Kraft glauben zu machen, die in ihm selbst ruht. Auf Eduard äußerten diese neuen Ver- hältnisse den vortheilhaftesten Einfluß. Hier galt er selbst, sein eigenstes Wesen, ohne daß ihn Jemand fragte, wer bist Du? und was glaubst Du? Sein Geist, seine körperliche Ge- wandtheit erwarben ihm die Achtung seiner Commilitonen, sein Fleiß das Wohlwollen der Lehrer, und die Bereitwilligkeit, mit der sein reichlich gefüllter Beutel Allen offen stand, die Sorglosigkeit und Genußfähigkeit, die er zu jedem Feste brachte, machten ihn bald zum Lieblinge der ganzen Burschenschaft, der er sich mit jugendlichem Enthusiasmus angeschlossen hatte. Die Idee der Freiheit und Sittlichkeit, die jenem Bunde ursprünglich zum Grunde lag, berührte die zartesten Seiten seiner Seele, und kam seiner ganzen Richtung entgegen. Er fühlte sich mächtig als Glied eines schönen Ganzen, das harmonisch aus den heterogensten
Kraft glauben zu machen, die in ihm ſelbſt ruht. Auf Eduard äußerten dieſe neuen Ver- hältniſſe den vortheilhafteſten Einfluß. Hier galt er ſelbſt, ſein eigenſtes Weſen, ohne daß ihn Jemand fragte, wer biſt Du? und was glaubſt Du? Sein Geiſt, ſeine körperliche Ge- wandtheit erwarben ihm die Achtung ſeiner Commilitonen, ſein Fleiß das Wohlwollen der Lehrer, und die Bereitwilligkeit, mit der ſein reichlich gefüllter Beutel Allen offen ſtand, die Sorgloſigkeit und Genußfähigkeit, die er zu jedem Feſte brachte, machten ihn bald zum Lieblinge der ganzen Burſchenſchaft, der er ſich mit jugendlichem Enthuſiasmus angeſchloſſen hatte. Die Idee der Freiheit und Sittlichkeit, die jenem Bunde urſprünglich zum Grunde lag, berührte die zarteſten Seiten ſeiner Seele, und kam ſeiner ganzen Richtung entgegen. Er fühlte ſich mächtig als Glied eines ſchönen Ganzen, das harmoniſch aus den heterogenſten
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0057"n="45"/>
Kraft glauben zu machen, die in ihm ſelbſt<lb/>
ruht. Auf Eduard äußerten dieſe neuen Ver-<lb/>
hältniſſe den vortheilhafteſten Einfluß. Hier<lb/>
galt er ſelbſt, ſein eigenſtes Weſen, ohne daß<lb/>
ihn Jemand fragte, wer biſt Du? und was<lb/>
glaubſt Du? Sein Geiſt, ſeine körperliche Ge-<lb/>
wandtheit erwarben ihm die Achtung ſeiner<lb/>
Commilitonen, ſein Fleiß das Wohlwollen der<lb/>
Lehrer, und die Bereitwilligkeit, mit der ſein<lb/>
reichlich gefüllter Beutel Allen offen ſtand, die<lb/>
Sorgloſigkeit und Genußfähigkeit, die er zu<lb/>
jedem Feſte brachte, machten ihn bald zum<lb/>
Lieblinge der ganzen Burſchenſchaft, der er ſich<lb/>
mit jugendlichem Enthuſiasmus angeſchloſſen<lb/>
hatte. Die Idee der Freiheit und Sittlichkeit,<lb/>
die jenem Bunde urſprünglich zum Grunde<lb/>
lag, berührte die zarteſten Seiten ſeiner Seele,<lb/>
und kam ſeiner ganzen Richtung entgegen. Er<lb/>
fühlte ſich mächtig als Glied eines ſchönen<lb/>
Ganzen, das harmoniſch aus den heterogenſten<lb/></p></div></body></text></TEI>
[45/0057]
Kraft glauben zu machen, die in ihm ſelbſt
ruht. Auf Eduard äußerten dieſe neuen Ver-
hältniſſe den vortheilhafteſten Einfluß. Hier
galt er ſelbſt, ſein eigenſtes Weſen, ohne daß
ihn Jemand fragte, wer biſt Du? und was
glaubſt Du? Sein Geiſt, ſeine körperliche Ge-
wandtheit erwarben ihm die Achtung ſeiner
Commilitonen, ſein Fleiß das Wohlwollen der
Lehrer, und die Bereitwilligkeit, mit der ſein
reichlich gefüllter Beutel Allen offen ſtand, die
Sorgloſigkeit und Genußfähigkeit, die er zu
jedem Feſte brachte, machten ihn bald zum
Lieblinge der ganzen Burſchenſchaft, der er ſich
mit jugendlichem Enthuſiasmus angeſchloſſen
hatte. Die Idee der Freiheit und Sittlichkeit,
die jenem Bunde urſprünglich zum Grunde
lag, berührte die zarteſten Seiten ſeiner Seele,
und kam ſeiner ganzen Richtung entgegen. Er
fühlte ſich mächtig als Glied eines ſchönen
Ganzen, das harmoniſch aus den heterogenſten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lewald, Fanny: Jenny. Bd. 1. Leipzig, 1843, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny01_1843/57>, abgerufen am 09.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.