Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

im Zusammenhang stehen müssen.

Die Axenlegung kann sich nach 5 Ele-Die Axen der Gebürge.

menten richten. 1.) man legt die
Axe durch die Gebürgskette selbst,
was gewöhnlich geschieht 2) man
legt sie durch die Wasserscheide
Diuortia aquarum, das heißt durch die Orte
wo die Gewässer nach zwei verschiedenen
Seiten abweichen 3) durch die Culmi-
nationspunkte
oder die höchsten Gipfel
der Gebürge 4) durch die Natur der
Gesteinarten 5) durch die Streichung
der Schichten, welche gewöhnlich, oft
aber nicht, dem Ausgehen der Gebürgs-
form paralell laufen. Alle diese
Axen brauchen gar nicht mit einan-
der paralell laufen. Bei den Grenz-
streitigkeiten Spaniens und Frankreichs
zeigte sich, daß die Linie der Wasser-
scheide, die als Grenzlinie bestimmt
worden ist, eine ganz andere Richtung
hat, als die Axe durch die Gebürge selbst.

im Zuſam̃enhang ſtehen müſſen.

Die Axenlegung kañ ſich nach 5 Ele-Die Axen der Gebürge.

menten richten. 1.) man legt die
Axe durch die Gebürgskette ſelbſt,
was gewöhnlich geſchieht 2) man
legt ſie durch die Waſſerſcheide
Diuortia aquarum, das heißt durch die Orte
wo die Gewässer nach zwei verſchiedenen
Seiten abweichen 3) durch die Culmi-
nationspunkte
oder die höchſten Gipfel
der Gebürge 4) durch die Natur der
Gesteinarten 5) durch die Streichung
der Schichten, welche gewöhnlich, oft
aber nicht, dem Ausgehen der Gebürgs-
form paralell laufen. Alle dieſe
Axen brauchen gar nicht mit einan-
der paralell laufen. Bei den Grenz-
streitigkeiten Spaniens und Frankreichs
zeigte ſich, daß die Linie der Waſſer-
ſcheide, die als Grenzlinie beſtim̃t
worden iſt, eine ganz andere Richtung
hat, als die Axe durch die Gebürge ſelbſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="40">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0130" n="265"/>
im Zu&#x017F;am&#x0303;enhang &#x017F;tehen mü&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die Axenlegung kan&#x0303; &#x017F;ich nach 5 <hi rendition="#aq">Ele</hi>-<note place="right">Die Axen der Gebürge.<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">menten</hi> richten. 1.) man legt die<lb/>
Axe durch die Gebürgskette &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
was gewöhnlich ge&#x017F;chieht 2) man<lb/>
legt &#x017F;ie durch die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cheide<lb/><hi rendition="#aq">Diuortia aquarum,</hi> <choice><abbr>d.h.</abbr><expan resp="#SB">das heißt</expan></choice> durch die Orte<lb/>
wo die Gewässer nach zwei ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Seiten abweichen 3) durch die <hi rendition="#aq">Culmi-<lb/>
nationspunkte</hi> oder die höch&#x017F;ten Gipfel<lb/>
der Gebürge 4) durch die Natur der<lb/>
Gesteinarten 5) durch die Streichung<lb/>
der Schichten, welche gewöhnlich, oft<lb/>
aber nicht, dem Ausgehen der Gebürgs-<lb/>
form <hi rendition="#aq">paralell</hi> laufen. Alle die&#x017F;e<lb/>
Axen brauchen gar nicht mit einan-<lb/>
der <hi rendition="#aq">paralell</hi> laufen. Bei den Grenz-<lb/>
streitigkeiten <hi rendition="#aq">Spaniens</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Frankreichs</hi><lb/>
zeigte &#x017F;ich, <choice><abbr></abbr><expan resp="#SB">daß</expan></choice> die Linie <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#SB">der</expan></choice> Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;cheide, die als Grenzlinie be&#x017F;tim&#x0303;t<lb/>
worden i&#x017F;t, eine ganz andere <choice><abbr>Richtug</abbr><expan resp="#SB">Richtung</expan></choice><lb/>
hat, als die Axe durch die Gebürge &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0130] im Zuſam̃enhang ſtehen müſſen. Die Axenlegung kañ ſich nach 5 Ele- menten richten. 1.) man legt die Axe durch die Gebürgskette ſelbſt, was gewöhnlich geſchieht 2) man legt ſie durch die Waſſerſcheide Diuortia aquarum, d.h. durch die Orte wo die Gewässer nach zwei verſchiedenen Seiten abweichen 3) durch die Culmi- nationspunkte oder die höchſten Gipfel der Gebürge 4) durch die Natur der Gesteinarten 5) durch die Streichung der Schichten, welche gewöhnlich, oft aber nicht, dem Ausgehen der Gebürgs- form paralell laufen. Alle dieſe Axen brauchen gar nicht mit einan- der paralell laufen. Bei den Grenz- streitigkeiten Spaniens ud Frankreichs zeigte ſich, dß die Linie dr Waſſer- ſcheide, die als Grenzlinie beſtim̃t worden iſt, eine ganz andere Richtug hat, als die Axe durch die Gebürge ſelbſt. Die Axen der Gebürge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/130
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/130>, abgerufen am 27.11.2024.