Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.Umsetzung der Gebilde. indem sie die Elemente enthalten, durch deren Gegen-wart dieses Organ befähigt wird, seinen Functionen vor- zustehen, lassen sich die stickstoffhaltigen, durch ihre Wir- kung auf das Gehirn und die Substanz der Bewegungsap- parate so merkwürdigen Arzneistoffe als Nahrungsstoffe für die unbekannten Organe betrachten, welche zur Metamor- phose der Blutbestandtheile in Gehirn- und Nervensubstanz bestimmt sind, Organe, die in dem Thierkörper nicht fehlen können, und wenn im Zustande der Krankheit ein abnormaler Proceß der Bildung oder Umsetzung der Bestandtheile der Nerven- und Gehirnsubstanz sich eingestellt hat, wenn in den dazu bestimmten Organen die Fähigkeit vermindert ist, aus den Blutbestandtheilen Nerven- und Gehirnsubstanz zu erzeugen, oder einer abnormalen Umsetzung Widerstand zu leisten, so steht der Ansicht in chemischer Beziehung kein Hinderniß ent- gegen, daß Materien von einer der Gehirn- und Nerven- substanz ähnlichen Zusammensetzung, die sich für die Bildung derselben eignen, statt der aus dem Blute erzeugten zum Widerstand oder zur Herstellung des normalen Zustandes ver- wendet werden können. Beide sind Producte des Lebenspro- cesses; die Blutbestandtheile sowohl, wie die Körper, welche wir Arzneimittel nennen, stammen von den Pflanzen, nur in ihrer Form zeigen sie Verschiedenheiten. 96. Einige Physiologen und Chemiker haben die Eigen- 13
Umſetzung der Gebilde. indem ſie die Elemente enthalten, durch deren Gegen-wart dieſes Organ befähigt wird, ſeinen Functionen vor- zuſtehen, laſſen ſich die ſtickſtoffhaltigen, durch ihre Wir- kung auf das Gehirn und die Subſtanz der Bewegungsap- parate ſo merkwürdigen Arzneiſtoffe als Nahrungsſtoffe für die unbekannten Organe betrachten, welche zur Metamor- phoſe der Blutbeſtandtheile in Gehirn- und Nervenſubſtanz beſtimmt ſind, Organe, die in dem Thierkörper nicht fehlen können, und wenn im Zuſtande der Krankheit ein abnormaler Proceß der Bildung oder Umſetzung der Beſtandtheile der Nerven- und Gehirnſubſtanz ſich eingeſtellt hat, wenn in den dazu beſtimmten Organen die Fähigkeit vermindert iſt, aus den Blutbeſtandtheilen Nerven- und Gehirnſubſtanz zu erzeugen, oder einer abnormalen Umſetzung Widerſtand zu leiſten, ſo ſteht der Anſicht in chemiſcher Beziehung kein Hinderniß ent- gegen, daß Materien von einer der Gehirn- und Nerven- ſubſtanz ähnlichen Zuſammenſetzung, die ſich für die Bildung derſelben eignen, ſtatt der aus dem Blute erzeugten zum Widerſtand oder zur Herſtellung des normalen Zuſtandes ver- wendet werden können. Beide ſind Producte des Lebenspro- ceſſes; die Blutbeſtandtheile ſowohl, wie die Körper, welche wir Arzneimittel nennen, ſtammen von den Pflanzen, nur in ihrer Form zeigen ſie Verſchiedenheiten. 96. Einige Phyſiologen und Chemiker haben die Eigen- 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Umſetzung der Gebilde</hi>.</fw><lb/> indem ſie die Elemente enthalten, durch deren Gegen-<lb/> wart dieſes Organ befähigt wird, ſeinen Functionen vor-<lb/> zuſtehen, laſſen ſich die ſtickſtoffhaltigen, durch ihre Wir-<lb/> kung auf das Gehirn und die Subſtanz der Bewegungsap-<lb/> parate ſo merkwürdigen Arzneiſtoffe als Nahrungsſtoffe für<lb/> die unbekannten Organe betrachten, welche zur Metamor-<lb/> phoſe der Blutbeſtandtheile in Gehirn- und Nervenſubſtanz<lb/> beſtimmt ſind, Organe, die in dem Thierkörper nicht fehlen<lb/> können, und wenn im Zuſtande der Krankheit ein abnormaler<lb/> Proceß der Bildung oder Umſetzung der Beſtandtheile der<lb/> Nerven- und Gehirnſubſtanz ſich eingeſtellt hat, wenn in den<lb/> dazu beſtimmten Organen die Fähigkeit vermindert iſt, aus den<lb/> Blutbeſtandtheilen Nerven- und Gehirnſubſtanz zu erzeugen,<lb/> oder einer abnormalen Umſetzung Widerſtand zu leiſten, ſo<lb/> ſteht der Anſicht in chemiſcher Beziehung kein Hinderniß ent-<lb/> gegen, daß Materien von einer der Gehirn- und Nerven-<lb/> ſubſtanz ähnlichen Zuſammenſetzung, die ſich für die Bildung<lb/> derſelben eignen, ſtatt der aus dem Blute erzeugten zum<lb/> Widerſtand oder zur Herſtellung des normalen Zuſtandes ver-<lb/> wendet werden können. Beide ſind Producte des Lebenspro-<lb/> ceſſes; die Blutbeſtandtheile ſowohl, wie die Körper, welche<lb/> wir Arzneimittel nennen, ſtammen von den Pflanzen, nur<lb/> in ihrer Form zeigen ſie Verſchiedenheiten.</p><lb/> <p>96. Einige Phyſiologen und Chemiker haben die Eigen-<lb/> thümlichkeit der Cerebrinſäure, welche ihrem Kohlenſtoff- und<lb/> Waſſerſtoffgehalte und ihren phyſikaliſchen Eigenſchaften nach<lb/> einer ſtickſtoffhaltigen fetten Säure gleicht, in Zweifel ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0217]
Umſetzung der Gebilde.
indem ſie die Elemente enthalten, durch deren Gegen-
wart dieſes Organ befähigt wird, ſeinen Functionen vor-
zuſtehen, laſſen ſich die ſtickſtoffhaltigen, durch ihre Wir-
kung auf das Gehirn und die Subſtanz der Bewegungsap-
parate ſo merkwürdigen Arzneiſtoffe als Nahrungsſtoffe für
die unbekannten Organe betrachten, welche zur Metamor-
phoſe der Blutbeſtandtheile in Gehirn- und Nervenſubſtanz
beſtimmt ſind, Organe, die in dem Thierkörper nicht fehlen
können, und wenn im Zuſtande der Krankheit ein abnormaler
Proceß der Bildung oder Umſetzung der Beſtandtheile der
Nerven- und Gehirnſubſtanz ſich eingeſtellt hat, wenn in den
dazu beſtimmten Organen die Fähigkeit vermindert iſt, aus den
Blutbeſtandtheilen Nerven- und Gehirnſubſtanz zu erzeugen,
oder einer abnormalen Umſetzung Widerſtand zu leiſten, ſo
ſteht der Anſicht in chemiſcher Beziehung kein Hinderniß ent-
gegen, daß Materien von einer der Gehirn- und Nerven-
ſubſtanz ähnlichen Zuſammenſetzung, die ſich für die Bildung
derſelben eignen, ſtatt der aus dem Blute erzeugten zum
Widerſtand oder zur Herſtellung des normalen Zuſtandes ver-
wendet werden können. Beide ſind Producte des Lebenspro-
ceſſes; die Blutbeſtandtheile ſowohl, wie die Körper, welche
wir Arzneimittel nennen, ſtammen von den Pflanzen, nur
in ihrer Form zeigen ſie Verſchiedenheiten.
96. Einige Phyſiologen und Chemiker haben die Eigen-
thümlichkeit der Cerebrinſäure, welche ihrem Kohlenſtoff- und
Waſſerſtoffgehalte und ihren phyſikaliſchen Eigenſchaften nach
einer ſtickſtoffhaltigen fetten Säure gleicht, in Zweifel ge-
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/217 |
Zitationshilfe: | Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/217>, abgerufen am 16.02.2025. |