Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
denn seine Verfolger hoffen, man werde sich
von ihnen weiß machen lassen, er sey so gar ver-
blendet, daß er sich auf das Exempel des Hn.
von Bockshorn zu beruffen, kein Bedencken
trage. Ein Kind siehet, daß der Herr von
Bockshorn nicht im Ernst, sondern nur dem
Hn. Prof. Philippi seine Prahlerey stillschwei-
gend zu erkennen zu geben, die Worte na-
türlich, männlich, und heroisch auf dem Titel
seiner Satyre gesetzet hat; Und der Herr Prof.
Philippi solte so unglücklich seyn, daß er dieses
nicht sähe? Er müste auf den Fall allen Witz
verlohren haben. Damit man dieses von
ihm dencken möge, bringen seine Gegner so
elende Dinge vor, und legen ihm Worte in
dem Mund, die man kaum von einem Blöd-
sinnigen vermuthen solte. Dieser Streich ge-
fällt mir nicht, und giebt zu erkennen, daß die
Feinde des Hn. Prof. Philippi ihren eigenen
Vortheil nicht kennen. Sie verrathen sich
nicht allein dadurch, sondern beschimpfen sich
auch selbst. Denn was wäre es ihnen nicht
vor eine Schande, daß sie sich mit dem Herrn
Prof. Philippi abgegeben haben, wenn er so
gar unerträglich albern wäre, als sie ihn vor-
stellen?

II. Jst es unglaublich, daß der Hr. Prof.
Philippi die Anfangs-Worte des Briontes:
Es lebe der Hr. Prof. Philippi! hoch!
auf eine so grobe Art parodiret habe. Pereat,
heisst es in den Kappen, der Nieder-Säch-
sische Pasquillant! tief!
Ein jedes Wort

dieses

(o)
denn ſeine Verfolger hoffen, man werde ſich
von ihnen weiß machen laſſen, er ſey ſo gar ver-
blendet, daß er ſich auf das Exempel des Hn.
von Bockshorn zu beruffen, kein Bedencken
trage. Ein Kind ſiehet, daß der Herr von
Bockshorn nicht im Ernſt, ſondern nur dem
Hn. Prof. Philippi ſeine Prahlerey ſtillſchwei-
gend zu erkennen zu geben, die Worte na-
tuͤrlich, maͤnnlich, und heroiſch auf dem Titel
ſeiner Satyre geſetzet hat; Und der Herr Prof.
Philippi ſolte ſo ungluͤcklich ſeyn, daß er dieſes
nicht ſaͤhe? Er muͤſte auf den Fall allen Witz
verlohren haben. Damit man dieſes von
ihm dencken moͤge, bringen ſeine Gegner ſo
elende Dinge vor, und legen ihm Worte in
dem Mund, die man kaum von einem Bloͤd-
ſinnigen vermuthen ſolte. Dieſer Streich ge-
faͤllt mir nicht, und giebt zu erkennen, daß die
Feinde des Hn. Prof. Philippi ihren eigenen
Vortheil nicht kennen. Sie verrathen ſich
nicht allein dadurch, ſondern beſchimpfen ſich
auch ſelbſt. Denn was waͤre es ihnen nicht
vor eine Schande, daß ſie ſich mit dem Herrn
Prof. Philippi abgegeben haben, wenn er ſo
gar unertraͤglich albern waͤre, als ſie ihn vor-
ſtellen?

II. Jſt es unglaublich, daß der Hr. Prof.
Philippi die Anfangs-Worte des Briontes:
Es lebe der Hr. Prof. Philippi! hoch!
auf eine ſo grobe Art parodiret habe. Pereat,
heiſſt es in den Kappen, der Nieder-Saͤch-
ſiſche Pasquillant! tief!
Ein jedes Wort

dieſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0396" n="304"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
denn &#x017F;eine Verfolger hoffen, man werde &#x017F;ich<lb/>
von ihnen weiß machen la&#x017F;&#x017F;en, er &#x017F;ey &#x017F;o gar ver-<lb/>
blendet, daß er &#x017F;ich auf das Exempel des Hn.<lb/>
von Bockshorn zu beruffen, kein Bedencken<lb/>
trage. Ein Kind &#x017F;iehet, daß der Herr von<lb/>
Bockshorn nicht im Ern&#x017F;t, &#x017F;ondern nur dem<lb/>
Hn. Prof. Philippi &#x017F;eine Prahlerey &#x017F;till&#x017F;chwei-<lb/>
gend zu erkennen zu geben, die Worte na-<lb/>
tu&#x0364;rlich, ma&#x0364;nnlich, und heroi&#x017F;ch auf dem Titel<lb/>
&#x017F;einer Satyre ge&#x017F;etzet hat; Und der Herr Prof.<lb/>
Philippi &#x017F;olte &#x017F;o unglu&#x0364;cklich &#x017F;eyn, daß er die&#x017F;es<lb/>
nicht &#x017F;a&#x0364;he? Er mu&#x0364;&#x017F;te auf den Fall allen Witz<lb/>
verlohren haben. Damit man die&#x017F;es von<lb/>
ihm dencken mo&#x0364;ge, bringen &#x017F;eine Gegner &#x017F;o<lb/>
elende Dinge vor, und legen ihm Worte in<lb/>
dem Mund, die man kaum von einem Blo&#x0364;d-<lb/>
&#x017F;innigen vermuthen &#x017F;olte. Die&#x017F;er Streich ge-<lb/>
fa&#x0364;llt mir nicht, und giebt zu erkennen, daß die<lb/>
Feinde des Hn. Prof. Philippi ihren eigenen<lb/>
Vortheil nicht kennen. Sie verrathen &#x017F;ich<lb/>
nicht allein dadurch, &#x017F;ondern be&#x017F;chimpfen &#x017F;ich<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t. Denn was wa&#x0364;re es ihnen nicht<lb/>
vor eine Schande, daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem Herrn<lb/>
Prof. Philippi abgegeben haben, wenn er &#x017F;o<lb/>
gar unertra&#x0364;glich albern wa&#x0364;re, als &#x017F;ie ihn vor-<lb/>
&#x017F;tellen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">II.</hi> J&#x017F;t es unglaublich, daß der Hr. Prof.<lb/>
Philippi die Anfangs-Worte des Briontes:<lb/><hi rendition="#fr">Es lebe der Hr. Prof. Philippi! hoch!</hi><lb/>
auf eine &#x017F;o grobe Art <hi rendition="#aq">parodir</hi>et habe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pereat,</hi></hi><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;t es in den Kappen, <hi rendition="#fr">der Nieder-Sa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Pasquillant! tief!</hi> Ein jedes Wort<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0396] (o) denn ſeine Verfolger hoffen, man werde ſich von ihnen weiß machen laſſen, er ſey ſo gar ver- blendet, daß er ſich auf das Exempel des Hn. von Bockshorn zu beruffen, kein Bedencken trage. Ein Kind ſiehet, daß der Herr von Bockshorn nicht im Ernſt, ſondern nur dem Hn. Prof. Philippi ſeine Prahlerey ſtillſchwei- gend zu erkennen zu geben, die Worte na- tuͤrlich, maͤnnlich, und heroiſch auf dem Titel ſeiner Satyre geſetzet hat; Und der Herr Prof. Philippi ſolte ſo ungluͤcklich ſeyn, daß er dieſes nicht ſaͤhe? Er muͤſte auf den Fall allen Witz verlohren haben. Damit man dieſes von ihm dencken moͤge, bringen ſeine Gegner ſo elende Dinge vor, und legen ihm Worte in dem Mund, die man kaum von einem Bloͤd- ſinnigen vermuthen ſolte. Dieſer Streich ge- faͤllt mir nicht, und giebt zu erkennen, daß die Feinde des Hn. Prof. Philippi ihren eigenen Vortheil nicht kennen. Sie verrathen ſich nicht allein dadurch, ſondern beſchimpfen ſich auch ſelbſt. Denn was waͤre es ihnen nicht vor eine Schande, daß ſie ſich mit dem Herrn Prof. Philippi abgegeben haben, wenn er ſo gar unertraͤglich albern waͤre, als ſie ihn vor- ſtellen? II. Jſt es unglaublich, daß der Hr. Prof. Philippi die Anfangs-Worte des Briontes: Es lebe der Hr. Prof. Philippi! hoch! auf eine ſo grobe Art parodiret habe. Pereat, heiſſt es in den Kappen, der Nieder-Saͤch- ſiſche Pasquillant! tief! Ein jedes Wort dieſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/396
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/396>, abgerufen am 06.05.2024.