Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das Völkerrecht. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 36. Fortsetzung. Insbesondere d. Bekämpfung d. Sklavenhandels.
Handel mit diesen zu verhindern. Die Signatarmächte erkennen
den hohen Wert des türkischen Gesetzes vom 4./16. Dezember
1889 über die Verhinderung des Sklavenhandels an "und sie halten
sich versichert, dass wirksame Überwachungsmassregeln von den
ottomanischen Behörden werden getroffen werden, besonders an der
Westküste Arabiens und auf den Strassen, welche diese Küste mit
den übrigen türkischen Gebieten in Asien verbinden." Der Schah
von Persien und der Sultan von Zanzibar versprechen ebenfalls,
die geeigneten Vorbeugungsmassregeln zu treffen.

In Kapitel V ist die Rede von dem internationalen
maritimen Bureau in Zanzibar und dem Spezialbureau in
Brüssel
(oben § 17 II), sowie von dem Schutz der in Frei-
heit gesetzten Sklaven
.

Kapitel VI betrifft die bereits besprochene Über-
wachung und Einschränkung des Handels mit Spirituosen

(oben § 35 II).

Ein VII. Kapitel enthält die Schlussbestimmungen.

Zu erwähnen wäre noch, dass Frankreich (Gesetz vom 23. De-
zember 1891) die Generalakte nur mit Ausschluss gewisser Be-
stimmungen ratifiziert hat (Protokoll vom 2. Januar 1892 in N. R. G.
2. Ser. XXII 259). Die ausgeschlossenen Artikel sind die Artikel 21
bis 23, 42 bis 61. Sie beziehen sich auf die verdächtige Zone,
aus welcher der Umkreis von Madagaskar ausgeschieden werden
soll, sowie auf die Mitwirkung eines Offiziers des festnehmenden
Kreuzers bei Feststellung des Sachverhalts.

Vgl. R. J. XXIII 560, XXIV 206.

Die Brüsseler Generalakte ist am 1. Oktober 1892 in Kraft
getreten.

5. Auch seit dem Jahre 1890 haben verschiedene Einzelverträge
die Brüsseler Generalakte ergänzt.

Von besonderer Wichtigkeit ist der Vertrag Grossbritanniens
mit Egypten vom 21. November 1895 (N. R. G. 2. Ser. XXIII 166).

II.

Der Handel mit chinesischen Kulis, die vielfach mit
Anwendung von List oder Gewalt von Macao nach Westindien und

13*

§ 36. Fortsetzung. Insbesondere d. Bekämpfung d. Sklavenhandels.
Handel mit diesen zu verhindern. Die Signatarmächte erkennen
den hohen Wert des türkischen Gesetzes vom 4./16. Dezember
1889 über die Verhinderung des Sklavenhandels an „und sie halten
sich versichert, daſs wirksame Überwachungsmaſsregeln von den
ottomanischen Behörden werden getroffen werden, besonders an der
Westküste Arabiens und auf den Straſsen, welche diese Küste mit
den übrigen türkischen Gebieten in Asien verbinden.“ Der Schah
von Persien und der Sultan von Zanzibar versprechen ebenfalls,
die geeigneten Vorbeugungsmaſsregeln zu treffen.

In Kapitel V ist die Rede von dem internationalen
maritimen Bureau in Zanzibar und dem Spezialbureau in
Brüssel
(oben § 17 II), sowie von dem Schutz der in Frei-
heit gesetzten Sklaven
.

Kapitel VI betrifft die bereits besprochene Über-
wachung und Einschränkung des Handels mit Spirituosen

(oben § 35 II).

Ein VII. Kapitel enthält die Schluſsbestimmungen.

Zu erwähnen wäre noch, daſs Frankreich (Gesetz vom 23. De-
zember 1891) die Generalakte nur mit Ausschluſs gewisser Be-
stimmungen ratifiziert hat (Protokoll vom 2. Januar 1892 in N. R. G.
2. Ser. XXII 259). Die ausgeschlossenen Artikel sind die Artikel 21
bis 23, 42 bis 61. Sie beziehen sich auf die verdächtige Zone,
aus welcher der Umkreis von Madagaskar ausgeschieden werden
soll, sowie auf die Mitwirkung eines Offiziers des festnehmenden
Kreuzers bei Feststellung des Sachverhalts.

Vgl. R. J. XXIII 560, XXIV 206.

Die Brüsseler Generalakte ist am 1. Oktober 1892 in Kraft
getreten.

5. Auch seit dem Jahre 1890 haben verschiedene Einzelverträge
die Brüsseler Generalakte ergänzt.

Von besonderer Wichtigkeit ist der Vertrag Groſsbritanniens
mit Egypten vom 21. November 1895 (N. R. G. 2. Ser. XXIII 166).

II.

Der Handel mit chinesischen Kulis, die vielfach mit
Anwendung von List oder Gewalt von Macao nach Westindien und

13*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0217" n="195"/><fw place="top" type="header">§ 36. Fortsetzung. Insbesondere d. Bekämpfung d. Sklavenhandels.</fw><lb/>
Handel mit diesen zu verhindern. Die Signatarmächte erkennen<lb/>
den hohen Wert des türkischen Gesetzes vom 4./16. Dezember<lb/>
1889 über die Verhinderung des Sklavenhandels an &#x201E;und sie halten<lb/>
sich versichert, da&#x017F;s wirksame Überwachungsma&#x017F;sregeln von den<lb/>
ottomanischen Behörden werden getroffen werden, besonders an der<lb/>
Westküste Arabiens und auf den Stra&#x017F;sen, welche diese Küste mit<lb/>
den übrigen türkischen Gebieten in Asien verbinden.&#x201C; Der Schah<lb/>
von Persien und der Sultan von Zanzibar versprechen ebenfalls,<lb/>
die geeigneten Vorbeugungsma&#x017F;sregeln zu treffen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">In Kapitel V ist die Rede von dem internationalen<lb/>
maritimen Bureau in Zanzibar und dem Spezialbureau in<lb/>
Brüssel</hi> (oben § 17 II), <hi rendition="#g">sowie von dem Schutz der in Frei-<lb/>
heit gesetzten Sklaven</hi>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Kapitel</hi> VI <hi rendition="#g">betrifft die bereits besprochene Über-<lb/>
wachung und Einschränkung des Handels mit Spirituosen</hi><lb/>
(oben § 35 II).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Ein</hi> VII. <hi rendition="#g">Kapitel enthält die Schlu&#x017F;sbestimmungen</hi>.</p><lb/>
              <p>Zu erwähnen wäre noch, da&#x017F;s Frankreich (Gesetz vom 23. De-<lb/>
zember 1891) die Generalakte nur mit Ausschlu&#x017F;s gewisser Be-<lb/>
stimmungen ratifiziert hat (Protokoll vom 2. Januar 1892 in N. R. G.<lb/>
2. Ser. XXII 259). Die ausgeschlossenen Artikel sind die Artikel 21<lb/>
bis 23, 42 bis 61. Sie beziehen sich auf die verdächtige Zone,<lb/>
aus welcher der Umkreis von Madagaskar ausgeschieden werden<lb/>
soll, sowie auf die Mitwirkung eines Offiziers des festnehmenden<lb/>
Kreuzers bei Feststellung des Sachverhalts.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Vgl. R. J. XXIII 560, XXIV 206.</hi> </p><lb/>
              <p>Die Brüsseler Generalakte ist am 1. Oktober 1892 in Kraft<lb/>
getreten.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#b">5. Auch seit dem Jahre 1890 haben verschiedene Einzelverträge<lb/>
die Brüsseler Generalakte ergänzt.</hi> </p><lb/>
              <p>Von besonderer Wichtigkeit ist der Vertrag Gro&#x017F;sbritanniens<lb/>
mit Egypten vom 21. November 1895 (N. R. G. 2. Ser. XXIII 166).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">II.</hi> </head>
              <p>Der Handel mit <hi rendition="#g">chinesischen Kulis</hi>, die vielfach mit<lb/>
Anwendung von List oder Gewalt von Macao nach Westindien und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">13*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0217] § 36. Fortsetzung. Insbesondere d. Bekämpfung d. Sklavenhandels. Handel mit diesen zu verhindern. Die Signatarmächte erkennen den hohen Wert des türkischen Gesetzes vom 4./16. Dezember 1889 über die Verhinderung des Sklavenhandels an „und sie halten sich versichert, daſs wirksame Überwachungsmaſsregeln von den ottomanischen Behörden werden getroffen werden, besonders an der Westküste Arabiens und auf den Straſsen, welche diese Küste mit den übrigen türkischen Gebieten in Asien verbinden.“ Der Schah von Persien und der Sultan von Zanzibar versprechen ebenfalls, die geeigneten Vorbeugungsmaſsregeln zu treffen. In Kapitel V ist die Rede von dem internationalen maritimen Bureau in Zanzibar und dem Spezialbureau in Brüssel (oben § 17 II), sowie von dem Schutz der in Frei- heit gesetzten Sklaven. Kapitel VI betrifft die bereits besprochene Über- wachung und Einschränkung des Handels mit Spirituosen (oben § 35 II). Ein VII. Kapitel enthält die Schluſsbestimmungen. Zu erwähnen wäre noch, daſs Frankreich (Gesetz vom 23. De- zember 1891) die Generalakte nur mit Ausschluſs gewisser Be- stimmungen ratifiziert hat (Protokoll vom 2. Januar 1892 in N. R. G. 2. Ser. XXII 259). Die ausgeschlossenen Artikel sind die Artikel 21 bis 23, 42 bis 61. Sie beziehen sich auf die verdächtige Zone, aus welcher der Umkreis von Madagaskar ausgeschieden werden soll, sowie auf die Mitwirkung eines Offiziers des festnehmenden Kreuzers bei Feststellung des Sachverhalts. Vgl. R. J. XXIII 560, XXIV 206. Die Brüsseler Generalakte ist am 1. Oktober 1892 in Kraft getreten. 5. Auch seit dem Jahre 1890 haben verschiedene Einzelverträge die Brüsseler Generalakte ergänzt. Von besonderer Wichtigkeit ist der Vertrag Groſsbritanniens mit Egypten vom 21. November 1895 (N. R. G. 2. Ser. XXIII 166). II. Der Handel mit chinesischen Kulis, die vielfach mit Anwendung von List oder Gewalt von Macao nach Westindien und 13*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_voelkerrecht_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_voelkerrecht_1898/217
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das Völkerrecht. Berlin, 1898, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_voelkerrecht_1898/217>, abgerufen am 24.11.2024.