Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

nötig ist, ein geringer Verlust statt. Dieser Verlust beim Hub-
wechsel wird um so geringer sein, je schmaler die Flügel
sind. Als Beispiel sei der Albatros erwähnt, dessen Flügel-
breite nur etwa 1/8 der Flügellänge beträgt.

Bei Vögeln mit breiten Flügeln, wie bei den Raub- und
Sumpfvögeln, hat die Natur daher auch wohl aus diesem Grunde
die Gliederung der Schwungfedern herausgebildet, so dass der
geschlossene Flügelteil nur ganz schwache Drehungen zu
machen braucht, während die stärkeren Drehungen von jeder
Schwungfeder allein ausgeführt werden.

Die Rolle der ungeteilten Flügelspitzen der Möwen über-
nehmen also bei den Vögeln mit ausgebildetem Schwungfeder-

[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 74.
[Abbildung]

Schwungfeder des Kondors..
1/6 natürlicher Grösse.

mechanismus wahrscheinlich die einzelnen Schwungfedern
selbst. Zu dem Ende müssen, was auch der Fall ist, die
Schwungfedern einzelne, schmale, gewölbte Flügel bilden, und
sich genügend drehen können, sie dürfen sich daher nicht
gegenseitig überdecken.

Wer die Störche beim Fliegen aufmerksam beobachtet hat,
wird ein solches Spiel der Schwungfedern bestätigen können,
indem beim wechselnden Auf- und Niederschlag der Durch-
blick durch die gespreizten Fingerfedern bald frei, bald ver-
hindert ist.

Wie zweckbewusst die Natur hierbei zu Werke ging, zeigt
die Konstruktion derartiger Schwungfedern und die scharfe
Trennung des geschlossenen Flügelteils von demjenigen Teil,
der sich in einzelne drehbare Teile gliedert.

Zunächst sehen wir dies an Fig. 74, an der in 1/6 Mass-
stab gezeichneten Schwungfeder des Kondors.

Lilienthal, Fliegekunst. 10

nötig ist, ein geringer Verlust statt. Dieser Verlust beim Hub-
wechsel wird um so geringer sein, je schmaler die Flügel
sind. Als Beispiel sei der Albatros erwähnt, dessen Flügel-
breite nur etwa ⅛ der Flügellänge beträgt.

Bei Vögeln mit breiten Flügeln, wie bei den Raub- und
Sumpfvögeln, hat die Natur daher auch wohl aus diesem Grunde
die Gliederung der Schwungfedern herausgebildet, so daſs der
geschlossene Flügelteil nur ganz schwache Drehungen zu
machen braucht, während die stärkeren Drehungen von jeder
Schwungfeder allein ausgeführt werden.

Die Rolle der ungeteilten Flügelspitzen der Möwen über-
nehmen also bei den Vögeln mit ausgebildetem Schwungfeder-

[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 74.
[Abbildung]

Schwungfeder des Kondors..
⅙ natürlicher Gröſse.

mechanismus wahrscheinlich die einzelnen Schwungfedern
selbst. Zu dem Ende müssen, was auch der Fall ist, die
Schwungfedern einzelne, schmale, gewölbte Flügel bilden, und
sich genügend drehen können, sie dürfen sich daher nicht
gegenseitig überdecken.

Wer die Störche beim Fliegen aufmerksam beobachtet hat,
wird ein solches Spiel der Schwungfedern bestätigen können,
indem beim wechselnden Auf- und Niederschlag der Durch-
blick durch die gespreizten Fingerfedern bald frei, bald ver-
hindert ist.

Wie zweckbewuſst die Natur hierbei zu Werke ging, zeigt
die Konstruktion derartiger Schwungfedern und die scharfe
Trennung des geschlossenen Flügelteils von demjenigen Teil,
der sich in einzelne drehbare Teile gliedert.

Zunächst sehen wir dies an Fig. 74, an der in ⅙ Maſs-
stab gezeichneten Schwungfeder des Kondors.

Lilienthal, Fliegekunst. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0161" n="145"/>
nötig ist, ein geringer Verlust statt. Dieser Verlust beim Hub-<lb/>
wechsel wird um so geringer sein, je schmaler die Flügel<lb/>
sind. Als Beispiel sei der Albatros erwähnt, dessen Flügel-<lb/>
breite nur etwa &#x215B; der Flügellänge beträgt.</p><lb/>
        <p>Bei Vögeln mit breiten Flügeln, wie bei den Raub- und<lb/>
Sumpfvögeln, hat die Natur daher auch wohl aus diesem Grunde<lb/>
die Gliederung der Schwungfedern herausgebildet, so da&#x017F;s der<lb/>
geschlossene Flügelteil nur ganz schwache Drehungen zu<lb/>
machen braucht, während die stärkeren Drehungen von jeder<lb/>
Schwungfeder allein ausgeführt werden.</p><lb/>
        <p>Die Rolle der ungeteilten Flügelspitzen der Möwen über-<lb/>
nehmen also bei den Vögeln mit ausgebildetem Schwungfeder-<lb/><figure/> <figure><head>Fig. 74.</head></figure><lb/><figure><p><hi rendition="#i">Schwungfeder des Kondors.</hi>.<lb/>
&#x2159; natürlicher Grö&#x017F;se.</p></figure><lb/>
mechanismus wahrscheinlich die einzelnen Schwungfedern<lb/>
selbst. Zu dem Ende müssen, was auch der Fall ist, die<lb/>
Schwungfedern einzelne, schmale, gewölbte Flügel bilden, und<lb/>
sich genügend drehen können, sie dürfen sich daher nicht<lb/>
gegenseitig überdecken.</p><lb/>
        <p>Wer die Störche beim Fliegen aufmerksam beobachtet hat,<lb/>
wird ein solches Spiel der Schwungfedern bestätigen können,<lb/>
indem beim wechselnden Auf- und Niederschlag der Durch-<lb/>
blick durch die gespreizten Fingerfedern bald frei, bald ver-<lb/>
hindert ist.</p><lb/>
        <p>Wie zweckbewu&#x017F;st die Natur hierbei zu Werke ging, zeigt<lb/>
die Konstruktion derartiger Schwungfedern und die scharfe<lb/>
Trennung des geschlossenen Flügelteils von demjenigen Teil,<lb/>
der sich in einzelne drehbare Teile gliedert.</p><lb/>
        <p>Zunächst sehen wir dies an Fig. 74, an der in &#x2159; Ma&#x017F;s-<lb/>
stab gezeichneten Schwungfeder des Kondors.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Lilienthal</hi>, Fliegekunst. 10</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0161] nötig ist, ein geringer Verlust statt. Dieser Verlust beim Hub- wechsel wird um so geringer sein, je schmaler die Flügel sind. Als Beispiel sei der Albatros erwähnt, dessen Flügel- breite nur etwa ⅛ der Flügellänge beträgt. Bei Vögeln mit breiten Flügeln, wie bei den Raub- und Sumpfvögeln, hat die Natur daher auch wohl aus diesem Grunde die Gliederung der Schwungfedern herausgebildet, so daſs der geschlossene Flügelteil nur ganz schwache Drehungen zu machen braucht, während die stärkeren Drehungen von jeder Schwungfeder allein ausgeführt werden. Die Rolle der ungeteilten Flügelspitzen der Möwen über- nehmen also bei den Vögeln mit ausgebildetem Schwungfeder- [Abbildung] [Abbildung Fig. 74.] [Abbildung Schwungfeder des Kondors.. ⅙ natürlicher Gröſse.] mechanismus wahrscheinlich die einzelnen Schwungfedern selbst. Zu dem Ende müssen, was auch der Fall ist, die Schwungfedern einzelne, schmale, gewölbte Flügel bilden, und sich genügend drehen können, sie dürfen sich daher nicht gegenseitig überdecken. Wer die Störche beim Fliegen aufmerksam beobachtet hat, wird ein solches Spiel der Schwungfedern bestätigen können, indem beim wechselnden Auf- und Niederschlag der Durch- blick durch die gespreizten Fingerfedern bald frei, bald ver- hindert ist. Wie zweckbewuſst die Natur hierbei zu Werke ging, zeigt die Konstruktion derartiger Schwungfedern und die scharfe Trennung des geschlossenen Flügelteils von demjenigen Teil, der sich in einzelne drehbare Teile gliedert. Zunächst sehen wir dies an Fig. 74, an der in ⅙ Maſs- stab gezeichneten Schwungfeder des Kondors. Lilienthal, Fliegekunst. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/161
Zitationshilfe: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/161>, abgerufen am 02.05.2024.