§. 152. (Satelliten des Saturn und Uranus.) Viel weniger, als die Satelliten des Jupiter, sind uns die des Saturn und noch beinahe gar nicht die des Uranus bekannt. Die vorzüglichsten Elemente der sieben Monde Saturns wurden schon oben (I. S. 339) mitgetheilt. Wenn man ihre Umlaufszeiten mit ihren mittleren Entfernungen vergleicht, so sieht man, daß auch sie, so wie die Monde Jupiters, dem dritten Gesetze Keplers (I. §. 146) gehorchen, so wie man durch lichtstarke Fernröhre, wenigstens an einigen derselben, auch schon die Gleichheit ihrer Revolution mit der Umdrehung um ihre Axe beobachtet hat, eine Uebereinstimmung, die man bereits an so vielen Satelliten gefunden hat, daß man nicht weiter anstehen kann, sie als eine allen diesen Monden all- gemein zukommende Eigenschaft zu betrachten.
Der entfernteste oder der siebente dieser Monde hat allein noch eine etwas beträchtliche Neigung gegen die Ebene des Ringes, mit welcher die Bahnen der sechs übrigen nahe zusammenfallen. Dieser Mond ist zugleich derjenige, den man noch am besten durch Fernröhre sehen kann. Auch der sechste bietet in dieser Beziehung keine besonderen Schwierigkeiten dar; die drei nächstfolgenden sind schon sehr schwach und erfordern sehr lichtstarke Fernröhre, um gesehen zu werden; während die zwei innersten, die beinahe den äußern Rand des Ringes streifen, nur mit unsern vorzüglichsten Fern- röhren, und auch da nur unter den günstigsten Verhältnissen sichtbar werden. Zu der Zeit, wo der Ring dieses Planeten für gewöhnliche gute Fernröhre verschwindet, bemerkte sie der ältere Herschel i. J. 1789, mit einem Reflector von vier Fuß Oeffnung, gleich zwei äußerst kleinen Perlen, die eine feine Silber- schnur, wie ihm der Ring erschien, zu beiden Seiten begrenzten und bald darauf hastig wieder zu dieser Schnur zurück zu eilen schienen, um sich, auf ihre gewohnte Weise, wieder hinter derselben zu verbergen. Uebrigens ist die große Neigung der Bahnen dieser Satelliten gegen die Ecliptik Saturns -- sie beträgt über 27 Grade -- die Ursache, warum sie so äußerst selten von ihrem Hauptplaneten verfinstert werden, während im Gegentheile die vier, oder wenigstens die drei nächsten Monde Jupiters bei jedem Volllichte derselben durch den Schatten ihres Centralkörpers gehen.
Die Monde der drei äußerſten Planeten.
§. 152. (Satelliten des Saturn und Uranus.) Viel weniger, als die Satelliten des Jupiter, ſind uns die des Saturn und noch beinahe gar nicht die des Uranus bekannt. Die vorzüglichſten Elemente der ſieben Monde Saturns wurden ſchon oben (I. S. 339) mitgetheilt. Wenn man ihre Umlaufszeiten mit ihren mittleren Entfernungen vergleicht, ſo ſieht man, daß auch ſie, ſo wie die Monde Jupiters, dem dritten Geſetze Keplers (I. §. 146) gehorchen, ſo wie man durch lichtſtarke Fernröhre, wenigſtens an einigen derſelben, auch ſchon die Gleichheit ihrer Revolution mit der Umdrehung um ihre Axe beobachtet hat, eine Uebereinſtimmung, die man bereits an ſo vielen Satelliten gefunden hat, daß man nicht weiter anſtehen kann, ſie als eine allen dieſen Monden all- gemein zukommende Eigenſchaft zu betrachten.
Der entfernteſte oder der ſiebente dieſer Monde hat allein noch eine etwas beträchtliche Neigung gegen die Ebene des Ringes, mit welcher die Bahnen der ſechs übrigen nahe zuſammenfallen. Dieſer Mond iſt zugleich derjenige, den man noch am beſten durch Fernröhre ſehen kann. Auch der ſechste bietet in dieſer Beziehung keine beſonderen Schwierigkeiten dar; die drei nächſtfolgenden ſind ſchon ſehr ſchwach und erfordern ſehr lichtſtarke Fernröhre, um geſehen zu werden; während die zwei innerſten, die beinahe den äußern Rand des Ringes ſtreifen, nur mit unſern vorzüglichſten Fern- röhren, und auch da nur unter den günſtigſten Verhältniſſen ſichtbar werden. Zu der Zeit, wo der Ring dieſes Planeten für gewöhnliche gute Fernröhre verſchwindet, bemerkte ſie der ältere Herſchel i. J. 1789, mit einem Reflector von vier Fuß Oeffnung, gleich zwei äußerſt kleinen Perlen, die eine feine Silber- ſchnur, wie ihm der Ring erſchien, zu beiden Seiten begrenzten und bald darauf haſtig wieder zu dieſer Schnur zurück zu eilen ſchienen, um ſich, auf ihre gewohnte Weiſe, wieder hinter derſelben zu verbergen. Uebrigens iſt die große Neigung der Bahnen dieſer Satelliten gegen die Ecliptik Saturns — ſie beträgt über 27 Grade — die Urſache, warum ſie ſo äußerſt ſelten von ihrem Hauptplaneten verfinſtert werden, während im Gegentheile die vier, oder wenigſtens die drei nächſten Monde Jupiters bei jedem Volllichte derſelben durch den Schatten ihres Centralkörpers gehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0227"n="217"/><fwplace="top"type="header">Die Monde der drei äußerſten Planeten.</fw><lb/><p>§. 152. (Satelliten des Saturn und Uranus.) Viel weniger,<lb/>
als die Satelliten des Jupiter, ſind uns die des Saturn und noch<lb/>
beinahe gar nicht die des Uranus bekannt. Die vorzüglichſten<lb/>
Elemente der ſieben Monde Saturns wurden ſchon oben (<hirendition="#aq">I.</hi><lb/>
S. 339) mitgetheilt. Wenn man ihre Umlaufszeiten mit ihren<lb/>
mittleren Entfernungen vergleicht, ſo ſieht man, daß auch ſie, ſo<lb/>
wie die Monde Jupiters, dem dritten Geſetze Keplers (<hirendition="#aq">I.</hi> §. 146)<lb/>
gehorchen, ſo wie man durch lichtſtarke Fernröhre, wenigſtens an<lb/>
einigen derſelben, auch ſchon die Gleichheit ihrer Revolution mit<lb/>
der Umdrehung um ihre Axe beobachtet hat, eine Uebereinſtimmung,<lb/>
die man bereits an ſo vielen Satelliten gefunden hat, daß man<lb/>
nicht weiter anſtehen kann, ſie als eine allen dieſen Monden all-<lb/>
gemein zukommende Eigenſchaft zu betrachten.</p><lb/><p>Der entfernteſte oder der ſiebente dieſer Monde hat allein noch<lb/>
eine etwas beträchtliche Neigung gegen die Ebene des Ringes,<lb/>
mit welcher die Bahnen der ſechs übrigen nahe zuſammenfallen.<lb/>
Dieſer Mond iſt zugleich derjenige, den man noch am beſten durch<lb/>
Fernröhre ſehen kann. Auch der ſechste bietet in dieſer Beziehung<lb/>
keine beſonderen Schwierigkeiten dar; die drei nächſtfolgenden ſind<lb/>ſchon ſehr ſchwach und erfordern ſehr lichtſtarke Fernröhre, um<lb/>
geſehen zu werden; während die zwei innerſten, die beinahe den äußern<lb/>
Rand des Ringes ſtreifen, nur mit unſern vorzüglichſten Fern-<lb/>
röhren, und auch da nur unter den günſtigſten Verhältniſſen<lb/>ſichtbar werden. Zu der Zeit, wo der Ring dieſes Planeten<lb/>
für gewöhnliche gute Fernröhre verſchwindet, bemerkte ſie der<lb/>
ältere Herſchel i. J. 1789, mit einem Reflector von vier Fuß<lb/>
Oeffnung, gleich zwei äußerſt kleinen Perlen, die eine feine Silber-<lb/>ſchnur, wie ihm der Ring erſchien, zu beiden Seiten begrenzten<lb/>
und bald darauf haſtig wieder zu dieſer Schnur zurück zu eilen<lb/>ſchienen, um ſich, auf ihre gewohnte Weiſe, wieder hinter derſelben<lb/>
zu verbergen. Uebrigens iſt die große Neigung der Bahnen dieſer<lb/>
Satelliten gegen die Ecliptik Saturns —ſie beträgt über 27<lb/>
Grade — die Urſache, warum ſie ſo äußerſt ſelten von ihrem<lb/>
Hauptplaneten verfinſtert werden, während im Gegentheile die<lb/>
vier, oder wenigſtens die drei nächſten Monde Jupiters bei jedem<lb/>
Volllichte derſelben durch den Schatten ihres Centralkörpers gehen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[217/0227]
Die Monde der drei äußerſten Planeten.
§. 152. (Satelliten des Saturn und Uranus.) Viel weniger,
als die Satelliten des Jupiter, ſind uns die des Saturn und noch
beinahe gar nicht die des Uranus bekannt. Die vorzüglichſten
Elemente der ſieben Monde Saturns wurden ſchon oben (I.
S. 339) mitgetheilt. Wenn man ihre Umlaufszeiten mit ihren
mittleren Entfernungen vergleicht, ſo ſieht man, daß auch ſie, ſo
wie die Monde Jupiters, dem dritten Geſetze Keplers (I. §. 146)
gehorchen, ſo wie man durch lichtſtarke Fernröhre, wenigſtens an
einigen derſelben, auch ſchon die Gleichheit ihrer Revolution mit
der Umdrehung um ihre Axe beobachtet hat, eine Uebereinſtimmung,
die man bereits an ſo vielen Satelliten gefunden hat, daß man
nicht weiter anſtehen kann, ſie als eine allen dieſen Monden all-
gemein zukommende Eigenſchaft zu betrachten.
Der entfernteſte oder der ſiebente dieſer Monde hat allein noch
eine etwas beträchtliche Neigung gegen die Ebene des Ringes,
mit welcher die Bahnen der ſechs übrigen nahe zuſammenfallen.
Dieſer Mond iſt zugleich derjenige, den man noch am beſten durch
Fernröhre ſehen kann. Auch der ſechste bietet in dieſer Beziehung
keine beſonderen Schwierigkeiten dar; die drei nächſtfolgenden ſind
ſchon ſehr ſchwach und erfordern ſehr lichtſtarke Fernröhre, um
geſehen zu werden; während die zwei innerſten, die beinahe den äußern
Rand des Ringes ſtreifen, nur mit unſern vorzüglichſten Fern-
röhren, und auch da nur unter den günſtigſten Verhältniſſen
ſichtbar werden. Zu der Zeit, wo der Ring dieſes Planeten
für gewöhnliche gute Fernröhre verſchwindet, bemerkte ſie der
ältere Herſchel i. J. 1789, mit einem Reflector von vier Fuß
Oeffnung, gleich zwei äußerſt kleinen Perlen, die eine feine Silber-
ſchnur, wie ihm der Ring erſchien, zu beiden Seiten begrenzten
und bald darauf haſtig wieder zu dieſer Schnur zurück zu eilen
ſchienen, um ſich, auf ihre gewohnte Weiſe, wieder hinter derſelben
zu verbergen. Uebrigens iſt die große Neigung der Bahnen dieſer
Satelliten gegen die Ecliptik Saturns — ſie beträgt über 27
Grade — die Urſache, warum ſie ſo äußerſt ſelten von ihrem
Hauptplaneten verfinſtert werden, während im Gegentheile die
vier, oder wenigſtens die drei nächſten Monde Jupiters bei jedem
Volllichte derſelben durch den Schatten ihres Centralkörpers gehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/227>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.