Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Kometen.
körper zerstören zu können, da Milton, Newtons Zeitgenosse, in
seinem verlorenen Paradiese, von dem Kometen sagen konnte:

From its horrid hair

Shakes pestilence and war.

Der neunte Besuch endlich soll in das Jahr 2255 fallen, wo viel-
leicht der Genius der Kultur seine Fackel über Europa ausgelöscht
haben wird und wo wir nähere Nachrichten über ihn von den
Geschichtschreibern und Astronomen der jetzigen Wilden in Reu-
holland oder in Nukahiba erhalten werden.

Und was sollen wir indessen von allen diesen artigen Zusam-
menstellungen des Kometen mit den Ueberschwemmungen, Kriegen,
Kreuzzügen u. s. w. halten? -- Sie sind, wie gesagt, auf die
Voraussetzung gebaut, daß die Umlaufszeit des Kometen 575
Jahre beträgt. Und wie steht es mit dieser Voraussetzung, die
man, der Himmel weiß, woher abgeleitet hat? -- Wenige
Worte werden genügen, diesen Tändeleien, denn anders sind
sie nichts, ein Ende zu machen. Erst in unseren Tagen
hat einer der geschicktesten deutschen Astronomen die sämmtlichen
Beobachtungen des großen Kometen von 1680 einer strengen und
sehr genauen Rechnung unterworfen und gefunden, daß seine Um-
laufszeit, nicht 575, sondern volle 8800 Jahre beträgt. Mit die-
ser einzigen Bemerkung verschwindet daher die Basis, auf der
man das ganze luftige Gebäude errichtet hat und mit ihr also
auch das Gebäude selbst:


And all, which it inherit, shall dissolve,
And like the baseless fabric of a vision
Leave not a wrak behind.
(Shak.)

§. 182. (Einfluß der Kometen auf die Temperatur der Witte-
rung.) Wenn aber diese Himmelskörper mit Kriegen und Ueber-
schwemmungen nichts gemein haben sollen, so könnten sie vielleicht
doch auf unsere Witterung und dadurch auf die Temperatur und
Fruchtbarkeit der Erde ihre Wirkungen äußern? -- Dieser Glaube
ist in der That nicht minder allgemein, als jener. Wir wollen
sehen, ob er auch eben so gut begründet ist.

Erfahrungen müssen hier entscheiden. Hier sind sie. In dem
folgenden Zeitraume von 153 Jahren sind diejenigen angegeben,

Kometen.
körper zerſtören zu können, da Milton, Newtons Zeitgenoſſe, in
ſeinem verlorenen Paradieſe, von dem Kometen ſagen konnte:

From its horrid hair

Shakes pestilence and war.

Der neunte Beſuch endlich ſoll in das Jahr 2255 fallen, wo viel-
leicht der Genius der Kultur ſeine Fackel über Europa ausgelöſcht
haben wird und wo wir nähere Nachrichten über ihn von den
Geſchichtſchreibern und Aſtronomen der jetzigen Wilden in Reu-
holland oder in Nukahiba erhalten werden.

Und was ſollen wir indeſſen von allen dieſen artigen Zuſam-
menſtellungen des Kometen mit den Ueberſchwemmungen, Kriegen,
Kreuzzügen u. ſ. w. halten? — Sie ſind, wie geſagt, auf die
Vorausſetzung gebaut, daß die Umlaufszeit des Kometen 575
Jahre beträgt. Und wie ſteht es mit dieſer Vorausſetzung, die
man, der Himmel weiß, woher abgeleitet hat? — Wenige
Worte werden genügen, dieſen Tändeleien, denn anders ſind
ſie nichts, ein Ende zu machen. Erſt in unſeren Tagen
hat einer der geſchickteſten deutſchen Aſtronomen die ſämmtlichen
Beobachtungen des großen Kometen von 1680 einer ſtrengen und
ſehr genauen Rechnung unterworfen und gefunden, daß ſeine Um-
laufszeit, nicht 575, ſondern volle 8800 Jahre beträgt. Mit die-
ſer einzigen Bemerkung verſchwindet daher die Baſis, auf der
man das ganze luftige Gebäude errichtet hat und mit ihr alſo
auch das Gebäude ſelbſt:


And all, which it inherit, shall dissolve,
And like the baseless fabric of a vision
Leave not a wrak behind.
(Shak.)

§. 182. (Einfluß der Kometen auf die Temperatur der Witte-
rung.) Wenn aber dieſe Himmelskörper mit Kriegen und Ueber-
ſchwemmungen nichts gemein haben ſollen, ſo könnten ſie vielleicht
doch auf unſere Witterung und dadurch auf die Temperatur und
Fruchtbarkeit der Erde ihre Wirkungen äußern? — Dieſer Glaube
iſt in der That nicht minder allgemein, als jener. Wir wollen
ſehen, ob er auch eben ſo gut begründet iſt.

Erfahrungen müſſen hier entſcheiden. Hier ſind ſie. In dem
folgenden Zeitraume von 153 Jahren ſind diejenigen angegeben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0292" n="282"/><fw place="top" type="header">Kometen.</fw><lb/>
körper zer&#x017F;tören zu können, da Milton, Newtons Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e, in<lb/>
&#x017F;einem verlorenen Paradie&#x017F;e, von dem Kometen &#x017F;agen konnte:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">From its horrid hair</hi> </hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Shakes pestilence and war.</hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Der neunte Be&#x017F;uch endlich &#x017F;oll in das Jahr 2255 fallen, wo viel-<lb/>
leicht der Genius der Kultur &#x017F;eine Fackel über Europa ausgelö&#x017F;cht<lb/>
haben wird und wo wir nähere Nachrichten über ihn von den<lb/>
Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibern und A&#x017F;tronomen der jetzigen Wilden in Reu-<lb/>
holland oder in Nukahiba erhalten werden.</p><lb/>
            <p>Und was &#x017F;ollen <hi rendition="#g">wir</hi> inde&#x017F;&#x017F;en von allen die&#x017F;en artigen Zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;tellungen des Kometen mit den Ueber&#x017F;chwemmungen, Kriegen,<lb/>
Kreuzzügen u. &#x017F;. w. halten? &#x2014; Sie &#x017F;ind, wie ge&#x017F;agt, auf die<lb/>
Voraus&#x017F;etzung gebaut, daß die Umlaufszeit des Kometen 575<lb/>
Jahre beträgt. Und wie &#x017F;teht es mit die&#x017F;er Voraus&#x017F;etzung, die<lb/>
man, der Himmel weiß, woher abgeleitet hat? &#x2014; Wenige<lb/>
Worte werden genügen, die&#x017F;en Tändeleien, denn anders &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie nichts, ein Ende zu machen. Er&#x017F;t in un&#x017F;eren Tagen<lb/>
hat einer der ge&#x017F;chickte&#x017F;ten deut&#x017F;chen A&#x017F;tronomen die &#x017F;ämmtlichen<lb/>
Beobachtungen des großen Kometen von 1680 einer &#x017F;trengen und<lb/>
&#x017F;ehr genauen Rechnung unterworfen und gefunden, daß &#x017F;eine Um-<lb/>
laufszeit, nicht 575, &#x017F;ondern volle 8800 Jahre beträgt. Mit die-<lb/>
&#x017F;er einzigen Bemerkung ver&#x017F;chwindet daher die Ba&#x017F;is, auf der<lb/>
man das ganze luftige Gebäude errichtet hat und mit ihr al&#x017F;o<lb/>
auch das Gebäude &#x017F;elb&#x017F;t:</p><lb/>
            <cit rendition="#et #aq">
              <quote>And all, which it inherit, shall dissolve,<lb/>
And like the baseless fabric of a vision<lb/>
Leave not a wrak behind.</quote>
              <bibl> (Shak.)</bibl>
            </cit><lb/>
            <p>§. 182. (Einfluß der Kometen auf die Temperatur der Witte-<lb/>
rung.) Wenn aber die&#x017F;e Himmelskörper mit Kriegen und Ueber-<lb/>
&#x017F;chwemmungen nichts gemein haben &#x017F;ollen, &#x017F;o könnten &#x017F;ie vielleicht<lb/>
doch auf un&#x017F;ere Witterung und dadurch auf die Temperatur und<lb/>
Fruchtbarkeit der Erde ihre Wirkungen äußern? &#x2014; Die&#x017F;er Glaube<lb/>
i&#x017F;t in der That nicht minder allgemein, als jener. Wir wollen<lb/>
&#x017F;ehen, ob er auch eben &#x017F;o gut begründet i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Erfahrungen mü&#x017F;&#x017F;en hier ent&#x017F;cheiden. Hier &#x017F;ind &#x017F;ie. In dem<lb/>
folgenden Zeitraume von 153 Jahren &#x017F;ind diejenigen angegeben,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0292] Kometen. körper zerſtören zu können, da Milton, Newtons Zeitgenoſſe, in ſeinem verlorenen Paradieſe, von dem Kometen ſagen konnte: From its horrid hair Shakes pestilence and war. Der neunte Beſuch endlich ſoll in das Jahr 2255 fallen, wo viel- leicht der Genius der Kultur ſeine Fackel über Europa ausgelöſcht haben wird und wo wir nähere Nachrichten über ihn von den Geſchichtſchreibern und Aſtronomen der jetzigen Wilden in Reu- holland oder in Nukahiba erhalten werden. Und was ſollen wir indeſſen von allen dieſen artigen Zuſam- menſtellungen des Kometen mit den Ueberſchwemmungen, Kriegen, Kreuzzügen u. ſ. w. halten? — Sie ſind, wie geſagt, auf die Vorausſetzung gebaut, daß die Umlaufszeit des Kometen 575 Jahre beträgt. Und wie ſteht es mit dieſer Vorausſetzung, die man, der Himmel weiß, woher abgeleitet hat? — Wenige Worte werden genügen, dieſen Tändeleien, denn anders ſind ſie nichts, ein Ende zu machen. Erſt in unſeren Tagen hat einer der geſchickteſten deutſchen Aſtronomen die ſämmtlichen Beobachtungen des großen Kometen von 1680 einer ſtrengen und ſehr genauen Rechnung unterworfen und gefunden, daß ſeine Um- laufszeit, nicht 575, ſondern volle 8800 Jahre beträgt. Mit die- ſer einzigen Bemerkung verſchwindet daher die Baſis, auf der man das ganze luftige Gebäude errichtet hat und mit ihr alſo auch das Gebäude ſelbſt: And all, which it inherit, shall dissolve, And like the baseless fabric of a vision Leave not a wrak behind. (Shak.) §. 182. (Einfluß der Kometen auf die Temperatur der Witte- rung.) Wenn aber dieſe Himmelskörper mit Kriegen und Ueber- ſchwemmungen nichts gemein haben ſollen, ſo könnten ſie vielleicht doch auf unſere Witterung und dadurch auf die Temperatur und Fruchtbarkeit der Erde ihre Wirkungen äußern? — Dieſer Glaube iſt in der That nicht minder allgemein, als jener. Wir wollen ſehen, ob er auch eben ſo gut begründet iſt. Erfahrungen müſſen hier entſcheiden. Hier ſind ſie. In dem folgenden Zeitraume von 153 Jahren ſind diejenigen angegeben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/292
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/292>, abgerufen am 22.11.2024.