Photorin, Conrad [i. e. Georg Christoph Lichtenberg]: Timorus, das ist, Vertheidigung zweyer Israeliten, die durch die Kräftigkeit der Lavaterischen Beweisgründe und der Göttingischen Mettwürste bewogen den wahren Glauben angenommen haben. Berlin, 1773.unser zu Hause sitzen verdienstlicher? Ja die Seele des sogenannten Landstreichers hat gemeiniglich ein gewisses allgemeines, in alles passendes Wesen, das der beynahe thierischen, eingeschränkten Seele des Genies weit vorzuziehen ist. Den erstern kann man überall nutzen, hier zum Ausfüllen, dort zum Zuschmieren und überhaupt da, wo nichts anders dient, hingegen das letztere, wenn es nicht gerade dahin kommt, wo es Eckstein oder Schlußstein werden kann, das ist mit Quadratwurzeln und Reihen spielen, von Planeten fabeln, unter halbverfaulten Muskeln kramen, oder Gesetze geben kann, ist ein so sperrigtes, unbrauchbares, ärgerliches Ding, als ein Kachelofen im Sommer. Ich kann nicht läugnen, daß ich fast wünschte, es möchte einmal ein Landstreicher, der ein grosser Mann wäre und die Gabe hätte, aufstehen und auf unser zu Hause sitzen einen ähnlichen Accent legen, wie würden wir da schwärmen, und eben dadurch unsern Vätern, den alten Deutschen, ähnlicher werden, bey denen solche Stadthöcker, wie ihr und eures Gelichters, eben so unehrlich gewesen unser zu Hause sitzen verdienstlicher? Ja die Seele des sogenannten Landstreichers hat gemeiniglich ein gewisses allgemeines, in alles passendes Wesen, das der beynahe thierischen, eingeschränkten Seele des Genies weit vorzuziehen ist. Den erstern kann man überall nutzen, hier zum Ausfüllen, dort zum Zuschmieren und überhaupt da, wo nichts anders dient, hingegen das letztere, wenn es nicht gerade dahin kommt, wo es Eckstein oder Schlußstein werden kann, das ist mit Quadratwurzeln und Reihen spielen, von Planeten fabeln, unter halbverfaulten Muskeln kramen, oder Gesetze geben kann, ist ein so sperrigtes, unbrauchbares, ärgerliches Ding, als ein Kachelofen im Sommer. Ich kann nicht läugnen, daß ich fast wünschte, es möchte einmal ein Landstreicher, der ein grosser Mann wäre und die Gabe hätte, aufstehen und auf unser zu Hause sitzen einen ähnlichen Accent legen, wie würden wir da schwärmen, und eben dadurch unsern Vätern, den alten Deutschen, ähnlicher werden, bey denen solche Stadthöcker, wie ihr und eures Gelichters, eben so unehrlich gewesen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="22"/> unser zu Hause sitzen verdienstlicher? Ja die Seele des sogenannten Landstreichers hat gemeiniglich ein gewisses allgemeines, in alles passendes Wesen, das der beynahe thierischen, eingeschränkten Seele des Genies weit vorzuziehen ist. Den erstern kann man überall nutzen, hier zum Ausfüllen, dort zum Zuschmieren und überhaupt da, wo nichts anders dient, hingegen das letztere, wenn es nicht gerade dahin kommt, wo es Eckstein oder Schlußstein werden kann, das ist mit Quadratwurzeln und Reihen spielen, von Planeten fabeln, unter halbverfaulten Muskeln kramen, oder Gesetze geben kann, ist ein so sperrigtes, unbrauchbares, ärgerliches Ding, als ein Kachelofen im Sommer. Ich kann nicht läugnen, daß ich fast wünschte, es möchte einmal ein Landstreicher, der ein grosser Mann wäre und die Gabe hätte, aufstehen und auf unser zu Hause sitzen einen ähnlichen Accent legen, wie würden wir da schwärmen, und eben dadurch unsern Vätern, den alten Deutschen, ähnlicher werden, bey denen solche Stadthöcker, wie ihr und eures Gelichters, eben so unehrlich gewesen </p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0022]
unser zu Hause sitzen verdienstlicher? Ja die Seele des sogenannten Landstreichers hat gemeiniglich ein gewisses allgemeines, in alles passendes Wesen, das der beynahe thierischen, eingeschränkten Seele des Genies weit vorzuziehen ist. Den erstern kann man überall nutzen, hier zum Ausfüllen, dort zum Zuschmieren und überhaupt da, wo nichts anders dient, hingegen das letztere, wenn es nicht gerade dahin kommt, wo es Eckstein oder Schlußstein werden kann, das ist mit Quadratwurzeln und Reihen spielen, von Planeten fabeln, unter halbverfaulten Muskeln kramen, oder Gesetze geben kann, ist ein so sperrigtes, unbrauchbares, ärgerliches Ding, als ein Kachelofen im Sommer. Ich kann nicht läugnen, daß ich fast wünschte, es möchte einmal ein Landstreicher, der ein grosser Mann wäre und die Gabe hätte, aufstehen und auf unser zu Hause sitzen einen ähnlichen Accent legen, wie würden wir da schwärmen, und eben dadurch unsern Vätern, den alten Deutschen, ähnlicher werden, bey denen solche Stadthöcker, wie ihr und eures Gelichters, eben so unehrlich gewesen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lichtenberg_timorus_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lichtenberg_timorus_1773/22 |
Zitationshilfe: | Photorin, Conrad [i. e. Georg Christoph Lichtenberg]: Timorus, das ist, Vertheidigung zweyer Israeliten, die durch die Kräftigkeit der Lavaterischen Beweisgründe und der Göttingischen Mettwürste bewogen den wahren Glauben angenommen haben. Berlin, 1773, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lichtenberg_timorus_1773/22>, abgerufen am 16.02.2025. |