Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883].Der Morgen graut, die Welt ist so leer, Die Welt ist voll Herzeleide. Wen tragen auf langen Spießen sie her, Sie fanden ihn tot auf der Heide. Papst Clemens II. Svidigerus Meinsdorpe, nobilis Cimber, (Heinrich Rantzau 1594.) In Meinstorf*) reiten aus dem Turm Zwei Jäger frisch wie Frühlingssturm. Kein Juchen der Piqueure schallt, Und keine Doppelbüchse knallt. Es jagt kein Feld von roten Röcken, Kein Treiber lärmt mit Ruf und Stöcken, Hell nur im Wald giebt Hals die Meute, Und bricht durch Dickicht und Gereute. Und hinterher in scharfer Pace, Den Zügel fest, fest im Gesäß, Die beiden blonden Sachsenknaben. Hep Hussah über Zaun und Graben, Durch Brombeerstrauch und Dorngeflecht, Der Edelinge und sein Knecht. Wo blieb der Keiler? Klageton? Hat ihn gedeckt die Meute schon? Neun Packer hat er abgeschlagen, Und immer weiter geht das Jagen. *) Meinstorf bei Plön in Holstein.
Der Morgen graut, die Welt iſt ſo leer, Die Welt iſt voll Herzeleide. Wen tragen auf langen Spießen ſie her, Sie fanden ihn tot auf der Heide. Papſt Clemens II. Svidigerus Meinsdorpe, nobilis Cimber, (Heinrich Rantzau 1594.) In Meinstorf*) reiten aus dem Turm Zwei Jäger friſch wie Frühlingsſturm. Kein Juchen der Piqueure ſchallt, Und keine Doppelbüchſe knallt. Es jagt kein Feld von roten Röcken, Kein Treiber lärmt mit Ruf und Stöcken, Hell nur im Wald giebt Hals die Meute, Und bricht durch Dickicht und Gereute. Und hinterher in ſcharfer Pace, Den Zügel feſt, feſt im Geſäß, Die beiden blonden Sachſenknaben. Hep Huſſah über Zaun und Graben, Durch Brombeerſtrauch und Dorngeflecht, Der Edelinge und ſein Knecht. Wo blieb der Keiler? Klageton? Hat ihn gedeckt die Meute ſchon? Neun Packer hat er abgeſchlagen, Und immer weiter geht das Jagen. *) Meinstorf bei Plön in Holſtein.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0094" n="86"/> <lg n="4"> <l>Der Morgen graut, die Welt iſt ſo leer,</l><lb/> <l>Die Welt iſt voll Herzeleide.</l><lb/> <l>Wen tragen auf langen Spießen ſie her,</l><lb/> <l>Sie fanden ihn tot auf der Heide.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Papſt Clemens <hi rendition="#aq">II.</hi></hi> </head><lb/> <cit> <quote>Svidigerus Meinsdorpe, nobilis Cimber,<lb/> Henrici <hi rendition="#aq">II.</hi> Imperatoris Cancellarius,<lb/> Episcopus et tandem Pontifex, ſub no-<lb/> mine: Clementis <hi rendition="#aq">II.</hi> Obiit A. Chr. 1048.</quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#et">(Heinrich Rantzau 1594.)</hi> </bibl> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>n Meinstorf<note place="foot" n="*)">Meinstorf bei Plön in Holſtein.</note> reiten aus dem Turm</l><lb/> <l>Zwei Jäger friſch wie Frühlingsſturm.</l><lb/> <l>Kein Juchen der Piqueure ſchallt,</l><lb/> <l>Und keine Doppelbüchſe knallt.</l><lb/> <l>Es jagt kein Feld von roten Röcken,</l><lb/> <l>Kein Treiber lärmt mit Ruf und Stöcken,</l><lb/> <l>Hell nur im Wald giebt Hals die Meute,</l><lb/> <l>Und bricht durch Dickicht und Gereute.</l><lb/> <l>Und hinterher in ſcharfer Pace,</l><lb/> <l>Den Zügel feſt, feſt im Geſäß,</l><lb/> <l>Die beiden blonden Sachſenknaben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Hep Huſſah über Zaun und Graben,</l><lb/> <l>Durch Brombeerſtrauch und Dorngeflecht,</l><lb/> <l>Der Edelinge und ſein Knecht.</l><lb/> <l>Wo blieb der Keiler?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#et">Klageton?</hi> </l><lb/> <l>Hat ihn gedeckt die Meute ſchon?</l><lb/> <l>Neun Packer hat er abgeſchlagen,</l><lb/> <l>Und immer weiter geht das Jagen.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [86/0094]
Der Morgen graut, die Welt iſt ſo leer,
Die Welt iſt voll Herzeleide.
Wen tragen auf langen Spießen ſie her,
Sie fanden ihn tot auf der Heide.
Papſt Clemens II.
Svidigerus Meinsdorpe, nobilis Cimber,
Henrici II. Imperatoris Cancellarius,
Episcopus et tandem Pontifex, ſub no-
mine: Clementis II. Obiit A. Chr. 1048.
(Heinrich Rantzau 1594.)
In Meinstorf *) reiten aus dem Turm
Zwei Jäger friſch wie Frühlingsſturm.
Kein Juchen der Piqueure ſchallt,
Und keine Doppelbüchſe knallt.
Es jagt kein Feld von roten Röcken,
Kein Treiber lärmt mit Ruf und Stöcken,
Hell nur im Wald giebt Hals die Meute,
Und bricht durch Dickicht und Gereute.
Und hinterher in ſcharfer Pace,
Den Zügel feſt, feſt im Geſäß,
Die beiden blonden Sachſenknaben.
Hep Huſſah über Zaun und Graben,
Durch Brombeerſtrauch und Dorngeflecht,
Der Edelinge und ſein Knecht.
Wo blieb der Keiler?
Klageton?
Hat ihn gedeckt die Meute ſchon?
Neun Packer hat er abgeſchlagen,
Und immer weiter geht das Jagen.
*) Meinstorf bei Plön in Holſtein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883/94 |
Zitationshilfe: | Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883], S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883/94>, abgerufen am 16.02.2025. |