Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]und Posen, 180-200 Fuss. Das innere Ruß- Die Tiefen des Meeres sind nur an und Poſen, 180–200 Fuss. Das iñere Ruß- Die Tiefen des Meeres ſind nur an <TEI> <text> <body> <div type="session" n="38"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="244"/> und <hi rendition="#aq">Poſen</hi>, 180–200 <hi rendition="#aq">Fuss</hi>. Das iñere Ruß-<lb/> land um <hi rendition="#aq">Moskau</hi> 870 <hi rendition="#aq">Fuss. Schweitz</hi><lb/> 1300, <hi rendition="#aq">Bayern</hi> 1560, die Ebene von <hi rendition="#aq">Spanien</hi><lb/> zwiſchen <hi rendition="#aq">Amanza</hi> und <hi rendition="#aq">Astorga</hi> 2100. Das<lb/><hi rendition="#aq">Plateau</hi> dieſſeit <choice><abbr>ds</abbr><expan resp="#SB">des</expan></choice> <hi rendition="#aq">Ganges</hi> 2700 <hi rendition="#aq">Fuss,</hi> West-<lb/><hi rendition="#aq">china</hi> bis nach <hi rendition="#aq">Peking</hi> 3000. Das <hi rendition="#aq">Plateau</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">Tibet</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Elaſſa</hi> 6000. In West <hi rendition="#aq">Tibet</hi><lb/> befinden ſich Kornfelder auf einer<lb/> Höhe von 14000 <hi rendition="#aq">Fuss</hi> über dem <choice><abbr>M. Spiegel</abbr><expan resp="#SB">Meeresſpiegel</expan></choice>,<lb/> alſo ſo hoch wie der Gipfel des <hi rendition="#aq">Montblanc</hi><choice><sic/><corr resp="#textloop">.</corr></choice><lb/> In <hi rendition="#aq">America</hi> liegt die Stadt <hi rendition="#aq">Equipampa</hi> 11200<lb/><hi rendition="#aq">Fuss</hi> hoch. Einzelne Dörfer in <hi rendition="#aq">Europa</hi> haben<lb/> eine <hi rendition="#aq">absolute</hi> Höhe von 4000 <hi rendition="#aq">Fuss</hi>. Dorf <hi rendition="#aq">Zeta</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">Penei</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Alpen</hi> liegt 7100 <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Fus</abbr><expan resp="#SB">Fuss</expan></choice></hi> über<lb/> dem Spiegel.</p><lb/> <p>Die Tiefen des Meeres ſind nur an<lb/> einzelnen Stellen beſtim̃t worden<choice><sic/><corr resp="#textloop">.</corr></choice><lb/> Die Su<subst><del rendition="#ow">md</del><add place="across">nd</add></subst>irung iſt bei Strömungen ſehr<lb/> ſchwer oft unmöglich, da das Senkblei<lb/> von der <hi rendition="#aq">Perpendikel</hi> oft um einen Winkel<lb/> von 50° abweicht. Die ſtille See zwiſchen<lb/> dem <hi rendition="#aq">Equator</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> der Inſel <hi rendition="#aq">Cuba</hi> iſt<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0109]
und Poſen, 180–200 Fuss. Das iñere Ruß-
land um Moskau 870 Fuss. Schweitz
1300, Bayern 1560, die Ebene von Spanien
zwiſchen Amanza und Astorga 2100. Das
Plateau dieſſeit ds Ganges 2700 Fuss, West-
china bis nach Peking 3000. Das Plateau
in Tibet ud Elaſſa 6000. In West Tibet
befinden ſich Kornfelder auf einer
Höhe von 14000 Fuss über dem M. Spiegel,
alſo ſo hoch wie der Gipfel des Montblanc.
In America liegt die Stadt Equipampa 11200
Fuss hoch. Einzelne Dörfer in Europa haben
eine absolute Höhe von 4000 Fuss. Dorf Zeta
in Peneiſchen Alpen liegt 7100 Fus über
dem Spiegel.
Die Tiefen des Meeres ſind nur an
einzelnen Stellen beſtim̃t worden.
Die Sundirung iſt bei Strömungen ſehr
ſchwer oft unmöglich, da das Senkblei
von der Perpendikel oft um einen Winkel
von 50° abweicht. Die ſtille See zwiſchen
dem Equator ud der Inſel Cuba iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/109 |
Zitationshilfe: | Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/109>, abgerufen am 16.02.2025. |