Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Venus.
oder wie mit dem neuen Planeten, weit jenseits des Uranus, der
seiner entsetzlichen Größe wegen Herkules genannt wurde. Man
hatte ihn nebst den bereits an ihm angestellten Beobachtungen,
und selbst mit den aus ihnen abgeleiteten Elementen der Bahn in
den öffentlichen Blättern angezeigt, und der neue, wunderbare
Himmelskörper war eben daran, die Aufmerksamkeit nicht bloß
des großen Haufens an sich zu ziehen, als einige Wochen nach
jener Publikation in denselben Blättern der Widerruf jener Anzeige
erschien, und die ganze Sache als eine Mystification dargestellt
wurde, mit der ein müßiger Kopf eine Menge anderer unterhalten
wollte.

§. 62. (Wichtigkeit der Durchgänge der Venus vor der Sonne.)
Wir haben bereits im zweiten Kapitel von den Vorübergängen
Merkurs vor der Sonnenscheibe gesprochen. Ganz ähnliche Er-
scheinungen bietet uns auch die Venus dar, da ihre Bahn, als
die eines untern Planeten, von der Erdbahn eingeschlossen wird
und daher dieser Planet selbst zuweilen zwischen Sonne und Erde
treten muß.

Diese Durchgänge der Venus sind in der neueren Astronomie

beschluß der Monat Julius und Augustus, den beiden ersten
Imperatoren zu Ehren, ihren noch heute gebräuchlichen Namen,
da sie früher Quinctilis und Sextilis hießen. Da aber die
feine Courtoisie dieser Höflinge befürchtete, daß Augustus es
übel nehmen könnte, wenn sein Monat, wie es bei dem Sextilis
der Fall war, nur 30 Tage hätte, da doch der dem J. Cäsar
früher gewidmete Monat Julius 31 Tage zählte, so wurde
durch einen zweiten Senatconsult beschlossen, dem Februar, der
ohnehin nur 29 Tage hatte, noch einen Tag zu rauben, und
ihn dafür dem Augustus beizulegen. Auf dieselbe feierliche
Weise erhielt später der Monat April den Beinamen des
Ungeheuers Nero, und der Monat Mai den des Claudius, ja
Domitian, der aus zu großer Bescheidenheit nicht erst die De-
crete seines knechtischen Senats abwarten wollte, geruhte
höchstselbst, und zwar unter Androhung der Todesstrafe, zu
befehlen, den Monat October künftighin, und für immer-
währende Zeiten Domitianus zu nennen. Allein alle diese
Thorheiten überlebten ihre Urheber nicht, und selbst Augustus
mußte es sich gefallen lassen, sein Ehrendenkmal später an den
elenden Commodus abzutreten.

Venus.
oder wie mit dem neuen Planeten, weit jenſeits des Uranus, der
ſeiner entſetzlichen Größe wegen Herkules genannt wurde. Man
hatte ihn nebſt den bereits an ihm angeſtellten Beobachtungen,
und ſelbſt mit den aus ihnen abgeleiteten Elementen der Bahn in
den öffentlichen Blättern angezeigt, und der neue, wunderbare
Himmelskörper war eben daran, die Aufmerkſamkeit nicht bloß
des großen Haufens an ſich zu ziehen, als einige Wochen nach
jener Publikation in denſelben Blättern der Widerruf jener Anzeige
erſchien, und die ganze Sache als eine Myſtification dargeſtellt
wurde, mit der ein müßiger Kopf eine Menge anderer unterhalten
wollte.

§. 62. (Wichtigkeit der Durchgänge der Venus vor der Sonne.)
Wir haben bereits im zweiten Kapitel von den Vorübergängen
Merkurs vor der Sonnenſcheibe geſprochen. Ganz ähnliche Er-
ſcheinungen bietet uns auch die Venus dar, da ihre Bahn, als
die eines untern Planeten, von der Erdbahn eingeſchloſſen wird
und daher dieſer Planet ſelbſt zuweilen zwiſchen Sonne und Erde
treten muß.

Dieſe Durchgänge der Venus ſind in der neueren Aſtronomie

beſchluß der Monat Julius und Auguſtus, den beiden erſten
Imperatoren zu Ehren, ihren noch heute gebräuchlichen Namen,
da ſie früher Quinctilis und Sextilis hießen. Da aber die
feine Courtoiſie dieſer Höflinge befürchtete, daß Auguſtus es
übel nehmen könnte, wenn ſein Monat, wie es bei dem Sextilis
der Fall war, nur 30 Tage hätte, da doch der dem J. Cäſar
früher gewidmete Monat Julius 31 Tage zählte, ſo wurde
durch einen zweiten Senatconſult beſchloſſen, dem Februar, der
ohnehin nur 29 Tage hatte, noch einen Tag zu rauben, und
ihn dafür dem Auguſtus beizulegen. Auf dieſelbe feierliche
Weiſe erhielt ſpäter der Monat April den Beinamen des
Ungeheuers Nero, und der Monat Mai den des Claudius, ja
Domitian, der aus zu großer Beſcheidenheit nicht erſt die De-
crete ſeines knechtiſchen Senats abwarten wollte, geruhte
höchſtſelbſt, und zwar unter Androhung der Todesſtrafe, zu
befehlen, den Monat October künftighin, und für immer-
währende Zeiten Domitianus zu nennen. Allein alle dieſe
Thorheiten überlebten ihre Urheber nicht, und ſelbſt Auguſtus
mußte es ſich gefallen laſſen, ſein Ehrendenkmal ſpäter an den
elenden Commodus abzutreten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0088" n="78"/><fw place="top" type="header">Venus.</fw><lb/>
oder wie mit dem neuen Planeten, weit jen&#x017F;eits des Uranus, der<lb/>
&#x017F;einer ent&#x017F;etzlichen Größe wegen Herkules genannt wurde. Man<lb/>
hatte ihn neb&#x017F;t den bereits an ihm ange&#x017F;tellten Beobachtungen,<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t mit den aus ihnen abgeleiteten Elementen der Bahn in<lb/>
den öffentlichen Blättern angezeigt, und der neue, wunderbare<lb/>
Himmelskörper war eben daran, die Aufmerk&#x017F;amkeit nicht bloß<lb/>
des großen Haufens an &#x017F;ich zu ziehen, als einige Wochen nach<lb/>
jener Publikation in den&#x017F;elben Blättern der Widerruf jener Anzeige<lb/>
er&#x017F;chien, und die ganze Sache als eine My&#x017F;tification darge&#x017F;tellt<lb/>
wurde, mit der ein müßiger Kopf eine Menge anderer unterhalten<lb/>
wollte.</p><lb/>
            <p>§. 62. (Wichtigkeit der Durchgänge der Venus vor der Sonne.)<lb/>
Wir haben bereits im zweiten Kapitel von den Vorübergängen<lb/>
Merkurs vor der Sonnen&#x017F;cheibe ge&#x017F;prochen. Ganz ähnliche Er-<lb/>
&#x017F;cheinungen bietet uns auch die Venus dar, da ihre Bahn, als<lb/>
die eines untern Planeten, von der Erdbahn einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird<lb/>
und daher die&#x017F;er Planet &#x017F;elb&#x017F;t zuweilen zwi&#x017F;chen Sonne und Erde<lb/>
treten muß.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Durchgänge der Venus &#x017F;ind in der neueren A&#x017F;tronomie<lb/><note xml:id="seg2pn_1_3" prev="#seg2pn_1_2" place="foot" n="*)">be&#x017F;chluß der Monat Julius und Augu&#x017F;tus, den beiden er&#x017F;ten<lb/>
Imperatoren zu Ehren, ihren noch heute gebräuchlichen Namen,<lb/>
da &#x017F;ie früher Quinctilis und Sextilis hießen. Da aber die<lb/>
feine Courtoi&#x017F;ie die&#x017F;er Höflinge befürchtete, daß Augu&#x017F;tus es<lb/>
übel nehmen könnte, wenn &#x017F;ein Monat, wie es bei dem Sextilis<lb/>
der Fall war, nur 30 Tage hätte, da doch der dem J. Cä&#x017F;ar<lb/>
früher gewidmete Monat Julius 31 Tage zählte, &#x017F;o wurde<lb/>
durch einen zweiten Senatcon&#x017F;ult be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, dem Februar, der<lb/>
ohnehin nur 29 Tage hatte, noch einen Tag zu rauben, und<lb/>
ihn dafür dem Augu&#x017F;tus beizulegen. Auf die&#x017F;elbe feierliche<lb/>
Wei&#x017F;e erhielt &#x017F;päter der Monat April den Beinamen des<lb/>
Ungeheuers Nero, und der Monat Mai den des Claudius, ja<lb/>
Domitian, der aus zu großer Be&#x017F;cheidenheit nicht er&#x017F;t die De-<lb/>
crete &#x017F;eines knechti&#x017F;chen Senats abwarten wollte, geruhte<lb/>
höch&#x017F;t&#x017F;elb&#x017F;t, und zwar unter Androhung der Todes&#x017F;trafe, zu<lb/>
befehlen, den Monat October künftighin, und für immer-<lb/>
währende Zeiten Domitianus zu nennen. Allein alle die&#x017F;e<lb/>
Thorheiten überlebten ihre Urheber nicht, und &#x017F;elb&#x017F;t Augu&#x017F;tus<lb/>
mußte es &#x017F;ich gefallen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ein Ehrendenkmal &#x017F;päter an den<lb/>
elenden Commodus abzutreten.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0088] Venus. oder wie mit dem neuen Planeten, weit jenſeits des Uranus, der ſeiner entſetzlichen Größe wegen Herkules genannt wurde. Man hatte ihn nebſt den bereits an ihm angeſtellten Beobachtungen, und ſelbſt mit den aus ihnen abgeleiteten Elementen der Bahn in den öffentlichen Blättern angezeigt, und der neue, wunderbare Himmelskörper war eben daran, die Aufmerkſamkeit nicht bloß des großen Haufens an ſich zu ziehen, als einige Wochen nach jener Publikation in denſelben Blättern der Widerruf jener Anzeige erſchien, und die ganze Sache als eine Myſtification dargeſtellt wurde, mit der ein müßiger Kopf eine Menge anderer unterhalten wollte. §. 62. (Wichtigkeit der Durchgänge der Venus vor der Sonne.) Wir haben bereits im zweiten Kapitel von den Vorübergängen Merkurs vor der Sonnenſcheibe geſprochen. Ganz ähnliche Er- ſcheinungen bietet uns auch die Venus dar, da ihre Bahn, als die eines untern Planeten, von der Erdbahn eingeſchloſſen wird und daher dieſer Planet ſelbſt zuweilen zwiſchen Sonne und Erde treten muß. Dieſe Durchgänge der Venus ſind in der neueren Aſtronomie *) *) beſchluß der Monat Julius und Auguſtus, den beiden erſten Imperatoren zu Ehren, ihren noch heute gebräuchlichen Namen, da ſie früher Quinctilis und Sextilis hießen. Da aber die feine Courtoiſie dieſer Höflinge befürchtete, daß Auguſtus es übel nehmen könnte, wenn ſein Monat, wie es bei dem Sextilis der Fall war, nur 30 Tage hätte, da doch der dem J. Cäſar früher gewidmete Monat Julius 31 Tage zählte, ſo wurde durch einen zweiten Senatconſult beſchloſſen, dem Februar, der ohnehin nur 29 Tage hatte, noch einen Tag zu rauben, und ihn dafür dem Auguſtus beizulegen. Auf dieſelbe feierliche Weiſe erhielt ſpäter der Monat April den Beinamen des Ungeheuers Nero, und der Monat Mai den des Claudius, ja Domitian, der aus zu großer Beſcheidenheit nicht erſt die De- crete ſeines knechtiſchen Senats abwarten wollte, geruhte höchſtſelbſt, und zwar unter Androhung der Todesſtrafe, zu befehlen, den Monat October künftighin, und für immer- währende Zeiten Domitianus zu nennen. Allein alle dieſe Thorheiten überlebten ihre Urheber nicht, und ſelbſt Auguſtus mußte es ſich gefallen laſſen, ſein Ehrendenkmal ſpäter an den elenden Commodus abzutreten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/88
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/88>, abgerufen am 25.11.2024.