Wie man aus<lb/> dem Halbmeſſer deſſelben den Umkreis und die Oberfläche findet<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> 50.</item><lb/> <item>Kreismikrometer <hi rendition="#aq">III.</hi> 374.</item><lb/> <item>Kryſtalliſation der Körper <hi rendition="#aq">III.</hi> 9.</item><lb/> <item>Kugel. Wie man aus dem Halbmeſſer derſelben die Oberfläche und<lb/> das Volumen derſelben findet <hi rendition="#aq">I.</hi> 50.</item><lb/> <item>Länge der Sterne <hi rendition="#aq">I.</hi> 32.</item><lb/> <item>Länge der Planeten in der Bahn und in der Ecliptik <hi rendition="#aq">I.</hi> 249. Redu-<lb/> zirte Länge <hi rendition="#aq">I.</hi> 249.</item><lb/> <item>Länge, geographiſche <hi rendition="#aq">I.</hi> 33.</item><lb/> <item>Längenbeſtimmung durch Chronometer <hi rendition="#aq">III.</hi> 376 — 380. Durch Finſter-<lb/> niſſe <hi rendition="#aq">III.</hi> 380. Durch Mondsdiſtanzen <hi rendition="#aq">III.</hi> 384.</item><lb/> <item>Licht. Meſſung der Geſchwindigkeit deſſelben <hi rendition="#aq">I.</hi> 179. Schwingungen,<lb/> in welche das Licht die Atome der Oberfläche der Körper verſetzt<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> 183. Große Kraft der Anziehung dieſer Atome <hi rendition="#aq">I.</hi> 184. Licht,<lb/> Quelle der Farben <hi rendition="#aq">II.</hi> 9. Geſchwindigkeit und Feinheit des Son-<lb/> nenlichts <hi rendition="#aq">II.</hi> 14. Vibrations- und Emanations-Hypotheſe <hi rendition="#aq">II.</hi> 15.<lb/> Polariſation des Lichts <hi rendition="#aq">II.</hi> 15. 18. Doppelte Brechung <hi rendition="#aq">II.</hi> 16.<lb/> Interferenz <hi rendition="#aq">II.</hi> 21. Erklärung der Interferenz <hi rendition="#aq">II.</hi> 23 — 26.</item><lb/> <item>Linſen, Berechnung durch, <hi rendition="#aq">III.</hi> 260.</item><lb/> <item>Mars, Entfernung, Umlaufszeit, Größe, ſcheinbarer Durchmeſſer <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 109. Flecken und Rotation <hi rendition="#aq">II.</hi> 110. Atmoſphäre <hi rendition="#aq">II.</hi> 111. Abplat-<lb/> tung <hi rendition="#aq">II.</hi> 112. Wie ihn Kepler zu ſeiner Theorie benützte <hi rendition="#aq">II.</hi> 113.</item><lb/> <item>Mauerguadrant <hi rendition="#aq">III.</hi> 253 — 255.</item><lb/> <item>Maſſe der Körper <hi rendition="#aq">I.</hi> 78.</item><lb/> <item>Maſſen und Dichtigkeiten ſämmtlicher Planeten <hi rendition="#aq">II.</hi> 219.</item><lb/> <item>Maſſe der Himmelskörper, wie man ſie findet, <hi rendition="#aq">III.</hi> 64. Beſtimmung<lb/> der Maſſe der Sonne <hi rendition="#aq">III.</hi> 76, 79. Beſtimmung der Maſſe der<lb/> Planeten <hi rendition="#aq">III.</hi> 79. — der Doppelſterne <hi rendition="#aq">III.</hi> 82. — der Sonne, iſt ge-<lb/> gen die der Planeten ſehr groß <hi rendition="#aq">III.</hi> 108. Wie die Maſſen der<lb/> Planeten durch die Störungen beſtimmt werden <hi rendition="#aq">III.</hi> 143.</item><lb/> <item>Maſſe des Monds, Beſtimmungen derſelben durch die Ebbe und Fluth<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> 161.</item><lb/> <item>Merkur, ſcheinbare Bewegung <hi rendition="#aq">I.</hi> 214. Entfernung und Revolution,<lb/> Größe, Bewegung ꝛc. <hi rendition="#aq">II.</hi> 51, 52. Maſſe und Dichte <hi rendition="#aq">II.</hi> 52.<lb/> Scheinbarer Durchmeſſer <hi rendition="#aq">II.</hi> 53. Temperatur und Beleuchtung<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> 54. Wie man ihn erkennt <hi rendition="#aq">II.</hi> 54. Hinderniß ſeiner Sichtbar-<lb/> keit <hi rendition="#aq">II.</hi> 55. Seine Lichtphaſen <hi rendition="#aq">II.</hi> 56. Atmoſphäre <hi rendition="#aq">II.</hi> 58. Ro-<lb/> tation <hi rendition="#aq">II.</hi> 59. Jahreszeiten <hi rendition="#aq">II.</hi> 59. Berge <hi rendition="#aq">II.</hi> 60. Durchgang<lb/> durch die Sonnenſcheibe <hi rendition="#aq">II.</hi> 60.</item><lb/> <item>Meridian <hi rendition="#aq">I.</hi> 29.</item><lb/> <item>Meridiankreis <hi rendition="#aq">III.</hi> 316 — 320. Rectification deſſelben <hi rendition="#aq">III.</hi> 322. Ge-<lb/> brauch <hi rendition="#aq">III.</hi> 324. Beſtimmung des Zenithpunktes <hi rendition="#aq">III.</hi> 325. — des<lb/> Polpunktes <hi rendition="#aq">III.</hi> 328. Gebrauch des Collimators <hi rendition="#aq">III.</hi> 331. Ver-<lb/> ſchiedene Gattungen deſſelben <hi rendition="#aq">III.</hi> 332.</item><lb/> <item>Meteorſteine <hi rendition="#aq">III.</hi> 74.</item><lb/> <item>Mikrometer <hi rendition="#aq">III.</hi> 369 — 376.</item> </list><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [466/0478]
Alphabetiſches Inhaltsverzeichniß.
Anwendung derſelben I. 187, 188. Kraft der Sonne I. 293. Kraft
als Urſache der Bewegung III. 12. Augenblicklich und ſtets wir-
kende Kraft III. 19. Allgemeine Betrachtungen darüber III. 27.
Iſt das Reſultat der Wirkung aller Elemente eines Körpers III.
68. Centralkraft III. 91.
Kreis, größter, der Kugel und Eintheilung deſſelben I. 24. Eigen-
ſchaften derſelben I. 25. Neigung derſelben I. 25. Wie man aus
dem Halbmeſſer deſſelben den Umkreis und die Oberfläche findet
I. 50.
Kreismikrometer III. 374.
Kryſtalliſation der Körper III. 9.
Kugel. Wie man aus dem Halbmeſſer derſelben die Oberfläche und
das Volumen derſelben findet I. 50.
Länge der Sterne I. 32.
Länge der Planeten in der Bahn und in der Ecliptik I. 249. Redu-
zirte Länge I. 249.
Länge, geographiſche I. 33.
Längenbeſtimmung durch Chronometer III. 376 — 380. Durch Finſter-
niſſe III. 380. Durch Mondsdiſtanzen III. 384.
Licht. Meſſung der Geſchwindigkeit deſſelben I. 179. Schwingungen,
in welche das Licht die Atome der Oberfläche der Körper verſetzt
I. 183. Große Kraft der Anziehung dieſer Atome I. 184. Licht,
Quelle der Farben II. 9. Geſchwindigkeit und Feinheit des Son-
nenlichts II. 14. Vibrations- und Emanations-Hypotheſe II. 15.
Polariſation des Lichts II. 15. 18. Doppelte Brechung II. 16.
Interferenz II. 21. Erklärung der Interferenz II. 23 — 26.
Linſen, Berechnung durch, III. 260.
Mars, Entfernung, Umlaufszeit, Größe, ſcheinbarer Durchmeſſer II.
109. Flecken und Rotation II. 110. Atmoſphäre II. 111. Abplat-
tung II. 112. Wie ihn Kepler zu ſeiner Theorie benützte II. 113.
Mauerguadrant III. 253 — 255.
Maſſe der Körper I. 78.
Maſſen und Dichtigkeiten ſämmtlicher Planeten II. 219.
Maſſe der Himmelskörper, wie man ſie findet, III. 64. Beſtimmung
der Maſſe der Sonne III. 76, 79. Beſtimmung der Maſſe der
Planeten III. 79. — der Doppelſterne III. 82. — der Sonne, iſt ge-
gen die der Planeten ſehr groß III. 108. Wie die Maſſen der
Planeten durch die Störungen beſtimmt werden III. 143.
Maſſe des Monds, Beſtimmungen derſelben durch die Ebbe und Fluth
III. 161.
Merkur, ſcheinbare Bewegung I. 214. Entfernung und Revolution,
Größe, Bewegung ꝛc. II. 51, 52. Maſſe und Dichte II. 52.
Scheinbarer Durchmeſſer II. 53. Temperatur und Beleuchtung
II. 54. Wie man ihn erkennt II. 54. Hinderniß ſeiner Sichtbar-
keit II. 55. Seine Lichtphaſen II. 56. Atmoſphäre II. 58. Ro-
tation II. 59. Jahreszeiten II. 59. Berge II. 60. Durchgang
durch die Sonnenſcheibe II. 60.
Meridian I. 29.
Meridiankreis III. 316 — 320. Rectification deſſelben III. 322. Ge-
brauch III. 324. Beſtimmung des Zenithpunktes III. 325. — des
Polpunktes III. 328. Gebrauch des Collimators III. 331. Ver-
ſchiedene Gattungen deſſelben III. 332.
Meteorſteine III. 74.
Mikrometer III. 369 — 376.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |