Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Cometen von 1770 hatte Lekxel vor-
hergesagt, er würde in 51/2 Jahren wieder-
kommen, es ist derselbe der durch die Jupiters-
Monde gegangen ist, der Einfluß des
Juppiters Masse war so groß, daß der Comet
fast inflectirt wurde und im Jahr 1779 sich
wieder dem Jupiter nahete - Der Comet von 1815
wurde von Olbers beobachtet und seine
Wiederkunft nach 75 Jahren bestimmt. In seiner
Sonnenferne ist er 34 Halbmesser von der
Erdbahn entfernt. -

Die Bahn der Cometen kann sein ein KreisDie Bahn der Com.

eine Parabel, eine Ellipse oder eine Hyperbel
es hängt von der anhänglichen Geschwindig-
keit ab, doch ist nur ein Fall möglich, wo die
Bahn eine Parabel sein könnte, unzählige Fälle
aber wo die Bahn Ellipsen bildet oder Hyperbel.
La Place hat zu erst den Unterschied zwi-
schen Planet und Comet aufgestellt. Er gehtMechanik des Himmels

von der Hypothese aus, daß es irrende Nebel-
flecke sind, daß alle Körper früher in
solchem nebelhaften Zustande gewesen
wären. Nebelflecke zertheilen sich, und
ziehen sich zusammen in einen Kern, dann ent-
steht ein FixStern oder Planet, oder in mehrere
Körne, dann entsteht eine Sterngruppe, wie

Von dem Cometen von 1770 hatte Lekxel vor-
hergeſagt, er würde in 5½ Jahren wieder-
kom̃en, es iſt derſelbe der durch die Jupiters-
Monde gegangen iſt, der Einfluß des
Juppiters Maſſe war ſo groß, daß der Comet
fast inflectirt wurde und im Jahr 1779 ſich
wieder dem Jupiter nahete – Der Comet von 1815
wurde von Olberſ beobachtet und ſeine
Wiederkunft nach 75 Jahren beſtim̃t. In ſeiner
Soñenferne iſt er 34 Halbmeſſer von der
Erdbahn entfernt. –

Die Bahn der Cometen kañ ſein ein KreisDie Bahn der Com.

eine Parabel, eine Ellipſe oder eine Hyperbel
es hängt von der anhänglichen Geſchwindig-
keit ab, doch iſt nur ein Fall möglich, wo die
Bahn eine Parabel ſein köñte, unzählige Fälle
aber wo die Bahn Ellipſen bildet oder Hyperbel.
La Place hat zu erſt den Unterſchied zwi-
ſchen Planet und Comet aufgeſtellt. Er gehtMechanik des Him̃els

von der Hypotheſe aus, daß es irrende Nebel-
flecke ſind, daß alle Körper früher in
ſolchem nebelhaften Zuſtande geweſen
wären. Nebelflecke zertheilen ſich, und
ziehen ſich zuſam̃en in einen Kern, dañ ent-
ſteht ein FixStern oder Planet, oder in mehrere
Körne, dañ entſteht eine Sterngruppe, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="25">
        <div n="1">
          <pb facs="#f0020" n="155"/>
          <p>Von dem <hi rendition="#aq">Cometen</hi> von 1770 hatte <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100189180 http://d-nb.info/gnd/100189180">Le<del rendition="#s">k</del>xel</persName></hi> vor-<lb/>
herge&#x017F;agt, er würde in 5½ <choice><abbr>Jhre</abbr><expan resp="#SB">Jahren</expan></choice> wieder-<lb/>
kom&#x0303;en, es i&#x017F;t der&#x017F;elbe der durch die <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Jupptrs</abbr><expan resp="#SB">Jupiters</expan></choice></hi>-<lb/>
Monde gegangen i&#x017F;t, der Einfluß des<lb/><hi rendition="#aq">Juppiters</hi> Ma&#x017F;&#x017F;e war &#x017F;o groß, <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> <hi rendition="#aq">Comet</hi><lb/>
fast <hi rendition="#aq">inflectirt</hi> wurde und im <choice><abbr>J.</abbr><expan resp="#SB">Jahr</expan></choice> 1779 &#x017F;ich<lb/>
wieder dem <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> nahete &#x2013; Der <hi rendition="#aq">Comet</hi> <choice><abbr>v</abbr><expan resp="#BF">von</expan></choice> 1815<lb/>
wurde von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858975X http://d-nb.info/gnd/11858975X">Olber&#x017F;</persName></hi> beobachtet <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> &#x017F;eine<lb/>
Wiederkunft nach 75 <choice><abbr>Jhren</abbr><expan resp="#SB">Jahren</expan></choice> be&#x017F;tim&#x0303;t. In <choice><abbr>&#x017F;nr</abbr><expan resp="#SB">&#x017F;einer</expan></choice><lb/>
Son&#x0303;enferne i&#x017F;t er 34 Halbme&#x017F;&#x017F;er von der<lb/>
Erdbahn entfernt. &#x2013;</p><lb/>
          <p>Die Bahn der <hi rendition="#aq">Cometen</hi> kan&#x0303; &#x017F;ein ein Kreis<note place="right"><hi rendition="#u">Die Bahn <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> <hi rendition="#aq">Com</hi>.</hi><lb/></note><lb/>
eine <hi rendition="#aq">Parabel</hi>, eine <hi rendition="#aq">Ellip&#x017F;e</hi> oder eine <hi rendition="#aq">Hyperbel</hi><lb/>
es hängt von der anhänglichen Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keit ab, doch i&#x017F;t nur ein Fall möglich, wo die<lb/>
Bahn eine <hi rendition="#aq">Parabel</hi> &#x017F;ein kön&#x0303;te, unzählige Fälle<lb/>
aber wo die Bahn <hi rendition="#aq">Ellip&#x017F;en</hi> bildet oder <hi rendition="#aq">Hyperbel</hi>.<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">La Place</persName></hi> hat zu er&#x017F;t den Unter&#x017F;chied zwi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Planet</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Comet</hi> aufge&#x017F;tellt. Er geht<note place="right"><hi rendition="#u"><hi rendition="#aq">Mechanik</hi><choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#BF">des</expan></choice><hi rendition="#aq">Him&#x0303;els</hi></hi><lb/></note><lb/>
von der <hi rendition="#aq">Hypothe&#x017F;e</hi> aus, <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> es irrende Nebel-<lb/>
flecke &#x017F;ind, daß alle Körper früher in<lb/>
&#x017F;olchem nebelhaften Zu&#x017F;tande gewe&#x017F;en<lb/>
wären. Nebelflecke zertheilen &#x017F;ich, <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice><lb/>
ziehen &#x017F;ich zu&#x017F;am&#x0303;en in einen Kern, dan&#x0303; ent-<lb/>
&#x017F;teht ein <add place="superlinear"><metamark/>Fix</add>Stern <choice><abbr>odr</abbr><expan resp="#SB">oder</expan></choice> <hi rendition="#aq">Planet</hi>, oder in mehrere<lb/><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">Körne</unclear>, dan&#x0303; ent&#x017F;teht eine <choice><orig>Sterngrupe</orig><reg resp="#BF">Sterngruppe</reg></choice>, wie<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0020] Von dem Cometen von 1770 hatte Lexel vor- hergeſagt, er würde in 5½ Jhre wieder- kom̃en, es iſt derſelbe der durch die Jupptrs- Monde gegangen iſt, der Einfluß des Juppiters Maſſe war ſo groß, dß dr Comet fast inflectirt wurde und im J. 1779 ſich wieder dem Jupiter nahete – Der Comet v 1815 wurde von Olberſ beobachtet ud ſeine Wiederkunft nach 75 Jhren beſtim̃t. In ſnr Soñenferne iſt er 34 Halbmeſſer von der Erdbahn entfernt. – Die Bahn der Cometen kañ ſein ein Kreis eine Parabel, eine Ellipſe oder eine Hyperbel es hängt von der anhänglichen Geſchwindig- keit ab, doch iſt nur ein Fall möglich, wo die Bahn eine Parabel ſein köñte, unzählige Fälle aber wo die Bahn Ellipſen bildet oder Hyperbel. La Place hat zu erſt den Unterſchied zwi- ſchen Planet ud Comet aufgeſtellt. Er geht von der Hypotheſe aus, dß es irrende Nebel- flecke ſind, daß alle Körper früher in ſolchem nebelhaften Zuſtande geweſen wären. Nebelflecke zertheilen ſich, ud ziehen ſich zuſam̃en in einen Kern, dañ ent- ſteht ein FixStern odr Planet, oder in mehrere Körne, dañ entſteht eine Sterngrupe, wie Die Bahn dr Com. Mechanik ds Him̃els

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/20
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/20>, abgerufen am 04.12.2024.