Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Der Ursprung und die Assimilation des Stickstoffs. man beim Befeuchten aller thonreichen Mineralien bemerkt,zum Theil von ausgehauchtem Ammoniak herrührt; eine Menge Gyps- und Thonarten, die Pfeifenerde und andere, entwickelten selbst noch nach zwei Tagen, wenn sie mit kaustischem Kali be- feuchtet wurden, so viel Ammoniak, daß darüber gehaltenes geröthetes Lackmuspapier davon blau wurde. Eisenoxidhaltiger Boden und gebrannter Thon, dessen po- Eine nicht minder energische Wirkung zeigt in dieser Be- In dieser Fähigkeit kommt der Kohle das verwesende (Ei- Wie leicht und befriedigend erklären sich nach diesen That- 6*
Der Urſprung und die Aſſimilation des Stickſtoffs. man beim Befeuchten aller thonreichen Mineralien bemerkt,zum Theil von ausgehauchtem Ammoniak herrührt; eine Menge Gyps- und Thonarten, die Pfeifenerde und andere, entwickelten ſelbſt noch nach zwei Tagen, wenn ſie mit kauſtiſchem Kali be- feuchtet wurden, ſo viel Ammoniak, daß darüber gehaltenes geröthetes Lackmuspapier davon blau wurde. Eiſenoxidhaltiger Boden und gebrannter Thon, deſſen po- Eine nicht minder energiſche Wirkung zeigt in dieſer Be- In dieſer Fähigkeit kommt der Kohle das verweſende (Ei- Wie leicht und befriedigend erklären ſich nach dieſen That- 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="83"/><fw place="top" type="header">Der Urſprung und die Aſſimilation des Stickſtoffs.</fw><lb/> man beim Befeuchten aller thonreichen Mineralien bemerkt,<lb/> zum Theil von ausgehauchtem Ammoniak herrührt; eine Menge<lb/> Gyps- und Thonarten, die Pfeifenerde und andere, entwickelten<lb/> ſelbſt noch nach zwei Tagen, wenn ſie mit kauſtiſchem Kali be-<lb/> feuchtet wurden, ſo viel Ammoniak, daß darüber gehaltenes<lb/> geröthetes Lackmuspapier davon blau wurde.</p><lb/> <p>Eiſenoxidhaltiger Boden und gebrannter Thon, deſſen po-<lb/> röſer Zuſtand das Einſaugen von Gas noch mehr begünſtigt,<lb/> ſind alſo wahre Ammoniakſauger, welches ſie durch ihre chemiſche<lb/> Anziehung vor der Verflüchtigung ſchützen; ſie verhalten ſich<lb/> gerade ſo, wie wenn eine Säure auf der Oberfläche des Bo-<lb/> dens ausgebreitet wäre. Mineral- und andere Säuren würden<lb/> aber in den Boden dringen, ſie würden durch ihre Verbindung<lb/> mit Kalk, Thonerde und anderen Baſen ihre Fähigkeit, Am-<lb/> moniak aus der Luft aufzunehmen, ſchon nach einigen Stunden<lb/> verlieren. Mit jedem Regenguß tritt das eingeſaugte Ammo-<lb/> niak an das Waſſer, und wird in Auflöſung dem Boden zu-<lb/> geführt.</p><lb/> <p>Eine nicht minder energiſche Wirkung zeigt in dieſer Be-<lb/> ziehung das Kohlenpulver; es übertrifft ſogar im friſch geglüh-<lb/> ten Zuſtande alle bekannten Körper in der Fähigkeit, Ammoniakgas<lb/> in ſeinen Poren zu verdichten, da 1 Volumen davon 90 Vo-<lb/> lumina Ammoniakgas in ſeinen Poren aufnimmt, was ſich durch<lb/> bloßes Befeuchten daraus wieder entwickelt. (<hi rendition="#g">Sauſſure</hi>.)</p><lb/> <p>In dieſer Fähigkeit kommt der Kohle das verweſende (Ei-<lb/> chenholz) Holz ſehr nahe, da es unter der Luftpumpe, von allem<lb/> Waſſer befreit, 72mal ſein eigenes Volumen davon verſchluckt.</p><lb/> <p>Wie leicht und befriedigend erklären ſich nach dieſen That-<lb/> ſachen die Eigenſchaften des Humus (der verweſenden Holz-<lb/> faſer). Er iſt nicht allein eine lange andauernde Quelle von<lb/> Kohlenſäure, ſondern er verſieht auch die Pflanzen mit dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0101]
Der Urſprung und die Aſſimilation des Stickſtoffs.
man beim Befeuchten aller thonreichen Mineralien bemerkt,
zum Theil von ausgehauchtem Ammoniak herrührt; eine Menge
Gyps- und Thonarten, die Pfeifenerde und andere, entwickelten
ſelbſt noch nach zwei Tagen, wenn ſie mit kauſtiſchem Kali be-
feuchtet wurden, ſo viel Ammoniak, daß darüber gehaltenes
geröthetes Lackmuspapier davon blau wurde.
Eiſenoxidhaltiger Boden und gebrannter Thon, deſſen po-
röſer Zuſtand das Einſaugen von Gas noch mehr begünſtigt,
ſind alſo wahre Ammoniakſauger, welches ſie durch ihre chemiſche
Anziehung vor der Verflüchtigung ſchützen; ſie verhalten ſich
gerade ſo, wie wenn eine Säure auf der Oberfläche des Bo-
dens ausgebreitet wäre. Mineral- und andere Säuren würden
aber in den Boden dringen, ſie würden durch ihre Verbindung
mit Kalk, Thonerde und anderen Baſen ihre Fähigkeit, Am-
moniak aus der Luft aufzunehmen, ſchon nach einigen Stunden
verlieren. Mit jedem Regenguß tritt das eingeſaugte Ammo-
niak an das Waſſer, und wird in Auflöſung dem Boden zu-
geführt.
Eine nicht minder energiſche Wirkung zeigt in dieſer Be-
ziehung das Kohlenpulver; es übertrifft ſogar im friſch geglüh-
ten Zuſtande alle bekannten Körper in der Fähigkeit, Ammoniakgas
in ſeinen Poren zu verdichten, da 1 Volumen davon 90 Vo-
lumina Ammoniakgas in ſeinen Poren aufnimmt, was ſich durch
bloßes Befeuchten daraus wieder entwickelt. (Sauſſure.)
In dieſer Fähigkeit kommt der Kohle das verweſende (Ei-
chenholz) Holz ſehr nahe, da es unter der Luftpumpe, von allem
Waſſer befreit, 72mal ſein eigenes Volumen davon verſchluckt.
Wie leicht und befriedigend erklären ſich nach dieſen That-
ſachen die Eigenſchaften des Humus (der verweſenden Holz-
faſer). Er iſt nicht allein eine lange andauernde Quelle von
Kohlenſäure, ſondern er verſieht auch die Pflanzen mit dem
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |