seuchengesetz vom 23. Juni 1880 §§. 65 und 66 usw. Sehr eingehende Bestimmungen über Konfiskation enthält das Ver- einszollgesetz vom 1. Juli 1869 §§. 134, 135, 147, 154 bis 157; zu bemerken ist, daß, wenn die Konfiskation selbst nicht vollzogen werden kann, an ihre Stelle die Zahlung einer Geldsumme tritt (§§. 155 und 147 letzter Absatz).
III.Die Unbrauchbarmachung von Schriften u. dgl. Wenn der Inhalt einer Schrift, Abbildung oder Darstellung strafbar ist, so ist im Urteile auszusprechen, daß alle Exemplare, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen sind. Die Vorschrift bezieht sich jedoch nur auf die im Besitze des Verfassers, Druckers, Herausgebers, Verlegers oder Buch- händlers befindlichen und auf die öffentlich ausgelegten oder öffentlich angebotenen Exemplare. Ist nur ein Teil der Schrift, Abbildung oder Darstellung strafbar, so ist, insofern eine Ausscheidung möglich ist, auszusprechen, daß nur die strafbaren Stellen und derjenige Teil der Platten und Formen, auf welchem sich diese Stellen befinden, unbrauchbar zu machen sind2 (StGB. §. 41).
IV.Dauernder oder zeitiger Verlust der Be- fugnis zum Gewerbebetrieb. Obwohl nach §. 143 der Gew.Ordnung vom 21. Juni 1869 (vgl. mit §. 4 des Preß- gesetzes vom 7. Mai 1874) die Berechtigung zum Gewerbe- betriebe weder durch richterliche noch durch administrative Entscheidung entzogen werden kann, so ist dieser Satz von der Reichsgesetzgebung doch nicht ausnahmslos durchgeführt worden.
1. So findet sich der Verlust der Gewerbeberechtigung
2 Das Nähere bei Liszt Reichspreßrecht §§. 54 ff.
Nebenſtrafen am Vermögen. §. 50.
ſeuchengeſetz vom 23. Juni 1880 §§. 65 und 66 uſw. Sehr eingehende Beſtimmungen über Konfiskation enthält das Ver- einszollgeſetz vom 1. Juli 1869 §§. 134, 135, 147, 154 bis 157; zu bemerken iſt, daß, wenn die Konfiskation ſelbſt nicht vollzogen werden kann, an ihre Stelle die Zahlung einer Geldſumme tritt (§§. 155 und 147 letzter Abſatz).
III.Die Unbrauchbarmachung von Schriften u. dgl. Wenn der Inhalt einer Schrift, Abbildung oder Darſtellung ſtrafbar iſt, ſo iſt im Urteile auszuſprechen, daß alle Exemplare, ſowie die zu ihrer Herſtellung beſtimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen ſind. Die Vorſchrift bezieht ſich jedoch nur auf die im Beſitze des Verfaſſers, Druckers, Herausgebers, Verlegers oder Buch- händlers befindlichen und auf die öffentlich ausgelegten oder öffentlich angebotenen Exemplare. Iſt nur ein Teil der Schrift, Abbildung oder Darſtellung ſtrafbar, ſo iſt, inſofern eine Ausſcheidung möglich iſt, auszuſprechen, daß nur die ſtrafbaren Stellen und derjenige Teil der Platten und Formen, auf welchem ſich dieſe Stellen befinden, unbrauchbar zu machen ſind2 (StGB. §. 41).
IV.Dauernder oder zeitiger Verluſt der Be- fugnis zum Gewerbebetrieb. Obwohl nach §. 143 der Gew.Ordnung vom 21. Juni 1869 (vgl. mit §. 4 des Preß- geſetzes vom 7. Mai 1874) die Berechtigung zum Gewerbe- betriebe weder durch richterliche noch durch adminiſtrative Entſcheidung entzogen werden kann, ſo iſt dieſer Satz von der Reichsgeſetzgebung doch nicht ausnahmslos durchgeführt worden.
1. So findet ſich der Verluſt der Gewerbeberechtigung
2 Das Nähere bei Liszt Reichspreßrecht §§. 54 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0225"n="199"/><fwplace="top"type="header">Nebenſtrafen am Vermögen. §. 50.</fw><lb/>ſeuchengeſetz vom 23. Juni 1880 §§. 65 und 66 uſw. Sehr<lb/>
eingehende Beſtimmungen über Konfiskation enthält das Ver-<lb/>
einszollgeſetz vom 1. Juli 1869 §§. 134, 135, 147, 154 bis<lb/>
157; zu bemerken iſt, daß, wenn die Konfiskation ſelbſt<lb/>
nicht vollzogen werden kann, an ihre Stelle die Zahlung<lb/>
einer Geldſumme tritt (§§. 155 und 147 letzter Abſatz).</p><lb/><p><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#g">Die Unbrauchbarmachung von Schriften</hi><lb/>
u. dgl. Wenn der Inhalt einer Schrift, Abbildung oder<lb/>
Darſtellung ſtrafbar iſt, ſo iſt im Urteile auszuſprechen, daß<lb/>
alle Exemplare, ſowie die zu ihrer Herſtellung beſtimmten<lb/>
Platten und Formen unbrauchbar zu machen ſind. Die<lb/>
Vorſchrift bezieht ſich jedoch nur auf die im Beſitze des<lb/>
Verfaſſers, Druckers, Herausgebers, Verlegers oder Buch-<lb/>
händlers befindlichen und auf die öffentlich ausgelegten oder<lb/>
öffentlich angebotenen Exemplare. Iſt nur ein Teil der<lb/>
Schrift, Abbildung oder Darſtellung ſtrafbar, ſo iſt, inſofern<lb/>
eine Ausſcheidung möglich iſt, auszuſprechen, daß nur die<lb/>ſtrafbaren Stellen und derjenige Teil der Platten und Formen,<lb/>
auf welchem ſich dieſe Stellen befinden, unbrauchbar zu machen<lb/>ſind<noteplace="foot"n="2">Das Nähere bei <hirendition="#g">Liszt</hi> Reichspreßrecht §§. 54 ff.</note> (StGB. §. 41).</p><lb/><p><hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#g">Dauernder oder zeitiger Verluſt der Be-<lb/>
fugnis zum Gewerbebetrieb</hi>. Obwohl nach §. 143 der<lb/>
Gew.Ordnung vom 21. Juni 1869 (vgl. mit §. 4 des Preß-<lb/>
geſetzes vom 7. Mai 1874) die Berechtigung zum Gewerbe-<lb/>
betriebe weder durch richterliche noch durch adminiſtrative<lb/>
Entſcheidung entzogen werden kann, ſo iſt dieſer Satz von<lb/>
der Reichsgeſetzgebung doch nicht ausnahmslos durchgeführt<lb/>
worden.</p><lb/><p>1. So findet ſich der Verluſt der Gewerbeberechtigung<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[199/0225]
Nebenſtrafen am Vermögen. §. 50.
ſeuchengeſetz vom 23. Juni 1880 §§. 65 und 66 uſw. Sehr
eingehende Beſtimmungen über Konfiskation enthält das Ver-
einszollgeſetz vom 1. Juli 1869 §§. 134, 135, 147, 154 bis
157; zu bemerken iſt, daß, wenn die Konfiskation ſelbſt
nicht vollzogen werden kann, an ihre Stelle die Zahlung
einer Geldſumme tritt (§§. 155 und 147 letzter Abſatz).
III. Die Unbrauchbarmachung von Schriften
u. dgl. Wenn der Inhalt einer Schrift, Abbildung oder
Darſtellung ſtrafbar iſt, ſo iſt im Urteile auszuſprechen, daß
alle Exemplare, ſowie die zu ihrer Herſtellung beſtimmten
Platten und Formen unbrauchbar zu machen ſind. Die
Vorſchrift bezieht ſich jedoch nur auf die im Beſitze des
Verfaſſers, Druckers, Herausgebers, Verlegers oder Buch-
händlers befindlichen und auf die öffentlich ausgelegten oder
öffentlich angebotenen Exemplare. Iſt nur ein Teil der
Schrift, Abbildung oder Darſtellung ſtrafbar, ſo iſt, inſofern
eine Ausſcheidung möglich iſt, auszuſprechen, daß nur die
ſtrafbaren Stellen und derjenige Teil der Platten und Formen,
auf welchem ſich dieſe Stellen befinden, unbrauchbar zu machen
ſind 2 (StGB. §. 41).
IV. Dauernder oder zeitiger Verluſt der Be-
fugnis zum Gewerbebetrieb. Obwohl nach §. 143 der
Gew.Ordnung vom 21. Juni 1869 (vgl. mit §. 4 des Preß-
geſetzes vom 7. Mai 1874) die Berechtigung zum Gewerbe-
betriebe weder durch richterliche noch durch adminiſtrative
Entſcheidung entzogen werden kann, ſo iſt dieſer Satz von
der Reichsgeſetzgebung doch nicht ausnahmslos durchgeführt
worden.
1. So findet ſich der Verluſt der Gewerbeberechtigung
2 Das Nähere bei Liszt Reichspreßrecht §§. 54 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/225>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.