Lewald, Fanny: Adele. 2. Ausg. Berlin, 1864.Fünftes Kapitel. Im Allgemeinen überwinden Frauen geistige Aufregungen leichter als der Mann, weil sie ihnen schneller unterworfen, und sie also mehr gewohnt sind. Für Samuel war der Vorgang des Abends ein nie dagewesenes Ereigniß. Er hatte nie eine Frau in der unverhüllten Leidenschaft ihres Herzens vor sich gesehen, nie zu einer Frau von Liebe gesprochen, am wenigsten war er sich bewußt gewesen, daß er Adele liebte, und er konnte nicht ohne Schrecken daran denken, wie ihm Fünftes Kapitel. Im Allgemeinen überwinden Frauen geistige Aufregungen leichter als der Mann, weil sie ihnen schneller unterworfen, und sie also mehr gewohnt sind. Für Samuel war der Vorgang des Abends ein nie dagewesenes Ereigniß. Er hatte nie eine Frau in der unverhüllten Leidenschaft ihres Herzens vor sich gesehen, nie zu einer Frau von Liebe gesprochen, am wenigsten war er sich bewußt gewesen, daß er Adele liebte, und er konnte nicht ohne Schrecken daran denken, wie ihm <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0098" n="[88]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b #g">Fünftes Kapitel.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Im Allgemeinen überwinden Frauen geistige Aufregungen leichter als der Mann, weil sie ihnen schneller unterworfen, und sie also mehr gewohnt sind. Für Samuel war der Vorgang des Abends ein nie dagewesenes Ereigniß. Er hatte nie eine Frau in der unverhüllten Leidenschaft ihres Herzens vor sich gesehen, nie zu einer Frau von Liebe gesprochen, am wenigsten war er sich bewußt gewesen, daß er Adele liebte, und er konnte nicht ohne Schrecken daran denken, wie ihm </p> </div> </body> </text> </TEI> [[88]/0098]
Fünftes Kapitel.
Im Allgemeinen überwinden Frauen geistige Aufregungen leichter als der Mann, weil sie ihnen schneller unterworfen, und sie also mehr gewohnt sind. Für Samuel war der Vorgang des Abends ein nie dagewesenes Ereigniß. Er hatte nie eine Frau in der unverhüllten Leidenschaft ihres Herzens vor sich gesehen, nie zu einer Frau von Liebe gesprochen, am wenigsten war er sich bewußt gewesen, daß er Adele liebte, und er konnte nicht ohne Schrecken daran denken, wie ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_adele_1864 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_adele_1864/98 |
Zitationshilfe: | Lewald, Fanny: Adele. 2. Ausg. Berlin, 1864, S. [88]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_adele_1864/98>, abgerufen am 16.02.2025. |