Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang.
Gattungen bewurzelten sich darin sehr schnell und gut; ich er-
wähne nur Euphorbia fastuosa und fulgens in 10 Tagen,
Pandanus utilis in 3 Monaten, P. amaryllifolius, Chamae-
dorea elatior
in 4 Wochen, Piper-nigrum, Begonia, Ficus,
Cecropia, Chiococca, Buddleja, Hakea, Phyllanthus, Cappa-
ris, Laurus, Stifftia, Jacquinia, Mimosa, Cactus
in 8 bis
10 Tagen einige 40 Species, Ilex und viele andere. Doch
auch Blätter und Blattstücke, selbst Pedunculi, wurden zum
Wurzeln und theilweise zur Augenbildung in reine Kohle ge-
bracht. So gelang es unter Anderm, die Foliola mehrerer
Cycadeen zum Wurzeln zu bringen, eben so einzelne Theile
des gefiederten Blattes von Bignonia Telsairiae und Jaca-
randa brasiliensis,
Blätter von Euphorbia fastuosa, Oxa-
lis Barrelieri, Ficus, Cyclamen, Polyanthes, Mesembrianthe-
mum,
auch zartlaubige Pflanzen, wie Lophospermum und
Martynia, Stücke eines Blattes der Agave americana, Na-
delbündel von Pinus etc., alle ohne einen Ansatz eines vorbe-
reiteten Auges.

Zu Kurmittel für kranke Pflanzen hat sich auch die reine
Kohle sehr vortrefflich bewiesen. So wurde z. B. eine Do-
rianthes excelsa,
die seit drei Jahren immer nur zurückgegan-
gen war, in kurzer Zeit völlig gesund hergestellt. Einem Pom-
meranzenbäumchen, welches die leider sehr häufige Krankheit,
das Gelbwerden der Blätter, hatte, wurde dadurch, daß die
obere Erdschicht hinweggenommen und 1 Zoll dick ein Ring
von Kohle in die Peripherie des Topfes gestreut wurde, bin-
nen 4 Wochen seine gesunde grüne Farbe wieder gegeben. Der-
selbe Fall war bei Gardenia.

Es würde zu weit führen, alle Versuche mit ihren Resul-
taten, die mit der Kohle angestellt wurden, hier aufzuzählen;
es gehört auch nicht mehr in das Bereich dieser Blätter, in-

Anhang.
Gattungen bewurzelten ſich darin ſehr ſchnell und gut; ich er-
wähne nur Euphorbia fastuosa und fulgens in 10 Tagen,
Pandanus utilis in 3 Monaten, P. amaryllifolius, Chamae-
dorea elatior
in 4 Wochen, Piper-nigrum, Begonia, Ficus,
Cecropia, Chiococca, Buddleja, Hakea, Phyllanthus, Cappa-
ris, Laurus, Stifftia, Jacquinia, Mimosa, Cactus
in 8 bis
10 Tagen einige 40 Species, Ilex und viele andere. Doch
auch Blätter und Blattſtücke, ſelbſt Pedunculi, wurden zum
Wurzeln und theilweiſe zur Augenbildung in reine Kohle ge-
bracht. So gelang es unter Anderm, die Foliola mehrerer
Cycadeen zum Wurzeln zu bringen, eben ſo einzelne Theile
des gefiederten Blattes von Bignonia Telsairiae und Jaca-
randa brasiliensis,
Blätter von Euphorbia fastuosa, Oxa-
lis Barrelieri, Ficus, Cyclamen, Polyanthes, Mesembrianthe-
mum,
auch zartlaubige Pflanzen, wie Lophospermum und
Martynia, Stücke eines Blattes der Agave americana, Na-
delbündel von Pinus ꝛc., alle ohne einen Anſatz eines vorbe-
reiteten Auges.

Zu Kurmittel für kranke Pflanzen hat ſich auch die reine
Kohle ſehr vortrefflich bewieſen. So wurde z. B. eine Do-
rianthes excelsa,
die ſeit drei Jahren immer nur zurückgegan-
gen war, in kurzer Zeit völlig geſund hergeſtellt. Einem Pom-
meranzenbäumchen, welches die leider ſehr häufige Krankheit,
das Gelbwerden der Blätter, hatte, wurde dadurch, daß die
obere Erdſchicht hinweggenommen und 1 Zoll dick ein Ring
von Kohle in die Peripherie des Topfes geſtreut wurde, bin-
nen 4 Wochen ſeine geſunde grüne Farbe wieder gegeben. Der-
ſelbe Fall war bei Gardenia.

Es würde zu weit führen, alle Verſuche mit ihren Reſul-
taten, die mit der Kohle angeſtellt wurden, hier aufzuzählen;
es gehört auch nicht mehr in das Bereich dieſer Blätter, in-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0205" n="187"/><fw place="top" type="header">Anhang.</fw><lb/>
Gattungen bewurzelten &#x017F;ich darin &#x017F;ehr &#x017F;chnell und gut; ich er-<lb/>
wähne nur <hi rendition="#aq">Euphorbia fastuosa</hi> und <hi rendition="#aq">fulgens</hi> in 10 Tagen,<lb/><hi rendition="#aq">Pandanus utilis</hi> in 3 Monaten, <hi rendition="#aq">P. amaryllifolius, Chamae-<lb/>
dorea elatior</hi> in 4 Wochen, <hi rendition="#aq">Piper-nigrum, Begonia, Ficus,<lb/>
Cecropia, Chiococca, Buddleja, Hakea, Phyllanthus, Cappa-<lb/>
ris, Laurus, Stifftia, Jacquinia, Mimosa, Cactus</hi> in 8 bis<lb/>
10 Tagen einige 40 Species, <hi rendition="#aq">Ilex</hi> und viele andere. Doch<lb/>
auch Blätter und Blatt&#x017F;tücke, &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Pedunculi,</hi> wurden zum<lb/>
Wurzeln und theilwei&#x017F;e zur Augenbildung in reine Kohle ge-<lb/>
bracht. So gelang es unter Anderm, die <hi rendition="#aq">Foliola</hi> mehrerer<lb/><hi rendition="#aq">Cycadeen</hi> zum Wurzeln zu bringen, eben &#x017F;o einzelne Theile<lb/>
des gefiederten Blattes von <hi rendition="#aq">Bignonia Telsairiae</hi> und <hi rendition="#aq">Jaca-<lb/>
randa brasiliensis,</hi> Blätter von <hi rendition="#aq">Euphorbia fastuosa, Oxa-<lb/>
lis Barrelieri, Ficus, Cyclamen, Polyanthes, Mesembrianthe-<lb/>
mum,</hi> auch zartlaubige Pflanzen, wie <hi rendition="#aq">Lophospermum</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Martynia,</hi> Stücke eines Blattes der <hi rendition="#aq">Agave americana,</hi> Na-<lb/>
delbündel von <hi rendition="#aq">Pinus</hi> &#xA75B;c., alle ohne einen An&#x017F;atz eines vorbe-<lb/>
reiteten Auges.</p><lb/>
            <p>Zu Kurmittel für kranke Pflanzen hat &#x017F;ich auch die reine<lb/>
Kohle &#x017F;ehr vortrefflich bewie&#x017F;en. So wurde z. B. eine <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
rianthes excelsa,</hi> die &#x017F;eit drei Jahren immer nur zurückgegan-<lb/>
gen war, in kurzer Zeit völlig ge&#x017F;und herge&#x017F;tellt. Einem Pom-<lb/>
meranzenbäumchen, welches die leider &#x017F;ehr häufige Krankheit,<lb/>
das Gelbwerden der Blätter, hatte, wurde dadurch, daß die<lb/>
obere Erd&#x017F;chicht hinweggenommen und 1 Zoll dick ein Ring<lb/>
von Kohle in die Peripherie des Topfes ge&#x017F;treut wurde, bin-<lb/>
nen 4 Wochen &#x017F;eine ge&#x017F;unde grüne Farbe wieder gegeben. Der-<lb/>
&#x017F;elbe Fall war bei <hi rendition="#aq">Gardenia.</hi></p><lb/>
            <p>Es würde zu weit führen, alle Ver&#x017F;uche mit ihren Re&#x017F;ul-<lb/>
taten, die mit der Kohle ange&#x017F;tellt wurden, hier aufzuzählen;<lb/>
es gehört auch nicht mehr in das Bereich die&#x017F;er Blätter, in-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0205] Anhang. Gattungen bewurzelten ſich darin ſehr ſchnell und gut; ich er- wähne nur Euphorbia fastuosa und fulgens in 10 Tagen, Pandanus utilis in 3 Monaten, P. amaryllifolius, Chamae- dorea elatior in 4 Wochen, Piper-nigrum, Begonia, Ficus, Cecropia, Chiococca, Buddleja, Hakea, Phyllanthus, Cappa- ris, Laurus, Stifftia, Jacquinia, Mimosa, Cactus in 8 bis 10 Tagen einige 40 Species, Ilex und viele andere. Doch auch Blätter und Blattſtücke, ſelbſt Pedunculi, wurden zum Wurzeln und theilweiſe zur Augenbildung in reine Kohle ge- bracht. So gelang es unter Anderm, die Foliola mehrerer Cycadeen zum Wurzeln zu bringen, eben ſo einzelne Theile des gefiederten Blattes von Bignonia Telsairiae und Jaca- randa brasiliensis, Blätter von Euphorbia fastuosa, Oxa- lis Barrelieri, Ficus, Cyclamen, Polyanthes, Mesembrianthe- mum, auch zartlaubige Pflanzen, wie Lophospermum und Martynia, Stücke eines Blattes der Agave americana, Na- delbündel von Pinus ꝛc., alle ohne einen Anſatz eines vorbe- reiteten Auges. Zu Kurmittel für kranke Pflanzen hat ſich auch die reine Kohle ſehr vortrefflich bewieſen. So wurde z. B. eine Do- rianthes excelsa, die ſeit drei Jahren immer nur zurückgegan- gen war, in kurzer Zeit völlig geſund hergeſtellt. Einem Pom- meranzenbäumchen, welches die leider ſehr häufige Krankheit, das Gelbwerden der Blätter, hatte, wurde dadurch, daß die obere Erdſchicht hinweggenommen und 1 Zoll dick ein Ring von Kohle in die Peripherie des Topfes geſtreut wurde, bin- nen 4 Wochen ſeine geſunde grüne Farbe wieder gegeben. Der- ſelbe Fall war bei Gardenia. Es würde zu weit führen, alle Verſuche mit ihren Reſul- taten, die mit der Kohle angeſtellt wurden, hier aufzuzählen; es gehört auch nicht mehr in das Bereich dieſer Blätter, in-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/205
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/205>, abgerufen am 03.05.2024.