Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
Zufriedenheit; Und wir müsten also weit närrischer
seyn, als unsere Feinde glauben, wenn wir nicht,
mit aller Macht, unsere Vernunft, die so verfüh-
risch ist, im Zaum hielten.

Wenn meine drey Freunde, Sievers, Philippi und
Rodigast, sich selbst kenneten, so wären sie längst in
Verzweifelung gerathen, und hätten sich vielleicht
schon selbst Leid angethan. Aber so leben sie noch,
und sind lustig und guter Dinge. Jhre Feinde
wundern sich darüber; Aus keiner andern Ursache,
als weil sie die Vortreflichkeiten und Vorzüge der
elenden Scribenten nicht gebührend einsehen. Hät-
ten sie aber die Alten gelesen, so würde ihnen die
Unempfindlichkeit, und Zufriedenheit, welche die
erwehnten drey Männer mitten in ihrem Unglück,
eben wie Sadrach, Mesach, und Abed Nego in
dem feurigen Ofen, von sich blicken lassen, nicht die
geringste Verwunderung verursachen.

Plinius (45) hat schon lange angemercket, daß
die Esel keine Läuse haben: Und wem es gegeben
ist, den heimlichen Sinn dieser, nach dem Buch-
staben ungegründeten, Anmerckung zu fassen, der
siehet wohl, daß Plinius nichts anders sagen wol-
le, als daß ein elender Scribent von seinen Män-
geln nicht die geringste Empfindlichkeit habe. Jch
halte vor unnöthig, die Gründlichkeit meiner my-
stischen Auslegung weitläuftig zu beweisen. Es
ist gar zu bekannt, daß es eine alte Gewohnheit
ist, von den elenden Scribenten unter dem Bilde ei-
nes Esels zu reden, und da jedermann weiß, daß

die
(45) Hift. Nat. Lib. XI. c. 33.

(o)
Zufriedenheit; Und wir muͤſten alſo weit naͤrriſcher
ſeyn, als unſere Feinde glauben, wenn wir nicht,
mit aller Macht, unſere Vernunft, die ſo verfuͤh-
riſch iſt, im Zaum hielten.

Wenn meine drey Freunde, Sievers, Philippi und
Rodigaſt, ſich ſelbſt kenneten, ſo waͤren ſie laͤngſt in
Verzweifelung gerathen, und haͤtten ſich vielleicht
ſchon ſelbſt Leid angethan. Aber ſo leben ſie noch,
und ſind luſtig und guter Dinge. Jhre Feinde
wundern ſich daruͤber; Aus keiner andern Urſache,
als weil ſie die Vortreflichkeiten und Vorzuͤge der
elenden Scribenten nicht gebuͤhrend einſehen. Haͤt-
ten ſie aber die Alten geleſen, ſo wuͤrde ihnen die
Unempfindlichkeit, und Zufriedenheit, welche die
erwehnten drey Maͤnner mitten in ihrem Ungluͤck,
eben wie Sadrach, Meſach, und Abed Nego in
dem feurigen Ofen, von ſich blicken laſſen, nicht die
geringſte Verwunderung verurſachen.

Plinius (45) hat ſchon lange angemercket, daß
die Eſel keine Laͤuſe haben: Und wem es gegeben
iſt, den heimlichen Sinn dieſer, nach dem Buch-
ſtaben ungegruͤndeten, Anmerckung zu faſſen, der
ſiehet wohl, daß Plinius nichts anders ſagen wol-
le, als daß ein elender Scribent von ſeinen Maͤn-
geln nicht die geringſte Empfindlichkeit habe. Jch
halte vor unnoͤthig, die Gruͤndlichkeit meiner my-
ſtiſchen Auslegung weitlaͤuftig zu beweiſen. Es
iſt gar zu bekannt, daß es eine alte Gewohnheit
iſt, von den elenden Scribenten unter dem Bilde ei-
nes Eſels zu reden, und da jedermann weiß, daß

die
(45) Hift. Nat. Lib. XI. c. 33.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0630" n="538"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
Zufriedenheit; Und wir mu&#x0364;&#x017F;ten al&#x017F;o weit na&#x0364;rri&#x017F;cher<lb/>
&#x017F;eyn, als un&#x017F;ere Feinde glauben, wenn wir nicht,<lb/>
mit aller Macht, un&#x017F;ere Vernunft, die &#x017F;o verfu&#x0364;h-<lb/>
ri&#x017F;ch i&#x017F;t, im Zaum hielten.</p><lb/>
          <p>Wenn meine drey Freunde, Sievers, Philippi und<lb/>
Rodiga&#x017F;t, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t kenneten, &#x017F;o wa&#x0364;ren &#x017F;ie la&#x0364;ng&#x017F;t in<lb/>
Verzweifelung gerathen, und ha&#x0364;tten &#x017F;ich vielleicht<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;elb&#x017F;t Leid angethan. Aber &#x017F;o leben &#x017F;ie noch,<lb/>
und &#x017F;ind lu&#x017F;tig und guter Dinge. Jhre Feinde<lb/>
wundern &#x017F;ich daru&#x0364;ber; Aus keiner andern Ur&#x017F;ache,<lb/>
als weil &#x017F;ie die Vortreflichkeiten und Vorzu&#x0364;ge der<lb/>
elenden Scribenten nicht gebu&#x0364;hrend ein&#x017F;ehen. Ha&#x0364;t-<lb/>
ten &#x017F;ie aber die Alten gele&#x017F;en, &#x017F;o wu&#x0364;rde ihnen die<lb/>
Unempfindlichkeit, und Zufriedenheit, welche die<lb/>
erwehnten drey Ma&#x0364;nner mitten in ihrem Unglu&#x0364;ck,<lb/>
eben wie Sadrach, Me&#x017F;ach, und Abed Nego in<lb/>
dem feurigen Ofen, von &#x017F;ich blicken la&#x017F;&#x017F;en, nicht die<lb/>
gering&#x017F;te Verwunderung verur&#x017F;achen.</p><lb/>
          <p>Plinius <note place="foot" n="(45)"><hi rendition="#aq">Hift. Nat. Lib. XI. c.</hi> 33.</note> hat &#x017F;chon lange angemercket, daß<lb/>
die E&#x017F;el keine La&#x0364;u&#x017F;e haben: Und wem es gegeben<lb/>
i&#x017F;t, den heimlichen Sinn die&#x017F;er, nach dem Buch-<lb/>
&#x017F;taben ungegru&#x0364;ndeten, Anmerckung zu fa&#x017F;&#x017F;en, der<lb/>
&#x017F;iehet wohl, daß Plinius nichts anders &#x017F;agen wol-<lb/>
le, als daß ein elender Scribent von &#x017F;einen Ma&#x0364;n-<lb/>
geln nicht die gering&#x017F;te Empfindlichkeit habe. Jch<lb/>
halte vor unno&#x0364;thig, die Gru&#x0364;ndlichkeit meiner my-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Auslegung weitla&#x0364;uftig zu bewei&#x017F;en. Es<lb/>
i&#x017F;t gar zu bekannt, daß es eine alte Gewohnheit<lb/>
i&#x017F;t, von den elenden Scribenten unter dem Bilde ei-<lb/>
nes E&#x017F;els zu reden, und da jedermann weiß, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[538/0630] (o) Zufriedenheit; Und wir muͤſten alſo weit naͤrriſcher ſeyn, als unſere Feinde glauben, wenn wir nicht, mit aller Macht, unſere Vernunft, die ſo verfuͤh- riſch iſt, im Zaum hielten. Wenn meine drey Freunde, Sievers, Philippi und Rodigaſt, ſich ſelbſt kenneten, ſo waͤren ſie laͤngſt in Verzweifelung gerathen, und haͤtten ſich vielleicht ſchon ſelbſt Leid angethan. Aber ſo leben ſie noch, und ſind luſtig und guter Dinge. Jhre Feinde wundern ſich daruͤber; Aus keiner andern Urſache, als weil ſie die Vortreflichkeiten und Vorzuͤge der elenden Scribenten nicht gebuͤhrend einſehen. Haͤt- ten ſie aber die Alten geleſen, ſo wuͤrde ihnen die Unempfindlichkeit, und Zufriedenheit, welche die erwehnten drey Maͤnner mitten in ihrem Ungluͤck, eben wie Sadrach, Meſach, und Abed Nego in dem feurigen Ofen, von ſich blicken laſſen, nicht die geringſte Verwunderung verurſachen. Plinius (45) hat ſchon lange angemercket, daß die Eſel keine Laͤuſe haben: Und wem es gegeben iſt, den heimlichen Sinn dieſer, nach dem Buch- ſtaben ungegruͤndeten, Anmerckung zu faſſen, der ſiehet wohl, daß Plinius nichts anders ſagen wol- le, als daß ein elender Scribent von ſeinen Maͤn- geln nicht die geringſte Empfindlichkeit habe. Jch halte vor unnoͤthig, die Gruͤndlichkeit meiner my- ſtiſchen Auslegung weitlaͤuftig zu beweiſen. Es iſt gar zu bekannt, daß es eine alte Gewohnheit iſt, von den elenden Scribenten unter dem Bilde ei- nes Eſels zu reden, und da jedermann weiß, daß die (45) Hift. Nat. Lib. XI. c. 33.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/630
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/630>, abgerufen am 17.05.2024.