Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Wein- und Biergährung. der Gährung des Traubensaftes oder der Zucker haltendenFlüssigkeiten darin nicht nachweisbar waren und sich auf eine ähnliche Art, wie der Mannit, während der Gährung gebildet haben müssen. Der Geruch, der Geschmack, welcher den Wein von allen gegohrenen Flüssigkeiten unterscheidet, wir wissen, daß er einem Aether einer flüchtigen, höchst brennbaren Säure von ölartiger Beschaffenheit, dem Oenanthsäureäther, ange- hört, wir wissen, daß der Getreide- und Kartoffelbranntwein, ihren Geruch und Geschmack eigenthümlichen öligen Materien verdanken, die unter dem Namen Fuselöle bekannt sind, ja daß die letzteren dem Alkohol, in ihren chemischen Eigenschaften, näher stehen, als wie allen andern organischen Substan- zen. Diese Körper sind Producte von Desoxidationsprocessen der In der Oenanthsäure haben wir, bei einer großen Differenz So wenig man auch zweifeln kann, daß diese flüchtigen Die riechenden und schmeckenden Bestandtheile des Weins, Wein- und Biergährung. der Gährung des Traubenſaftes oder der Zucker haltendenFlüſſigkeiten darin nicht nachweisbar waren und ſich auf eine ähnliche Art, wie der Mannit, während der Gährung gebildet haben müſſen. Der Geruch, der Geſchmack, welcher den Wein von allen gegohrenen Flüſſigkeiten unterſcheidet, wir wiſſen, daß er einem Aether einer flüchtigen, höchſt brennbaren Säure von ölartiger Beſchaffenheit, dem Oenanthſäureäther, ange- hört, wir wiſſen, daß der Getreide- und Kartoffelbranntwein, ihren Geruch und Geſchmack eigenthümlichen öligen Materien verdanken, die unter dem Namen Fuſelöle bekannt ſind, ja daß die letzteren dem Alkohol, in ihren chemiſchen Eigenſchaften, näher ſtehen, als wie allen andern organiſchen Subſtan- zen. Dieſe Körper ſind Producte von Desoxidationsproceſſen der In der Oenanthſäure haben wir, bei einer großen Differenz So wenig man auch zweifeln kann, daß dieſe flüchtigen Die riechenden und ſchmeckenden Beſtandtheile des Weins, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="261"/><fw place="top" type="header">Wein- und Biergährung.</fw><lb/> der Gährung des Traubenſaftes oder der Zucker haltenden<lb/> Flüſſigkeiten darin nicht nachweisbar waren und ſich auf eine<lb/> ähnliche Art, wie der Mannit, während der Gährung gebildet<lb/> haben müſſen. Der Geruch, der Geſchmack, welcher den Wein<lb/> von allen gegohrenen Flüſſigkeiten unterſcheidet, wir wiſſen,<lb/> daß er einem Aether einer flüchtigen, höchſt brennbaren Säure<lb/> von ölartiger Beſchaffenheit, dem <hi rendition="#g">Oenanthſäureäther</hi>, ange-<lb/> hört, wir wiſſen, daß der Getreide- und Kartoffelbranntwein,<lb/> ihren Geruch und Geſchmack eigenthümlichen öligen Materien<lb/> verdanken, die unter dem Namen <hi rendition="#g">Fuſelöle</hi> bekannt ſind, ja daß<lb/> die letzteren dem Alkohol, in ihren chemiſchen Eigenſchaften,<lb/> näher ſtehen, als wie allen andern organiſchen Subſtan-<lb/> zen.</p><lb/> <p>Dieſe Körper ſind Producte von Desoxidationsproceſſen der<lb/> in den gährenden Flüſſigkeiten gelöſ’ten Materien, ſie enthalten<lb/> weniger Sauerſtoff, als der Zucker oder Kleber, ſie zeichnen<lb/> ſich durch einen großen Gehalt an Waſſerſtoff aus.</p><lb/> <p>In der Oenanthſäure haben wir, bei einer großen Differenz<lb/> in dem Sauerſtoffgehalte, Kohlenſtoff und Waſſerſtoff in dem Ver-<lb/> hältniß von gleichen Aequivalenten, alſo genau wie im Zucker;<lb/> in dem Fuſelöl der Kartoffeln finden wir viel mehr Waſſer-<lb/> ſtoff, als dieſem Verhältniß entſpricht.</p><lb/> <p>So wenig man auch zweifeln kann, daß dieſe flüchtigen<lb/> Flüſſigkeiten, in Folge eines gegenſeitigen Aufeinanderwirkens<lb/> der Elemente des Zuckers und Klebers, in Folge alſo einer<lb/> wahren Fäulniß entſtanden ſind, ſo haben auf ihre Bildung<lb/> und Eigenthümlichkeit nichts deſto weniger noch andere Urſachen<lb/> Einfluß gehabt.</p><lb/> <p>Die riechenden und ſchmeckenden Beſtandtheile des Weins,<lb/> erzeugen ſich in der Gährung ſolcher Traubenſafte, welche einen<lb/> gewiſſen Gehalt beſitzen an Weinſäure; ſie fehlen in allen Wei-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0279]
Wein- und Biergährung.
der Gährung des Traubenſaftes oder der Zucker haltenden
Flüſſigkeiten darin nicht nachweisbar waren und ſich auf eine
ähnliche Art, wie der Mannit, während der Gährung gebildet
haben müſſen. Der Geruch, der Geſchmack, welcher den Wein
von allen gegohrenen Flüſſigkeiten unterſcheidet, wir wiſſen,
daß er einem Aether einer flüchtigen, höchſt brennbaren Säure
von ölartiger Beſchaffenheit, dem Oenanthſäureäther, ange-
hört, wir wiſſen, daß der Getreide- und Kartoffelbranntwein,
ihren Geruch und Geſchmack eigenthümlichen öligen Materien
verdanken, die unter dem Namen Fuſelöle bekannt ſind, ja daß
die letzteren dem Alkohol, in ihren chemiſchen Eigenſchaften,
näher ſtehen, als wie allen andern organiſchen Subſtan-
zen.
Dieſe Körper ſind Producte von Desoxidationsproceſſen der
in den gährenden Flüſſigkeiten gelöſ’ten Materien, ſie enthalten
weniger Sauerſtoff, als der Zucker oder Kleber, ſie zeichnen
ſich durch einen großen Gehalt an Waſſerſtoff aus.
In der Oenanthſäure haben wir, bei einer großen Differenz
in dem Sauerſtoffgehalte, Kohlenſtoff und Waſſerſtoff in dem Ver-
hältniß von gleichen Aequivalenten, alſo genau wie im Zucker;
in dem Fuſelöl der Kartoffeln finden wir viel mehr Waſſer-
ſtoff, als dieſem Verhältniß entſpricht.
So wenig man auch zweifeln kann, daß dieſe flüchtigen
Flüſſigkeiten, in Folge eines gegenſeitigen Aufeinanderwirkens
der Elemente des Zuckers und Klebers, in Folge alſo einer
wahren Fäulniß entſtanden ſind, ſo haben auf ihre Bildung
und Eigenthümlichkeit nichts deſto weniger noch andere Urſachen
Einfluß gehabt.
Die riechenden und ſchmeckenden Beſtandtheile des Weins,
erzeugen ſich in der Gährung ſolcher Traubenſafte, welche einen
gewiſſen Gehalt beſitzen an Weinſäure; ſie fehlen in allen Wei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |