Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Verwesung stickstofffreier Körper. Essigbildung. eine durch den Sauerstoff der Luft leicht veränderliche Materieenthalten, welche entweder durch den bloßen Contact mit dem Sauerstoff in Verwesung übergeht, oder die durch ihre Fäul- niß und Gährung Produkte liefert, welche diese Eigenschaft besitzen. Eine kleine Quantität Bier, in Säurung begriffener Wein, Die Verschiedenheit der Substanzen bei derselben Wir- Verweſung ſtickſtofffreier Körper. Eſſigbildung. eine durch den Sauerſtoff der Luft leicht veränderliche Materieenthalten, welche entweder durch den bloßen Contact mit dem Sauerſtoff in Verweſung übergeht, oder die durch ihre Fäul- niß und Gährung Produkte liefert, welche dieſe Eigenſchaft beſitzen. Eine kleine Quantität Bier, in Säurung begriffener Wein, Die Verſchiedenheit der Subſtanzen bei derſelben Wir- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0270" n="252"/><fw place="top" type="header">Verweſung ſtickſtofffreier Körper. Eſſigbildung.</fw><lb/> eine durch den Sauerſtoff der Luft leicht veränderliche Materie<lb/> enthalten, welche entweder durch den bloßen Contact mit dem<lb/> Sauerſtoff in Verweſung übergeht, oder die durch ihre Fäul-<lb/> niß und Gährung Produkte liefert, welche dieſe Eigenſchaft<lb/> beſitzen.</p><lb/> <p>Eine kleine Quantität Bier, in Säurung begriffener Wein,<lb/> ein Malzabſud, Honig, zahlloſe Materien dieſer Art können ſich<lb/> in ihrer Wirkung hier erſetzen.</p><lb/> <p>Die Verſchiedenheit der Subſtanzen bei derſelben Wir-<lb/> kungsweiſe beweiſ’t hier, daß keine von ihnen einen Stoff ent-<lb/> halten kann, welcher als Erreger der Verweſung wirkt, ſie ſind<lb/> nur Träger einer Thätigkeit, die ſich über die Sphäre ihrer<lb/> eignen Anziehungen hinaus erſtreckt, es iſt der Zuſtand ihrer<lb/> eignen Zerſetzung und Verweſung, welcher den gleichen Zuſtand,<lb/> die nämliche Thätigkeit, den Atomen des Alkohols ertheilt, ge-<lb/> rade ſo, wie in einer Legirung von Platin mit Silber, das<lb/> erſtere die Fähigkeit, ſich mit Sauerſtoff zu vereinigen, durch<lb/> das Silber erhält und zwar durch den Act ſeiner eigenen<lb/> Oxidation; der Waſſerſtoff des Alkohols oxidirt ſich unter be-<lb/> merkbarer Wärmeentwickelung, auf Koſten des berührenden<lb/> Sauerſtoffs, zu Waſſer, es entſteht Aldehyd, welcher mit der-<lb/> ſelben Begierde, wie ſchweflige Säure, ſich direct mit Sauer-<lb/> ſtoff zu Eſſigſäure verbindet.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [252/0270]
Verweſung ſtickſtofffreier Körper. Eſſigbildung.
eine durch den Sauerſtoff der Luft leicht veränderliche Materie
enthalten, welche entweder durch den bloßen Contact mit dem
Sauerſtoff in Verweſung übergeht, oder die durch ihre Fäul-
niß und Gährung Produkte liefert, welche dieſe Eigenſchaft
beſitzen.
Eine kleine Quantität Bier, in Säurung begriffener Wein,
ein Malzabſud, Honig, zahlloſe Materien dieſer Art können ſich
in ihrer Wirkung hier erſetzen.
Die Verſchiedenheit der Subſtanzen bei derſelben Wir-
kungsweiſe beweiſ’t hier, daß keine von ihnen einen Stoff ent-
halten kann, welcher als Erreger der Verweſung wirkt, ſie ſind
nur Träger einer Thätigkeit, die ſich über die Sphäre ihrer
eignen Anziehungen hinaus erſtreckt, es iſt der Zuſtand ihrer
eignen Zerſetzung und Verweſung, welcher den gleichen Zuſtand,
die nämliche Thätigkeit, den Atomen des Alkohols ertheilt, ge-
rade ſo, wie in einer Legirung von Platin mit Silber, das
erſtere die Fähigkeit, ſich mit Sauerſtoff zu vereinigen, durch
das Silber erhält und zwar durch den Act ſeiner eigenen
Oxidation; der Waſſerſtoff des Alkohols oxidirt ſich unter be-
merkbarer Wärmeentwickelung, auf Koſten des berührenden
Sauerſtoffs, zu Waſſer, es entſteht Aldehyd, welcher mit der-
ſelben Begierde, wie ſchweflige Säure, ſich direct mit Sauer-
ſtoff zu Eſſigſäure verbindet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |