Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Berwesung der Holzfaser.

Die folgenden Formeln drücken diese Verhältnisse mit gro-
ßer Schärfe aus:

C36 H44 O22 Eichenholz, nach Gay Lussac und Thenard *).

C35 H40 O20 Humus von Eichenholz (Meyer) **).

C34 H36 O18 " " " (Dr. Will ***).

Man beobachtet leicht, daß für je zwei Aequivalente Was-
serstoff, der sich oxidirt, 2 Atome Sauerstoff und 1 Aequi-
valent Kohlenstoff, von den übrigen Elementen abgeschieden
werden.

Unter den gewöhnlichen Bedingungen bedarf die Pflanzen-
faser zu ihrer Verwesung einer sehr langen Zeit, sie wird, wie
sich von selbst versteht, ausnehmend beschleunigt durch erhöhte
Temperatur und ungehinderten, freien Zutritt der Luft, sie wird
aufgehalten und verlangsamt durch Abwesenheit von Feuchtig-
keit und durch Umgebung mit einer Atmosphäre von Kohlen-
säure, durch welche letztere der Zutritt des Sauerstoffs zu der
verwesenden Materie abgeschlossen wird.

Schweflige Säure, alle antiseptischen Materien halten die
Verwesung der Pflanzenfaser auf; man hat bekanntlich Quecksilber-
sublimat, welcher die Fähigkeit zu faulen, gähren und verwesen
aller, auch der am leichtesten veränderlichen, vegetabilischen
und thierischen Stoffe gänzlich vernichtet, als das kräftigste
Mittel in Anwendung gebracht, um das Holz, was zum Schiff-
bau dient und dem abwechselnden Zutritt von Feuchtigkeit und
Luft ausgesetzt ist, vollkommen vor der Verwesung zu schützen.

Auf der andern Seite wird durch die Berührung mit Alka-
lien und alkalischen Erden, welche die Absorbtion des Sauer-

*) Die Rechnung giebt 52,5 Kohlenstoff und 47,5 Wasser.
**) Die Rechnung giebt 54 Kohlenstoff und 46 Wasser.
***) Die Rechnung giebt 56 Kohlenstoff und 44 Wasser.
Berweſung der Holzfaſer.

Die folgenden Formeln drücken dieſe Verhältniſſe mit gro-
ßer Schärfe aus:

C36 H44 O22 Eichenholz, nach Gay Luſſac und Thénard *).

C35 H40 O20 Humus von Eichenholz (Meyer) **).

C34 H36 O18 » » » (Dr. Will ***).

Man beobachtet leicht, daß für je zwei Aequivalente Waſ-
ſerſtoff, der ſich oxidirt, 2 Atome Sauerſtoff und 1 Aequi-
valent Kohlenſtoff, von den übrigen Elementen abgeſchieden
werden.

Unter den gewöhnlichen Bedingungen bedarf die Pflanzen-
faſer zu ihrer Verweſung einer ſehr langen Zeit, ſie wird, wie
ſich von ſelbſt verſteht, ausnehmend beſchleunigt durch erhöhte
Temperatur und ungehinderten, freien Zutritt der Luft, ſie wird
aufgehalten und verlangſamt durch Abweſenheit von Feuchtig-
keit und durch Umgebung mit einer Atmoſphäre von Kohlen-
ſäure, durch welche letztere der Zutritt des Sauerſtoffs zu der
verweſenden Materie abgeſchloſſen wird.

Schweflige Säure, alle antiſeptiſchen Materien halten die
Verweſung der Pflanzenfaſer auf; man hat bekanntlich Queckſilber-
ſublimat, welcher die Fähigkeit zu faulen, gähren und verweſen
aller, auch der am leichteſten veränderlichen, vegetabiliſchen
und thieriſchen Stoffe gänzlich vernichtet, als das kräftigſte
Mittel in Anwendung gebracht, um das Holz, was zum Schiff-
bau dient und dem abwechſelnden Zutritt von Feuchtigkeit und
Luft ausgeſetzt iſt, vollkommen vor der Verweſung zu ſchützen.

Auf der andern Seite wird durch die Berührung mit Alka-
lien und alkaliſchen Erden, welche die Abſorbtion des Sauer-

*) Die Rechnung giebt 52,5 Kohlenſtoff und 47,5 Waſſer.
**) Die Rechnung giebt 54 Kohlenſtoff und 46 Waſſer.
***) Die Rechnung giebt 56 Kohlenſtoff und 44 Waſſer.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0301" n="283"/>
          <fw place="top" type="header">Berwe&#x017F;ung der Holzfa&#x017F;er.</fw><lb/>
          <p>Die folgenden Formeln drücken die&#x017F;e Verhältni&#x017F;&#x017F;e mit gro-<lb/>
ßer Schärfe aus:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">36</hi> H<hi rendition="#sub">44</hi> O<hi rendition="#sub">22</hi></hi> Eichenholz, nach <hi rendition="#g">Gay Lu&#x017F;&#x017F;ac</hi> und <hi rendition="#g">Th<hi rendition="#aq">é</hi>nard</hi> <note place="foot" n="*)">Die Rechnung giebt 52,5 Kohlen&#x017F;toff und 47,5 Wa&#x017F;&#x017F;er.</note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">35</hi> H<hi rendition="#sub">40</hi> O<hi rendition="#sub">20</hi></hi> Humus von Eichenholz (<hi rendition="#g">Meyer</hi>) <note place="foot" n="**)">Die Rechnung giebt 54 Kohlen&#x017F;toff und 46 Wa&#x017F;&#x017F;er.</note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">34</hi> H<hi rendition="#sub">36</hi> O<hi rendition="#sub">18</hi></hi> » » » (<hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#g">Will</hi> <note place="foot" n="***)">Die Rechnung giebt 56 Kohlen&#x017F;toff und 44 Wa&#x017F;&#x017F;er.</note>.</p><lb/>
          <p>Man beobachtet leicht, daß für je zwei Aequivalente Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;toff, der &#x017F;ich oxidirt, 2 Atome Sauer&#x017F;toff und 1 Aequi-<lb/>
valent Kohlen&#x017F;toff, von den übrigen Elementen abge&#x017F;chieden<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Unter den gewöhnlichen Bedingungen bedarf die Pflanzen-<lb/>
fa&#x017F;er zu ihrer Verwe&#x017F;ung einer &#x017F;ehr langen Zeit, &#x017F;ie wird, wie<lb/>
&#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;teht, ausnehmend be&#x017F;chleunigt durch erhöhte<lb/>
Temperatur und ungehinderten, freien Zutritt der Luft, &#x017F;ie wird<lb/>
aufgehalten und verlang&#x017F;amt durch Abwe&#x017F;enheit von Feuchtig-<lb/>
keit und durch Umgebung mit einer Atmo&#x017F;phäre von Kohlen-<lb/>
&#x017F;äure, durch welche letztere der Zutritt des Sauer&#x017F;toffs zu der<lb/>
verwe&#x017F;enden Materie abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird.</p><lb/>
          <p>Schweflige Säure, alle anti&#x017F;epti&#x017F;chen Materien halten die<lb/>
Verwe&#x017F;ung der Pflanzenfa&#x017F;er auf; man hat bekanntlich Queck&#x017F;ilber-<lb/>
&#x017F;ublimat, welcher die Fähigkeit zu faulen, gähren und verwe&#x017F;en<lb/>
aller, auch der am leichte&#x017F;ten veränderlichen, vegetabili&#x017F;chen<lb/>
und thieri&#x017F;chen Stoffe gänzlich vernichtet, als das kräftig&#x017F;te<lb/>
Mittel in Anwendung gebracht, um das Holz, was zum Schiff-<lb/>
bau dient und dem abwech&#x017F;elnden Zutritt von Feuchtigkeit und<lb/>
Luft ausge&#x017F;etzt i&#x017F;t, vollkommen vor der Verwe&#x017F;ung zu &#x017F;chützen.</p><lb/>
          <p>Auf der andern Seite wird durch die Berührung mit Alka-<lb/>
lien und alkali&#x017F;chen Erden, welche die Ab&#x017F;orbtion des Sauer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0301] Berweſung der Holzfaſer. Die folgenden Formeln drücken dieſe Verhältniſſe mit gro- ßer Schärfe aus: C36 H44 O22 Eichenholz, nach Gay Luſſac und Thénard *). C35 H40 O20 Humus von Eichenholz (Meyer) **). C34 H36 O18 » » » (Dr. Will ***). Man beobachtet leicht, daß für je zwei Aequivalente Waſ- ſerſtoff, der ſich oxidirt, 2 Atome Sauerſtoff und 1 Aequi- valent Kohlenſtoff, von den übrigen Elementen abgeſchieden werden. Unter den gewöhnlichen Bedingungen bedarf die Pflanzen- faſer zu ihrer Verweſung einer ſehr langen Zeit, ſie wird, wie ſich von ſelbſt verſteht, ausnehmend beſchleunigt durch erhöhte Temperatur und ungehinderten, freien Zutritt der Luft, ſie wird aufgehalten und verlangſamt durch Abweſenheit von Feuchtig- keit und durch Umgebung mit einer Atmoſphäre von Kohlen- ſäure, durch welche letztere der Zutritt des Sauerſtoffs zu der verweſenden Materie abgeſchloſſen wird. Schweflige Säure, alle antiſeptiſchen Materien halten die Verweſung der Pflanzenfaſer auf; man hat bekanntlich Queckſilber- ſublimat, welcher die Fähigkeit zu faulen, gähren und verweſen aller, auch der am leichteſten veränderlichen, vegetabiliſchen und thieriſchen Stoffe gänzlich vernichtet, als das kräftigſte Mittel in Anwendung gebracht, um das Holz, was zum Schiff- bau dient und dem abwechſelnden Zutritt von Feuchtigkeit und Luft ausgeſetzt iſt, vollkommen vor der Verweſung zu ſchützen. Auf der andern Seite wird durch die Berührung mit Alka- lien und alkaliſchen Erden, welche die Abſorbtion des Sauer- *) Die Rechnung giebt 52,5 Kohlenſtoff und 47,5 Waſſer. **) Die Rechnung giebt 54 Kohlenſtoff und 46 Waſſer. ***) Die Rechnung giebt 56 Kohlenſtoff und 44 Waſſer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/301
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/301>, abgerufen am 18.05.2024.